- Start
- Produkte
- Mikroplatten-Reader
- Multi-Mode-Reader
- SpectraMax iD3 und iD5 Multi-Mode-Mikroplatten-Reader
SpectraMax iD3 und iD5 Multi-Mode-Mikroplatten-Reader
Mikroplatten-Reader für mehrere Benutzer mit großem Touchscreen und NFC-Funktionalität
Auf NFC (Nahfeld-Kommunikation) basierende benutzerdefinierte Einrichtung und verbesserte Touchscreen-Arbeitsabläufe bieten direkte Einsatzfähigkeit
Die SpectraMax® iD3 und iD5 Multi-Mode-Mikroplatten-Reader messen Absorption, Fluoreszenz und Lumineszenz. Zusätzlich misst der iD5-Reader TRF und FP und kann so erweitert werden, dass er auch TR-FRET, HTRF®, BRET, Dual-Luciferase Reporter Assays mit Injektoren und Western Blot-Nachweise bietet.
Mit optimierten Reagenzien, der Option zur Steuerung der Reader über das Touchscreen oder einen Computer und der branchenführenden SoftMax® Pro Software bietet der Reader einen umfassenden Fahrschein für bahnbrechende Forschung.
-
Personalisieren Sie Arbeitsabläufe
Die integrierte Funktion der Nahfeld-Kommunikation (NFC) kann benutzerdefinierte Protokolle und Ergebnisse mit einem einzigen Bildschirm-Tippen aufrufen, was wertvolle Zeit spart, die in der Forschung besser investiert ist.
-
Vereinfachen Sie Aufgaben
Die intuitiv bedienbare Touchscreen-Software vereinfacht Aufgaben mit Quick-Read-Symbolen, die beim Starten neuer Experimente Zeit sparen, und einer personalisierten Bibliothek, die häufig verwendete Protokolle speichert.
-
Reduzieren Sie Hintergrundrauschen
Das Optiksystem umfasst eine Xenon-Blitzlampe und weist eine ultra-gekühlte Photomultiplier-Röhre (PMT) auf, die Hintergrundrauschen reduziert und so eine bessere Empfindlichkeit und einen großen dynamischen Bereich bietet.
SpectraMax iD3
Merkmale
-
QuickSync
Die Funktion QuickSync überträgt Daten zu jedem Computer im selben Netzwerk und gibt Daten in einem mit Excel kompatiblen Format aus.
-
Flexible Temperaturkontrolle
Eine einfach zu steuernde Temperaturkontrolle stellt die Bedingungen des Experiments bei Umgebungstemperatur bis hin zu 66°C ein.
-
Automatische Filtererkennung
Durch die Nutzung von NFC-Tags erkennt der SpectraMax iD5 Reader zusätzlich zur Objektträger- und Filter-Konfiguration auch automatisch die Wellenlängeneigenschaften jedes Filters. Das verhindert Verwechslungen und macht die manuelle Eingabe von Informationen unnötig.
-
Größere Sicherheit
Die SoftMax® Touch Software sichert die Benutzerkonten mit PIN- oder NFC-Schutz durch eine optionale Bildschirmsperre. Die Daten werden auf der Festplatte des Readers gespeichert, wodurch auch nach der Übertragung auf einen Computer Sicherheit gegeben ist.
-
Hybrid-Optik-System
Der SpectraMax iD5 Reader bietet die Flexibilität, Experimente mit Filtern oder einem Monochromator in 1 nm-Abstufungen anzusetzen, oder mit einer Mischung aus Monochromator und filterbasierter Wellenlängenauswahl.
-
Einfaches Erfassen von Lumineszenz-Assays
Das SpectraMax Injektor System mit SmartInject® Technologie bietet niedriges Totvolumen (10 μl), Überlaufschutz und garantiert gleichmäßiges Mischen über die gesamte Platte hinweg – für hochgradig präzise Experimente.
Sicherstellung der Datenintegrität und Compliance
Unser umfassendes Paket an Konformitätslösungen für GMP/GLP-Labore kann Ihre Bestrebungen, schnell und sicher ein konformes Labor einzurichten, vorantreiben.
- Branchenbeste Mikroplatten-Reader und -Wascher unterstützen Ihren gesamten Assay-Bedarf
- IQ/OQ/PM-Dienste sichern die Gerätedokumentation in einem digitalen und konformen Format
- Software-Installationsdienstleistungen verifizieren und dokumentieren, dass die erforderlichen Komponenten gemäß den Funktionsqualifizierungen eingebaut sind
- Der Software-Validierungsservice unterstützt die Richtlinien gemäß FDA 21 CFR Part 11
- Validierungsplatten testen die Leistungsfähigkeit Ihres Mikroplatten-Readers durch die Verwendung von rückverfolgbaren Materialien – für zuverlässige Ergebnisse

Neueste Ressourcen
Anwendungen für die SpectraMax iD3 und iD5 Multi-Mode-Mikroplatten-Reader
-
Absorption
Erfahren Sie alles über die Absorptionsdetektion – wie sie funktioniert, wie sie misst und wie sie angewendet werden kann, um Konzentrationen zu berechnen. Zudem stellen wir Informationen zu gängigen Absorptionsanwendungen und -assays zur Verfügung, einschließlich ELISAs, Nukleinsäure- und Proteinquantifizierung und mikrobielles Wachstum.
Zellgesundheit
Der Begriff „Zellviabilität“ bezieht sich auf die Anzahl gesunder Zellen in einer Population. Sie kann mithilfe von Assays beurteilt werden, die die Enzymaktivität, die Zellmembranintegrität, die ATP-Produktion und andere Indikatoren messen. Diese Methoden können Lumineszenz-, Fluoreszenz- oder kolorimetrische Messungen als Indikatoren für die generelle Zellviabilität oder sogar für spezifische zelluläre Signalwege verwenden. Zytotoxizitäts- und Zellviabilitäts-Assays werden häufig angewendet, um die Wirkungen eines Wirkstoffs oder die Auswirkung anderer Behandlungen zu beurteilen. Sie stellen bei der Suche nach neuen Therapeutika sowie beim weiteren Ausbauen unseres Verständnisses der normalen Zellfunktion wertvolle Werkzeuge dar.
-
Zellviabilität
Die Zellviabilität kann durch die Untersuchung von Parametern wie der Membranintegrität von Zellen oder der Aktivität zellulärer Enzyme bestimmt werden. Auf einem Mikroplatten-Reader können diese Parameter durch die Verwendung fluoreszenter Reagenzien bestimmt werden. Zum Beispiel färbt ein roter, Zellen nicht penetrierender, DNA-bindender Farbstoff nur tote oder sterbende Zellen, deren Membranen geschädigt sind, während ein grüner Lebendzell-Farbstoff nur dann fluoresziert, wenn metabolische Enzyme aktiv sind.
Zelluläre Signalgebung
Die zelluläre Signalgebung ermöglicht es Zellen, auf ihre Umgebung zu reagieren sowie mit anderen Zellen zu kommunizieren. Proteine, die auf der Zelloberfläche lokalisiert sind, können Signale aus der Umgebung empfangen und die Information über eine Reihe von Proteininteraktionen und biochemischen Reaktionen, die einen Signalweg bilden, in die Zelle übermitteln. Mehrzellige Organismen greifen auf eine Vielzahl an Signalwegen zu, um ein angemessenes Wachstum und eine angemessene Regulation und Funktion von Zellen und Geweben zu koordinieren. Wenn die Signalgebung zwischen oder innerhalb von Zellen fehlreguliert ist, führen unangemessene zelluläre Antworten möglicherweise zu Krebs oder anderen Erkrankungen.
-
DNA-/RNA-Quantifizierung
Die mit einem Spektrophotometer oder Mikroplatten-Reader bei 260 nm gemessene Absorption einer DNA-Probe kann zur Berechnung ihrer Konzentration verwendet werden. Die Quantifizierung durch Absorption funktioniert im Mikroplattenformat für Proben im Bereich von ungefähr 0,25 µg/ml bis ungefähr 125 µg/ml. Manche Instrumente ermöglichen die Quantifizierung sehr geringer Probenvolumen bis zu 2 µl. Wenn eine höhere Empfindlichkeit benötigt wird, erlauben Fluoreszenzmethoden die Quantifizierung von nur wenigen Picogramm DNA.
ELISA
Enzyme-linked Immunosorbent Assays (ELISAs) werden dazu genutzt, die Menge eines bestimmten Proteins in einem Mikroplattenformat zu messen. Die Ergebnisse werden meistens über Absorption im sichtbaren Wellenlängenbereich ermittelt. Chemilumineszenz- und Fluoreszenz-ELISA-Formate bieten eine erhöhte Empfindlichkeit für die genaue Quantifizierung von weniger reichlich vorhandenen Analyten.
-
Fluoreszenz
Erfahren Sie alles über Fluoreszenzdetektion – was sie ist, wie sie funktioniert und über die Instrumente, die zur Messung der Fluoreszenz einer Probe eingesetzt werden. Darüber hinaus adressieren wir viele Fluoreszenz-basierte Assays, darunter Zellviabilität, GPCR-Aktivität und Nukleinsäure-Quantifikation mittels Fluoreszenz.
Fluoreszenz- Polarisation (FP)
Die Fluoreszenzpolarisation (FP) ist eine Technik, die weitverbreitet angewendet wird, um Bindungsereignisse in Lösungen zu überwachen. Sie kann angewendet werden, um biomolekulare Interaktionen, einschließlich der Protein-Antikörperbindung und der DNA-Hybridisierung, sowie die Enzymaktivität zu beurteilen, und sie wurde sowohl auf die Grundlagenforschung als auch auf das Hochdurchsatz-Screening angepasst.
-
HTRF
HTRF®, eine von Cisbio entwickelte Assay-Technologie, kombiniert Standard-FRET (Fluoreszenz-Resonanzenergietransfer) mit zeitaufgelöster Messung der Fluoreszenz, wobei kurzlebige Hintergrundfluoreszenz unterdrückt wird. Die Anwendungen der HTRF umfasst die Untersuchung kleiner phosphorylierter Peptide, Immunoassays für die Quantifizierung großer Glykoproteine und den indirekten Nachweis markierter Komplexe wie CD28/CD86 mittels sekundärer Antikörper. Diese homogenen Assays benötigen keine Waschschritte und sind im kleinvolumigen Mikroplattenformat durchführbar, das in Screenings mit hohem Durchsatz verwendet wird.
(Dieser Assay ist für SpectraMax® iD5 und SpectraMax® Paradigm Reader geeignet.)Lumineszenz
Lernen Sie die Lumineszenzdetektion kennen – was es ist, wie sie funktioniert und welche Vorteile die Lumineszenz gegenüber anderen Detektionsmodi mit sich bringt. Wir erörtern wichtige Lumineszenz-basierte Assays, darunter Dual-Luciferase Reportergen-Assays, den chemilimuneszenten ELISA, Zytotoxizität und BRET.
-
Mikrobiologie und Kontamination
Von Mikroben, darunter Bakterien, wird angenommen, dass Sie ungefähr 15 Prozent der Biomasse der Erde ausmachen, und die im menschlichen Körper vorkommende Anzahl an Mikroben übertrifft die Anzahl menschlicher Zellen um das 10-zu-1-Fache. Diese Mikroorganismen liefern uns einen großen Nutzen, und zudem sind sie für viele Forschungsgebiete, von der Medizin bis hin zur Produktion alternativer Energien, unverzichtbar. Andererseits ist die Überwachung von Mikroben und der von ihnen produzierten toxischen Substanzen notwendig, um die Sicherheit pharmazeutischer Produkte zu gewährleisten. Um sicherzustellen, dass die Ergebnisse ihrer Experimente zuverlässig sind, müssen Wissenschaftler, deren Forschung auf Säugetierzellen basiert, diese Kulturen gründlich auf unerwünschte mikrobielle Kontaminationen kontrollieren.
Quantifizierung und Analyse von Nukleinsäure (DNA/RNA)
Nukleinsäuren sind große Biomoleküle, die allen Lebensformen gemeinsam sind. Desoxyribonukleinsäure (DNA) besteht aus einem Doppelstrang aus Nukleotid-Paaren, während Ribonukleinsäure (RNA) typischerweise aus einem Einzelstrang besteht. Die DNA besteht aus den Nukleotiden Adenin, Cytosin, Guanin und Thymin, während die RNA Uracil anstatt Thymin enthält. Die DNA macht das genetische Material aller Organismen aus und kodiert die Informationen, die Zellen benötigen, um Proteine zu synthetisieren.
-
Nachweis, Quantifizierung und Analyse von Proteinen
Der Nachweis, die Quantifizierung und die Analyse von Proteinen sind für die Untersuchung einer Vielzahl biologischer Prozesse von zentraler Bedeutung. Die Bestimmung der Proteinkonzentration ist für Prozesse, die von der Aufreinigung und Markierung von Proteinen bis hin zur Probenvorbereitung für die Elektrophorese reichen, erforderlich. Protein kann entweder direkt mittels Absorption bei 280 nm quantifiziert werden oder indirekt durch kolorimetrische (BCA, Bradford etc.) oder fluorometrische Methoden, die Vorteile wie eine höhere Empfindlichkeit bieten. Zur Identifizierung und Messung eines bestimmten Proteins innerhalb einer komplexen Probe, z. B. Serum oder Zelllysat, kann ein ELISA durchgeführt werden.
Reportergen-Assay
Reportergen-Assays ermöglichen es Forschern zu bestimmen, ob ein Gen exprimiert wird und in welchem Maße. Sie werden genutzt, um Signalwege, Genregulation, Struktur regulatorischer Elemente und vieles mehr zu untersuchen. Ein Reportergen-Vektor besteht aus einem Promoter oder einem Gen von Interesse kombiniert mit einem Reportergen wie der Firefly-Luciferase, das für ein Protein kodiert, dessen Aktivität einfach gemessen werden kann. Der Vektor wird in Säugetierzellen transfiziert, und wenn das Gen von Interesse in den Zellen aktiv ist, wird auch das Reportergen exprimiert, und kann durch geeignete Nachweisreagenzien gemessen werden.
-
TRF, TR-FRET und HTRF
Erfahren Sie alles über zeitaufgelöste Fluoreszenz – TRF und TR-FRET einschließlich HTRF-Assays. Wir werden Ihnen Anwendungsressourcen zur Verfügung stellen, um Sie bei Ihrer Forschung zu unterstützen, einschließlich bei Kinase-Assays, zellulären Signaltransduktionswegen, Protein-Protein-Interaktionen, Zellzytotoxizität und mehr.
Western Blot
Western Blotting ist eine beliebte Technik, die zum Proteinnachweis und zur Proteinquantifizierung angewendet wird. Erfahren Sie mehr über die vielen verschiedenen Techniken, die zum Nachweis von Proteinen auf Western Blot-Membranen angewendet werden, darunter kolorimetrische Methoden, Fluoreszenz und Chemilumineszenz. Zudem werden wir Ihnen ein neu- und einzigartiges System zur Western Blot-Detektion auf einem Multimodus-Mikroplatten-Reader vorstellen.
Technische Daten und Optionen des SpectraMax iD3 und iD5 Multi-Mode-Mikroplatten-Reader
*Wenn verfügbar, unter Anwendung der geringsten Einstellungen und niedrigsten Messgeschwindigkeit.
Ressourcen für den SpectraMax iD3 und iD5 Multimodus-Mikroplatten-Reader
Blog
COVID-19-Zeitplan: Entwicklung von Diagnostika, Impfstoffen und therapeutischen Antikörpern
COVID-19 Timeline: Diagnostics, Vaccines, and Therapeutic Antibody Development
Die weltweiten Forschungsbestrebungen konzentrieren sich auf das SARS-CoV-2-Virus, um potentielle Therapien für COVID-19 zu entwickeln. Erkunden Sie gemeinsam mit uns einen wissenschaftlichen Zeitplan der wichtigsten …
E-Book
Der ultimative Leitfaden für Mikroplatten-Reader-Lösungen
The Ultimate Guide to Microplate Reader Solutions
Mikroplatten-Reader zu beurteilen muss nicht erdrückend sein. Überdenken Sie als Erstes Ihre Anwendungsanforderungen. Falls Ihr Budget bescheiden ist, kann ein Single-Mode-Reader, der auf Ihre Hauptanwendungen …
Application Note
Beurteilen Sie die Virusneutralisation mit einem schnellen, HTS-freundlichen Assay
Assess virus neutralization with a rapid, HTS-friendly assay
Die weltweite COVID-19-Pandemie, die durch das SARS-CoV-2-Virus verursacht wurde, hat die schnelle Entwicklung zahlreicher Forschungswerkzeuge zum Verständnis der Pathogenese dieses Virus erforderlich gemacht, ...
Application Note
Zellbasierte Bestimmung der ERK1/2-Phosphorylierung mit dem THUNDER-TR-FRET-Assay
Cell-based measurement of ERK1/2 phosphorylation with THUNDER TR-FRET assay
Der MAPK/ERK-Signaltransduktionsweg beginnt mit der Aktivierung einer Rezeptortyrosinkinase, die auf der Zelloberfläche sitzt, umfasst eine Reihe an Kinase-Phosphorylierungsschritten (Kinase …
Veröffentlichungen
Projektprofil: Organoid Innovation Center
Project Profile: Organoid Innovation Center
Der Lab Manager spricht mit Dan O’Connor, Vice President, Drug Discovery, Molecular Devices, über das Organoid Innovation Center des Unternehmens in San Jose, CA. Das Center ist 180 Quadratfuß groß und liegt …
Veröffentlichungen
Gestalten Sie die Zukunft der Organoid-Forschung
Shaping the Future of Organoid Research
Molecular Devices, ein Anbieter innovativer Life-Science-Technologie, hat vor Kurzem ein brandneues, einzigartiges Organoid Innovation Center vorgestellt. Mit Sitz im weltweiten Firmenhauptsitz …
Blog
FDA 21 CFR Part 11 und die Bedeutung der Einhaltung regulatorischer Vorschriften in GMP- und GLP-Laboren
FDA 21 CFR Part 11 and the importance of regulatory compliance in GMP and GLP labs
Die in den Vereinigten Staaten für Lebensmittel und Arzneimittel geltenden Regularien, die in der Verordnung 21 der Sammlung US-amerikanischer Bundesverordnungen und im Anhang 11 des EudraLex der EU beschrieben sind, sind unverzichtbar, da sie die sichere …
Application Note
Weisen Sie IgG gegen SARS-CoV-2 in Serumproben mit einem lumineszenten Immunoassay nach
Detect SARS-CoV-2 IgG in serum samples with a luminescent immunoassay
Ein Teil der Immunantwort gegen SARS-CoV-2 besteht darin, dass infizierte Personen virusspezifische Antikörper bilden, die innerhalb von ein bis drei Wochen nach Einsetzen der …
Application Note
Messen Sie viral induzierte zytopathische Effekte mit einem quantitativen Lumineszenz-Assay
Measure viral-induced cytopathic effects with a quantitative luminescence assay
Eine virale Infektion von Säugetierzellen vermindert oftmals die Zellviabilität und verursacht sichtbare Effekte, wie Veränderungen in der Form und Größe der Zellen oder die Fusion mit benachbarten Zellen. Diese Veränderungen …
Application Note
Hochdurchsatz-Plattform zur Quantifizierung von IgG für das Screening von Klonen während der Wirkstoffforschung und -entwicklung
High-throughput IgG quantitation platform for clone screening during drug discovery and development
Biologische Wirkstoffe stellen das größte und am schnellsten wachsende Segment der pharmazeutischen Industrie dar, mit Umsätzen von 500 Milliarden Euro und einem jährlichen Wachstum von 8 %. Jeder Herstellungsprozess für potentielle …
Bahnbrechende Kundenerfolge
Das National Horizons Centre setzt den SpectraMax iD5 und die SoftMax Pro Software ein, um die nächste Generation von Wissenschaftlern auszubilden
National Horizons Centre uses the SpectraMax iD5 & SoftMax Pro Software to train the next generation of scientists
Ein britisches Kompetenzzentrum für die Biowissenschaftsbranche
Das im Frühling 2019 eröffnete National Horizons Centre (NHC) ist eine hochinteressante, 22 Millionen Pfund teure, hochmoderne, zweckdienliche …
Blog
Life-Science-Technologie-Prognosen für 2021
Life sciences technology predictions for 2021
Seit über 30 Jahren steht Molecular Devices an der Spitze der technologischen Fortschritte, die signifikant zu bahnbrechenden wissenschaftlichen Erfolgen beigetragen haben. Zum Auftakt des neuen Jahres haben wir …
Application Note
Sensitive DNA-Quantifizierung mittels Fluoreszenz mit dem Quant-iT PicoGreen dsDNA Assay Kit
Sensitive fluorescent quantitation of DNA with the Quant-iT PicoGreen dsDNA Assay Kit
Doppelsträngige DNA wird üblicherweise in Mikroplatten-Readern quantifiziert, indem die Absorption der DNA-Lösung bei 260 nm gemessen wird. Mit dieser Methode können jedoch nur Messungen bis zu …
E-Book
Beschleunigen Sie die Impfstoffentwicklung
Accelerate vaccine development
Die Immunologie ist jetzt, mehr als je zuvor in der jüngeren Geschichte, eines der Top-Forschungsfelder. Monoklonale Antikörper (mAbs) genießen weiterhin intensives Interesse als potentielle Therapeutika. …
Blog
Die Geschichte des ELISA von der Entstehung bis hin zur COVID-19-Forschung
The history of ELISA from creation to COVID-19 research
Im Verlauf der letzten drei Jahrzehnte ist der ELISA, bzw. Enzyme-Linked Immunosorbent Assay, ein zentraler Bestandteil vieler Forschungsgebiete geworden. Er hat sich für viele Anwendungen als nützlich herausgestellt – vom Nachweis von Kontaminationen in Lebensmitteln und …
Application Note
Bestimmen Sie die KD für den GLP-1-Rezeptor mit der Tag-lite-HTR-Technologie
Determine Kd for the glucagon GLP-1 receptor with Tag-lite HTRF technology
Die Tag-lite-HTRF-Plattform von Cisbio ermöglicht eine effiziente gezielte Markierung mit HTRF-Fluorophoren an bestimmten Positionen von zu untersuchenden Proteinen. Ein Zelloberflächen-Rezeptor kann in einen SNAP- …
Infografik
Die Geschichte des ELISAs
History of ELISA
Ein ELISA (Enzyme-linked Immunosorbent Assay) ist eine Methode, die zum quantitativen Nachweis eines Antigens in einer Probe angewendet wird. Ein Antigen ist ein Toxin oder eine andere fremde Substanz, zum Beispiel ein Erkältungsvirus …
Bahnbrechende Kundenerfolge
Die Université de Paris nutzt den SpectraMax iD3, um das Verständnis extrazellulärer Vesikel voranzubringen
Université de Paris use the SpectraMax iD3 to advance understanding of Extracellular Vesicles
Das Hauptziel der Gruppe von Dr. Grégory Lavieu an der Université de Paris ist es, sowohl auf zellulärer als auch auf molekularer Ebene zu verstehen, wie extrazelluläre Vesikel (EV), auch Exosomen genannt, …
Application Note
Entwicklung eines optimierten Arbeitsablaufs, um Calcium-Mobilisierung-Assays auf den SpectraMax iD3 und iD5 Readern zu ermöglichen
Development of optimized workflows to enable calcium mobilization assays on the SpectraMax iD3 and iD5 readers
Da sich die Anforderungen eines Labors an die Ausstattung oft mit dem aktuellen Forschungsbedarf ändern, ist es von Vorteil, einen Multimodus-Mikroplatten-Reader, der mehrere verschiedene Detektionsmodi bietet, wie Absorption, …
Bahnbrechende Kundenerfolge
RiboPro nutzt den SpectraMax iD3, um die Forschung an lebensverändernden mRNA-Therapeutika voranzutreiben
RiboPro use the SpectraMax iD3 to advance research into life-changing mRNA therapeutics
RiboPro ist ein Spin-off des niederländischen Biotechnologie-Unternehmens Mercurna. Ansässig in den Niederlanden entwirft und produziert das Team von RiboPro qualitativ hochwertige Messenger RNA (mRNA) für Forscher im weltweiten …
Application Note
Der HTRF IP-One Gq Assay auf den SpectraMax Readern
HTRF IP-One Gq assay on SpectraMax Readers
HTRF® ist eine vielseitige Technologie, die von Cisbio Bioassays zum Nachweis biomolekularer Interaktionen entwickelt wurde.
Application Note
Etablierung und Optimierung eines Fluoreszenzpolarisationsassays
Establishing and optimizing a fluorescence polarization assay
Dieser technische Hinweis ist so konzipiert, dass er den Anwender dabei unterstützt, die optimalen experimentellen Bedingungen zu definieren, um bestehende Assays auf ein robustes Fluoreszenzpolarisationsformat …
Broschüre
Multi-Mode-Mikroplatten-Reader der SpectraMax i-Serie
SpectraMax i Series Multi-Mode Microplate Readers
Die Multi-Mode-Mikroplatten-Reader der SpectraMax® i-Serie liefern die ideale Lösung für jede Anwendung und jedes Budget. Ob Sie nach einem intuitiv und einfach zu bedienenden Reader für Ihr …
E-Book
Mit HTFR vom ELISA zur Epigenetik
From ELISA to epigenetics with HTRF
HTRF® ist eine vielseitige TR-FRET-Technologie, die von Cisbio zum Nachweis biomolekularer Interaktionen entwickelt wurde. Assays umfassen die Anwendungsgebiete G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR), Kinasen und Zell …
Application Note
Bessere Leistungsmerkmale zum Vergleich von Instrumenten und Assays
Better metrics for comparing instruments and assays
Wenn man Instrumente vergleicht, muss man ein Merkmal wählen, durch das deren Leistung gemessen werden kann. Üblicherweise ist man daran interessiert, wie „sensitiv“ ein Instrument ist, aber die Empfindlichkeit kann …
Application Note
Leistungsvergleich der SpectraMax Absorptions-Mikroplatten-Reader mithilfe eines Endotoxin-Assays
Comparing performance of SpectraMax absorbance microplate readers using an endotoxin assay
Das Control Standard Endotoxin (CSE) wurde mit dem Volumen an LAL-Reagenzwasser (LRW) rekonstituiert, das in dem im Kit enthaltenen Analysezertifikat angegeben ist, um eine 100 …
Application Note
Optimierte HTRF-Einstellungen für SpectraMax Multi-Mode Microplate Reader
Optimized HTRF settings for SpectraMax multi-mode microplate readers
Die HTRF-Assays von Cisbio haben sich weiterentwickelt und umfassen nun die Anwendungsgebiete G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, Kinasen und Zellsignale, Epigenetik und Biomarker.
Application Note
Optimierte Einstellungen für Transcreener TR-FRET-Assays auf den SpectraMax iD5- und i3x-Mikroplatten-Readern
Optimized settings for Transcreener TR-FRET assays on SpectraMax iD5 and i3x readers
Der Transcreener® HTS ist eine universelle Plattform für biochemische Hochdurchsatz-Assays, die auf dem Nachweis von Nukleotiden basieren, die durch tausende von zellulären Enzymen erzeugt werden – von denen viele…
Bahnbrechende Kundenerfolge
Die in der Normandie gelegene Universität Rouen verwendet den SpectraMax iD3 und die FlexStation 3 für Calciumstudien und in ihren Unterrichtslaboren
The University of Rouen in Normandy uses the SpectraMax iD3 and FlexStation 3 for calcium studies, and in its teaching laboratories
Studien, die in der Abteilung “Peptide Synthesis and Functional Screening” der Cell Imaging Platform der University of Rouen in Haute-Normandie (der Plateforme de …
Application Note
Optimierte Einstellungen für Transcreener FI-Assays auf den SpectraMax iD3- und iD5-Mikroplatten-Readern
Optimized settings for Transcreener FI Assays on SpectraMax iD3 and iD5 microplate readers
Der Transcreener® HTS ist eine universelle Plattform für biochemische High-Throughput-Assays, die auf dem Nachweis von Nukleotiden basieren, die durch tausende von zellulären Enzymen erzeugt werden. Viele dieser …
Flyer
Vergleich der Lumineszenzempfindlichkeit der SpectraMax Mikroplatten-Reader mithilfe eines homogenen ATP-Assays
Comparing luminescence sensitivity of SpectraMax microplate readers using a homogeneous ATP assay
ATP-Standards im Bereich von 1 μM bis 1 pM wurden durch eine serielle 10-fach-Verdünnungsreihe in phosphatgepufferter Kochsalzlösung (PBS) hergestellt. 50 μl des Standards wurden in die Vertiefungen einer weißen …
Application Note
Weisen Sie die GPCR-Aktivität mit dem cAMP-Gs HiRange HTRF-Assay nach
Detect GPCR activity with the cAMP-Gs HiRange HTRF assay
HTRF® ist eine vielseitige Technologie, die von Cisbio zum Nachweis biomolekularer Interaktionen entwickelt wurde.
Application Note
Bestimmen Sie das Gesamt-Aflatoxin in Cannabis mit einer ELISA-Methode
Determine total aflatoxin in cannabis using an ELISA method
Da Cannabis in immer mehr Staaten der USA legalisiert wird, stellen staatliche Behörden ihre eigenen Bestimmungen und Anforderungen für Züchter, Händler und Testlaboratorien auf. Zum Beispiel …
Application Note
Messen Sie die Überlebensfähigkeit von Krebszellen mit einem homogenen, stabilen Lumineszenz-Assay
Measure cancer cell viability using a homogeneous, stable luminescence assay
Lumineszente Zellviabilitäts-Assays bieten die Empfindlichkeit und einen einfachen Arbeitsablauf zur Überwachung der Auswirkungen vieler verschiedener experimenteller Bedingungen.
Application Note
HTRF-Profiling-Service auf dem SpectraMax iD5 Multi-Mode Microplate Reader
HTRF profiling services on SpectraMax iD5 Multi-Mode Microplate Reader
Das Cisbio’s Custom Solutions Laboratory-Team hat mit Molecular Devices zusammengearbeitet, um relevante Daten zu erzeugen, die die Aktivität des kompetenten Profiling-Service, der von …
Application Note
Beurteilen Sie anti-inflammatorische Verbindungen mit einem multiparametrischen zellbasierten THP-1-Assay
Evaluate anti-inflammatory compounds using a multiparametric THP-1 cell-based assay
Makrophagen gehen aus Blutmonozyten hervor, die den Blutkreislauf verlassen und in verschiedene Gewebe eindringen, wo sie zu Makrophagen ausdifferenzieren.
Application Note
Messen Sie die p53-MDM2-Proteininteraktion mit der NanoBRET Technologie
Measure p53-MDM2 protein interaction with NanoBRET technology
Wir beschreiben hier die Validierung des SpectraMax® iD5 Reader mit dem NanoBRET™ PPI Control Pair, das aus den miteinander interagierenden Proteinen p53 und MDM2 besteht.
Application Note
Optimieren Sie die BCA-basierte Proteinquantifizierung auf dem SpectraMax iD5 Reader
Streamline BCA-based protein quantitation on the SpectraMax iD5 reader
Erfahren Sie, wie eine zelluläre Proteinprobe mit den BCA Protein-Assay-Kits auf dem SpectraMax® iD5 Multi-Mode Mikroplatten- Reader quantifiziert werden kann.
Wissenschaftliche Poster
Multiparametrischer Assay für die phänotypische Untersuchung der Differenzierung und Zytokinsezernierung von THP-1-Zellen zur Beurteilung antiinflammatorischer Verbindungen
Multi-parametric phenotypic THP-1 cell differentiation and cytokine secretion assay for evaluation of anti-inflammatory compounds
Makrophagen gehen aus Blutmonozyten hervor, die den Blutkreislauf verlassen und sich in verschieden Geweben ausdifferenzieren. Makrophagen sind an der Erkennung und der Phagozytose von Bakterien …
Application Note
Schnellere ELISA-Ergebnisse mit den CatchPoint SimpleStep ELISA Kits
Faster ELISA results with CatchPoint SimpleStep ELISA kits
Die CatchPoint SimpleStep ELISA Kits ermöglichen den Anwendern einen ELISA-Arbeitsablauf von nur 90 Minuten. Dies entspricht einer Zeitverkürzung von nahezu zwei Dritteln im Vergleich zu konventionellen ELISAs.
E-Book
Erforschen Sie Zellen durch und durch
Explore cells from the inside out
Untersuchen Sie Protein-Protein-Interaktionen bis hin zu Zellzyklus-Analysen in Sphäroiden, mit patentierten Mikroplatten-Reader-Technologien. …
Application Note
Messen Sie intrazelluläre reaktive Sauerstoffspezies mit dunkelroter Fluoreszenz
Measure intracellular reactive oxygen species using far-red fluorescence
Reaktive Sauerstoffspezies (ROS, Reactive Oxygen Species) sind chemisch reaktive Moleküle, die Sauerstoff enthalten der beim aeroben zellulären Stoffwechsel entsteht. Diese chemischen Spezies sind an zellulären Prozessen beteiligt …
Application Note
Messen Sie Langzeit-Zellwachstum mit
nicht-kontinuierlichen
kinetischen MessungenMeasure long-term cell growth using a discontinuous kinetic reading
Viele biologische Experimente benötigen eine Überwachung des Zellwachstums oder eine Messung enzymatischer Veränderungen über längere Zeiträume hinweg (Stunden, Tage oder sogar Wochen). Hinzu kommt, dass bestimmte Modellorganismen …
Application Note
Messen Sie die intrinsische Fluoreszenz von Tryptophan mit dem SpectraMax iD3 Mikroplatten-Reader
Measure intrinsic tryptophan fluorescence on the SpectraMax iD3 microplate reader
Die intrinsische Fluoreszenz von Proteinen entsteht durch die aromatischen Aminosäuren Tryptophan, Tyrosin und Phenylalanin. Tryptophan wird maximal um die 270–280 nm angeregt und hat einen …
Application Note
Die Gesundheit von Zellen mit Zellviabilitäts-Assays auf dem SpectraMax iD3 Reader bestimmen
Measuring cell health on the SpectraMax iD3 reader with cell viability assays
Die Bestimmung der Gesundheit von Zellen aus den verschiedenen Perspektiven der Signalwege der Überlebensfähigkeit und Apoptose können Einsichten in die Auswirkungen einer Vielfalt von experimentellen Behandlungen geben, darunter …
Application Note
Arbeitsablauf zur Messung von IgG in der Zelllinien-Entwicklung optimieren
Streamline the workflow for measuring IgG in cell line development
Der Prozess der Zelllinien-Entwicklung zur Herstellung von Antikörper-basierten Therapeutika kann unter den Forschern sehr verschieden ablaufen. Das letztendliche Ziel ist es, einen Klon zu finden, der …
Application Note
Überwachen Sie die Aktivierung von NF-κB auf dem SpectraMax iD5 Mikroplatten-Reader mit sensitiven Dual-Reporter-Assays
Monitor NF-κB activation with a sensitive dual reporter assay on the SpectraMax iD5 microplate reader
Reportergene sind wertvolle Werkzeug zur Untersuchung der Genexpression. Sie dienen als Ersatz für Gene, die an verschiedenartigen Signalwegen und Krankheitsbedingungen beteiligt sind. Luciferasen sind die am häufigsten …
Application Note
DNA- und RNA-Absorptionsmessungen mit SpectraMax Mikroplatten-Readern
DNA and RNA absorbance measurements using SpectraMax Microplate Readers
Ultraviolett (UV)-Messungen wurden in Mikroplatten möglich, als Molecular Devices die ersten UV-kompatiblen Mikroplatten-Reader vorstellte. Seitdem sind Messungen von DNA, RNA und Protein auf Mikroplatten …
Application Note
HTRF-Human-TNFα-Assay auf dem SpectraMax Paradigm Multi-Mode-Mikroplatten-Reader
HTRF Human TNFα Assay on SpectraMax Paradigm Multi-Mode Microplate Reader
In dieser Application Note zeigen wir, wie der SpectraMax Paradigm Multi-Mode-Mikroplatten-Reader genutzt wird, um robuste Zytokin-Assays ohne Waschen mit ausgezeichneten Z‘-Faktoren durchzuführen. HTRF ist eine …
Broschüre
SpectraMax iD5 Multi-Mode Mikroplatten-Reader
SpectraMax iD5 Multi-Mode Microplate Reader
Fünf-Modi Mikroplatten-Reader mit automatischer Filtererkennung und Western Blot-Fähigkeit. Der SpectraMax® iD5 Multi-Mode Mikroplatten-Reader ist die Laborkomplettlösung, um …
Application Note
Messung des Neuritenwachstums mit dem SpectraMax MiniMax-Zytometer und der MetaMorph-Software
Measuring neurite outgrowth with the SpectraMax MiniMax cytometer and MetaMorph software
Neuronen stellen durch Ausstülpungen ihrer Zellkörper, die Dendriten oder „Fortsätze“ genannt werden, Verbindungen her. Dieses biologische Phänomen wird als Neuritenauswuchs bezeichnet und wird durch …
Application Note
Nachweis von inflammatorischen Zytokinen im Picogramm-Bereich mit Sword ELISA-Boostern
Detect Inflammatory Cytokines at Picogram Levels with Sword ELISA Boosters
Herkömmliche ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay)-Methoden, die mit dem Substrat der Horseradish Peroxidase (HRP) 3,3’,5,5’-Tetramethylbenzidin (TMB) arbeiten, können häufig keine nur in geringen Mengen vorkommenden …
Application Note
Konnektivität und Benutzerinteraktion mit dem SpectraMax iD3 Multimodus-Mikroplatten-Reader
Connectivity and user interaction with the SpectraMax iD3 Multi-Mode Microplate Reader
Das Labor hat sich im 21. Jahrhundert zu einer schnelllebigen Umgebung entwickelt, die durch häufige Veränderungen in der Assay-Technologie und erhöhte Mitarbeiterfluktuation charakterisiert ist, wodurch weniger Zeit …
Application Note
Nachweis und Quantifizierung von Proteinen mit dem ScanLater Western Blot-Detektionssystem
Detection and quantitation of protein with ScanLater Western Blot Detection System
Die Detektion von Proteinen ist heute für die pharmazeutische und klinische Forschung äußerst wichtig, und Western Blots gehören mit zu den üblichsten Methoden, die für diesen Zweck angewendet werden. Verschiedene Techniken werden …
Broschüre
SpectraMax iD3 Multi-Mode-Mikroplatten-Reader
SpectraMax iD3 Multi-Mode Microplate Reader
Der SpectraMax® iD3 Multi-Mode-Mikroplatten-Reader ist der Grundstein einer Laborkomplettlösung, die Ihnen hilft, Ihre Forschungskapazitäten zu erweitern. Mit optimierten …


Überblick über den SpectraMax iD3 Multimodus-Mikroplatten-Reader

Lernen Sie Ihren neuen SpectraMax iD3 kennen

Neuer SpectraMax iD5 Multi-Mode-Mikroplatten-Reader

SpectraMax iD5 Multi-Mode Mikroplatten-Reader

Kritische Überlegungen zur Auswahl des richtigen Mikroplatten-Readers

Arbeitsablauf für Immunologie und Impfstoffentwicklung

Arbeitsablauf für Hybridome

Allgemeine Mythen über Mikroplatten-Reader: Messen-Kopieren-Einfügen-Analysieren. Wiederholen … Klingt vertraut?

Allgemeine Mythen über Mikroplatten-Reader: Über die Grundlagen hinaus – Echtzeit, Auflösungszeit und Energieübertragung

Allgemeine Mythen über Mikroplatten-Reader: „Optimierung? Aber das Handbuch sagt, ich muss bei 490 nm anregen!“

Allgemeine Mythen über Mikroplatten-Reader: OD, RFU oder RLU – Was ist das genau und warum größer nicht immer besser ist!

Allgemeine Mythen über Mikroplatten-Reader: Welcher Mikroplatten-Reader? Entscheidungen, Entscheidungen, und wie man die Verwirrung ablegt!

Assay-Anwendungen ausbauen – mit Multi-Mode-Readern von ELISA bis AlphaScreen

Beschleunigen von Studien zu viralen Infektionen und Therapeutika mithilfe von Mikroplatten-basierter Detektion und Hochdurchsatz-Screening

Wie ein ELISA Endpunkt-Protokoll konfiguriert wird
SpectraMax iD3
SpectraMax iD5

Anzeigen von Ergebnissen auf dem SpectraMax iD3 Multi-Mode-Mikroplatten-Reader

Starten einer Plattenmessung mit SpectraMax iD3 Multi-Mode

Benutzerspezifisches Einrichten Ihres SpectraMax iD3

Anzeigen von Ergebnissen auf dem SpectraMax iD5

Starten einer Plattenmessung auf dem SpectraMax iD5

Benutzerspezifisches Einrichten Ihres SpectraMax iD5
Number of Citations*: 766
Latest Citations: For a complete list, please click here .
*Source: https://scholar.google.com/
- Dated: Apr 09, 2021Publication Name: Journal of Neuro-Oncology
Dura promotes metastatic potential in prostate cancer through the CXCR2 pathway
Spinal metastases are common in cancer. This preferential migration/growth in the spine is not fully understood. Dura has been shown to affect the surrounding microenvironment and promote cancer growth. Here, we investigate the role of dural cytokines in promoting the metastatic potential of prostate cancer (PCa) and the involvement of the CXCR2… View moreSpinal metastases are common in cancer. This preferential migration/growth in the spine is not fully understood. Dura has been shown to affect the surrounding microenvironment and promote cancer growth. Here, we investigate the role of dural cytokines in promoting the metastatic potential of prostate cancer (PCa) and the involvement of the CXCR2 signaling pathway.
Contributors: Michael J. Strong, Sabrina Rocco, Russell Taichman, Gregory A. Clines & Nicholas J. Szerlip
Go to article - Dated: Dec 01, 2020Publication Name: Science Direct
Comparative analysis of the impact of e-cigarette vapor and cigarette smoke on human gingival fibroblasts
Human gingival fibroblasts (HGF) play a vital role in wound healing, oral cancer, and are among the first cells being exposed to e-cigarette vapor (eCV) or cigarette smoke (CS) during inhalation. Although the cell-damaging effect of CS has been well studied, the effects of eCV on gingival cells are still unclear. The aim of this in vitro study was… View moreHuman gingival fibroblasts (HGF) play a vital role in wound healing, oral cancer, and are among the first cells being exposed to e-cigarette vapor (eCV) or cigarette smoke (CS) during inhalation. Although the cell-damaging effect of CS has been well studied, the effects of eCV on gingival cells are still unclear. The aim of this in vitro study was to compare the effects of eCV and CS on HGF in terms of proliferation, metabolic activity, cell death, and formation of reactive oxygen species (ROS).
Contributors: M.F.Vermehrena1N.Wiesmannab1J.DeschnercJ.BriegerbB.Al-NawasaP.W.Kämmerera
Go to article - Dated: Oct 01, 2020Publication Name: AHA Journals
HIV Antivirals Affect Endothelial Activation and Endothelial-Platelet Crosstalk
People living with human immunodeficiency virus (PLHIV) on effective antiretroviral therapy are at increased risk of cardiovascular complications, possibly due to off-target drug effects. Some studies have associated antiretroviral therapy with increased risk of myocardial infarction and endothelial dysfunction, but a link between endothelial… View morePeople living with human immunodeficiency virus (PLHIV) on effective antiretroviral therapy are at increased risk of cardiovascular complications, possibly due to off-target drug effects. Some studies have associated antiretroviral therapy with increased risk of myocardial infarction and endothelial dysfunction, but a link between endothelial function and antiretrovirals has not been established.
Contributors: Akif A Khawaja, Kirk A Taylor, Andrew O Lovell, Mark Nelson, Brian Gazzard, Marta Boffito, and Michael Emerson
Go to article - Dated: Sep 01, 2020Publication Name: Journal of Perinatology
Difference in levels of SARS-CoV-2 S1 and S2 subunits- and nucleocapsid protein-reactive SIgM/IgM, IgG and SIgA/IgA antibodies in human milk
SARS-CoV-2 is the novel coronavirus discovered in 2019 (2019-nCoV) that is responsible for the severe acute respiratory syndrome (SARS) pandemic. The coronavirus disease 2019 (COVID-19) was first observed in China. SARS-CoV-2 is responsible for pandemic-level infections globally, including the United States [1]. To induce COVID-19, the spike 1 (S1… View moreSARS-CoV-2 is the novel coronavirus discovered in 2019 (2019-nCoV) that is responsible for the severe acute respiratory syndrome (SARS) pandemic. The coronavirus disease 2019 (COVID-19) was first observed in China. SARS-CoV-2 is responsible for pandemic-level infections globally, including the United States [1]. To induce COVID-19, the spike 1 (S1) subunit attaches to angiotensin-converting enzyme-2 (ACE-2) receptors on the cellular surface of the human respiratory tract [2].
Contributors: Veronique Demers-Mathieu, Dung M. Do, Gabrielle B. Mathijssen, David A. Sela, Antti Seppo, Kirsi M. Järvinen & Elena Medo
Go to article - Dated: Apr 01, 2020Publication Name: Ecotoxicology and Environmental Safety
Inhibition of pancreatic lipase by environmental xenoestrogens
Environmental xenoestrogens are the most accessible endocrine disrupting chemicals that have been reported with harmful effects on human health. Although the influences of xenoestrogens on the endocrine system have been extensively studied, it remains unclear whether these xenoestrogens can affect the digestive system in mammals. This study aimed… View moreEnvironmental xenoestrogens are the most accessible endocrine disrupting chemicals that have been reported with harmful effects on human health. Although the influences of xenoestrogens on the endocrine system have been extensively studied, it remains unclear whether these xenoestrogens can affect the digestive system in mammals. This study aimed to investigate the inhibitory effects and the underlying mechanism of six non-steroidal synthetic estrogens (including hexestrol, diethylstilbestrol, dienestrol, bisphenol A, bisphenol AF and bisphenol Z) on pancreatic lipase (PL), a key digestive enzyme responsible for lipid digestion and absorption in mammals. The results clearly demonstrated that hexestrol, diethylstilbestrol and dienestrol exhibited strong inhibition on PL, with the IC50 values of less than 1.0 μM. Further investigations elucidated that these three synthetic estrogens functioned as mixed inhibitors of PL, with the Ki values of less than 1 μM. Moreover, molecular dynamics simulations showed that diethylstilbestrol and its analogues might block the binding of substrate on PL via occupying the portal to the active site of PL and thereby inhibit the hydrolytic activity of this key enzyme. Collectively, these results suggested that diethylstilbestrol and its analogues were potent PL inhibitors, which might play a profound role in lipid absorption and weight gain in mammals.
Contributors: Qing Hu, Xiao-Qing Guan, Li-LinSong, Hao-Nan Wang, Yuan Xiong, Jun-Ling Liu, Heng Yin, Yun-Feng Cao, Jie Hou, Ling Yang, Guang-Bo Ge
Go to article - Dated: Jan 01, 2020Publication Name: Chemosphere
Characterization of boscalid-induced oxidative stress and neurodevelopmental toxicity in zebrafish embryos
Boscalid is a widely used fungicide in agriculture and has been frequently detected in both environments and agricultural products. However, evidence on the neurotoxic effect of boscalid is scarce. In this study, zebrafish served as an animal model to investigate the toxic effects and mechanisms of boscalid on aquatic vertebrates or higher animals… View moreBoscalid is a widely used fungicide in agriculture and has been frequently detected in both environments and agricultural products. However, evidence on the neurotoxic effect of boscalid is scarce. In this study, zebrafish served as an animal model to investigate the toxic effects and mechanisms of boscalid on aquatic vertebrates or higher animals. And we unravelled that boscalid induced developmental defects associated with oxidative stress. Developmental defects, including head deformity, hypopigmentation, decreased number of newborn neurons, structural defects around the ventricle, enlarged intercellular space in the brain, and nuclear concentration, were observed in zebrafish embryos after boscalid exposure at 48 hpf. Interestingly, we found that boscalid might directly induce oxidative stress and alter the activity of ATPase, which in turn disrupted the expression of genes involved in neurodevelopment and transmitter-transmitting signalings and melanocyte differentiation and melanin synthesis signalings. Ultimately, the differentiation of nerve cells and melanocytes were both impacted and the synthesis of melanin was inhibited, leading to morphological abnormalities. Additionally, exposure to boscalid led to less and imbalance motion and altered tendency of locomotor in larval fish. Collectively, our results provide new evidences for a comprehensive assessment of its toxicity and a warning for its residues in environment and agricultural products.
Contributors: Honglei Wanga, Zhen Meng, FashengLiu, Liqun Zhou, MeileSu, Yunlong Meng, Shouhua Zhang, Xinjun Liao, Zigang Cao, Huiqiang Lu
Go to article
Zugehörige Produkte und Service für die SpectraMax i3x und iD5 Multi-Mode-Mikroplatten-Reader
Ausgewählte Anwendungen

Absorption
Erfahren Sie alles über die Absorptionsdetektion – wie sie funktioniert, wie sie misst und wie sie angewendet werden kann, um …

Zellgesundheit
Der Begriff „Zellviabilität“ bezieht sich auf die Anzahl gesunder Zellen in einer Population. Sie kann mithilfe von Assays beurteilt werden, …

Zellviabilität
Die Zellviabilität kann durch die Untersuchung von Parametern, wie der Membranintegrität oder die …

Zelluläre Signalgebung
Die zelluläre Signalgebung ermöglicht es Zellen, auf ihre Umwelt zu reagieren sowie mit anderen Zellen …

DNA-/RNA-Quantifizierung
Die mit einem Spektrophotometer oder Mikroplatten-Reader bei 260 nm gemessene Absorption einer DNA-Probe kann …

ELISA
Enzyme-linked Immunosorbent Assays (ELISAs) werden dazu verwendet, die Menge eines bestimmten Proteins zu messen, …

Fluoreszenz
Erfahren Sie alles über die Fluoreszenzdetektion – was sie ist, wie sie funktioniert und über die Instrumente, die zur …

Fluoreszenz- Polarisation (FP)
Die Fluoreszenzpolarisation (FP) ist eine Technik, die weitverbreitet angewendet wird, um Bindungsereignisse in …

HTRF
HTRF®, eine von Cisbio entwickelte Assay-Technologie, kombiniert Standard-FRET (Fluoreszenz-Resonanzenergietransfer) …

Lumineszenz
Lernen Sie die Lumineszenzdetektion kennen – was sie ist, wie sie funktioniert und welche Vorteile die Lumineszenz …

Mikrobiologie und Kontamination
Von Mikroben, darunter Bakterien, wird angenommen, dass sie ungefähr 15 Prozent der Biomasse der Erde …

Quantifizierung und Analyse von Nukleinsäure (DNA/RNA)
Nukleinsäuren sind große Biomoleküle, die allen Lebensformen gemeinsam sind. Desoxyribonukleinsäure (DNA) …

Nachweis, Quantifizierung und Analyse von Proteinen
Der Nachweis, die Quantifizierung und die Analyse von Proteinen sind für die Untersuchung einer Vielzahl von …

Reportergen-Assay
Reportergen-Assays ermöglichen es Forschern zu bestimmen, ob ein Gen exprimiert wird und in welchem Maße …

TRF, TR-FRET und HTRF
Erfahren Sie alles über zeitaufgelöste Fluoreszenz – TRF und TR-FRET einschließlich HTRF-Assays. Wir werden Ihnen …

Western Blot
Western Blotting ist eine beliebte Technik, die zum Proteinnachweis und zur Proteinquantifizierung angewendet wird. Erfahren Sie …
Bahnbrechende Kundenerfolge


ERFOLGSBERICHT
Das National Horizons Centre setzt den SpectraMax iD5 und die SoftMax Pro Software ein, um die nächste Generation von Wissenschaftlern auszubilden
Wie können wir Sie dabei unterstützen, Ihre nächste große Entdeckung voranzubringen?
Unsere hochqualifizierten Teams unterstützen unsere Kunden an der Front, führen Produktdemonstrationen vor Ort oder per Fernzugriff durch und bieten Webinare und mehr, um Ihnen bei der Lösung ihrer besonderen Forschungsherausforderungen zu helfen. Wie können wir Sie heute unterstützen?
Ich möchte …
Wie können wir Sie dabei unterstützen, Ihre nächste große Entdeckung voranzubringen?
Unsere hochqualifizierten Teams unterstützen unsere Kunden an der Front, führen Produktdemonstrationen vor Ort oder per Fernzugriff durch und bieten Webinare und mehr, um Ihnen bei der Lösung ihrer besonderen Forschungsherausforderungen zu helfen. Wie können wir Sie heute unterstützen?
Ich möchte …