Ein Life-Science-Unternehmen

We journey alongside researchers, combining next-gen technology and deep expertise to spark bold breakthroughs that push research boundaries and transform lives worldwide.

Fortschritte bei der wissenschaftlichen Entdeckung

Unlocking the full potential of complex biology, human-relevant models, AI-driven discovery, and next-generation therapeutics is key to navigating what's next in life sciences. We partner with you to pave the way.

BG-Bild
WAS KOMMT ALS NÄCHSTES

was kommt als nächstes

We believe in the power of collaboration.

Today’s scientific breakthroughs demand more than just advanced tools. They require partnerships built on understanding, commitment, and trust. Collaboration in life sciences plays a critical role in fueling advancements and unlocking new frontiers in discovery.

At Molecular Devices, we stand shoulder to shoulder with customers as indispensable partners. Whether enabling the adoption of complex biology, supporting human-relevant model research, integrating AI and machine learning, or validating the next generation of therapeutic modalities, we empower transformational breakthroughs.

Are you ready for what’s next?

Exploring Complex Biology Together

Erforschung komplexer Biologie

Unlocking the full potential of complex biology to revolutionize research.

Our industry expertise and advanced technologies are unlocking the potential for complex biology to revolutionize scientific research. We partner with customers to create tailored, automated workflows that streamline complexity, increase throughput, and accelerate breakthroughs with confidence.

Labor-Automatisierung

Organoid Innovation Center

Shifting Paradigms Together

Making Human-relevant Model-based Research

Making human-relevant model-based research more accessible.

Complex cell models mirroring human biology are key to reducing the persistently high attrition rate of drug candidates in clinical trials. From automated cell culture systems and screening solutions to an abundance of ready-for-use organoids from our lines or yours, we enable researchers to reliably assess the safety and efficacy of therapies based on human-relevant models from the outset.

3D-Ready-Organoide

Automatisiertes Zellkultursystem

Klon-Screening

Transforming Science Together

Unleashing the power of AI and machine learning to advance discovery.

Transforming Science -Power of AI and Machine

Harnessing AI and machine learning puts scientists in the strongest ever position to industrialize and interrogate complex biology. From cell culturing to smart imaging to advanced data analysis, our automated, AI-enabled, end-to-end solutions free researchers from making regular, mundane checks so they can invest their time on transformative science.

High-Content-Imaging

High-Content-Analyse

Validating Next-Gen Therapeutics Together

Assuring validation to accelerate time to market for new therapeutics

Validierung von Therapeutika der nächsten Generation

If new therapeutic modalities are to realize their promise, traceable audit-ready software and hardware must evolve alongside them. Our solutions offer the data integrity needed to accelerate next-generation therapies.

Mikroplatten-Reader

SoftMax Pro GxP Software

GxP-Compliance-Lösungen

Your indispensable partner in complex biology

Our advanced instruments and automated workflows—built alongside you—unlock new possibilities, streamlining complexity so you can focus on discovery.

Wir sind Wissenschaftler, die Wissenschaftler unterstützen

Our experts help researchers move beyond traditional testing with complex, human-relevant models—unlocking faster, smarter breakthroughs that truly translate.

Wirkstoffforschung
Nächste Generation der Wirkstoffforschung

3D-Biologie für Menschen

3D-Biologie: Der Paradigmenwechsel in der nächsten Generation der Wirkstoffforschung

Inmitten eines sich wandelnden Paradigmas in der Wirkstoffforschung gehen Forscher weltweit dazu über, ihre Verbindungen nicht mehr in 2D-Zellkulturen und Tiermodellen, sondern in komplexeren, für den Menschen relevanten 3D-Systemen wie Organoiden zu screenen. In unserer interaktiven Infografik erfahren Sie, warum die Branche diese nächste Generation der Wirkstoffforschung begrüßt und welche Innovationen die Forscher auf ihrem Weg zur 3D-Biologie unterstützen.

Infografik anzeigen

Wirkstoffforschung und Wirkstoffentwicklung

Wirkstoffforschung und Wirkstoffentwicklung

3D-Zellmodelle Wirkstoffforschung

Die Landschaft der Wirkstoffforschung verändert sich: immer mehr Wissenschaftler konzentrieren sich bei der Entwicklung von Zelllinien, Krankheitsmodellen und Hochdurchsatz-Screening-Methoden auf physiologisch relevante 3D-Zellmodelle.

Der Grund hierfür ist klar: die Verwendung von Zellmodellsystemen in der Forschung, die den Krankheitszustand von Patienten oder menschlichen Organen genau nachahmen, kann lebensrettende Therapeutika schneller auf den Markt bringen.

Fortschrittliche Wirkstoffforschung

3D-Zellmodelle

3D-Zellmodelle

3D-Zellmodelle

Mit unseren automatisierten 3D-Zellkultur- und Bioimaging-Screening-Lösungen tragen wir dazu bei, die Zukunft der Wirkstoffforschung neu zu gestalten. Mit Hilfe unserer Technologie und unserer Organoid-Entwicklungsprotokolle können Forscher nun Screening-Methoden für physiologisch relevante 3D-Modelle weiterentwickeln und skalieren, die die Krankheitszustände von Patienten und menschlichen Organen wirklichkeitsgetreuer nachahmen, was zu einer schnelleren Entwicklung und Zulassung von Wirkstoffen führt.

Sphäroide

Organoide

Organ-on-a-Chip

Zelllinienentwicklung

Zelllinienentwicklung

Zelllinienentwicklung

Unsere Kunden, die Zelllinien entwickeln, beschleunigen die Markteinführung von lebensrettenden monoklonalen Antikörpern (mAbs) und die Anwendung genomischer Medizin. Auch betreiben sie bahnbrechende Forschung in den Bereichen Zell- und Gentherapien, Gentechnik, personalisierte und Präzisionsmedizin, synthetische Biologie, RNA- und DNA-basierte Impfstoffe und vielen anderen Bereichen – was ihnen durch unsere innovative Technologie und unser umfassendes Know-how ermöglicht wird.

Monoklonale Antikörper (mAbs)

Synthetische Biologie

Gen- und Zelltherapie

Wirkstoffscreening

Wirkstoffscreening

Wirkstoffscreening

Auf jedes Medikament, das es bis zur Ziellinie schafft, kommen neun weitere, die es nicht schaffen. Diese dramatische Misserfolgsrate lässt sich darauf zurückführen, dass man sich auf 2D-Zellkulturen verlässt, die die komplexe menschliche Biologie nicht annähernd nachahmen – was häufig zu ungenauen Vorhersagen über das Potenzial eines Wirkstoffs und zu verlängerten Entwicklungszeiten führt.

Das Wirkstoffscreening, ein entscheidender Schritt in der Wirkstoffforschung, sowie die Toxizitätsbestimmung bringen die Wirkungen potenziell lebensrettender Verbindungen ans Licht. Die Umstellung auf zellbasierte Tests ermöglicht eine schnelle Prüfung mehrerer Chemikalien gleichzeitig und gibt die menschliche Biologie besser wieder.

Toxizitätsbeurteilung

Bridging human ingenuity with smart technology