Wirkstoffscreening in der Krebsforschung

Nutzung von Mikroplatten-Assays für ein optimiertes Wirkstoffscreening mit hohem Durchsatz in der Krebsforschung

Inhalt

High-Throughput-Screening in der Krebsforschung

High-Throughput-Screening (HTS) hat das Gebiet der Krebsforschung revolutioniert, indem es die schnelle und systematische Evaluierung von Verbindungen auf ihr Potenzial als Krebswirkstoffe ermöglicht. Dieser Ansatz stellt einen entscheidenden Schritt in den frühen Stadien der Wirkstoffforschung von Krebs dar.

HTS umfasst die methodische Bewertung von Tausenden bis Millionen von Verbindungen aus Bibliotheken, um potenzielle Kandidaten zu identifizieren, die mit spezifischen biologischen Zielmolekülen auf vorhergesagte Weise interagieren. Diese Kandidaten, oft als „Leads“ oder „Treffer“ bezeichnet, dienen als Grundlage für die weitere Optimierung und Entwicklung potenzieller Krebsmittel.

Darüber hinaus wurden die jüngsten Fortschritte in der personalisierten Krebsbehandlung durch die Entwicklung gezielter Wirkstoffe vorangetrieben. Diese Behandlungen können Innovationen in der Organoid-Technologie nutzen, die die Kultur von Organoiden mit Selbsterneuerungskapazität, Selbstorganisation und langfristiger Proliferation nachahmen, während sie viele Eigenschaften von Primärgeweben nachahmen. Aus Patienten gewonnene Organoid(PDO)-Bibliotheken haben sich zu lebenden Biobanken entwickelt, die detaillierte Analysen der Gewebefunktion, Entwicklung, Tumorinitiierung und Krebspathologie ermöglichen. PDOs sind vielseitig einsetzbar und können für Sequenzierungsanalysen, Wirkstoffscreening, gezielte Therapietests, Tumor-Mikroumgebungsstudien und Gentechnikanwendungen verwendet werden.

SpectraMax i3x Mikroplatten-Reader
HTS-Assays verwenden häufig Mikroplatten-Reader zur Datenerfassung und -analyse. Diese Plattenreader sind im Zusammenhang mit HTS von grundlegender Bedeutung, da sie die Messung mehrerer Proben ermöglichen, den Screening-Prozess effizient gestalten und die Beurteilung verschiedener biologischer Aktivitäten ermöglichen. Mikroplatten-Reader können ein breites Spektrum biologischer Parameter quantitativ messen, indem sie Fluoreszenz, Absorption und Lumineszenz, Etiketten zur Identifizierung von Veränderungen der Überlebensfähigkeit, Biomarker und sogar der Enzymaktivität, je nach Assay-Format, verwenden.


Im Bereich der Krebsforschung werden diese Instrumente häufig eingesetzt, um die Auswirkungen von Verbindungen auf Krebszelllinien zu beurteilen, die Expression spezifischer Gene oder Proteine zu untersuchen und verschiedene zelluläre Antworten zu bewerten. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung potenzieller Krebswirkstoffe und fördern unser Verständnis der Krebsbiologie durch groß angelegte, systematische Screening-Bemühungen.

Roboter und Flüssigkeitshandhabungsgeräte sind für die Automatisierung von HTS von entscheidender Bedeutung. Diese Technologien ermöglichen die präzise Verteilung von Verbindungen, Zellen und Reagenzien in Multi-Well-Platten, wodurch Konsistenz gewährleistet und menschliche Fehler minimiert werden.

Die spezialisierte Mikroplatten-Reader-Software spielt eine wesentliche Rolle bei der Datenverarbeitung, Analyse und Instrumentenkontrolle. Sie unterstützt Forscher bei der effizienten Verwaltung großer Datensätze, der Extraktion aussagekräftiger Informationen und der Entscheidungsfindung in Bezug auf Leitverbindungen.
Spezialisierte Mikroplatten-Reader-Software


Zusammengefasst hat die Integration von Mikroplatten-Readern, 3D-Biologie, Robotik, Liquid Handling-Geräten und spezieller Software die Krebsforschung revolutioniert, indem sie die Entdeckung potenzieller Krebsverbindungen beschleunigt hat. HTS ist zwar kein Ersatz für den gesamten Wirkstoffforschungsprozess, spielt jedoch eine wichtige Rolle bei der Identifizierung von Elektroden und verbessert unser Verständnis der Krebsbiologie.

Mikroplatten-Assays für die Krebsforschung

Mikroplatten-Assays haben sich zu wertvollen Werkzeugen entwickelt, die Hochdurchsatzfähigkeiten und die Fähigkeit bieten, zahlreiche Proben gleichzeitig zu analysieren. Diese Assays ermöglichen es Forschern, verschiedene Aspekte der Krebsbiologie zu untersuchen, von der Zellviabilität und Zytotoxizität bis hin zu Protein-Protein-Interaktionen und Enzymaktivität. In diesem Artikel werden wir einige der wichtigsten Mikroplatten-Assays untersuchen, die in der Krebsforschung verwendet werden:

Zellviabilitäts-Assays

Zellviabilitäts-Assays werden verwendet, um die Anzahl der lebensfähigen und proliferierenden Zellen in einer Probe zu bestimmen. Sie sind entscheidend für die Beurteilung der Auswirkungen verschiedener Behandlungen auf Krebszellen und helfen Forschern, das Potenzial von Krebsmitteln zu bewerten. Übliche Methoden sind die Verwendung von Farbstoffen, die von lebenden Zellen aufgenommen werden, und das resultierende Signal wird mit einem Mikroplatten-Reader gemessen.

Schematische Darstellung des Mechanismus des MTT-Assays

Abbildung 1: Schematische Darstellung des Mechanismus des MTT-Assays

Schematische Darstellung des ATP-basierten Luciferin-Assay-Mechanismus

Abbildung 2: Schematische Darstellung des ATP-basierten Luciferin-Assay-Mechanismus

Zytotoxizitäts-Assays

In der Krebsforschung ist es von entscheidender Bedeutung zu verstehen, wie Zellen auf verschiedene Behandlungen ansprechen, einschließlich potenzieller Krebsmittel. Diese Mikroplatten-Assays können Forschern dabei helfen, zwischen apoptotischen (programmierter Zelltod) und nekrotischen (unkontrollierter Zelltod) Prozessen zu unterscheiden.

In gesunden Zellen die Annexin V-LgBiT und Annexin V-SmBiT (NanoBiT) Fusionsproteine

Abbildung 3: In gesunden Zellen sind die Fusionsproteine Annexin V-LgBiT und Annexin V-SmBiT (NanoBiT) weit voneinander entfernt und es wird keine Lumineszenz erzeugt. Der profluoreszente DNA-Farbstoff bindet nicht an die DNA, und auch das Fluoreszenzsignal fehlt (A). In der frühen Apoptose bleibt die Lumineszenz niedrig, bis die PS-Exposition die Annexin-V-Fusionsproteine nahe zusammenbringt und eine funktionelle Luciferase bildet, während der profluoreszente DNA-Farbstoff außerhalb der Zellen verbleibt. Die Lumineszenz wird erzeugt, und die Fluoreszenz bleibt aus (B). Während der sekundären Nekrose wird ein Fluoreszenzsignal erzeugt, wenn die Membranintegrität während der Apoptose im Spätstadium verloren geht, wenn der DNA-Farbstoff in die Zelle eindringen kann. In diesem Fall werden sowohl Lumineszenz als auch Fluoreszenz erzeugt (C).


Schematische Darstellung verschiedener Optionen, die bei der Durchführung von Toxizitätsstudien mit den EarlyTox Cell Viability Kits verfolgt werden können

Abbildung 4: Schematische Darstellung verschiedener Optionen, die bei der Durchführung von Toxizitätsstudien mit den EarlyTox Cell Viability Kits verfolgt werden können.

Reportergen-Assays

Diese Mikroplatten-Assays beinhalten die Einführung von Reportergenen in Krebs oder andere Zelltypen, um die Aktivität bestimmter Gene oder Signalwege zu überwachen. Die Expression des Reportergens kann mithilfe von Mikroplatten-Readern quantifiziert werden, um Einblicke in die Regulation von krebsbedingten Genen und Signalwegen zu gewinnen. Einer der am häufigsten verwendeten Assays ist der Luciferase-Reporter-Assay, der die Untersuchung der Genexpression auf transkriptionaler Ebene ermöglicht. Sie ist beliebt, da sie relativ kostengünstig ist und schnelle, quantitative Messungen ermöglicht. Die Firefly-Luciferase ist ein weithin verwendeter Reporter zur Untersuchung der Genregulierung und Genfunktion. Aufgrund des Fehlens jeglicher endogener Luciferaseaktivität ist sie ein hochempfindlicher Reporter in Säugerzelllinien … Die Firefly-Luciferase katalysiert die ATP-abhängige Oxidation von D-Luciferin mit der resultierenden Lichtemission (Abbildung 1A). Luciferase aus der Meerespfanne Renilla reniformis wird häufig in Multiplex-Luciferase-Assays als zweiter Reporter zur Normalisierung der Transfektionseffizienz und zur Untersuchung der Genregulation und -funktion verwendet. Die Renilla-Luciferase katalysiert die Coelenterazin-Oxidation zur Erzeugung von Licht. Dual-Luciferase-Assays ermöglichen die Messung der Glühwürmchen- und Renilla-Luciferase-Aktivität in einer einzigen Probe, wobei Glühwürmchen als experimenteller Reporter und Renilla als Kontrolle fungieren (Abbildung 5).

Chemische Reaktionen, katalysiert durch Glühwürmchen-Luciferase (A) und Renilla-Luciferase (B)

Abbildung 5: Chemische Reaktionen, katalysiert durch Glühwürmchen-Luciferase (A) und Renilla-Luciferase (B).

Der SpectraMax® DuoLuc™ Reporter Assay Kit ermöglicht die hochempfindliche Quantifizierung der Glühwürmchen- und Renilla-Luciferasen in Säugerzellen. Die serielle Injektion von zwei optimierten Nachweisreagenzien ermöglicht die Assays der Luciferasen in demselben Mikroplatten-Well. Wir zeigen Ihnen, wie der DuoLuc Reporter Assay und der SpectraMax iD5 Reader verwendet werden, um den Nukleären Faktor κB (NF-κB) in einem Modell mit Säugetierzellen zu aktivieren. NF-κB ist sehr wichtig für die Regulierung von Entzündungen, Immunität, Proliferation, Differenzierung und Apoptose.

Erfahren Sie mehr über Dual-Luciferase-Reportergen-Assays:

Enzymaktivitäts-Assays

Enzyme, wie Kinasen und Phosphatasen, spielen eine entscheidende Rolle in den Signalwegen von Krebs. Enzymaktivitäts-Assays umfassen die Messung der Aktivität dieser Enzyme mithilfe von Substraten, die ein nachweisbares Signal erzeugen. Mikroplatten-Reader quantifizieren die enzymatische Reaktion und ermöglichen es Forschern, die Auswirkungen verschiedener Behandlungen auf die Enzymaktivität zu bewerten.


Prinzip der IMAP-FP- und TR-FRET-Phosphodiesterase-Assays

Abbildung 6: Prinzip der IMAP-FP- und TR-FRET-Phosphodiesterase-Assays

THUNDER TR-FRET Sandwich-Immunoassay

Abbildung 8 THUNDER TR-FRET Sandwich-Immunoassay. Die Bindung von Eu-Ab1 und FR-Ab2 an den Analyten ermöglicht einen Energietransfer vom Europiumchelat zum Akzeptorfluorophor, was zu einem Signal bei 665 nm führt, das mit einem Mikroplatten-Reader mit zeitaufgelöstem Detektionsmodus detektiert wird.

Protein-Protein-Interaktions-Assays

Forscher verwenden Mikroplatten-Reader, um Interaktionen zwischen spezifischen Proteinen in Krebswegen zu erkennen und zu quantifizieren. Diese Wechselwirkungen können die Rolle dieser Proteine bei der Krebsentwicklung und -progression aufdecken. Arzneimittelbehandlungen werden oft mit dem Ziel entwickelt, bestimmte Protein-Protein-Interaktionen zu unterbrechen. Daher ist es wichtig, Mikroplatten-Assays zu haben, die die Erforschung von Interaktionen zwischen spezifischen Proteinen erleichtern.

NanoBRET-Assay

Abbildung 9: NanoBRET-Assay. Wenn eine NanoLuc-Protein-A-Fusion (Energiespender) mit einer fluoreszent markierten HaloTag-Protein-B-Fusion (Energieakzeptor) interagiert, werden Spender und Akzeptor nahe beieinander gebracht und Energie übertragen.

ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay)

ELISAs werden in der Krebsforschung häufig zur Quantifizierung von Proteinen eingesetzt. Mikroplatten-Reader messen die in diesen Assays erzeugten Signale, um die Konzentration spezifischer Proteine, wie Zytokine oder Wachstumsfaktoren, zu bestimmen, die oft für die Krebsbiologie relevant sind

Erfahren Sie mehr über ELISAs, indem Sie unser E-Book herunterladen, ELISA erklärt: von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung.

AlphaScreen/AlphaLISA

AlphaLisa ist ein auf Beads basierender, homogener Assay zur Untersuchung molekularer Interaktionen im Mikroplattenformat. Im Vergleich zu herkömmlichen ELISA-Methoden, die mehrere Waschschritte haben, die Zell-Monolayer beschädigen können und sehr zeitaufwendig sind, erfordert AlphaLISA keine Waschschritte, wodurch der Zellverlust minimiert wird, was zu schnelleren und genaueren Ergebnissen führt.

Application Note lesen: AlphaLISA Screen auf der SpectraMax Paradigm Multi-Mode Mikroplatten-Detektionsplattform

TR-FRET (einschließlich HTRF)

HTRF® ist eine vielseitige Technologie, die von Cisbio zum Nachweis biomolekularer Interaktionen entwickelt wurde. HTRF®, eine von Cisbio entwickelte Assay-Technologie, kombiniert Standard-FRET (Fluoreszenz-Resonanzenergietransfer) mit zeitaufgelöster Messung der Fluoreszenz, wobei kurzlebige Hintergrundfluoreszenz unterdrückt wird.

Application Note lesen: HTRF-Human-TNFα-Assay auf dem SpectraMax Paradigm Multi-Mode-Mikroplatten-Reader

Der Assay verwendet Donor- und Akzeptor-Fluorophore. Wenn Spender und Akzeptor nahe genug beieinander liegen, löst die Anregung des Spenders durch eine Energiequelle (z. B. eine Blitzlampe) einen Energietransfer zum Akzeptor aus, der wiederum spezifische Fluoreszenz bei einer bestimmten Wellenlänge emittiert. HTRF wird auch häufig als Ersatz für klassischen ELISA verwendet, da es eine einfache, waschfreie Strategie zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen in nur zwei Stunden bietet. Darüber hinaus verfügt sie über einen breiten nachweisbaren Bereich und ist mit langer Signalstabilität skalierbar.

Application Note lesen: HTRF-Zytokin-Assays auf Überlebensfähigkeit von Zellen normalisieren

Reaktive Sauerstoffspezies (ROS)

ROS sind mit oxidativem Stress und Krebsentwicklung assoziiert. Mikroplatten-Reader können die ROS-Konzentrationen quantifizieren und Forschern helfen, den oxidativen Zustand von Krebszellen und ihren Beitrag zur Krebsprogression zu verstehen.

Application Note lesen: Messung reaktiver Sauerstoffspezies mit SpectraMax Microplate Readern

Zellzyklusanalysen

Die Zellzyklusanalyse ist eine wichtige Studie, die in der Krebsforschung häufig erforderlich ist. In der Regel wird sie mittels Durchflusszytometrie durchgeführt. Dennoch kann der SpectraMax® i3x Multi-Mode Mikroplatten-Reader, der mit dem SpectraMax® MiniMax™ 300 Imaging Cytometer ausgestattet ist, verwendet werden, um Bilder von FUCCI (fluoreszenter Ubiquitinations-basierter Zellzyklusindikator)-Sphäroiden abzubilden und zu analysieren. FUCCI-Sphäroide wurden entwickelt, um die Progression des Krebszellzyklus zu untersuchen, da sie die Identifizierung von Zellen in verschiedenen Phasen des Zellzyklus ermöglichen. Die FUCCI-Technologie basiert auf der Überexpression der Zellzyklus-abhängigen Proteine Geminin bzw. Cdt1, die jeweils mit einem grünen Fluorophor und einem roten Fluorophor fusioniert sind. Die Cdt1- und Genin-Konzentrationen schwanken während des Zellzyklus unterschiedlich: Die Cdt1-Konzentrationen erreichen in der G1-Phase ihren Höhepunkt, während die Gemininspiegel in der späten S-, G2- und M-Phase steigen. Dies führt dazu, dass der Kern der FUCCI-exprimierenden Zellen in der G1-Phase rot und in der späten S-, G2- und M-Phase grün erscheint (Abbildung 10). Obwohl dieser Assay nicht für HTS-Screenings indiziert ist, ist er ein wichtiger Mikroplatten-Assay, der durchgeführt werden kann, sobald Verbindungselektroden für eine weitere und tiefere Beschreibung ausgewählt wurden.

Application Note lesen: Bilderfassung und -analyse von FUCCI-Spheroiden auf dem SpectraMax MiniMax Zytometer

Analyse des Zellzyklus

Abbildung 10: FUCCI-Zellzyklusanalyse. mCherry-Cdt und AmCyan-Geminin fluoreszent markierte Zellzyklusproteine werden in verschiedenen Phasen des Zellzyklus exprimiert oder abgebaut, sodass die Zellen während der G1-Phase rot und während der S-, G2- und M-Phasen grün erscheinen. Zelluläres Imaging kann verwendet werden, um den Zellzyklus unter verschiedenen experimentellen Bedingungen zu überwachen.

Nutzen Sie das Potenzial von Mikroplatten-Readern in der Krebsforschung

Trotz erheblicher Fortschritte beim Verständnis der molekularen und zellulären Basis von Krebs gibt es noch viel zu erfahren über die Ursachen, das Fortschreiten und die potenziellen Behandlungen.

Wir haben dieses E-Book entworfen, um einen aufschlussreichen und umfassenden Überblick über die Rolle von Mikroplatten-Readern in der Krebsforschung und -entwicklung zu geben.

E-Book herunterladen

E-Book zur Krebsforschung
https://main--moleculardevices--hlxsites.hlx.page/en/assets/ebook/br/microplate-readers-in-cancer-research

Jüngste Beiträge