- Start
- Produkte
- Zelluläre Imaging-Systeme
- High-Content-Imaging
- ImageXpress Confocal HT.ai High-Content Imaging System
ImageXpress Confocal HT.ai High-Content Imaging System
Eine skalierbare, Hochdurchsatz-, High-Content Screening-Lösung mit einer hochintensiven 7-Kanal-Laser-Lichtquelle und den Fähigkeiten des maschinellen Lernens.






Nehmen Sie große 3D-Abbildungen von Organoiden und Sphäroiden bei bis zu doppelter Geschwindigkeit auf
Das ImageXpress® Confocal HT.ai High-Content Imaging System nutzt eine Laser-Lichtquelle mit sieben Kanälen und acht Imaging-Kanäle, um hochgradig multiplexe Assays zu ermöglichen – bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung eines hohen Durchsatzes durch verkürzte Expositionszeiten. Wasserimmersionsobjektive verbessern die Bildauflösung und minimieren Abbildungsfehler, damit Wissenschaftler tiefere Einblicke in Gewebe gewinnen können.
Die leistungsstarke Kombination der MetaXpress® Software und der IN Carta® Software vereinfacht die Arbeitsabläufe für fortschrittliche phänotypische Klassifikationen und 3D-Bildanalysen – durch die Fähigkeiten des maschinellen Lernens und einer intuitiven Benutzerschnittstelle.
-
Ermöglichen Sie größere Assay-Flexibilität
Acht Imaging-Kanäle mit Laser-Anregung ermöglichen größere Assay-Flexibilität, größere Abbildungshelligkeit und die Flexibilität zur Nutzung gezielten Imagings wie z. B. durch QuickID. Automatisierte Wasserimmersionsobjektive bieten eine höhere numerische Apertur und einen zwischen der Probe und dem Immersionsmedium abgestimmten Brechungsindex – für eine höhere Auflösung und weniger Abbildungsfehler.
-
Erhöhen Sie den Durchsatz mit Abbildungen höherer Qualität
Eine größere Anregungsleistung liefert ein verstärktes Signal, kürzere Expositionszeiten und schnellere Aufnahmen von 3D-Proben. Die durch Mikrolinsen verstärkte konfokale Spinning-Disk bietet ein flaches Sichtfeld für eine präzisere und reproduzierbarere Bildanalyse. Kürzere Expositionszeiten erzeugen eine bis zu zweifach erhöhte Scangeschwindigkeit. FRET-Experimente mittels Laser für CFP und YFP erweitern die Forschungsmöglichkeiten.
-
Erhöhen Sie die Analysegeschwindigkeit
Die IN Carta Bildanalyse-Software führt komplexe Segmentierungen und Klassifizierungen durch. Das Phenoglyphs Modul bietet eine robuste, trainierbare Klassifizierung, und das SINAP Modul bietet eine trainierbare Segmentierung für jeden Bildtyp. Erhöhen Sie die Analysegeschwindigkeit um das 40-Fache – mit paralleler Multithread-Prozessierung durch die MetaXpress® PowerCore Software. Reduziert die Bearbeitungszeit von Stunden auf Minuten und eliminiert die 3D-Analyse als Engpass.

Mit Maske aufgenommener Sphäroid
Merkmale
-
Laser-Lichtquelle mit hoher Intensität
Quantifizieren Sie Signale mit hoher und niedriger Intensität in einer einzigen Abbildung, mit einer >3 log umfassenden Intensitätsdetektion im dynamischen Bereich.
-
Präzise 3D-Messungen
Das MetaXpress 3D-Analysemodul ist für das konfokale Imaging optimiert und ermöglicht somit 3D-Messungen von Volumen und Distanz.
-
Weites Sichtfeld
Das weite Sichtfeld ermöglicht konfokales Whole-Well-Imaging und verhindert das Übersehen von Zielereignissen. Die durch duale Mikrolinsen verstärkte Spinning-Disk-Technologie der nächsten Generation bietet ein großes flaches Sichtfeld für eine präzisere und reproduzierbarere Analyse.
-
Exklusive AgileOptix™ Spinning-Disk-Technologie
Bietet eine erhöhte Empfindlichkeit durch eine speziell konzipierte Optik, leistungsstarke Solid-State-Beleuchtung und sCMOS-Sensoren. Wechselbare Disk-Geometrien bieten Flexibilität zwischen Schnelligkeit und Auflösung.
-
IN Carta Bildanalyse-Software
Nutzt maschinelles Lernen, um die Präzision und Robustheit von High-Content-Bildanalysen zu erhöhen und Dateneinblicke zu liefern, die anderen Technologien entgehen. Verringert die Komplexität von Bildanalysen mit intuitiven, durch eine moderne Benutzerschnittstelle angeleitete Arbeitsabläufe.
-
Mehrere Imagingverfahren
Das System bietet labelfreies Phasenkontrast- und Hellfeld-Imaging, Fluoreszenz-, Weitwinkel- und konfokales Imaging sowie Wasserimmersionsoptik als Standardoptionen an.
-
Automatisierte Wasserimmersionsobjektiv-Technologie
Liefert eine höhere Bildauflösung und Empfindlichkeit mit bis zu 4-facher Signalverstärkung, die zu kürzeren Expositionszeiten führt.
-
Großer dynamischer Bereich
Quantifiziert Signale mit hoher und niedriger Intensität in einer einzigen Abbildung, mit einer > 3 log umfassenden Intensitätsdetektion im dynamischen Bereich.
Abbildungen, die mit derselben Expositionszeit aufgenommen wurden, weisen unterschiedliche Durchschnittsintensitäten auf
IN Carta Bildanalyse-Software
Leistungsstarke Analytik in Kombination mit einer intuitiven Benutzerschnittstelle vereinfachen die Arbeitsabläufe für fortschrittliche phänotypische Klassifizierungen und/oder 3D-Bildanalyse. Hochentwickelte Funktionen bieten die Funktionalität, die Sie zum Analysieren von Daten in großem Maßstab benötigen, und liefern Einsichten in Echtzeit, ohne die Notwendigkeit für komplexe Vor- oder Nachbearbeitungsprozesse. Maschinelles Lernen führt komplexe Klassifikationen mit dem optionalen Phenoglyphs Modul automatisiert durch.

Zellbild-Galerie





†Daten und Bilder wurden während der Entwicklung mit Proben von Kunden aufgenommen. Die Ergebnisse können abweichen. Der Preis der hervorgehobenen Funktionen, die Lieferzeit und die Spezifikationen variieren je nach beiderseits abgesprochenen technischen Anforderungen. Die Lösungsanforderungen können zu Anpassungen der Standardleistung führen.
Neueste Ressourcen
Anwendungen für das ImageXpress Confocal HT.ai System
-
3D-Zell-Imaging und -analyse
Dreidimensionale (3D) Zellmodelle sind physiologisch relevant und spiegeln die Mikroumgebungen von Geweben, Zell-zu-Zell-Interaktionen und in vivo auftretende biologische Prozesse genauer wider. Jetzt können Sie durch das Einbeziehen von Technologien wie dem ImageXpress System und seinem in die MetaXpress® Software integrierten 3D-Analysemodul mehr voraussagekräftige Daten erzeugen. Diese eine Schnittstelle wird es Ihnen ermöglichen, die Herausforderungen von 3D-Aufnahmen und -analysen zu meistern, ganz ohne Abstriche beim Durchsatz oder der Qualität der Daten, und wird Ihnen so Vertrauen in Ihre Entdeckungen schenken.
Krebsforschung
Krebsforscher benötigen Werkzeuge, die es ihnen ermöglichen, die komplexen und oftmals schlecht verstandenen Interaktionen zwischen Krebszellen und deren Umgebung einfacher zu untersuchen und therapeutische Interventionspunkte zu identifizieren. Lernen Sie Instrumente und Software kennen, die die Krebsforschung erleichtern, indem, in den meisten Fällen, biologisch relevante 3D-Zellmodelle wie Sphäroide, Organoide und Organ-on-a-Chip-Systeme angewandt werden, die die In-vivo-Umgebung eines Tumors oder Organs simulieren.
-
Cell Painting
Das Cell Painting ist ein bildbasierter High-Content-Multiplex-Assay, der für das zytologische Profiling eingesetzt wird. In einem Cell Painting Assay werden bis zu sechs Fluoreszenzfarbstoffe eingesetzt, um verschiedene Kompartimente einer Zelle zu markieren, darunter den Zellkern, das Endoplasmatische Retikulum, Mitochondrien, das Zytoskelett, den Golgi-Apparat und die RNA. Das Ziel ist, von der Zelle so viel wie möglich „anzumalen“, um ein repräsentatives Bild der gesamten Zelle zu erhalten.
Zellen in extrazellulären Matrizes
Ein gängiger Weg, Zellen im dreidimensionalen Raum zu kultivieren ist die Verwendung von auf extrazellulärer Matrix basierenden Hydrogelen wie Matrigel. Um die in vivo-Umgebung nachzuahmen werden die Zellen in einer extrazellulären Matrix (EZM) herangezogen. Die Unterschiede zwischen Matrigel- und 2D-Zellkulturen können sehr einfach durch deren unterschiedliche Zellmorphologien, Zellpolaritäten und/oder Genexpression erkannt werden. Hydrogele können auch Studien zur Zellmigration und der Bildung von 3D-Strukturen ermöglichen, wie zum Beispiel die Tubulusformation aus endothelialen Zellen in Angiogenese-Studien.
-
COVID-19-Forschung und Erforschung von Infektionskrankheiten
Hier haben wir in der Erforschung von Infektionskrankheiten gebräuchliche Anwendungen adressiert, einschließlich Zelllinienentwicklung, Bindungsaffinität, Virusneutralisation, Virustiter und mehr. Der Fokus liegt auf der Bestrebung, das SARS-CoV-2-Virus zu verstehen, um potentielle Therapien für COVID-19 zu entwickeln, einschließlich Impfstoffe, Therapeutika und Diagnostika.
Lebendzellen-Imaging
Lebendzell-Imaging ist die Erforschung zellulärer Strukturen und Funktionen in lebenden Zellen mittels Mikroskopie. Sie ermöglicht die Visualisierung und Quantifizierung von dynamischen zellulären Prozessen in Echtzeit. Das Lebendzell-Imaging umfasst ein großes Spektrum an Themenbereichen und biologischen Anwendungen – ob es sich um die Durchführung kinetischer Langzeit-Assays oder fluoreszent markierter Lebendzellen handelt.
-
Neuritenauswuchs / Neuritenverfolgung
Neuronen stellen durch Ausstülpungen ihres Zellkörpers, die Fortsätze genannt werden, Verbindungen her. Dieses biologische Phänomen wird als Neuritenauswuchs bezeichnet. Das Verständnis der Signalmechanismen, die das Neuritenwachstum vorantreiben, liefert wertvolle Einsichten in neurotoxische Reaktionen, für das Screening von Verbindungen und die Interpretation von Faktoren, die die neuronale Regeneration beeinflussen. Durch die Anwendung des ImageXpress Micro Systems in Kombination mit der MetaXpress Image Analysis Software wird das automatisierte Imaging des Neuritenwachstums und die Analyse von Objektträger- oder Mikroplatten-basierten zellulären Assays möglich.
Organoid-Technologie / Organ-on-a-Chip
Die Organoid-Technologie, wie Organ-on-a-Chip, ahmt die Organphysiologie nach, indem Zellen in einer stützenden 3D-Matrix co-kultiviert werden und nutzt Mikrofluidikkanäle, um Nährstoffe und Verbindungen durch die entstehenden zellulären Strukturen strömen zu lassen. Sie gewinnt als ein biologisch relevantes Screening-Modell für neue Wirkstoffe und auf Toxizität schnell an Beliebtheit.
- 3D-Bildanalyse und Charakterisierung der Angiogenese in einem Organ-on-a-Chip-Modell
- Video: Physiologisch relevante Gewebemodelle durch Verwendung einer Hoch-Durchsatz Organ-on-a-Chip-Plattform
- High-Content-Assay zur morphologischen Beschreibung von neuronalen Netzwerken in 3D auf mikrofluidischer Plattform
- Webinar: Die Entwicklung von Organ-on-a-Chip-Gewebemodellen im Hochdurchsatz-Format für die Wirkstoffforschung mittels High-Content-Imaging
- Poster: Wasserimmersionsobjektive für das automatisierte High-Content-Imaging, zur Verbesserung der Präzision und Qualität komplexer biologischer Assays
-
Organoide
Organoide sind dreidimensionale (3D), mehrzellige Mikrogewebe, die so gestaltet wurden, dass sie die komplexe Struktur und Funktionalität eines menschlichen Organs imitieren. Organoide bestehen typischerweise aus einer Co-Kultur von Zellen, die einen höheren Grad der Selbstorganisation aufweisen, um im Vergleich zu traditionellen 2D-Zellkulturen eine noch bessere Darstellung komplexer In-vivo-Zellantworten und -interaktionen wiederzugeben.
Sphäroide
Sphäroide sind multizelluläre 3D-Strukturen, die In-vivo-Zellantworten und -Zellinteraktionen nachahmen. Sie können hochgradig reproduzierbar sein und für das High-Content-Screening skaliert werden. Im Vergleich zu adhärenten Zellen, die in 2D-Monolayer gewachsen sind, wird von 3D-Wachstumsbedingungen angenommen, dass sie eher der natürlichen Umgebung von Krebszellen entsprechen. Aufnahmen von diesen größeren Strukturen zu erzeugen, erfordert das Aufnehmen von Bildern in unterschiedlichen Tiefen (Z-Ebenen) innerhalb des Sphäroid-Körpers und deren Analyse in 3D, oder das Zusammenfassen der Bilder zu einem einzigen 2D-Stapel vor der Analyse.
-
Stammzellforschung
Pluripotente Stammzellen können für Studien in der Entwicklungsbiologie verwendet werden oder nach der Differenzierung als Ausgangsmaterial für Organ-spezifische Zellen dienen. Diese können auch für zellbasierte Assays mit lebenden oder fixierten Zellen auf Objektträgern oder in Multi-Well-Platten eingesetzt werden. Das ImageXpress System findet in allen Abschnitten des Arbeitsablaufs eines Stammzellforschers Anwendung – angefangen beim Nachverfolgen der Differenzierung über die Qualitätskontrolle bis hin zur Messung der Funktionalität bestimmter Zelltypen.
Toxizitäts-Screening
Das Screening von unerwünschten oder toxischen Wirkstoffeffekten ist während der Entwicklung neuer Wirkstoffe und für die Erweiterung des therapeutischen Potentials existierender Moleküle äußerst wichtig. Die ImageXpress Systeme sind komplett integrierte Hardware- und Software-Plattformen für die automatisierte Aufnahme und Analyse von Bildern im Rahmen von zellbasierten Zytotoxizitätstests im Hochdurchsatz-Format. Ausgestattet mit einer optionalen Kontrolle der Umgebungsbedingungen können Lebendzellenantworten oder kinetische Reaktionen in Echtzeit über mehrere Tage hinweg beobachtet werden.
Technische Daten und Optionen des ImageXpress Confocal HT.ai System
Ressourcen für das ImageXpress Confocal HT.ai System
Broschüre
StratoMineR
StratoMineR
Die StratoMineR™ Software von Core Life Analytics hilft Biologen bei der Auswertung komplexer Daten, die bei der Analyse von High-Content-Imaging-Aufnahmen erzeugt wurden. Ein wirkungsvoller intuitiver Arbeitsablauf ermöglicht es Nutzern, Daten, die …
Application Note
Erhöhen Sie den Durchsatz von Cell-Painting-Assays mit einer automatisierten Workstation
Increase Cell Painting assay throughput using an automated workstation
Das Cell Painting hat sich zu einer beliebten Screening-Methode in der Arzneimittelforschung entwickelt. Diese Phänotyp-Screening-Plattform nutzt die Fortschritte in der High-Content-Mikroskopie, High- …
Veröffentlichungen
Vorteile des Lebendzellen-Imagings in Echtzeit
Benefits of Real-Time Live-Cell Imaging
Dreidimensionale (3D) zellbasierte Assays ersetzen eine Vielzahl von Gewebe-, Zell- und Tierversuchsmodellen, stehen aber in dem Ruf, dass die zeitliche Auflösung nicht untersucht werden kann. Zum …
Wissenschaftliche Poster
Auf Cell Painting basierendes phänotypisches Profiling
Phenotypic profiling based on the Cell Painting assay
Multiparametrische High-Content-Screening-Ansätze wie der Cell-Painting-Assay kommen in zunehmend vielen Anwendungen zum Einsatz, von Wirkstoffforschungsprogrammen bis hin zu …
Wissenschaftliche Poster
Automatisierung des Organ-on-a-Chip-Assays: automatisiertes Kultivieren und Imaging sowie automatisierte Analyse der Angiogenese
Automation of the organ-on a chip assay: automated culture, imaging and analysis of angiogenesis
Es werden dringend biologische Modellsysteme benötigt, die der menschlichen Biologie besser entsprechen. Dreidimensionale (3D) Zellmodelle und Organ-on-a-Chip(OoC)-Strukturen, die viele verschiedene …
Wissenschaftliche Poster
Darm-Organoide für automatisierte Screening-Assays. High-Content-Imaging und -Analyse der Organoid-Morphologie
Intestinal organoids for automated screening assays. High content imaging and analysis of organoid morphology
3D-Zellmodelle, die viele verschiedene Gewebe repräsentieren, wurden erfolgreich verwendet, um komplexe biologische Effekte, die Gewebearchitektur und die Funktionalität zu erforschen. Jedoch stellt die Komplexität von 3D-Modellen …
Application Note
Labelfreie Zellsegmentierung mit dem IN Carta SINAP Application Module
Label-free cell segmentation with IN Carta SINAP application module
Die labelfreie Zellanalyse bietet eine bessere Alternative als die Verwendung von Fluoreszenzfarbstoffen, da sie es Wissenschaftlern ermöglicht, lebende Zellen unter nahezu natürlichen Bedingungen abzubilden – die Untersuchung biologischer…
Flyer
Organoid Innovation Center
Organoid Innovation Center
Das neue Organoid Innovation Center präsentiert modernste Instrumente, die harmonisch zusammenarbeiten, und so das Wachstum und die Überwachung von lebenden Zellen in …
Blog
Konstruktion von Next-Generation-Organoiden mit automatisierten Laborabläufen auf der #SLAS2022
Engineering Next-gen Organoids with Automated Lab Workflows at #SLAS2022
Die SLAS2022, die Konferenz der „Society for Lab Automation and Screening“, bot eine weitere spannende Jahreskonferenz, bei der man sich über innovative Labortechnologien informieren konnte. Egal, ob Sie persönlich teilgenommen haben …
Application Note
Verbesserung der Robustheit des Cell Paintings mithilfe einer Nahinfrarot-Markierung und fortschrittlicher Bild- und Datenanalytik
Improving the robustness of Cell Painting with a near-infrared label and advanced image and data analytics
Bildbasierte Ansätze für das Phänotyp-Profiling, wie der weit verbreitet angewendete Cell Painting Assay, nutzen das High-Content-Imaging zusammen mit Multiparameter-Messungen, um biologische, genetische und …
Wissenschaftliche Poster
Automatisierung eines Arbeitsablaufs für die 3D-Organoidkultur mit auf Deep-Learning-basierender Bildanalyse
Automation of 3D organoid culture workflow with deep-learning based image analysis
Die 3D-Zellkultur erfreut sich als Modellsystem zunehmender Beliebtheit, da sie die In-vivo-Mikroumgebung besser nachbildet als 2D-Zellkulturen. Organoide bringen die Fähigkeit mit, …
Wissenschaftliche Poster
Automatisierung und High-Content-Imaging von Assays für das Verbindungs-Screening mithilfe von 3D- …
Automation and high content imaging of 3D triple-negative breast cancer patient-derived
Der dreifach negative Brustkrebs ist ein klinisch aggressiver Tumor-Subtyp mit hohen Metastase-, Rückfall- und Wirkstoffresistenz-Raten. Derzeit sind keine klinisch zugelassenen gezielten Therapien …
Wissenschaftliche Poster
Verbesserung der Robustheit des Cell Paintings mithilfe einer Nahinfrarot-Markierung und fortschrittlicher Bild- und Datenanalytik
Improving the robustness of Cell Painting with a near-infrared label and advanced image and data analytics
Bildbasierte Ansätze des Phänotyp-Profilings, wie der weit verbreitet angewendete Cell Painting Assay, nutzen das High-Content-Imaging zusammen mit Multiparameter-Messungen, um biologische, genetische, …
Application Note
Deep-Learning-basierte Bildanalyse für labelfreie Live-Überwachung von iPSC- und 3D-Organoid-Kulturen
Deep Learning-based Image Analysis for Label-free Live Monitoring of iPSC and 3D Organoid Cultures
Komplexe biologische 3D-Modelle wie Organoide oder von Patienten gewonnene Sphäroide gewinnen in vielen biomedizinischen Forschungsgebieten zunehmend an Popularität, da sie die In-Vivo- …
Blog
Stammzellforschung – Einsichten und bahnbrechende Erfolge, die auf der #ISSCR2021 präsentiert wurden
Stem cell science insights and breakthroughs presented at #ISSCR2021
Falls Sie nicht die Gelegenheit hatten, uns bei unseren Posterpräsentationen während der ISSCR 2021 zu besuchen – kein Problem. Wir haben alle unsere Präsentationen hier für Sie zusammengestellt. Die ISSCR-Jahrestagung brachte …
Application Note
Organoide für die Krankheitsmodellierung und das In-Vitro-Wirkstoffscreening
Organoids for disease modeling and in vitro drug screening
3D-Zellmodelle, die viele verschiedene Gewebe repräsentieren, wurden erfolgreich verwendet, um komplexe biologische Effekte, die Gewebearchitektur und die Funktionalität zu erforschen. Jedoch stellt die Komplexität von 3D-Modellen …
Wissenschaftliche Poster
Organoide für die Krankheitsmodellierung und das In-Vitro-Wirkstoffscreening
Organoids for disease modeling and in vitro drug screening
3D-Zellmodelle, die viele verschiedene Gewebe repräsentieren, wurden erfolgreich verwendet, um komplexe biologische Effekte, die Gewebearchitektur und die Funktionalität zu erforschen. Jedoch stellt die Komplexität von 3D-Modellen …
Wissenschaftliche Poster
Überwachung der Organoid-Entwicklung und Charakterisierung der Calcium-Oszillation in aus iPSC abstammenden 3D-Gehirn-Organoiden
Monitoring organoid development and characterization of calcium oscillation activities in iPSC-derived 3D cerebral organoids
Gehirn-Organoide stellen eine sich schnell entwickelnde Technologie dar, die ein großes Potential für das Verständnis der Entwicklung des Gehirns und neuronaler Erkrankungen mit sich bringt. Sie können zudem zur Testung der Wirksamkeit …
Veröffentlichungen
Projektprofil: Organoid Innovation Center
Project Profile: Organoid Innovation Center
Der Lab Manager spricht mit Dan O’Connor, Vice President, Drug Discovery, Molecular Devices, über das Organoid Innovation Center des Unternehmens in San Jose, CA. Das Center ist 180 Quadratfuß groß und liegt …
Veröffentlichungen
Organs-on-Chips: Erweitern Sie die Grenzen von In-vitro-Tests
Organs-on-Chips: Expand the Boundaries of In Vitro Testing
Die Menschen begannen bereits im 19. Jahrhundert mit der Kultivierung von tierischen Zellen und Geweben, als Wilhelm Roux zum ersten Mal demonstrierte, dass Hühnerembryos in einer Salzlösung …
Application Note
High-Content-Quantifizierung von Krebs-Stammzellen aus einer mithilfe von GrowDex-T Hydrogel dreidimensional kultivierten Gliablastoma-Zelllinie
High-content quantitation of cancer stem cells from a glioblastoma cell line cultured in 3D using GrowDex-T hydrogel
Zellmodelle dreidimensional zu kultivieren liefert den Vorteil, eine in-vivo-ähnlichere Zellumgebung nachzubilden. Mit dieser verbesserten physiologischen Relevanz geht eine Vielzahl von Leistungen einher, die die …
Broschüre
IN Carta Bildanalyse-Software
IN Carta Image Analysis Software
Die IN Carta™ Bildanalyse-Software löst komplexe Bildanalyse-Probleme, indem sie hochmoderne künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um Bilder in Daten umzuwandeln. Einfach anzuwendende Arbeitsabläufe helfen Ihnen dabei, …
Blog
Tipps für die Durchführung eines erfolgreichen Imaging-Experiments mit lebenden Zellen
Tips for running a successful live cell imaging experiment
Im Verlauf der letzten Jahrzehnte wurden signifikante Fortschritte in der Mikroskopie- und Kameratechnologie gemacht, ebenso wie Fortschritte in den Technologien zur Markierung von zu untersuchenden Molekülen. Diese …
Blog
Meistern Sie die Herausforderungen des Hochdurchsatz-3D-Imagings
Overcome the challenges of high-throughput 3D imaging
Dank neuester Fortschritte in der Imaging-Technologie sind wir nun in der Lage, komplexe zelluläre Netzwerke in drei Dimensionen zu analysieren. Mithilfe des 3D-Imagings können wir die Interaktionen von Zellen …
Veröffentlichungen
Gestalten Sie die Zukunft der Organoid-Forschung
Shaping the Future of Organoid Research
Molecular Devices, ein Anbieter innovativer Life-Science-Technologie, hat vor Kurzem ein brandneues, einzigartiges Organoid Innovation Center vorgestellt. Mit Sitz im weltweiten Firmenhauptsitz …
Application Note
Lungenorganoide als ein Assay-Modell zur In-vitro-Beurteilung der Toxizitätseffekte mittels 3D-High-Content-Imaging und Analyse.
Lung organoids as an assay model for in vitro assessment of toxicity effects by 3D high-content imaging and analysis
Organoid-Modelle haben in der biologischen Forschung und dem Screening zunehmend an Beliebtheit gewonnen, um die Komplexität echter Gewebe wiederzugeben. Um den In-vivo-Zustand der menschlichen Lunge zu modellieren, haben wir …
Broschüre
ImageXpress Confocal HT.ai
ImageXpress Confocal HT.ai
Das ImageXpress® Confocal HT.ai High-Content Imaging System nutzt eine Laser-Lichtquelle mit sieben Kanälen und acht Imaging-Kanäle, um hochgradig multiplexe Assays zu ermöglichen – bei gleichzeitiger Aufrecht …
Blog
Meistern Sie die Herausforderungen der High-Content-Zellanalyse mit KI/maschinellem Lernen
Overcome the challenges of high-content cell analysis through AI/machine learning
Die künstliche Intelligenz (KI) erobert viele Aspekte des modernen Lebens, von autonom fahrenden Autos bis hin zu sprachgesteuerten persönlichen Assistenten und sogar in der Gestaltung von Kunst. Es ist jedoch …
Veröffentlichungen
Krankheitsmodellierung mit zellbasierten 3D-Assays unter Nutzung eines neuartigen Flowchip-Systems und High-Content-Imaging
Disease Modeling with 3D Cell-Based Assays Using a Novel Flowchip System and High-Content Imaging
Es besteht ein wachsendes Interesse an der Verwendung von 3D-Zellstrukturen zur Modellierung von Tumoren, Organen und Geweben, um die translationale Forschung zu beschleunigen. Hier beschreiben wir ein neuartiges …
Blog
Lernen Sie unseren Field Applications Scientist kennen: Cheryl Bell
Get to Know our Field Applications Scientist: Cheryl Bell
Cheryl Bell referiert über die Durchführung der Umstellung von manueller Mikroskopie auf automatisierte Mikroskopie. Unser Field Applications Scientist, Cheryl Bell, wurde kürzlich in „Women in STEM“ …
Wissenschaftliche Poster
Automatisierte zellbasierte 3D-Assays, die ein neuartiges Flowchip-System und das High-Content-Imaging nutzen
Automated 3D cell-based assays using a novel flow chip system and high-content imaging
Es besteht ein wachsendes Interesse an der Verwendung von 3D-Zellstrukturen zur Modellierung von Tumoren, Organen und Geweben, um die translationale Forschung zu beschleunigen. Wesentliche Fortschritte wurden …
Blog
Wie das Cell Painting die Wirkstoffforschung prägt
How Cell Painting is making its mark on drug discovery
Haben Sie jemals das alte Sprichwort gehört: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“? Wenn es um das Cell Painting geht, ist dieser Spruch ganz besonders wahr. Das Cell Painting ist ein High-Content-, …
Veröffentlichungen
Danahers Geschäftsbereiche SCIEX und Molecular Devices stellen neue Produkte vor
Danaher’s SCIEX and Molecular Devices Businesses Debut New Products
Es war ein arbeitsreicher Jahresbeginn für das Life-Sciences-Segment von Danaher. Im Januar berichtete das Unternehmen von Erträgen in Höhe von 10,6 Milliarden USD für das Jahr 2020 …
Wissenschaftliche Poster
Einsatz einer Laser-Lichtquelle für das automatisierte High-Content-Imaging
Using a laser light source for high-content automated imaging
In dieser Studie demonstrieren wir Verbesserungen in der Assay-Empfindlichkeit, der Aufnahme-Präzision und -Geschwindigkeit mithilfe einer neuen Konfiguration des ImageXpress® Confocal HT.ai High-Content Imaging …
Wissenschaftliche Poster
Auf Cell Painting basierender, vereinfachter Arbeitsablauf für das phänotypische Profiling
Simplified workflow for phenotypic profiling based on the Cell Painting assay
Multiparametrische High-Content-Screening-Ansätze wie der Cell-Painting-Assay kommen in zunehmend vielen Anwendungen zum Einsatz, von Wirkstoffforschungsprogrammen bis hin zu …
Wissenschaftliche Poster
Lungenorganoide als ein Assay-Modell zur In-vitro-Beurteilung der Toxizitätseffekte mittels 3D-High-Content-Imaging und Analyse.
Lung organoids as an assay model for in vitro assessment of toxicity effects by 3D high-content imaging and analysis
Organoid-Modelle haben in der biologischen Forschung und dem Screening zunehmend an Beliebtheit gewonnen, um die Komplexität echter Gewebe wiederzugeben. Um den In-vivo-Zustand der menschlichen Lunge zu modellieren, haben wir …
Application Note
Verbessern Sie die Empfindlichkeit, Geschwindigkeit und Qualität für komplexe biologische Assays
Improve sensitivity, speed, and assay quality for complex biological assays
Hier demonstrieren wir Verbesserungen in der Assay-Empfindlichkeit, der Assay-Qualität und der Assay-Geschwindigkeit mithilfe des laserbasierten ImageXpress® Confocal HT.ai High-Content Imaging Systems.
Application Note
High-Content-Phänotyp-Profiling mithilfe des Cell-Painting-Assays
High-content phenotypic profiling using the Cell Painting assay
Hier demonstrieren wir den vollständigen Arbeitsablauf eines Cell-Painting-Assays, der ganz einfach unter Verwendung des ImageXpress Micro Systems und der Bildanalyse-Software mit der Fähigkeit zu maschinellem Lernen durchgeführt werden kann
E-Book
Einblicke durch das zelluläre Imaging
Cellular Imaging Insights
Gewinnen Sie Einblicke und beschleunigen Sie Studien an zellulären 2D- und 3D-Strukturen mit dem automatisierten zellulären Imaging.
Blog
Life-Science-Technologie-Prognosen für 2021
Life sciences technology predictions for 2021
Seit über 30 Jahren steht Molecular Devices an der Spitze der technologischen Fortschritte, die signifikant zu bahnbrechenden wissenschaftlichen Erfolgen beigetragen haben. Zum Auftakt des neuen Jahres haben wir …
Application Note
Zellbasierte 3D-Assays, die eine neuartige Flowchip-Fluidik-Technologie und High-Content-Imaging nutzen
3D cell-based assays using a novel fluidics flowchip technology and high-content imaging
Als Lab-in-a-Chip-Systeme bekannt, haben diese Mikrofluidik-Systeme aufgrund ihres erwiesenen Erfolgs bei der Handhabung kleiner Flüssigkeitsvolumen zur Kontrolle chemischer, biologischer und physikalischer Prozesse an Beliebtheit gewonnen.
Blog
Lernen Sie unseren Field Applications Scientist kennen: Kayla Hill
Get to know our Field Applications Scientist: Kayla Hill
Kayla Hill diskutiert die neuesten Trends des zellulären Imaging. Vor kurzem haben wir ein Webinar mit unserem Field Applications Scientist, Kayla Hill, Ph.D., veranstaltet, in dem die High-Content-Analyse …
Wissenschaftliche Poster
3D-Imaging und Analyse der Angiogenese auf der Organ-on-a-Chip-Plattform
3D imaging and analysis of angiogenesis in the organ-on-a-chip platform
Angiogenese ist der physiologische Prozess der Bildung und Umgestaltung neuer Blutgefäße und Kapillaren aus bereits existierenden Blutgefäßen.1 Dies kann erzielt werden, indem …
Application Note
Hochdurchsatz-Screening von 3D-Zellkulturen mit mehreren gerüstfreien Sphäroiden hoher Dichte für Krebstoxizitätsstudien
High-throughput screening of 3D cell cultures with multiple high density scaffold-free spheroids for cancer toxicity studies
3D-Spheroidmodelle gewinnen in der Krebsforschung an Beliebtheit, weil sie die Architektur des In-vivo-Gewebes, die In-vivo-Genexpression und das In-vivo-Stoffwechselprofil von Tumoren im Vergleich zu …
E-Book
High-Content-Imaging für unterschiedliche 3D-Zellkulturmodelle
High-content imaging for diverse 3D cell culture models
Erforschen Sie unterschiedliche 3D-Modelle und meistern Sie die üblichen Herausforderungen von 3D-Zellkulturassays.
Wissenschaftliche Poster
KI-basierte Analyse komplexer biologischer Phänotypen
AI-based analysis of complex biological phenotypes
Zellbasierte Phänotyp-Assays haben sich in der pharmazeutischen Wirkstoffentwicklung und der toxikologischen Sicherheitsbestimmung zu einer zunehmend attraktiven Alternative für traditionelle In-vitro- und In-vivo-Tests entwickelt. …
Application Note
3D-Bildanalyse und Charakterisierung der Angiogenese in einem Organ-on-a-Chip-Modell
3D image analysis and characterization of angiogenesis in organ-on-a-chip model
Angiogenese ist der physiologische Prozess der Bildung und Umgestaltung neuer Blutgefäße und Kapillaren aus bereits existierenden Blutgefäßen. Dies kann durch endotheliale …
Application Note
Phänotypische Charakterisierung der Wirkung neuroaktiver Verbindungen
Phenotypic characterization of neuroactive compound effects
Das FLIPR Penta System erzielt seine Leistung durch eine Hochgeschwindigkeits-EMCCD-Kamera und die neue ScreenWorks Peak Pro 2 Software. Das System ermöglicht Messungen und die Analyse komplexer Calcium- …
Wissenschaftliche Poster
Automatisierte langfristige zellbasierte Toxizitätsstudien in 3D mittels eines Flowchip Systems
Automated Long-term 3D Cell-Based Toxicity Studies Using a Flowchip System
Es besteht ein wachsendes Interesse an der Verwendung von 3D-Zellstrukturen zur Modellierung von Tumoren, Organen und Geweben, um die translationale Forschung zu beschleunigen.1 Wesentliche Fortschritte wurden …
Wissenschaftliche Poster
Automatisierte Multiplex-Assays zur Beurteilung der Neurotoxizität unter Verwendung von aus pluripotenten Stammzellen gewonnenen 3D-Nervenzellmodellen
Multiplexed automated assays for neurotoxicity evaluation using induced pluripotent stem cell-derived neural 3D cell models
Zellbasierte Phänotyp-Assays haben sich in der pharmazeutischen Wirkstoffentwicklung und der toxikologischen Sicherheitsbestimmung zu einer zunehmend attraktiven Alternative für traditionelle In-vitro- und In-vivo-Tests entwickelt. …
Application Note
Überwachen Sie die die Dynamik und den Phänotyp von Mitochondrien mittels High-Content-Imaging
Monitor mitochondria dynamics and phenotype with high-content imaging
Mitochondrien stellen für Zellen die Haupt-Energielieferanten dar und spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation des Stoffwechsels. Mitochondrien können ihre Struktur in Anhängigkeit von den Umgebungsbedingungen …
Wissenschaftliche Poster
Komplexe Ereignisanalyse für das Profiling neurotoxischer Wirkungen von Verbindungen auf humane, aus iPSC gewonnene, neurale 3D-Sphäroidkulturen
Complex event analysis for neurotoxic profiling of compound effects on human iPSC-derived neural spheroid 3D cultures
Um die Entwicklung effektiverer und sicherer Wirkstoffe zu beschleunigen, besteht ein steigender Bedarf an komplexeren, biologisch relevanteren und vorhersagekräftigeren zellbasierten Assays für die Wirkstoffforschung …
Wissenschaftliche Poster
Wasserimmersionsobjektive für das automatisierte High-Content-Imaging, zur Verbesserung der Präzision und Qualität komplexer biologischer Assays
Water immersion objectives for automated high-content imaging to improve precision and quality of complex biological assays
Der Zweck dieser Studien war, zu bestimmen, ob Wasserimmersionsobjektive, die zur Verbesserung der Bildqualität in komplexen biologischen Assays genutzt wurden, in einer Hochdurchsatz-Umgebung …
Flyer
Wasserimmersionsobjektive für das ImageXpress Micro Confocal System
Water Immersion Objectives for the ImageXpress Micro Confocal system
Steigern Sie die Empfindlichkeit, um mehr phänotypische Daten bei größeren Tiefen aufzunehmen. Unsere High-Content-Imager und unser Expertenteam stehen bereit, um Ihrem Labor bei der Vereinfachung der Aufnahme und Analyse komplexer, 3 …
Application Note
Ein High-Content Tubulusformations-Assay unter Verwendung eines 𝘪𝘯 𝘷𝘪𝘵𝘳𝘰-Angiogenese-Modells
A high-content tube formation assay using an 𝘪𝘯 𝘷𝘪𝘵𝘳𝘰 angiogenesis model
Angiogenese, die Bildung neuer Blutgefäße aus bereits bestehenden, ist ein entscheidender Schritt in vielen verschiedenen biologischen Prozessen, wie der endothelialen Sprossung, Proliferation, …
Application Note
Messen Sie mittels Zeitraffer-Lebendzellen-Imaging die Zellmigration in einem simplen Scratch-Assay
Measure cell migration using a simple scratch assay with timelapse live-cell imaging
Die Wanderung oder Migration von Zellen wird bereits lange untersucht, um die physiologischen Mechanismen der Angiogenese, Embryogenese, Krebsmetastasierung, Immunantworten und der Wundheilung …
Flyer
Hochleistungs-Anpassung
High-performance Customizations
Erfassen Sie mehr Daten bei größeren Tiefen in 3D-Geweben und dicken Gewebeproben: Skalierbare, Hochleistungs-, High-Content-Screeninglösungen mit dem ImageXpress® Micro Confocal System
Präsentationen
Funktionelles und mechanistisches Neurotoxizitäts-Profiling mit aus iPSC stammenden neuronalen 3D-Kulturen
Functional and mechanistic neurotoxicity profiling using human iPSC-derived neural 3D cultures
Expertise in aus iPSC gewonnenen humanen neuronalen und kardialen Plattformen; Fokus auf die Anpassung von Plattformen an HTS und die Herstellung assayfertiger Lösungen zur Beschleunigung der Wirkstoffforschung; Neuronale Plattform: …
Application Note
Erforschen Sie die Herzfunktion durch die Messung der Calcium-Oszillation oder von Kontraktionsmustern
Explore cardiac function by measuring calcium oscillation or contraction patterns
Die Auswirkungen von Wirkstoffen auf das Herzsystem schon früh im Entwicklungsprozess zu verstehen ist wesentlich, um die Sicherheit von Wirkstoffen zu verbessern, die auf den Markt kommen. Von der Kardiotoxizität wird angenommen, dass …
Präsentationen
Vorteile und Herausforderungen eines phänotypischen Screenings in 3D-Kultur einschließlich EZM
Advantages and challenges of phenotypic screening in 3D culture including ECM
Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Herausforderungen der Verwendung einer 3D-Kultur für das phänotypische Screening
Wissenschaftliche Poster
High-Throughput Kontraktionsmessungen auf Einzelzellebene mittels FLECS und ImageXpress Micro
High-throughput single-cell contractility measurements using FLECS with ImageXpress Micro
Verfolgen Sie die Kontraktionsfähigkeit jeder einzelnen Zelle innerhalb jeder Population im Verlauf lang andauernder Experimente.
Application Note
High-Throughput-Screening der Kontraktionskraft von Einzelzellen mittels FLECS Technology
High-throughput screening of single-cell contractile force using FLECS Technology
Die Fähigkeit von Säugetierzellen, mechanische Kräfte zu erzeugen – um zu drücken, zu ziehen oder zu pressen – ist eine intrinsische Fähigkeit, die von Zellen sowohl im Einzelnen als auch gemeinsam als Gewebe eingesetzt wird, um …
Wissenschaftliche Poster
Eine neuartige Hoch-Durchsatz-Lösung für das Wirkstoffscreening in einer durch Licht kreuzvernetzten VersaGel 3D Tumorkultur und mittels automatisiertem High-Content-Imaging
A novel high-throughput solution for screening drugs with a light-crosslinked VersaGel 3D tumor culture model and automated high-content imaging
Screenen Sie Modelle, die die in vivo Tumor-Mikroumgebung imitieren, mit einer neuartigen 3D-Zellkultur-Plattform, VersaGel und Symphony
Wissenschaftliche Poster
Messen Sie die Zellmigration mittels automatisiertem Zell-Imaging und automatisierter Datenanalyse
Measure cell migration using automated cell imaging and analysis
Erhalten Sie leistungsstarke Bildaufnahmen und Analysen der Zellmigration durch die Anwendung eines Scratch-Assays oder eines löslichen biokompatiblen Gels
Application Note
Nehmen Sie die Daten von 3D-Sphäroiden, die in Symphoid® und VersaGel® kultiviert wurden, 10x schneller auf
Acquire data 10X faster from 3D spheroids cultured using Symphony® and VersaGel®
Die meisten in vitro Zellkulturarbeiten werden zweidimensional (2D) durchgeführt, wobei Zellen flach auf einer Oberfläche wachsen. Zellen mit dem Ziel des Wirkstoffscreenings in 2D zu kultivieren, liefert ein eingeschränktes Bild …
E-Book
Quantifizieren Sie neuronale Potentiale
Quantitate Neuron Potential
Gewinnen Sie wertvolle Einsichten in die Neurobiologie, von der Untersuchung von Ionenkanälen bis hin zur Analyse von 3D Neuronen-Organoiden.
E-Book
Phänotypisches Screening mit aus iPSC stammenden Kardiomyozyten und Neuronen
Phenotypic Screening With iPSC-Derived Cardiomyocytes and Neurons
Dieses neue eBook erörtert das frühzeitige Testen der Wirkstoffsicherheit mittels HTS in aus iPSC gewonnenen Zellen mittels Imaging. Laden Sie es jetzt herunter!
Wissenschaftliche Poster
Neurotoxizitäts-Profiling von humanen, aus iPSC gewonnenen, neuralen 3D -Spheroiden
Neurotoxicity profiling using 3D human iPSC-derived neural spheroids
Testen Sie mit 3D neuronalen Spheroiden die Auswirkungen von Verbindungen und screenen Sie nach neurotoxischen Chemikalien.
Infografik
Vorteile des 3D-Imaging
3D Imaging Advantage
Entdecken Sie die Vorteile und die Technologie hinter der zellulären 3D-Bildaufnahme und -analyse.
Application Note
Zellen zählen, mit dem Durchlicht-Analyse-Modul in MetaXpress
Counting cells with the Transmitted Light Analysis Module in MetaXpress
Labelfreie zelluläre Assays werden für eine Vielzahl von biologischen Anwendungen zur Überwachung der Zellzahl, Proliferation, Gesundheit, Konfluenz und Zytotoxizität von Zellen benötigt. In dieser …
Application Note
Analysieren Sie experimentelle Ergebnisse mit der Kurvenanpassung der MetaXpress 6.5 Software
Analyze experimental results using curve fitting with MetaXpress 6.5 software
Die Fähigkeit, Ihre Platte mit Anmerkungen zu versehen, Ihre Daten graphisch darzustellen und eine Vielfalt von Kurven und Ausgaben, inklusive der IC50-Werte und der Benchmark-Dosis oder Konzentration für …
E-Book
3D-Bilderfassung und -Analyse wie ein Profi
Acquire and analyze 3D images like a pro
Bei der Entwicklung von 3D-Modellen und -Methoden wurden in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt. Die Methoden umfassen biologisch abbaubare Zellträger, Organ-on-a-Chip-Strukturen oder …
Wissenschaftliche Poster
Hoch-Durchsatz-Assays für die Beschreibung der Überlebensfähigkeit und Morphologie von 3D-Tumorspheroidkulturen
High-Throughput Assays for Characterizing Viability and Morphology of 3D Cancer Spheroid Cultures
Dreidimensionale (3D) in-vitro-Modelle schließen die Lücke zwischen zweidimensionalen Zellkulturen und dem kompletten Körpersystem eines Tieres. Durch das Nachahmen der In-vivo-Umgebung und durch das Nutzen …
Broschüre
Imaging-Lösungen, um Ihre biologischen Fragestellungen zu beantworten
Imaging Solutions to Answer Your Biological Questions
Erfahren Sie mehr über unsere Imaging-Familie und darüber, welche Lösung zur Beantwortung Ihrer biologischen Fragestellungen am besten geeignet ist.
Broschüre
MetaXpress Software zur High-Content-Bilderfassung und -analyse
MetaXpress High-Content Image Acquisition and Analysis Software
Nehmen Sie hochauflösende Bilder auf, erkennen und segmentieren Sie Objekte, berechnen Sie Parameter, und übersetzten Sie dann Ihre Informationen in aussagekräftige Daten. Bei Molecular Devices sind wir von Ihrer …
Wissenschaftliche Poster
Phänotypische Bewertung der Toxizität mit einem humanen Hepatozyten-Co-Kultivierungsmodell
Phenotypic Assessment of Toxicity Using a Human Hepatocyte Co-Culture Model
Die Entwicklung von prädiktiven In-vitro-Assays zur frühzeitigen Untersuchung der Toxizität ist äußerst wichtig für die Verbesserung des Wirkstoffentwicklungsprozesses und zur Verringerung der Ausfallrate im Verlauf …
Wissenschaftliche Poster
Neuartige Stammzellen-basierte Hoch-Durchsatz-Assays für das Screening
Novel High Content Stem Cell-based Assays for Screening
Die Biopharma-Industrie passt aufgrund der höheren biologischen Relevanz und dem größeren Informationswert weiterhin zusätzliche zellbasierte Assays für das Primär- und Sekundärscreening an. …
Application Note
Bestimmung der Form und Verteilung von Mitochondrien mit dem ImageXpress Micro High-Content Imaging System
Measuring mitochondrial shape and distribution using the ImageXpress Micro High-Content Imaging System
Die Nutzung von High-Content-Imaging-Assays erlaubt das Abbilden von lebenden Zellen, die in Mikroplatten kultiviert und behandelt wurden, ohne Waschschritte. Für Echtzeit-Studien von Zellen in ihrem natürlichsten Stadium. …
Application Note
Bewertung von Arzneimittelwirkungen auf die Physiologie von Kardiomyozyten mithilfe von kardialen Spheroiden aus humanen iPSC
Assessment of drug effects on cardiomyocyte physiology using human iPSC-derived cardiac spheroids
Zellmodelle werden zunehmend komplexer, um in-vivo-Mikroumgebungen besser nachzuahmen, und bieten eine höhere Voraussagekraft für die Wirksamkeit und Toxizität von Verbindungen. Es besteht ein stärker werdendes …
Application Note
High-Content-Assay zur morphologischen Beschreibung von neuronalen Netzwerken in 3D auf mikrofluidischer Plattform
High-content assay for morphological characterization of 3D neuronal networks in a microfluidic platform
Die Etablierung physiologisch relevanter In-vitro-Modelle ist entscheidend für ein zunehmendes Verständnis der Mechanismen neurologischer Erkrankungen sowie die gezielte Entwicklung von Wirkstoffen. Während …
Application Note
Automatisierung der Generierung und Analyse von 3D-Zellkulturen in Matrigel®
Automating the generation and analysis of 3D cell cultures in Matrigel®
Als eine Möglichkeit, die biologische Relevanz ihrer Krankheitsmodelle und die Voraussagekraft von Wirkstoffstudien zu erhöhen, ziehen Forscher dreidimensionale (3D) Zellkulturen heran. Diese 3D …
Application Note
Automatisierung von 3D-Spheroid-Kulturen in Platten mit äußerst geringer Bindung
Automation of 3D spheroid cultures in ultra-low attachment plates
Kürzlich haben wir das automatisierte Ausplattieren, Behandeln und Analysieren von 3D-Spheroiden beschrieben, die in Hanging Drop-Platten (siehe Automatisierte 3D-Zellkultur und Screening mittels Imaging …
Application Note
Imaging-Assay mit mehreren Parametern zur Messung der Toxizität in einem Tumormodell
Multi-parameter imaging assay for measuring toxicity in a tumor model
Es besteht ein größer werdendes Interesse an der Verwendung von dreidimensionalen (3D) Spheroiden als Modelle für Krebs und die Biologie von Geweben, um die translationale Forschung zu beschleunigen. Das Ziel dieser Studie war die …
Application Note
3D-Analyse und morphometrische Beschreibung der Auswirkung von Verbindungen auf spheroide Krebskulturen
3D analysis and morphometric characterization of compound effects on cancer spheroid cultures
Assays für zelluläre Transformation/Tumorigenität in Zellen, die in halbfesten Medien (Soft Agar oder Matrigel) kultiviert wurden, sind in der Krebsforschung mittlerweile gut etabliert.1,2,5 Der Assay erfordert …
Application Note
High-Content 3D-Toxizitätsassay mit aus iPSC gewonnenen Hepatozyten-Spheroiden
High-content 3D toxicity assay using iPSC-derived hepatocyte spheroids
Es besteht ein größer werdendes Interesse darin, die Verwendung von dreidimensionalen (3D) Spheroiden als Modelle für die Entwicklungs- und Gewebebiologie mit dem Ziel zu erforschen, die translationale Forschung zu beschleunigen. …
Application Note
Konfokales Hoch-Durchsatz-Imaging von Spheroiden für das Screening von Krebstherapeutika
High-Throughput Confocal Imaging of Spheroids for Screening Cancer Therapeutics
In den letzten Jahren wurde ein wesentlicher Fortschritt in der Entwicklung von in-vitro-Aggregaten aus Tumorzellen erzielt, die als Modelle für die in-vivo-Gewebeumgebung dienen. Wenn diese Aggregate in einer Vertiefung von …
Application Note
3D-Imaging von Krebszellensphäroiden
3D Imaging of Cancer Cell Spheroids
Viele Krebszelllinien bilden Spheroide, wenn sie auf einer geeigneten dreidimensionalen (3D)-Matrix kultiviert werden. Von diesen Spheroiden wird angenommen, dass sie die Tumorphysiologie genauer verkörpern als Zellen …
Application Note
Lebendzellkinetik-Assay mit dem ImageXpress Micro System
Live cell kinetics assay utilizing the ImageXpress Micro System
Das ImageXpress® Micro Confocal/ XLS Widefield High-Content-Imaging System von Molecular Devices schließt optionale Fluidik und Module zur Kontrolle der Umgebungsbedingungen mit ein, wodurch …
Application Note
Assays zur Kardiotoxizität mit den ImageXpress High-Content Screeningsystemen
Assaying cardiotoxicity with ImageXpress high-content screening systems
Aufgrund des Fehlens von Werkzeugen und Techniken zur getreuen Reproduktion menschlicher physiologischer Antworten im Labor, ist das Auffinden und Entwickeln neuartiger Wirkstoffe eine schwieriger und teurer Prozess. …
Application Note
Visualisieren Sie subzelluläre Vesikel zur Quantifizierung der Autophagie in neuronalen Zellen
Visualize subcellular vesicles to quantitate autophagy in neuronal cells
Autophagie ist ein intrazellulärer Prozess, der Proteine freisetzt oder degradiert sowie Organellen, die als geschädigt eingestuft oder von der Zelle nicht mehr gebraucht werden, …
Application Note
Steigern Sie die Empfindlichkeit von Assays ohne Wäsche mit konfokalem Imaging
Increase sensitivity in no-wash assays using confocal imaging
Das Screening von Hybridoma-Überständen nach Antikörpern, die gegen Oberflächenantigene gerichtet sind, ist ein wichtiger Schritt beim Auffinden und Entwickeln von Antikörpern für Impfstoffe oder …
Application Note
High-Throughput-Imaging-Assays mit Zebrabärbling, einem Modellorganismus für menschliche Krankheiten
High-throughput imaging assays using zebrafish, a model organism for human disease
Das Screening von Zebrabärblingen entwickelt sich aus Kosten- und Durchsatzgründen und wegen weniger ethischer Bedenken neuerdings zu einer Alternative zum Screening von Säugerzelllinien. Zebrabärblinge sind nützliche Modelle für …
Application Note
Apoptosedetektion mit einem EarlyTox Caspase-3/7-D NucView 488 Assay-Kit auf ImageXpress Micro Systemen
Apoptosis detection using EarlyTox Caspase-3/7-D NucView 488 Assay Kit on ImageXpress Micro systems
Apoptose ist ein wichtiger Mechanismus, der den programmierten Tod von Zellen signalisiert, wie z. B. während Prozessen wie der embryonalen Entwicklung, ebenso wie in Erkrankungen, Krebs und neurodegenerativen …
Application Note
High-Content-Screening der neuronalen Toxizität mit aus iPSC gewonnenen humanen Neuronen
High-content screening of neuronal toxicity using iPSC-derived human neurons
Das Nervensystem ist gegenüber den toxischen Wirkungen vieler chemischer Verbindungen, Umweltschadstoffen und bestimmter natürlich vorkommender Substanzen empfindlich. Neurotoxizität kann vorübergehende oder …
Application Note
Intelligentes Zeitraffer-Imaging zur Verbesserung der Entwicklung von Lebendzellen-Assays
Intelligent time-lapse imaging to enhance live cell assay development
Die Fähigkeit, Reaktionen in lebenden Zellen über eine bestimmte Zeitperiode zu überwachen, bietet Zellbiologen einige wichtige Vorteile bei der Entwicklung von Assays. Für ein auf Zellen basierendes Routinescreening …
Application Note
Multiplex-High-Content-Lebertoxizitäts-Assays mit aus iPSC gewonnen Hepatozyten
Multiplexed high-content hepatotoxicity assays using iPSC-derived hepatocytes
Durch Wirkstoffe ausgelöste Lebertoxizität ist eine wesentliche Ursache für Leberschäden und akutes Leberversagen. Daher sind voraussagekräftige Assays für das Testen der Sicherheit und Wirksamkeit äußerst wichtig, um die …
Application Note
Die Beobachtung der BNP-Expression und der Zellgröße zur Bestimmung der hypertrophen Antwort in humanen Kardiomyozyten
Monitoring BNP Expression and Cell Size to Determine Hypertrophic Response in Human Cardiomyocytes
Die Hypertrophie des Herzens ist ein Zustand, der mit vielen Herzerkrankungen, wie z. B. Herzinfakt, Ischämie, Bluthochdruck und Klappenfehlfunktionen in Zusammenhang steht, und auch als ein toxischer …
Flyer
ImageXpress Micro Confocal High-Content Imaging System
ImageXpress Micro Confocal High-Content Imaging System
Das ImageXpress® Micro Confocal High-Content Imaging System bietet eine verbesserte Quantifizierung von Assays mit lebenden oder fixierten Zellen. Dieses vielseitige Imaging-System verfügt über eine einzigartige konfokale …
Wissenschaftliche Poster
High-Content-Assay zur morphologischen Beschreibung von neuronalen 3D-Netzwerken auf einer mikrofluidischen Plattform
High-Content Assay for Morphological Characterization of 3D Neuronal Networks in a Microfluidic Platform
Das Fehlen physiologisch relevanter In-vitro-Modelle des Nervensystems ist eine wesentliche Einschränkung in der Verwendung von 3D-Kulturen für die Entwicklung von Assays, die für neurodegenerative …
Wissenschaftliche Poster
Phänotypische Charakterisierung von Auswirkungen toxischer Verbindungen auf aus iPSC gewonnenen Herz- und Leberspheroiden
Phenotypic Characterization of Compound Effects on iPSC-derived Cardiac & Liver Spheroids
Erkunden Sie das PDF und lernen Sie die Anwendung der schnellen kinetischen Fluoreszenz- und 3D-Bildanalyse für die phänotypische Charakterisierung von Verbindungseffekten auf aus iPSC gewonnenen Herz- und Lebersphäroiden …
Wissenschaftliche Poster
In-vitro-Untersuchung von Arzneimittelwirkungen auf kardiale Spheroidkulturen aus humanen iPSC
In Vitro Assessment of Drug Effects on Human iPSC-Derived Cardiac Spheroid Cultures
als Modelle für die Entwicklungs- und Gewebebiologie mit dem Ziel, die translationale Forschung zu beschleunigen. Solche 3D-Modelle können andere als die herkömmlichen Perspektiven von 2D-Kulturen auf …
Wissenschaftliche Poster
Steigern Sie die Empfindlichkeit mit konfokalen Aufnahmen in einem Imaging-Assay mit hohem Durchsatz zur Detektion von DNA-Schäden und Genotoxizität
Increase Sensitivity with Confocal Acquisition in a High-Throughput Imaging Assay for Detecting DNA Damage and Genotoxicity
Erfahren Sie, wie die Empfindlichkeit der Detektion von DNA-Schäden und Genotoxizität mit konfokalen Aufnahmen erhöht werden kann, um nukleäre Punkte in einem Imaging-Assay mit hohem Durchsatz nachzuweisen.
Wissenschaftliche Poster
Screening von Zellzyklus-Inhibitoren mittels automatischem High-Content-Imaging
Screening Cell Cycle Inhibitors using Automated High-Content Imaging
Die Überwachung der Auswirkungen von Behandlungen auf den Zellzyklus ist für den Fortschritt der Krebsforschung und Wirkstoffforschung ganz besonders relevant. Verbindungen, die für die Inhibition der Mitose bekannt sind, werden zum Beispiel oft …
Wissenschaftliche Poster
High-Content Assay for Morphological Characterization of Neuronal Development in 3D Matrix Using Human iPSC-Derived Neuronal Cultures
High-Content Assay for Morphological Characterization of Neuronal Development in 3D Matrix Using Human iPSC-Derived Neuronal Cultures
Die Entwicklung von zellbasierten Assays mit höherer Komplexität, biologischer Relevanz und Voraussagekraft für das Screening von Verbindungen ist eine der Hauptherausforderungen in der Wirkstoffforschung. Es besteht ein stärker werdendes …
Wissenschaftliche Poster
Prädiktive Assays für die High-Throughput-Bewertung der Kardiotoxizität und Wirkstoffsicherheit
Predictive Assays for High Throughput Assessment of Cardiac Toxicity and Drug Safety
Erfahren Sie mehr über zellbasierte Assays zur Messung der Auswirkung pharmakologischer Verbindungen auf die Kontraktionsrate von Kardiomyozyten mittels unterschiedlicher Assay-Plattformen.
Wissenschaftliche Poster
Morphometrische Beschreibung von Tumorspheroidkulturen mittels konfokalem Imaging und 3D-Bildanalyse
Morphometric Characterization of Cancer Spheroid Cultures Using Confocal Imaging and 3D Image Analysis
Es besteht ein größer werdendes Interesse an der Verwendung von dreidimensionalen (3D) organähnlichen Zellkulturen als Modelle für die Biologie von Geweben und Krebs. Die Entwicklung von Assays mit höherem Durchsatz zur Quantifizierung phänotypischer …
Broschüre
Innovative Lösungen für die Wirkstoffentdeckung und Life Science-Forschung
Innovative Solutions for Drug Discovery and Life Sciences Research
Molecular Devices ist ein führender Anbieter von Hochleistungslösungen für bioanalytische Messungen in den Forschungsbereichen Life Science, pharmazeutische und biotherapeutische Entwicklung. O …
Broschüre
3D-Bildanalysemodul
3D Image Analysis Module
Die Biologie von Geweben und die Interaktionen von Zellen werden durch komplexe Assays und dreidimensionale Zellmodelle besser repräsentiert. Diese sind daher für viele Toxizitäts- und Wirkstoff-Screening-Assays relevanter. Die Fähigkeit …


Aufkommende Organoid-Modelle: Übertragung der Grundlagenforschung auf die Entwicklung von Wirkstoffen und die regenerative Medizin

ImageXpress Confocal HT.ai – Überblick

Anwendungen und Analyse von Organoid-Systemen

Automatisierung der Kultivierung und des High-Content-Imaging von 3D-Organoiden für die In-vitro-Beurteilung der Wirkung von Verbindungen

Erste Schritte mit 3D-Modellen und dem Imaging humaner Gewebe

Die Komplexität der Zellbiologie erfassen

ISSCR 2021 – Innovationsschaufenster: Automatisierte Überwachung der Kultivierung, automatisiertes Imaging und automatisierte Analyse komplexer biologischer Systeme

Deep-Learning-basierte Bildanalyse für labelfreie Live-Überwachung von iPSC- und 3D-Organoid-Kulturen

Überwachung der Entwicklung von Organoiden in aus iPSC stammenden 3D-Gehirn-Organoiden

ISSCR 2021 – Innovationsschaufenster: Automatisierte Kultivierung und High-Content-Imaging von 3D-Lunge und Herz

Ein physiologisch relevantes 3D-EZM für die In-vitro-Krebsforschung sowie intelligentes High-Content-Imaging von 3D-Modellen

Tour durch das Organoid Innovation Center

Die Komplexität der 3D-Biologie erfassen: Organoide für die Krankheitsmodellierung und Toxizitätsforschung

Imaging und Analyse eines 3D-Organoid-Modells der Atemwege

Einführung ImageXpress Confocal HT.ai / IN Carta Image Analysis Software

Sphäroid Z-Stapel

Sphäroid 3D-Rendering

Sphäroid 20x WI Deep Tissue 250 μm-Nuclei Mask-3D recon

Arbeitsablauf für Immunologie und Impfstoffentwicklung

Arbeitsablauf für Hybridome

Krankheitsmodellierung im 21. Jahrhundert: Automatisierte Organoid-Assays mittels 3D-Imaging

Aus Organoiden erzeugte Organ-on-a-Chip-Systeme zur Wirkstoffentwicklung und Krankheitsmodellierung im Hochdurchsatz-Format

Erschließen Sie das Potential des Cell Paintings

3D-Zellkultur, Tissue Clearing und High-Content-Imaging bei der Suche nach effektiven Lösungen für NAFLD

Umstellung von High-Content-Assays auf 3D: Wissenschaftliches Potential und Herausforderungen des Imaging

Gewinnen Sie mit Wasserimmersionsobjektiven tiefere Einblicke in 3D-Zellstrukturen

Ein KI-basierter Ansatz zur phänotypischen Charakterisierung humaner, aus iPSC gewonnener Nervenzellen im High-Content-Format

Anwendung neuronaler 3D-Späroide in der Wirkstoffforschung

Beschleunigen Sie Ihr Screening mit automatisiertem und High-Content-Imaging

Beschleunigen von Studien zu viralen Infektionen und Therapeutika mithilfe von Mikroplatten-basierter Detektion und Hochdurchsatz-Screening

ImageXpress Micro Confocal – Virtuelle Tour

Magnetisches 3D-Bioprinting und 3D-Zellkultur in einem 2D-Arbeitsablauf

LabTube trifft Molecular Devices & MIMETAS, Susan Murphy & Sebastiaan Trietsch

Plattenbeschriftung und Kurvenanpassung in MetaXpress

Kurzanleitung: Aufnahme von Platten auf dem ImageXpress Micro Confocal mithilfe von MetaXpress

Kurzanleitung: Überprüfen Sie Bilder auf dem ImageXpress Micro Confocal mithilfe von MetaXpress

Grundlegender Arbeitsablauf auf dem ImageXpress Micro Confocal, von der Bildaufnahme bis hin zur Analyse mittels MetaXpress

Die Entwicklung von Organ-on-a-Chip-Gewebemodellen im Hochdurchsatz-Format für die Wirkstoffforschung mittels High-Content-Imaging

Toxizitätsstudien mit aus iPSC gewonnenen Kardiomyozyten und neuronalen Sphäroiden

Optimierung von High-Content-Screening-Werkzeugen für physiologisch relevante 3D-in-vitro-Modelle

Morphologische Beschreibung von neuronalen 3D-Netzwerken auf einer mikrofluidischen Plattform

3D-Imaging von Tumorsphäroiden

High-Content-Screening zur Identifikation von miRNAs

Identifizierung von selektiven Inhibitoren des STAT3-Signalwegs

Oliver Kepp und Jayne Hesley – Kennzeichen von Krebserkrankungen – Weisen Sie Merkmale des Zelltods mit High-Content-Imaging nach

Multidimensionales Hoch-Durchsatz-Imaging mit dem neuen ImageXpress Micro Confocal System

Überschreiten der Grenzen des High Content-Screenings

Vorbereitung von Assays für genomweite RNAi-Screenings mittels High-Content-Mikroskopie

Multiplex-High-Content-Assays für Lebertoxizität mit aus iPSC gewonnen Hepatozyten

High-Content-Imaging-Analyse der Zellschichten-Morphogenese mittels In-vitro-Gewebemodellen

Realisieren Sie 3D-Bildanalysen im Hoch-Durchsatz-Format für Proben von subzellulären Strukturen bis hin zu Spheroiden

Lebendzell-Imaging zur Erforschung der Regulierung der Zellteilungszeit

Verwendung von RNA-Screening im Hoch-Durchsatz-Format zur Identifizierung von Wirtsfaktoren, die virale Infektionen beeinflussen

Anwendung von HCA-Werkzeugen für die Antikörper-Wirkstoffentwicklung

Einrichten von 3D-Spheroid-Assays mittels High-Content-Imaging

Physiologisch relevante Gewebemodelle durch Verwendung einer Hoch-Durchsatz Organ-on-a-Chip-Plattform

Neue Anwendungen in der Wirkstoffforschung mit induzierten pluripotenten Stammzellen

StemoniX microBrain 3D Assay Ready Plates für das HTS
Zugehörige Produkte und Service für das ImageXpress Confocal HT.ai System

Fortschrittliche Cloud-basierte Analytik mit StratoMineR
Erhöhen Sie Ihre Effizienz und Ihren Durchsatz mit fortschrittlicher Cloud-basierter Analytik

Zelluläre Imaging-Systeme
Verwandeln Sie Ihre unglaublichen Abbildungen in eindrucksvolle Ergebnisse
Erweitern Sie Ihre Forschung mit flexiblen, hochleistungsstarken Imaging-Lösungen
Molecular Devices bietet flexible Optionen für das ImageXpress Confocal HT.ai System. Damit Ihre Forschungsbedürfnisse erfüllt werden und um Bilder verschiedener Probenformate einfach aufnehmen zu können, einschließlich Aufnahmen hängender Tropfen und Aufnahmen von Rundboden- oder Flachbodenplatten zur Überwachung von Zellgesundheitskinetiken unter Umgebungskontrolle und mehr. Mit über 30+ Jahren Imaging-Expertise können wir Sie dabei unterstützen, die richtigen Optionen auszuwählen und die besten Aufnahmen für Ihre Assays sicherzustellen.
Standard-Hardwareoptionen
Wasserimmersionsobjektive
20x-, 40x- und 60x-Wasserimmersionsobjektive verbessern die geometrische Genauigkeit während der Aufnahme und verringern die Lichtbrechung – für eine größere Intensität bei geringeren Expositionszeiten.
Durchlichtschacht
Unser Durchlichtschacht ermöglicht die Aufnahme von Bildern mit starkem Kontrast zum Ablichten von ungefärbten Zellen, die leicht gesehen oder vom Hintergrund unterschieden werden können.
Umgebungskontrolle
Die Umgebungskontrolle hält im Verlauf von mehrtägigen Zeitraffer-Aufnahmen lebender Zellen die Temperatur- und Feuchtigkeitswerte aufrecht, während die Verdunstung minimal gehalten wird.
Optionen zur Adaption an Kundenbedürfnisse
Molecular Devices kann das ImageXpress Confocal HT.ai System erfolgreich maßschneidern, um benutzerspezifische Software und Hardware mit zu integrieren, darunter die unten beschriebenen Funktionen sowie andere Laborkomponenten wie Inkubatoren, Pipettierroboter und Robotik für voll automatisierte Arbeitszellen. Aufgrund unserer über 30 Jahre Erfahrung in der Life-Science-Branche können Sie sich darauf verlassen, dass wir Qualitätsprodukte liefern und weltweite Unterstützung bieten.
Der Vertrieb unterliegt unseren Kaufbedingungen für benutzerdefinierte Produkte, einzusehen unter www.moleculardevices.com/custom-products-purchase-terms
Tiefengewebe durchdringendes konfokales Disk-Modul
Das tief ins Gewebe eindringende Modul für konfokale Scheiben verringert den Crosstalk, um die Unterdrückung von Licht außerhalb des Fokus zu verbessern und tiefer ins Gewebe einzudringen.
Schlüsselfertige Hochdurchsatz-Langzeitkinetiken
Planen Sie das Imaging mehrerer Platten über lange Zeiträume, in deren Verlauf die Bedingungen für Temperatur, O2 (Hypoxie), CO2 und Luftfeuchtigkeit gleich bleiben. Vergrößern Sie die Kapazitäten für Lebendzellen-Assays ohne menschliche Aufsicht auf bis zu 200 und mehr Platten.
Bauen Sie Ihre Automatisierung durch Robotik aus
Erhöhen Sie den Durchsatz, schließen Sie menschliche Fehler aus, erhalten Sie die Sterilität und erzielen Sie eine gleichbleibende Handhabung von Proben. Modulares Automatisierungsdesign – die Komponenten können in Modulen hinzufügt werden und sind aufrüstbar.

Tiefengewebe durchdringendes konfokales Disk-Modul
Spezialisiertes Tiefengewebe durchdringendes konfokales Disk-Modul, in Kombination mit einer Laser-Lichtquelle. Verstärkt die Lichtdurchdringung für ein tieferes Vordringen ins Gewebe und resultiert bei der Bildgebung dicker Gewebeproben in schärferen Abbildungen mit verbesserter Auflösung†.
- Verbessern Sie die Unterdrückung von Licht außerhalb des Fokus
- Verringern Sie Eintrübungen (Pinhole-Crosstalk)
- Dringen Sie tiefer in dicke Gewebe vor – für schärfere Bilder


Bilder wurden bei derselben Exposition aufgenommen.
†Daten und Bilder wurden während der Entwicklung mit Proben von Kunden aufgenommen. Die Ergebnisse können abweichen. Der Preis der hervorgehobenen Funktionen, die Lieferzeit und die Spezifikationen variieren je nach beiderseits abgesprochenen technischen Anforderungen. Die Lösungsanforderungen können zu Anpassungen der Standardleistung führen
Ausgewählte Anwendungen

3D-Zell-Imaging und -analyse
Dreidimensionale (3D) Zellmodelle sind physiologisch relevant und ahmen die Mikroumgebung von Geweben, …

Krebsforschung
Krebsforscher benötigen Werkzeuge, die es ihnen ermöglichen, die komplexen und oftmals schlecht verstandenen …

Cell Painting
Das Cell Painting ist ein bildbasierter High-Content-Multiplex-Assay, der für das zytologische Profiling eingesetzt wird. In einem …

Zellen in extrazellulären Matrizes
Ein gängiger Weg, Zellen im dreidimensionalen Raum zu kultivieren, ist die Verwendung von auf extrazellulärer …

COVID-19-Forschung und Erforschung von Infektionskrankheiten
Hier haben wir Anwendungen adressiert, die in der Erforschung von Infektionskrankheiten gebräuchlich sind, darunter Zelllinienentwicklung …

Lebendzellen-Imaging
Lebendzell-Imaging ist die Erforschung zellulärer Strukturen und Funktionen in lebenden Zellen mittels Mikroskopie …

Neuritenauswuchs / Neuritenverfolgung
Neuronen stellen durch Ausstülpungen ihres Zellkörpers, die Fortsätze genannt werden, Verbindungen her. Dieses biologische …

Organoid-Technologie / Organ-on-a-Chip
Die Organoid-Technologie, wie Organ-on-a-Chip, ahmt die Organphysiologie nach, indem Zellen in einer …

Organoide
Organoide sind dreidimensionale (3D), mehrzellige Mikrogewebe, die so gestaltet wurden, dass sie …

Sphäroide
Sphäroide sind multizelluläre 3D-Strukturen, die In-vivo-Zellantworten und -Zellinteraktionen nachahmen. Sie …

Stammzellforschung
Pluripotente Stammzellen können für Studien in der Entwicklungsbiologie verwendet werden oder nach einer Differenzierung …

Toxizitäts-Screening
Das Screening von unerwünschten oder toxischen Wirkstoffeffekten ist während der Entwicklung neuer Wirkstoffe und …
Wie können wir Sie dabei unterstützen, Ihre nächste große Entdeckung voranzubringen?
Unsere hochqualifizierten Teams unterstützen unsere Kunden an der Front, führen Produktdemonstrationen vor Ort oder per Fernzugriff durch und bieten Webinare und mehr, um Ihnen bei der Lösung ihrer besonderen Forschungsherausforderungen zu helfen. Wie können wir Sie heute unterstützen?
Ich möchte …
Wie können wir Sie dabei unterstützen, Ihre nächste große Entdeckung voranzubringen?
Unsere hochqualifizierten Teams unterstützen unsere Kunden an der Front, führen Produktdemonstrationen vor Ort oder per Fernzugriff durch und bieten Webinare und mehr, um Ihnen bei der Lösung ihrer besonderen Forschungsherausforderungen zu helfen. Wie können wir Sie heute unterstützen?
Ich möchte …