AgileOptix Spinning-Disk-Konfokalmikroskopie
Unsere firmeneigene AgileOptix™ Spinning-Disk-Technologie ist eine Innovation in der Mikroskopie, die zur Untersuchung komplexerer, physiologisch relevanterer zellulärer Modelle entwickelt wurde – 3D-Sphäroide, Gewebe, Lebendzell-Assays und ganze Organismen mit eingeschlossen. Diese Technologie kombiniert die Klarheit der Konfokalbildgebung mit dem Durchsatz und der bewährten Robustheit des ImageXpress® Micro System.
Im Gegensatz zu anderen für das High-Content-Screening eingesetzten Spinning-Disk-Konfokaltechnologien bietet ihnen die AgileOptix™ Technologie die Fähigkeit, die Scheibengeometrien an Ihre einzigartigen Assay-Anforderungen anzupassen. Sie ist eine der wenigen auf dem Markt verfügbaren Technologien, die eine einzigartige Dual-Disk-Konfiguration mit sowohl Loch- als auch Spaltblenden umfasst, um High-Throughput-Anwendungen zu ermöglichen.


Mehrere verschiedene Konfigurationen der konfokalen Scheiben für eine optimierte Assay-Leistung
Die AgileOptix™ Spinning-Disk-Technologie umfasst einfache, benutzerdefinierte Konfigurationen, um eine maximale Assay-Leistung sowohl für das konfokale als auch das Weitwinkel-Imaging sicherzustellen. Es stehen mehrere verschiedene Geometrien der konfokalen Scheiben zur Verfügung, einschließlich Konfigurationen von Loch- und Spaltblenden.
Spinning-Disk-Geometrie | 60 µm Lochblende (Single-Disk) |
60 µm Dual-Disk mit 50 µm Spaltblende |
60 µm Dual-Disk mit 42 µm Lochblende |
Hochsensitive Detektion |
|
|
|
Schnelle Bilderfassung |
|
|
|
> 3 log dynamischer Bereich |
|
|
|
Weitwinkel-Modus für 2D-Biologie |
|
|
|
Meistgenutzte konfokale Anwendungen |
|
|
|
Imaging mit höchster Auflösung |
|
||
High-Throughput-Anwendungen |
|
*Bereitgestellt durch unseren sehr reaktionsschnellen sCMOS-Sensor und die hochentwickelte Solid-State-Lichtquelle.
Wie die Spinning-Disk-Konfokaltechnologie funktioniert
Ein Aspekt der AgileOptix-Technologie ist ein Spinning-Disk-Strahlengang, der auf einer sehr hellen Solid-State-Lichtmaschine basiert. Das Anregungslicht passiert eine sich schnell drehende Scheibe mit symmetrisch positionierten Spiralen aus Loch- und Spaltblenden. Diese Loch- oder Spaltblenden teilen das Licht der Lichtquelle in mehrere Strahlen auf, mit denen die fluoreszente Probe gescannt wird. Das von der Probe emittierte Licht strahlt dann durch die konfokale Scheibe zurück und wird über einen dichroitischen Strahlteiler durch den Emissionsfilter auf eine hochempfindliche Scientific-CMOS-Kamera geleitet.
Optimieren Sie Licht außerhalb des Fokus oder “Trübungen”, die die Bildanalyse verzerren können
Die AgileOptix™ Spinning-Disk-Technologie ist für hohe Auflösungen, tiefes Vordringen ins Gewebe und hohen Durchsatz optimiert


Deep Tissue Penetrating, Confocal Disk Module
Das spezialisierte, tief ins Gewebe vordringende, konfokale Disk-Modul, verstärkt in Kombination mit einer Laser-Lichtquelle die Lichtdurchdringung für ein tieferes Vordringen ins Gewebe und resultiert bei der Bildgebung dicker Gewebeproben in schärferen Abbildungen mit verbesserter Auflösung†.
- Verbessern Sie die Unterdrückung von Licht außerhalb des Fokus
- Verringern Sie Eintrübungen (Pinhole-Crosstalk)
- Dringen Sie tiefer in dicke Gewebe vor – für schärfere Bilder


Die Bilder wurden bei derselben Exposition aufgenommen.

**Daten und Bilder wurden während der Entwicklung mit Proben von Kunden aufgenommen. Die Ergebnisse können abweichen. Der Preis der hervorgehobenen Funktionen, die Lieferzeit und die Spezifikationen variieren je nach beiderseits abgesprochenen technischen Anforderungen. Die Lösungsanforderungen können zu Anpassungen der Standardleistung führen.
Molecular Devices kann das ImageXpress Confocal System erfolgreich maßschneidern, um benutzerspezifische Software und Hardware mit zu integrieren, darunter die hier beschriebenen Funktionen sowie andere Laborkomponenten wie Inkubatoren, Pipettierroboter und Roboter für voll automatisierte Arbeitszellen. Entdecken Sie unser neues Organoid Innovation Center, in dem wir diese hochmodernen Technologien mit ihren neuartigen Methoden für die 3D-Biologie vorstellen, um die wichtigsten Herausforderungen bei der Skalierung komplexer 3D-Biologie zu meistern.
Der Vertrieb unterliegt unseren Kaufbedingungen für benutzerdefinierte Produkte, einzusehen unter www.moleculardevices.com/custom-products-purchase-terms.
Mehr großartige Ressourcen
-
3D-Zellmodelle
3D-Zellkulturen bieten den Vorteil, dass sie die Aspekte menschlicher Gewebe, einschließlich der Architektur, Zellorganisation, der Zell-Zell- und Zell-Matrix-Interaktionen und physiologisch relevantere Diffusionsmerkmale besser nachstellen. Die Anwendung von zellulären 3D-Assays ermöglicht eine zusätzliche Wertschöpfung aus Forschungs- und Screeningprojekten und überbrückt so die translationale Lücke zwischen 2D-Zellkulturen und Tiermodellen. Indem sie wichtige Parameter der in vivo-Umgebung reproduzieren, können 3D-Modelle einzigartige Einblicke in das Verhalten von Stammzellen und sich entwickelnden Geweben in vitro liefern.
Verbessern Sie die Empfindlichkeit, Geschwindigkeit und Assay-Qualität
Verbessern Sie die Empfindlichkeit, Geschwindigkeit und Qualität für komplexe biologische Assays
Durch die Verwendung einer hochleistungsstarken Laser-Lichtquelle erhöht das System den Lichtdurchsatz zur Probe, woraus hellere Abbildungen, eine größere Empfindlichkeit und ein erhöhter Assay-Durchsatz resultieren. Dieser Effekt ist insbesondere für solche Assays wichtig, bei denen die Empfindlichkeit und die Dauer der Bilderfassung limitierende Faktoren darstellen.
-
Organoide
Organoide sind dreidimensionale (3D), mehrzellige Mikrogewebe, die so gestaltet wurden, dass sie die komplexe Struktur und Funktionalität eines menschlichen Organs imitieren. Organoide bestehen typischerweise aus einer Co-Kultur von Zellen, die einen höheren Grad der Selbstorganisation aufweisen, um im Vergleich zu traditionellen 2D-Zellkulturen eine noch bessere Darstellung komplexer In-vivo-Zellantworten und -interaktionen wiederzugeben.
Organoid Innovation Center
Für Labor-Automatisierungslösungen werden Wissenschaftler und Techniker mit einbezogen, die unsere Instrumente benutzerdefiniert anpassen und ganze Arbeitsabläufe so automatisieren können, dass sie den speziellen Bedürfnissen Ihres Assays, Protokolls oder der von Ihnen angewendeten Methode gerecht werden. Von Inkubatoren, Liquid-Handlern und Robotersystemen bis hin zu benutzerspezifisch angepasster Software und Hardware – und mit über 35 Jahren Erfahrung in der Life-Science-Industrie – Sie können darauf zählen, dass wir Ihnen Qualitätsprodukte liefern und weltweit technische Unterstützung bieten.
Erfahren Sie mehr darüber, wie robotergestützte automatisierte Arbeitszellen und die KI-basierte Bildanalyse Sie dabei unterstützen können, einen effizienten und kompletten Arbeitsablauf bei der Organoidentwicklung zu entwickeln.
Neueste Ressourcen
Ressourcen zur AgileOptix™ Spinning-Disk-Konfokaltechnologie
Wissenschaftliche Poster
Automatisierung des Organ-on-a-Chip-Assays: automatisiertes Kultivieren und Imaging sowie automatisierte Analyse der Angiogenese
Automation of the organ-on a chip assay: automated culture, imaging and analysis of angiogenesis
Es werden dringend biologische Modellsysteme benötigt, die der menschlichen Biologie besser entsprechen. Dreidimensionale (3D) Zellmodelle und Organ-on-a-Chip(OoC)-Strukturen, die viele verschiedene Gewebe …
Blog
Konstruktion von Next-Generation-Organoiden mit automatisierten Laborabläufen auf der #SLAS2022
Engineering Next-gen Organoids with Automated Lab Workflows at #SLAS2022
Die SLAS2022, die Konferenz der „Society for Lab Automation and Screening“, bot eine weitere spannende Jahreskonferenz, bei der man sich über innovative Labortechnologien informieren konnte. Egal, ob Sie persönlich teilgenommen haben …
Veröffentlichungen
Projektprofil: Organoid Innovation Center
Project Profile: Organoid Innovation Center
Der Lab Manager spricht mit Dan O’Connor, Vice President, Drug Discovery, Molecular Devices, über das Organoid Innovation Center des Unternehmens in San Jose, CA. Das Center ist 180 Quadratfuß groß und liegt …
Veröffentlichungen
Organs-on-Chips: Erweitern Sie die Grenzen von In-vitro-Tests
Organs-on-Chips: Expand the Boundaries of In Vitro Testing
Die Menschen begannen bereits im 19. Jahrhundert mit der Kultivierung von tierischen Zellen und Geweben, als Wilhelm Roux zum ersten Mal demonstrierte, dass Hühnerembryos in einer Salzlösung über einige Tage kultiviert werden konnten. …
Blog
Tipps für die Durchführung eines erfolgreichen Imaging-Experiments mit lebenden Zellen
Tips for running a successful live cell imaging experiment
Im Verlauf der letzten Jahrzehnte wurden signifikante Fortschritte in der Mikroskopie- und Kameratechnologie gemacht, ebenso wie Fortschritte in den Technologien zur Markierung von zu untersuchenden Molekülen. Diese …
Blog
Meistern Sie die Herausforderungen des Hochdurchsatz-3D-Imagings
Overcome the challenges of high-throughput 3D imaging
Dank neuester Fortschritte in der Imaging-Technologie sind wir nun in der Lage, komplexe zelluläre Netzwerke in drei Dimensionen zu analysieren. Mithilfe des 3D-Imagings können wir die Interaktionen von Zellen …
Veröffentlichungen
Gestalten Sie die Zukunft der Organoid-Forschung
Shaping the Future of Organoid Research
Molecular Devices, ein Anbieter innovativer Life-Science-Technologie, hat vor Kurzem ein brandneues, einzigartiges Organoid Innovation Center vorgestellt. Mit Sitz im weltweiten Firmenhauptsitz …
Veröffentlichungen
Wie KI die Erforschung neurodegenerativer Erkrankung voranbringt
How AI is advancing neurodegenerative disease research
Erfahren Sie in diesem Gastbeitrag, wie die Künstliche Intelligenz sich zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Wirkstoffforschung entwickelt. Im Rahmen des „SelectScience Advances in …
Veröffentlichungen
Personalisierte Medizin durch die Verwendung von 3D-Krebszellmodellen vorantreiben
Using 3D cancer cell models to push forward personalized medicine
Die personalisierte Medizin durch die Verwendung von 3D-Krebszellmodellen vorantreiben: ein Interview mit Angeline Lim, Ph.D., von Molecular Devices Editor-in-Chief, Francesca Lake, spricht mit Angeline Lim …
Veröffentlichungen
Danahers Geschäftsbereiche SCIEX und Molecular Devices stellen neue Produkte vor
Danaher’s SCIEX and Molecular Devices Businesses Debut New Products
Es war ein arbeitsreicher Jahresbeginn für das Life-Sciences-Segment von Danaher. Im Januar berichtete das Unternehmen von Erträgen in Höhe von 10,6 Milliarden USD für das Jahr 2020, was47 % der Gesamterträge …
Blog
Wasserimmersionstechnologie und High-Content-Imaging: Eine genauere Betrachtung
Water immersion technology and high-content imaging: A closer look
Dreidimensionale (3D) zelluläre Assays haben sich in der Wirkstoffforschung und der biologischen Forschung als wertvolle Werkzeuge herausgestellt, da sie In-vivo-Umgebungen sehr genau imitieren und nachgewiesenermaßen …
Veröffentlichungen
Fortschrittliches Zellscreening und Imaging lassen erkennen, wie das Herzsystem bei der Wirkstoffentwicklung reagiert
Advanced Cell Screening and Imaging Reveals How the Cardiac System Responds in Drug Development
In der Wirkstoffforschung nimmt der zeitliche und finanzielle Aufwand erheblich zu, je weiter die Kandidaten die präklinische Phase der Testung, Analyse und Beurteilung durchlaufen haben. Durch den Ausschluss …
Veröffentlichungen
Verbessern Sie die Aufnahme und die Analyse von 3D-Zellmodell-Assays mit Wasserimmersionsobjektiven
Improving acquisition and analysis of 3D cell model assays with water immersion objectives
Sebastian Peck ist ein Senior Product Manager für zelluläres Imaging bei Molecular Devices, einem der weltweit führenden Anbieter von bioanalytischen Hochleistungs-Messsystemen, Software …
Veröffentlichungen
Bahnbrechende Ansätze für Arbeitsabläufe: kombinierte Technologien für mehr Effizienz
The workflow game-changer: combined technologies for efficiency
Die mikrofluidische Flowchip-Technologie in Kombination mit dreidimensionalem (3D) Imaging ist ein leistungsstarkes Duo, das gerüstet ist, um die Zukunft der Wirkstoffentdeckung und -entwicklung zu verändern. Die Integration kombinierter …
Veröffentlichungen
Imaging-System produziert Morphologie-Daten menschlicher Zellen für die COVID-19-Forschung
Imaging system produces human cellular morphological data for COVID-19 research
In der Bestrebung, die zellulären Antworten bei COVID-19 besser zu verstehen, hat Recoursion, ein Unternehmen für digitale Biologie, das weltweit größte Imaging-Datenset öffentlich gemacht, das …
Veröffentlichungen
Die 3D-Mikroskopie wird immer schneller, intelligenter und schlanker
3D Microscopy Keeps Getting Faster, Smarter, Leaner
Mit jedem Tag, der vergeht, werden kontinuierlich Fortschritte darin erzielt, welche Untersuchungen moderne Instrumente durchführen können, und die Komplexität der untersuchten biologischen Proben …
Veröffentlichungen
Vom 3D-Hochdurchsatz- bis hin zum automatisierten Imaging: zelluläres Imaging ist für jedes Labor erschwinglich
From 3D high throughput to simple automated imaging: Cellular imaging within reach of every laboratory
UNSERE FÄHIGKEIT, Zellen abzubilden, hat seit den Pioniertagen von Galileo Galilei und Antonie van Leeuwenhoek große Fortschritte gemacht. Die zahlreichen, heute verfügbaren Imaging-Techniken reichen von einfachen …
Flyer
Hochleistungs-Anpassung
High-performance Customizations
Erfassen Sie mehr Daten bei größeren Tiefen in 3D-Geweben und dicken Gewebeproben: Skalierbare, Hochleistungs-, High-Content-Screeninglösungen mit dem ImageXpress® Micro Confocal System
Broschüre
Imaging-Lösungen, um Ihre biologischen Fragestellungen zu beantworten
Imaging Solutions to Answer Your Biological Questions
Erfahren Sie mehr über unsere Imaging-Familie und darüber, welche Lösung zur Beantwortung Ihrer biologischen Fragestellungen am besten geeignet ist.
Videos und Webinare

Gewinnen Sie mit Wasserimmersionsobjektiven tiefere Einblicke in 3D-Zellstrukturen