- Start
- Produkte
- GxP-Compliance-Lösungen
- SoftMax Pro GxP Software
SoftMax Pro GxP Software

Erfüllen Sie die regulatorischen Richtlinien in GMP/GLP-Laboren mit
umfassenden Validierungswerkzeugen
Werden Sie konform – mit der Software-Validierung gemäß FDA 21 Part 11 und EudraLex Annex 11
Die SoftMax® Pro 7.1.2 GxP Software ist mit ihren optimierten Arbeitsabläufen zur Sicherstellung der Datenintegrität die neueste und sicherste Software zur Umsetzung der vollen FDA 21 CFR Part 11- und EudraLex Annex 11-Compliance. Jeder einzelne Schritt ist zur Vereinfachung der Analyse und Berichterstellung für unsere Mikroplatten-Reader optimiert.
Unser Expertenteam wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um die Software auf Einzel- oder Unternehmensebene einzurichten, und Ihnen durch die Anwendung unseres Validierungspakets einen IQ/OQ-Service bieten, um Ihren Mikroplatten-Readern vollständige Konformität zu verleihen. Erhebliche Verbesserungen bei Datenschutz und -sicherheit unterstützen die neuesten Richtlinien der Datenschutz-Grundverordnung.
-
Verfolgen Sie alle Änderungen und zeichnen Sie diese auf
Das Audit Trail des Systems verfolgt alle Änderungen, einschließlich der Datum- und Zeitstempel, des Benutzernamens, der Benutzer-ID, der Abschnittsvermerke, Authentifizierungsinformationen und Messergebnisse.
-
Bewahren Sie die Datenintegrität
Das papierlose Dokumentstatus-System stellt die Datenintegrität sicher einschließlich der Kontrolle über eSignaturen und der Bearbeitungsprozesse von Dokumenten. Projektteams können Dokumente nachverfolgen, während diese in kontrollierter Umgebung die Prozesse der Entwicklung, Überprüfung, Freigabe und Verwendung durchlaufen.

SoftMax Pro 7.1 GxP Software
Funktionen der GxP Compliance Software
-
Windows Active Directory
Die Benutzerverwaltung im Windows Active Directory oder über die GxP Admin Software vereinfacht die Definition von Passwortkriterien, Rücksetzungs- und Änderungsfristen und verringert somit das Ausmaß von IT-Unterstützung.
-
Verbesserte Funktionalität für automatisches Abspeichern
Neue Dokumente müssen gespeichert werden, bevor sie verändert werden können. Zudem werden Dokumente vor und nach einer Messung automatisch gespeichert, um Datenverluste zu verhindern.
-
Verbesserter Signiervorgang
Zur Unterstützung der Datenintegrität können Benutzer vorher und nachher nur einen einzigen Bericht pro Dokument abzeichnen.
-
Projektfunktion
Projektteams können zusammengestellt werden, deren Benutzer verschiedenen Projekten in verschiedenen Funktionen zugewiesen werden, jedoch innerhalb eines Projekts nicht verschiedene Aufgaben übernehmen können.
-
Funktionen und Berechtigungen
Um ein geordnetes System sicherzustellen, werden Berechtigungen auf Basis der Funktion eines Benutzers definiert und innerhalb von Projekten den Benutzern erteilt. Drei vordefinierte Funktionen – Wissenschaftler, Laborleiter, Labortechniker – unterstützen den Freigabeprozess für Dokumente und ermöglichen neuen Benutzern einen schnellen Einstieg in den Arbeitsablauf.
-
Automatische Exportfunktion
Daten können an andere Orte außerhalb der Datenbank exportiert werden. Hierfür stehen vielfältige Dateiformate zur Verfügung, um den Import in andere Anwendungen wie LIMS (Laboratory Information Management System) oder SDMS (Scientific Data Management System) zu unterstützen. XML wird für den Datenexport und den automatischen Export unterstützt.
Sicherstellung der Datenintegrität und Compliance
Unser umfassendes Paket an erprobten Compliance-Lösungen für GMP/GLP-Labore kann Ihre Bestrebungen vorantreiben, schnell und sicher ein konformes Labor einzurichten.
- Branchenbeste Mikroplatten-Reader und -Wascher unterstützen Ihren gesamten Assay-Bedarf
- IQ/OQ/PM-Dienste sichern die Gerätedokumentation in einem digitalen und konformen Format
- Software-Installationsdienstleistungen verifizieren und dokumentieren, dass die erforderlichen Komponenten gemäß den Funktionsqualifizierungen eingebaut sind
- Der Software-Validierungsservice unterstützt die Richtlinien gemäß FDA 21 CFR Part 11 und EudraLex Annex 11
- Validierungsplatten testen die Leistungsfähigkeit Ihres Mikroplatten-Readers durch die Verwendung von rückverfolgbaren Materialien – für zuverlässige Ergebnisse

Neueste Ressourcen
Technische Daten und Optionen der SoftMax Pro Software
Hilfreiche Tipps:
- Um Datenverlust zu vermeiden, schalten Sie alle Energiespar- und Ruhemodi von Festplatte, CPU und USB-Anschlüssen aus
- Deaktivieren Sie automatische Windows-Updates
- Aktualisieren Sie Windows manuell, wenn das Instrument nicht von der Software verwendet wird; diese Optionen können in der Windows Systemsteuerung eingeschaltet werden
Hinweis: Die Installation und Verwendung der SoftMax Pro Software auf dem Betriebssystem Windows XP wird nicht mehr unterstützt. Die Software wurde auf Windows XP weder getestet noch validiert.
Ressourcen für die SoftMax Pro GxP Software
Broschüre
Supportpläne für die SoftMax Pro GxP Software
Support Plans for SoftMax Pro GxP Software
Unser Kundensupport-Team ist die erste Anlaufstelle für allgemeine Fragen zu unserer Software und für die Meldung von Störungen.
Der Support wird von einem überregionalen Team geleistet, …
Flyer
Das Teilen von Daten unter Nutzern war nie sicherer
Sharing data between users has never been more secure
Die SoftMax® Pro GxP Software Suite kann in ihrem Umfang von der Umgebung eines einzigen Computers bis auf die Größe einer globalen Netzwerkumgebung angepasst werden. Unser Team für Professionelle Serviceleistungen wird mit Ihrem IT-Team zusammenarbeiten …
E-Book
Der ultimative Leitfaden für Mikroplatten-Reader-Lösungen
The Ultimate Guide to Microplate Reader Solutions
Mikroplatten-Reader zu beurteilen muss nicht erdrückend sein. Überdenken Sie als Erstes Ihre Anwendungsanforderungen. Falls Ihr Budget bescheiden ist, kann ein Single-Mode-Reader, der auf Ihre Hauptanwendungen …
Blog
FDA 21 CFR Part 11 und die Bedeutung der Einhaltung regulatorischer Vorschriften in GMP- und GLP-Laboren
FDA 21 CFR Part 11 and the importance of regulatory compliance in GMP and GLP labs
Die in den Vereinigten Staaten für Lebensmittel und Arzneimittel geltenden Regularien, die in der Verordnung 21 der Sammlung US-amerikanischer Bundesverordnungen und im Anhang 11 des EudraLex der EU beschrieben sind, sind unverzichtbar, da sie die sichere …
Flyer
SoftMax Pro 7.1.2® GxP Software – FDA-Leitfaden
SoftMax Pro 7.1.2 GxP Software FDA guidance
Die SoftMax® Pro 7.1.2 GxP Software ist mit ihren optimierten Arbeitsabläufen zur Sicherstellung der Datenintegrität die neueste und sicherste Software, die Sie bei der Umsetzung der vollständigen FDA 21 CFR Part 11-Konformität mit optimierten Arbeitsabläufen zur Sicherstellung der Datenintegrität …
Flyer
SMPCare GxP-Supportpläne
SMPCare GxP Support Plans
Erhalten Sie technische Unterstützung auf Ph.D.-Niveau von den Experten, die unsere Mikroplatten-Reader und unsere SoftMax® Pro GxP Software am besten kennen. Nur SMPCare von Molecular Devices bietet Unterstützung aus einer Hand …
White Paper
Begutachtung der SoftMax Pro Software durch die GxP-regulierte Industrie
GxP regulated industry assessments of SoftMax Pro Software
Dieses Dokument fasst Verweise auf die Regulierungen 21 CFR Part 11 und EudraLex Annex 11 zusammen und erörtert, wie diese auf die Nutzung der SoftMax® Pro GxP Data Acquisition and Analysis Software in regulierten …
White Paper
Begutachtung von Mikroplatten-Readern durch die GxP-regulierte Industrie
GxP regulated industry assessments of microplate readers
Dieses Dokument fasst Verweise auf die Regulierungen 21 CFR Part 58, 211 und 820 und EudraLex Annex 15 zusammen, um die Nutzung von Molecular Devices Mikroplatten-Readern in regulierten Umgebungen …
Flyer
Validierungsdienstleistungen für Instrumente
Instrument validation services
Installation, Funktionsqualifizierung und präventive Wartung
Stellen Sie die fortwährende Compliance Ihrer Molecular Devices Mikroplatten-Reader und -Wascher sicher und seinen Sie jederzeit für Audits bereit, mit einer umfassenden …Broschüre
GxP-Compliance-Lösungen für GMP/GLP-Labore
GxP compliance solutions for GMP/GLP labs
Molecular Devices ist mit Mikroplatten-Detektionssytemen und Software ein Marktführer für umfassende Compliance-Lösungen. In Kombination mit dem Validierungsservice und der Validierungsunterstützung stellen unsere Lösungen …
Infografik
Optimieren Sie Ihren Weg zur Compliance in GMP/GLP-Laboren
Streamline your compliance journey in GMP/GLP labs
Umfassende OEM-Funktionsqualifizierung und Abdeckung von Reparaturen für Mikroplatten-Reader und -Wascher.
Flyer
Software-Validierungsservice
Software validation service
Unser SoftMax® Pro GxP Software-Validierungsservice unterstützt die FDA 21 CFR Part 11-Richtlinien und wird durch unseren zertifizierten Field Service Engineer (FSE) vor Ort durchgeführt. Jeder Schritt des Prozesses …
Flyer
Servicepläne zur Maximierung Ihrer Produktivität
Service plans to maximize your productivity
Der Funktionsumfang jedes Instruments wird sich über seine Betriebszeit hinweg weiterentwickeln – sich mit der Laborumgebung, den Assaybedingungen, der Nutzung, der Funktion im experimentellen Arbeitsablauf, …
Flyer
SoftMax Pro® 7.1.2 GxP Compliance Software Suite – Kaufberater
SoftMax Pro 7.1.2 GxP Software Suite - Purchase Guide
Die SoftMax® Pro 7.1.2 GxP Compliance Software Suite kann in ihrem Umfang auf die Umgebung von einem einzigen Computer bis auf eine Netzwerkumgebung mit mehreren Computern angepasst werden. Lassen Sie sich von unseren Molecular Devices Handelsvertretern und ihren …
Flyer
SoftMax Pro® 7.1.2 GxP Software – Vergleichsdatenblatt
SoftMax Pro 7.1.2 GxP Software - Comparison Sheet
Die SoftMax® Pro 7.1.2 GxP Software ist mit ihren optimierten Arbeitsabläufen zur Sicherstellung der Datenintegrität die neueste und sicherste Software zur Umsetzung der vollen FDA 21 CFR Part 11-Konformität. Jeder Schritt ist …
Veröffentlichungen
Molecular Devices stellt die auf Unternehmensniveau anwendbare SoftMax Pro 7.1 GxP Software vor
Molecular Devices introduces enterprise-level SoftMax Pro 7.1 GxP Software
Bauen Sie auf die aktuelle, branchenführende Datenerfassungs- und Datenanalyse-Software SoftMax Pro 7.1 GxP Software, deren Funktionen so erweitert wurden, dass, die systeminternen Audit-Trail-Funktionen …
Broschüre
SoftMax Pro® 7.1.2 GxP Software zur Datenerfassung und -analyse
SoftMax Pro 7.1.2 GxP Data Acquisition and Analysis Software
Erfüllen Sie die Richtlinien in GMP/GLP-Laboren mit vollständigen Validierungswerkzeugen.
E-Book
Compliance-Software für GMP/GLP-Labore
Software compliance for GMP/GLP labs
Die SoftMax® Pro 7.1.2 GxP Software ist mit ihren optimierten Arbeitsabläufen zur Sicherstellung der Datenintegrität die sicherste Softwareunterstützung zur Umsetzung der vollen FDA 21 CFR Part 11-Konformität. Jeder Schritt ist …
Datenblatt
Softwarevalidierungspaket
Software Validation Package
Für Forscher, die in GLP- oder GMP-Laboratorien arbeiten, bietet das SoftMax® Pro Software Validation Package die umfangreichsten verfügbaren Werkzeuge für die Dokumentation und zur Validierung von GxP- …
Datenblatt
SpectraTest Validierungspakete
SpectraTest Validation Packages
Mikroplatten-Reader von Molecular Devices sind so konzipiert, dass sie für viele Jahre eine gleichbleibende Leistung gewährleisten. In Einklang mit den Best Practices sollte die Leistung dennoch regelmäßig validiert …
Datenblatt
SoftMax Pro® 7.1.2 GxP Software
SoftMax Pro 7.1.2 GxP Software
SoftMax Pro® 7.1.2 GxP Software zur Datenerfassung und -analyse für Mikroplatten-Reader in konformen Laboren.


Aufrechterhaltung der Datenintegrität und Konformität in einer regulierten GxP-Umgebung

GxP-Compliance-Lösungen für GMP/GLP-Labore

Wie ein komplettes Paket aus Software und Validierungs-Werkzeugen für Mikroplatten-Reader GMP/GLP-Labore dabei unterstützen kann, die Datenintegritäts-Richtlinien der FDA zu erfüllen

SoftMax Pro 7.1 GxP Software
SoftMax Pro GxP Software Konformität für Mikroplatten-Reader
Number of Citations*: 76
Latest Citations: For a complete list, please click here .
*Source: https://scholar.google.com/
- Dated: Apr 23, 2021Publication Name: Nature Protocols
Quantification of SARS-CoV-2 neutralizing antibody by wild-type plaque reduction neutralization, microneutralization and pseudotyped virus neutralization assays
Virus neutralization assays measure neutralizing antibodies in serum and plasma, and the plaque reduction neutralization test (PRNT) is considered the gold standard for measuring levels of these antibodies for many viral diseases. We have developed procedures for the standard PRNT, microneutralization assay (MNA) and pseudotyped virus… View moreVirus neutralization assays measure neutralizing antibodies in serum and plasma, and the plaque reduction neutralization test (PRNT) is considered the gold standard for measuring levels of these antibodies for many viral diseases. We have developed procedures for the standard PRNT, microneutralization assay (MNA) and pseudotyped virus neutralization assay (PNA) for severe acute respiratory syndrome coronavirus 2. The MNA offers advantages over the PRNT by reducing assay time, allowing increased throughput and reducing operator workload while remaining dependent upon the use of wild-type virus. This ensures that all severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 antigens are present, but Biosafety Level 3 facilities are required. In addition to the advantages of MNA, PNA can be performed with lower biocontainment (Biosafety Level 2 facilities) and allows for further increases in throughput. For each new vaccine, it is critical to ensure good correlation of the neutralizing activity measured using PNA against the PRNT or MNA. These assays have been used in the development and licensure of the ChAdOx1 nCoV-19 (AstraZeneca; Oxford University) and Ad26.COV2.S (Janssen) coronavirus disease 2019 vaccines and are critical for demonstrating bioequivalence of future vaccines.
Contributors: Kevin R. Bewley, Naomi S. Coombes, Luc Gagnon, Lorna McInroy, Natalie Baker, Imam Shaik, Julien R. St-Jean, Natalie St-Amant, Karen R. Buttigieg, Holly E. Humphries, Kerry J. Godwin, Emily Brunt, Lauren Allen, Stephanie Leung, Phillip J. Brown, Elizabeth J. Penn, Kelly Thomas, Greg Kulnis, Bassam Hallis, Miles Carroll, Simon Funnell & Sue Charlton
Go to article - Dated: Dec 15, 2020Publication Name: Vaccine
Development and characterization of a standardized ELISA including a reference serum on each plate to detect antibodies induced by experimental malaria vaccines
Enzyme linked immunosorbent assay (ELISA) has been widely used to measure antibody titers for evaluating the immunogenicity of a vaccine. However, there is as yet no generally accepted way of expressing the ELISA results in the case of experimental vaccines, since there is usually no uniform standard. Both end point and single dilution methods… View moreEnzyme linked immunosorbent assay (ELISA) has been widely used to measure antibody titers for evaluating the immunogenicity of a vaccine. However, there is as yet no generally accepted way of expressing the ELISA results in the case of experimental vaccines, since there is usually no uniform standard. Both end point and single dilution methods have significant disadvantages. In this paper, we obtained reproducible data with fewer dilutions of samples by addition of serially diluted standard serum to each ELISA plate. Since this ELISA method gives reliable antibody titer with less labor than other methods, it can strongly support vaccine development.
Contributors: Kazutoyo Miura, Andrew C. Orcutt, Olga V.Muratova, Louis H.Miller Allan, Saul, Carole A. Long
Go to article - Dated: Aug 19, 2020Publication Name: bioRxiv
NVX-CoV2373 vaccine protects cynomolgus macaque upper and lower airways 3 against SARS-CoV-2 challenge
There is an urgent need for a safe and protective vaccine to control the global spread of SARS-CoV-2 and prevent COVID-19. Here, we report the immunogenicity and protective efficacy of a SARS-CoV-2 subunit vaccine (NVX-CoV2373) produced from the full-length SARS-CoV-2 spike (S) glycoprotein stabilized in the prefusion conformation. View moreThere is an urgent need for a safe and protective vaccine to control the global spread of SARS-CoV-2 and prevent COVID-19. Here, we report the immunogenicity and protective efficacy of a SARS-CoV-2 subunit vaccine (NVX-CoV2373) produced from the full-length SARS-CoV-2 spike (S) glycoprotein stabilized in the prefusion conformation.
Contributors: Mimi Guebre-Xabier, Nita Patel, Jing-Hui Tian, Bin Zhou, Sonia Maciejewski, Kristal Lam, Alyse D. Portnoff, Michael J. Massare, Matthew B. Frieman, Pedro A. Piedra, Larry Ellingsworth, Gregory Glenn, Gale Smith
Go to article - Dated: Nov 28, 2019Publication Name: Springer
Meeting technical challenges for protein characterization and surrogate equivalence studies that resulted from insecticidal protein co-expression in maize event MZIR098
Safety assessment of genetically modified plants includes protein characterization to confirm the intended trait protein expression. In addition, to conduct safety tests, the large amount of purified protein needed is usually met through the use of a surrogate, microbially produced protein source. View moreSafety assessment of genetically modified plants includes protein characterization to confirm the intended trait protein expression. In addition, to conduct safety tests, the large amount of purified protein needed is usually met through the use of a surrogate, microbially produced protein source.
- Dated: Jul 12, 2019Publication Name: Nature
Inside out: optimization of lipid nanoparticle formulations for exterior complexation and in vivo delivery of saRNA
Self-amplifying RNA (saRNA) is a promising biotherapeutic tool that has been used as a vaccine against both infectious diseases and cancer. saRNA has been shown to induce protein expression for up to 60 days and elicit immune responses with lower dosing than messenger RNA (mRNA). Because saRNA is a large (~9500 nt), negatively charged molecule, it… View moreSelf-amplifying RNA (saRNA) is a promising biotherapeutic tool that has been used as a vaccine against both infectious diseases and cancer. saRNA has been shown to induce protein expression for up to 60 days and elicit immune responses with lower dosing than messenger RNA (mRNA). Because saRNA is a large (~9500 nt), negatively charged molecule, it requires a delivery vehicle for efficient cellular uptake and degradation protection.
Contributors: Anna K. Blakney, Paul F. McKay, Bárbara Ibarzo Yus, Yoann Aldon & Robin J. Shattock
Go to article - Dated: Oct 01, 2018Publication Name: Crop Protection
Identification and characterization of abamectin resistance in Tetranychus urticae Koch populations from greenhouses in Turkey
The two-spotted spider mite, Tetranychus urticae Koch is one of the most serious pests in greenhouses and has developed high resistance to many classes of acaricides rapidly. Three T. urticae populations were collected from vegetable greenhouses in Antalya and Muğla, Turkey. These populations showed high resistance levels to abamectin ranging… View moreThe two-spotted spider mite, Tetranychus urticae Koch is one of the most serious pests in greenhouses and has developed high resistance to many classes of acaricides rapidly. Three T. urticae populations were collected from vegetable greenhouses in Antalya and Muğla, Turkey. These populations showed high resistance levels to abamectin ranging between 223 and 404 fold compared to a susceptible population. The interaction of some synergists (piperonyl butoxide; PBO, diethyl maleate; DEM and S-benzyl O,O-diisopropyl phosphorothioate; IBP) with abamectin was analyzed showing possible implication of esterases in resistances in the three populations studied. The activities of esterase, glutathione S-transferase (GST) and cytochrome P450 (p450) was determined using α-naphthyl acetate, 1-chloro-2,4 dinitrobenzene (CDNB) and 7-ethoxycoumarin (7-EC) as substrates, respectively. In all field populations, esterase, glutathione S-transferase and P450 activities were higher, when compared to the susceptible population (GSS). The presence of known abamectin resistance target site mutations (G314D and G326E) on the glutamate gated chloride channels was also examined. However, no target site–resistance mutation was detected in all three populations. According to our results, detoxification enzymes, but no target site intensivity seem to play role in abamectin resistance in field T. urticae populations from Turkey.
- Dated: Apr 04, 2001Publication Name: Journal of Investigative Dermatology
An Alternative Approach to Depigmentation by Soybean Extracts via Inhibition of the PAR-2 Pathway
The protease-activated receptor 2, expressed on keratinocytes but not on melanocytes, has been ascribed functional importance in the regulation of pigmentation by phagocytosis of melanosomes. Inhibition of protease-activated receptor 2 activation by synthetic serine protease inhibitors requires keratinocyte-melanocyte contact and results in… View moreThe protease-activated receptor 2, expressed on keratinocytes but not on melanocytes, has been ascribed functional importance in the regulation of pigmentation by phagocytosis of melanosomes. Inhibition of protease-activated receptor 2 activation by synthetic serine protease inhibitors requires keratinocyte-melanocyte contact and results in depigmentation of the dark skinned Yucatan swine, suggesting a new class of depigmenting mechanism and agents. We therefore examined natural agents that could exert their effect via the protease-activated receptor 2 pathway. Here we show that soymilk and the soybean-derived serine protease inhibitors soybean trypsin inhibitor and Bowman-Birk inhibitor inhibit protease-activated receptor 2 cleavage, affect cytoskeletal and cell surface organization, and reduce keratinocyte phagocytosis. The depigmenting activity of these agents and their capability to prevent ultraviolet-induced pigmentation are demonstrated both in vitro and in vivo. These results imply that inhibition of the protease-activated receptor 2 pathway by soymilk may be used as a natural alternative to skin lightening.
Contributors: Christine Paine, Elizabeth Sharlow, Frank Liebel, Magdalena Eisinger, StanleyShapiro, MiriSeiberg
Go to article
Software und Installationsservice
SoftMax® Pro GxP Software: Kompatibel mit Windows 10
Die neueste Version der SoftMax Pro 7 GxP Software Suite umfasst: 3 Softwareinstallationen für jede Nutzerlizenz, GxP Admin Software, Software-DVD mit dem IO/OQ-Validierungspacket, Nutzerlizenz-Zertifikat, Konformitätszertifikat
Konfiguration eines einzelnen Computers | Konfiguration mehrerer Computer |
Artikelnummer: SMP7X GXP SINGLE COMP * | Artikelnummer: SMP7X GXP SERVER * |
Installationsservice | |
Artikelnummer: SMPGXP-INSTALL1COMP-OS ** | Artikelnummer: SMPGXP-INSTALLSVR-OS ** Artikelnummer: SMPGXP-INSTALLADVSVR-OS (für benutzerdefinierte Serverinstallation) |
Kauf zusätzlicher Nutzerlizenzen | |
Artikelnummer: SMP GXP ADD | Artikelnummer: SMP GXP SVR ADD |
*Erfordert den Kauf von mindestens 3 Lizenzen **Nur für den erstmaligen Erwerb gültig |
Zugehörige Produkte und Service für die SoftMax Pro GxP Software
Wie können wir Sie dabei unterstützen, Ihre nächste große Entdeckung voranzubringen?
Unsere hochqualifizierten Teams unterstützen unsere Kunden an der Front, führen Produktdemonstrationen vor Ort oder per Fernzugriff durch und bieten Webinare und mehr, um Ihnen bei der Lösung ihrer besonderen Forschungsherausforderungen zu helfen. Wie können wir Sie heute unterstützen?
Ich möchte …
Wie können wir Sie dabei unterstützen, Ihre nächste große Entdeckung voranzubringen?
Unsere hochqualifizierten Teams unterstützen unsere Kunden an der Front, führen Produktdemonstrationen vor Ort oder per Fernzugriff durch und bieten Webinare und mehr, um Ihnen bei der Lösung ihrer besonderen Forschungsherausforderungen zu helfen. Wie können wir Sie heute unterstützen?
Ich möchte …