Was ist Organ-on-a-Chip?
Organ-on-a-Chip (OoC) ist eine Technologie, die Mikrofertigungstechniken nutzt, um Miniaturmodelle biologischer Organe, wie Lunge, Herz oder Darm auf einem Chip-großen Träger zu erzeugen. Diese mittels Mikrofertigung hergestellten Träger sind mit lebenden Zellen bestückt, die auf einer Mikroplattform herangezüchtet wurden und die Struktur und Funktion des Organs nachahmen, das sie repräsentieren. Die Zellen sind in der Regel so angeordnet, dass sie die native dreidimensionale Struktur des Organs nachahmen und mit Flüssigkeiten wie Blut oder mit Luft perfundiert werden, um die physiologische Umgebung des Organs wiederzugeben.
Die OoC-Technologie wird verwendet, um genauere und zuverlässigere Modelle von Organen und Geweben zu erzeugen, die die komplexe Mikroumgebung und die Interaktionen von Zellen innerhalb eines Organs besser wiedergeben können. 3D-Zellmodelle können verwendet werden, um bei Krankheitsstudien, in der Wirkstoffentwicklung und der Toxikologie genauere und realistischere Untersuchungen auszuführen als mit herkömmlichen 2D-Zellkulturen.

Der OrganoPlate® Chip mit 3 Spuren und 64 Kulturen sowie schematische Darstellung zusammen mit der Illustration eines Tubulus aus Zellen, die auf einem ECM-Gel gezüchtet wurden.
Wie funktioniert die Organ-on-a-Chip-Technologie?
Die Organ-on-a-Chip-Technologie besteht in der Regel aus einem Polymermaterial, das in eine Form gegossen wird, die bestimmte Aspekte der Morphologie des gewünschten Organs nachahmt. Die Zellen werden dann auf dem Chip ausgesät und können wachsen und funktionelle 3D-Strukturen ausbilden, die der Zellzusammensetzung und Struktur von Geweben ähneln. In einigen Fällen kann der Chip so ausgelegt sein, dass er mikrofluidische Kanäle enthält, die das Mikrogefäßsystem eines Organs nachahmen, um den Zellen fließendes Blut zur Verfügung zu stellen oder andere physiologische Bedingungen wie z. B. Nährstoffe und Sauerstoff.
Um eine realistischere Wiedergabe des zu untersuchenden Organs zu erhalten, können verschiedene Zelltypen zur Bildung einer 3D-Struktur kombiniert werden. Dies kann durch das Einsetzen verschiedener Zellschichten oder durch die Verwendung von Hydrogel-basierten Matrizen erfolgen, die die extrazelluläre Matrix des Organs nachahmen. Es können verschiedene Techniken angewendet werden, um die mechanische, elektrische und chemische Mikroumgebung des Organs nachzuahmen. Zum Beispiel kann der Chip mit Flüssigkeiten perfundiert werden, um fließendes Blut bereitzustellen, oder er kann mechanisch stimuliert werden, um Herzkontraktionen zu imitieren. Darüber hinaus können Sensoren in den Chip integriert werden, um Parameter wie Sauerstoffkonzentration, pH-Wert und Temperatur zu messen und so die Gesundheit und Funktion der Zellen zu überwachen.
Der Chip wird in einen Inkubator gestellt, in dem das Zellwachstum mithilfe verschiedener Techniken wie Mikroskopie, Imaging oder biochemischer Assays überwacht werden kann. Sobald der Chip voll funktionsfähig ist, können Wissenschaftler ihn nutzen, um Krankheitsforschung und Studien zur Wirkstoffentwicklung und Toxikologie kontrolliert und hochgradig reproduzierbar auszuführen. Denn mit diesem Chip können bei jedem Experiment dieselben Bedingungen auf dieselbe Weise nachgeahmt werden – so dass Wissenschaftler die Daten aus vielen verschiedenen Experimenten mit verschiedenen Behandlungen konsistent vergleichen können.
Automatisierung des Organ-on-a-Chip-Assays für das High-Throughput-Screening
Hier beschreiben wir einen Arbeitsablauf zur Automatisierung der OoC-Kultur sowie zur Überwachung und automatisierten Zellanalyse. Diese automatisierte Methode nutzt eine integrierte Arbeitszelle, die mehrere Instrumente umfasst und die Automatisierung und Überwachung der Zellkultur ermöglicht. Das High-Content-Imaging-System ermöglicht die Charakterisierung der Entwicklung der 3D-Zellmodelle sowie Tests zu den Wirkungen von Verbindungen. Das integrierte System umfasst das ImageXpress® Micro Confocal High-Content Imaging System, einen automatischen CO2-Inkubator, einen Liquid Handler (Biomek i7) und einen übergreifend arbeitenden Roboter. Wir haben Methoden zur Automatisierung der Zellaussaat, des Medienaustauschs und zur Überwachung der Entwicklung und des Wachstums von 3D-Blutgefäßen entwickelt. Darüber hinaus ermöglicht die Methode automatisierte Tests von Verbindungen und die Beurteilung von Toxizitätseffekten.
Sehen Sie sich die Posterpräsentation von Oksana Sirenko, Senior Application Scientist bei Molecular Devices, an. Sie zeigt, wie unsere High-Content-Imaging-Lösungen das Scale-up sowie die Automatisierung des 3D-Imaging von Organ-on-a-Chip-Systemen ermöglichen.
Abbildung 1. Die Anordnung der einzelnen Instrumente in der Arbeitszelle ist in (A) dargestellt. Die Instrumente werden von einer integrierten Software (Green Button Go) gesteuert, die das Einrichten von Prozessen ermöglicht. Ein Beispiel des Prozesses zur Überwachung von Zellen in Kultur ist in (B) dargestellt. Hier werden die Platten für das Hellfeld-Imaging vom Inkubator zum ImageXpress Confocal HT.ai und dann zurück zum Inkubator bewegt. Der Prozess kann auch geplant werden und die abzulichtenden Platten können als Liste eingegeben werden, um eine einfachere Chargenverarbeitung zu ermöglichen. Auch können komplexere Routinen umgesetzt werden, die den Liquid Handler für den Medienaustausch (Füttern) mit einbeziehen.
Organ-on-a-Chip – Anwendungen und Assays
Die Kombination dieser komplexen Biologie mit fortschrittlichen High-Content-Imaging-Techniken und den 3D-Analysefähigkeiten von KI/maschinellem Lernen ermöglicht Assays auf einer völlig neuen Ebene. Hier teilen wir unsere Methoden zur Automatisierung der Zellkultur, der Assays und der Analyse, die die Werkzeuge liefern können, um die Nutzung von Organ-on-a-Chip-Systemen zu erleichtern und zu erweitern.
Ressourcen für Organ-on-a-Chip
Blog
Wie 3D-Zellmodelle die Zukunft der Wirkstoffforschung prägen werden
How 3D Cell Models Will Shape the Future of Drug Discovery
Um die Wirksamkeit und toxische Effekte von Wirkstoffkandidaten zu entschlüsseln, verlässt man sich bei der Identifizierung von Zielmolekülen und bei der Wirkstoffentwicklung stark auf 2D-Zellmodelle und Tiermodelle. Dennoch schaffen es 90 % der Kandidaten nicht über die …
Blog
3D-Organoide und Automatisierung komplexer Zell-Assays [Podcast]
3D organoids and automation of complex cell assays [Podcast]
Mit dem Eintritt in die Ära der hochentwickelten Wirkstoffforschung mittels Gentherapie und der personalisierten Medizin müssen wir darauf vorbereitet sein, komplexe Krankheiten zu erforschen, die therapeutischen Wirkungen von...
E-Book
Mit Organoidmodellen Komplexität erzeugen
Building complexity in organoid models
Komplexe biologische Systeme wie Sphäroide, Organoide und Organ-on-a-Chip werden in der Krankheitsmodellierung und dem Wirkstoffscreening immer beliebter, da sie Organe und Gewebe im Vergleich ...
Blog
Fortschrittliche Technologie für automatisierte 3D-Biologie-Arbeitsabläufe #SLASEurope2022
Advanced technology for automated 3D biology workflows #SLASEurope2022
Die SLAS Europe 2022 bot zahlreiche Veranstaltungen, die mit der neuesten Forschung zu aktuellen Themen vollgepackt waren, sowie Sitzungen und Podiumsdiskussionen, die sich darauf konzentrierten, wie man in …
E-Book
Erfassen Sie realitätsgetreue Einblicke in 3D-Zellkulturen
Capture True 3D Cell Culture Insights
Die Entwicklung zellbasierter Assays mit höherer Komplexität, biologischer Relevanz und Voraussagekraft ist eine Hauptherausforderung des Screenings von Verbindungen in der Wirkstoffforschung. Die Integration dreidimensionaler (3D ...
Blog
Entwicklung, Imaging und Analyse von automatisierten Organoid-Zellkulturen
How automated organoid cell cultures are developed, imaged, and analyzed
3D-Zellmodelle erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei der Erforschung von komplexen biologischen Effekten, Gewebefunktion und Erkrankungen. Ihre Fähigkeit zur Selbstorganisation und die Funktion …
Application Note
Automatisierung eines Organ-on-a-Chip-Assays: Automatisiertes Kultivieren und Imaging sowie automatisierte Analyse der Angiogenese
Automation of an organ-on-a-chip assay: automated culture, imaging, and analysis of angiogenesis
3D-Zellmodelle erfreuen sich in vielen Forschungsbereichen zunehmender Beliebtheit, da sie die zelluläre 3D-Mikroumgebung besser nachbilden als Zellen, die in 2D-Monolayern wachsen.
Wissenschaftliche Poster
Automatisierung des Organ-on-a-Chip-Assays: automatisiertes Kultivieren und Imaging sowie automatisierte Analyse der Angiogenese
Automation of the organ-on a chip assay: automated culture, imaging and analysis of angiogenesis
Es werden dringend biologische Modellsysteme benötigt, die der menschlichen Biologie besser entsprechen. Dreidimensionale (3D) Zellmodelle und Organ-on-a-Chip(OoC)-Strukturen, die viele verschiedene Gewebe repräsentieren, …
Blog
Konstruktion von Next-Generation-Organoiden mit automatisierten Laborabläufen auf der #SLAS2022
Engineering Next-gen Organoids with Automated Lab Workflows at #SLAS2022
Die SLAS2022, die Konferenz der „Society for Lab Automation and Screening“, bot eine weitere spannende Jahreskonferenz, bei der man sich über innovative Labortechnologien informieren konnte. Egal, ob Sie persönlich teilgenommen haben …
Blog
3D-High-Content-Imaging und -Analyse auf einer Organ-on-a-Chip-Plattform ermöglichen
Enabling 3D High-Content Imaging and Analysis on the Organ-on-a-Chip Platform
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die biologische Umgebung eines menschlichen Körpers für die Modellierung von Krankheiten und das Screening von Wirkstoffen nachahmen – und dies in einem Mikromaßstab-System. Durch die Entwicklung von Organ-on-a-Chip- …
Blog
Innovation bei Molecular Devices: Neuerungen beim automatisierten und beim High-Content-Imaging
Innovation at Molecular Devices: Updates in Automated, High-Content Imaging
Vom Kundenfeedback zur Verbesserung der Arbeitsabläufe – der Weg zum Verständnis komplexer biologischer Prozesse und Erkrankungen ist mit vielen Herausforderungen gepflastert. Mit dem Wunsch nach zunehmend tieferen Einblicken …
Veröffentlichungen
Technikbesprechung | Organoide: die Wirkstoffentwicklung und die Krebsforschung voranbringen
Talking Techniques | Organoids: advancing drug discovery and cancer research
„Der Übergang von 2D- zu 3D-Zellkulturen, oder Organoiden, als Goldstandard für die Modellierung der Grundlagen von Biologie und Erkrankungen schreitet voran, und diese Modelle werden auf immer komplexere …
Veröffentlichungen
Wie zwei Branchenführer „Organ-on-a-Chip“-Modelle voranbringen, um die Verfügbarkeit neuartiger Ansätze in der Medizin zu beschleunigen
How two industry leaders are advancing ‘organ-on-a-chip’ models to accelerate novel approaches in medicine
Die Fähigkeit, genau vorherzusagen, wie ein Wirkstoffkandidat im menschlichen Körper wirkt – sowohl in Bezug auf seine therapeutische Wirksamkeit als auch auf seine potenzielle Toxizität – ist ein zentrales Ziel der Wirkstoffentwicklung. Strategien ...
E-Book
Verwandeln Sie Ihr Zell-Imaging
Transform your cell imaging
Angefangen bei Anwendungen für das Imaging von Endpunkten und Lebendzellen bis hin zum Imaging und der Analyse von 2D-Monolayern, 3D-Zellmodellen und Organ-on-a-Chip-Plattformen – die Welt des zellulären Imaging ist sehr vielfältig. Die Flexibilität ...
Blog
Meistern Sie die Herausforderungen des Hochdurchsatz-3D-Imagings
Overcome the challenges of high-throughput 3D imaging
Dank neuester Fortschritte in der Imaging-Technologie sind wir nun in der Lage, komplexe zelluläre Netzwerke in drei Dimensionen zu analysieren. Mithilfe des 3D-Imagings können wir die Interaktionen von Zellen …
Veröffentlichungen
Krankheitsmodellierung mit zellbasierten 3D-Assays unter Nutzung eines neuartigen Flowchip-Systems und High-Content-Imaging
Disease Modeling with 3D Cell-Based Assays Using a Novel Flowchip System and High-Content Imaging
Es besteht ein wachsendes Interesse an der Verwendung von 3D-Zellstrukturen zur Modellierung von Tumoren, Organen und Geweben, um die translationale Forschung zu beschleunigen. Hier beschreiben wir ein neuartiges automatisiertes …
Blog
Lernen Sie unseren Field Applications Scientist kennen: Dwayne Carter
Get to know our Field Applications Scientist: Dwayne Carter
Dwayne Carter bietet uns einen Vorgeschmack auf das 3D-Bioprinting, Klon-Screening und die karibische Küche. Dwayne Carter ist ein Zellbiologe und Pädagoge, der im November 2020 zu Molecular Devices kam. …
Blog
Wasserimmersionstechnologie und High-Content-Imaging: Eine genauere Betrachtung
Water immersion technology and high-content imaging: A closer look
Dreidimensionale (3D) zelluläre Assays haben sich in der Wirkstoffforschung und der biologischen Forschung als wertvolle Werkzeuge herausgestellt, da sie In-vivo-Umgebungen sehr genau imitieren und nachgewiesenermaßen …
Wissenschaftliche Poster
3D-Imaging und Analyse der Angiogenese auf der Organ-on-a-Chip-Plattform
3D imaging and analysis of angiogenesis in the organ-on-a-chip platform
Angiogenese ist der physiologische Prozess der Bildung und Umgestaltung neuer Blutgefäße und Kapillaren aus bereits existierenden Blutgefäßen.1 Dies kann durch endotheliale Sprossung …
E-Book
High-Content-Imaging für unterschiedliche 3D-Zellkulturmodelle
High-content imaging for diverse 3D cell culture models
Erforschen Sie unterschiedliche 3D-Modelle und meistern Sie die üblichen Herausforderungen von 3D-Zellkulturassays.
Application Note
3D-Bildanalyse und Charakterisierung der Angiogenese in einem Organ-on-a-Chip-Modell
3D image analysis and characterization of angiogenesis in organ-on-a-chip model
Angiogenese ist der physiologische Prozess der Bildung und Umgestaltung neuer Blutgefäße und Kapillaren aus bereits existierenden Blutgefäßen. Dies kann durch endotheliale …
Wissenschaftliche Poster
Wasserimmersionsobjektive für das automatisierte High-Content-Imaging, zur Verbesserung der Präzision und Qualität komplexer biologischer Assays
Water immersion objectives for automated high-content imaging to improve precision and quality of complex biological assays
Der Zweck dieser Studien war zu bestimmen, ob Wasserimmersionsobjektive, die zur Verbesserung der Bildqualität in komplexen biologischen Assays genutzt wurden, in einer High-Throughput-Umgebung eingesetzt werden können.
Veröffentlichungen
High-Content-Screening von komplexen, physiologisch relevanten Zellmodellen
High-content screening of complex physiologically-relevant cell models
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Prozessen für die Wirkstoffentdeckung und die Wirkstoffentwicklung gestiegen, die auf die Nutzung voraussagekräftigerer, komplexerer und physiologisch relevanterer dreidimensionaler (3D) Zellmodelle ...
Bahnbrechende Kundenerfolge
MIMETAS verwendet die ImageXpress Pico und ImageXpress Micro Confocal Systeme, um Gewebemodelle für seine OrganoPlates® zu entwickeln
MIMETAS uses the ImageXpress Pico and ImageXpress Micro Confocal systems to develop tissue models for their OrganoPlates®
MIMETAS bietet die OrganoPlate®, eine einzigartige 3D Organ-on-a-Chip-Plattform. Die OrganoPlate® ist eine vollständig kompatible Mikrofluidik-Kulturplatte, die Verbindungstests jeglichen Durchsatz …
E-Book
3D-Bilderfassung und -Analyse wie ein Profi
Acquire and analyze 3D images like a pro
Bei der Entwicklung von 3D-Modellen und -Methoden wurden in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt. Die Methoden umfassen biologisch abbaubare Zellträger, Organ-on-a-Chip-Strukturen oder selbstorganisierende …
Wissenschaftliche Poster
High-Content-Assay zur morphologischen Beschreibung von neuronalen 3D-Netzwerken auf einer mikrofluidischen Plattform
High-Content Assay for Morphological Characterization of 3D Neuronal Networks in a Microfluidic Platform
Das Fehlen physiologisch relevanter in-vitro-Modelle des Nervensystems ist eine wesentliche Einschränkung in der Verwendung von 3D-Kulturen für die Entwicklung von Assays, die für neurodegenerative Erkrankungen …
Bahnbrechende Kundenerfolge
Die University of Edinburgh verwendet QPix Colony Picker zum Scale-up der DNA-Herstellung
University of Edinburgh uses QPix colony pickers to scale up DNA manufacturing
Die Edinburgh Genome Foundry (EGF) produziert genetisches Material für ihre Kunden. Dafür wird eine voll automatisierte Roboterplattform genutzt, die DNA-Stränge bis zur Länge von einem Mega-Basenpaar …
Videos und Webinare

Aus Organoiden erzeugte Organ-on-a-Chip-Systeme zur Wirkstoffentwicklung und Krankheitsmodellierung im Hochdurchsatz-Format

Physiologisch relevante Gewebemodelle durch Verwendung einer Hoch-Durchsatz Organ-on-a-Chip-Plattform