- Start
- Produkte
- Mikroplatten-Reader
- Multi-Mode-Reader
- SpectraMax i3x Multi-Mode Mikroplatten-Reader
SpectraMax i3x Multi-Mode Mikroplatten-Reader
Western Blot, Imaging und Injektoren auf demselben konfigurierbaren Mikroplatten-Reader
Eine grenzenlose Auswahl an vom Benutzer aufrüstbaren Anwendungsmodulen erweitert die Forschungsmöglichkeiten
Der SpectraMax i3x Multimodus-Mikroplatten-Reader misst die Absorption, Fluoreszenz und Lumineszenz mit verfügbaren Upgrades, darunter Western Blot, Zellimaging und schnelle Kinetik mit Injektoren, plus zusätzliche Detektionsmodi. Mit dem SpectraMax® MiniMax™ 300 Imaging Cytometer, der branchenführenden SoftMax® Pro Software und vom Benutzer konfigurierbaren Detektionsmodulen befähigt Sie der Reader, zelluläre Signalwege und die Proteinexpression auf einem einzigen Mikroplatten-Reader zu erforschen.
-
Einfaches Erfassen von Lumineszenz-Assays
Die SpectraMax i3x Injektorkartusche mit SmartInject® Technologie erweitert Ihre Forschungsmöglichkeiten durch lumineszenzbasierte Anwendungen, darunter Dual-Luciferase und ATP-Assays.
-
Reduzieren Sie Hintergrundrauschen
Der gekühlte PMT verringert Hintergrundrauschen und erlaubt dadurch einen empfindlicheren und erweiterten dynamischen Bereich bei extrem geringem Licht.
-
Erhöhen Sie die Fluoreszenzleistung
Eine leistungsstarke Kombination aus Xenon-Blitzlampe und LEDs liefert eine unübertroffene Signalstärke und überlegene Empfindlichkeit durch Spectral Fusion™ Beleuchtung.

SpectraMax i3x Multi-Mode-Detektionsplattform
Merkmale
-
Vom Benutzer konfigurierbare Anwendungen
Vom Anwender konfigurierbare Detektionsmodule erweitern die Fähigkeiten des Readers, auch AlphaScreen, zeitaufgelöste Fluoreszenz, HTRF, schnelle Kinetik mit Injektoren, Western Blot-Detektion und mehr auszuführen.
-
Färbungsfreie Zellanalyse
Der StainFree™ Zellerkennungs-Algorithmus für die Hellfeld-Zellsegmentierung ermöglicht die Zellzahlbestimmung und Konfluenzmessungen ohne zerstörerische Färbungen, wodurch der Arbeitsablauf der Zellzahlbestimmung vereinfacht wird.
-
Multi-Kanal-Funktion
Zwei Fluoreszenz-Detektionskanäle im MiniMax Zytometer ermöglichen die Analyse der Zellviabilität oder Zelltoxizitäts-Assays, darunter ratiometrische Assays wie die Bestimmung des Lebendzellanteils und der Transfektionseffizienz.
-
Analyse zellulärer Signalwege
Zellkonfluenz- und Zellviabilitäts-Imaging, Western Blot Analyse und die Quantifizierung von Nukleinsäuren und Proteinen können auf demselben Reader erfasst werden.
Fügen Sie zelluläres Imaging zu Ihrem Plattenreader-Arbeitsablauf hinzu
Beobachten Sie die Lebensfähigkeit Ihrer Zellen mit der vor Ort aufrüstbaren Zell-Imaging-Option für die SpectraMax i3x Multi-Mode Detektion Platform.
Das vor Ort aufrüstbare SpectraMax® MiniMax™ 300 Imaging Cytometer ermöglicht ein schnelles Imaging und eine schnelle Analyse von Zellen. Sie können aus nächster Nähe die phänotypischen Veränderungen erleben, die bei Zytotoxizität, Zellproliferation und Proteinexpression auftreten. Jetzt verfügbar mit der StainFree™ Zellzählungstechnologie, zusätzlichen Hellfeldanalysefunktionen sowie grün und rot fluoreszierenden Detektionskanälen.

Sicherstellung der Datenintegrität und Compliance
Unser umfassendes Paket an Konformitätslösungen für GMP/GLP-Labore kann Ihre Bestrebungen, schnell und sicher ein konformes Labor einzurichten, vorantreiben.
- Branchenbeste Mikroplatten-Reader und -Wascher unterstützen Ihren gesamten Assay-Bedarf
- IQ/OQ/PM-Dienste sichern die Gerätedokumentation in einem digitalen und konformen Format
- Software-Installationsdienstleistungen verifizieren und dokumentieren, dass die erforderlichen Komponenten gemäß den Funktionsqualifizierungen installiert sind
- Der Software-Validierungsservice unterstützt die Richtlinien gemäß FDA 21 CFR Part 11
- Validierungsplatten testen die Leistungsfähigkeit Ihres Mikroplatten-Readers durch die Verwendung von rückverfolgbaren Materialien – für zuverlässige Ergebnisse

Neueste Ressourcen
Anwendungen für den SpectraMax i3x Multimodus-Mikroplatten-Reader
-
Absorption
Erfahren Sie alles über die Absorptionsdetektion – wie sie funktioniert, wie sie misst und wie sie angewendet werden kann, um Konzentrationen zu berechnen. Zudem stellen wir Informationen zu gängigen Absorptionsanwendungen und -assays zur Verfügung, einschließlich ELISAs, Nukleinsäure- und Proteinquantifizierung und mikrobielles Wachstum.
AlphaScreen
Die AlphaScreen® Technologie ist eine homogene Hochdurchsatz-Methode für den Nachweis intramolekularer Bindung. Donor- und Akzeptor-Beads werden an Biomoleküle angeheftet. Wenn sich die Beads (über Bindung) nahe kommen, läuft eine Kaskade chemischer Reaktionen ab, die ein Signal verstärken, das mit den SpectraMax® i3x und Paradigm® Multimodus-Mikroplatten-Readern detektiert wird.
-
Zellgesundheit
Der Begriff „Zellviabilität“ bezieht sich auf die Anzahl gesunder Zellen in einer Population. Sie kann mithilfe von Assays beurteilt werden, die die Enzymaktivität, die Zellmembranintegrität, die ATP-Produktion und andere Indikatoren messen. Diese Methoden können Lumineszenz-, Fluoreszenz- oder kolorimetrische Messungen als Indikatoren für die generelle Zellviabilität oder sogar für spezifische zelluläre Signalwege verwenden. Zytotoxizitäts- und Zellviabilitäts-Assays werden häufig angewendet, um die Wirkungen eines Wirkstoffs oder die Auswirkung anderer Behandlungen zu beurteilen. Sie stellen bei der Suche nach neuen Therapeutika sowie beim weiteren Ausbauen unseres Verständnisses der normalen Zellfunktion wertvolle Werkzeuge dar.
Zellimaging > Analyse des Zellzyklus
Das Durchlaufen des Zellzyklus einer Zelle kann durch die Verwendung fluoreszenzmarkierter Zellzyklusproteine, die zyklisch exprimiert und abgebaut werden, überwacht werden. Die FUCCI-Technologie basiert auf der Überexpression der Zellzyklus-abhängigen Proteine Geminin bzw. Cdt1, die jeweils mit einem grünen Fluorophor und einem roten Fluorophor fusioniert sind. Die Menge an Cdt1 erreicht ihren Höhepunkt in der G1-Phase, deshalb sehen die Zellen in der G1-Phase grün aus. Die Geminin-Menge steigt in der späten S-, G2- und M-Phase an, wodurch Zellen in diesen Phasen rot aussehen.
-
Zellimaging > Zellmigration
Zellmigration, die Bewegung von Zellen von einem Ort zum anderen, ist eine wichtige Komponente sowohl von normalen als auch anormalen biologischen Prozessen. Die Migration einer fluoreszenzmarkierten Zelle von einem Abschnitt einer Mikroplatten-Vertiefung zum anderen kann mit Zell-Imagingsystemen beobachtet werden. Eine automatisierte Analysesoftware berechnet das Ausmaß der Zellmigration in jeder Vertiefung.
Zelluläre Signalgebung
Die zelluläre Signalgebung ermöglicht es Zellen, auf ihre Umgebung zu reagieren sowie mit anderen Zellen zu kommunizieren. Proteine, die auf der Zelloberfläche lokalisiert sind, können Signale aus der Umgebung empfangen und die Information über eine Reihe von Proteininteraktionen und biochemischen Reaktionen, die einen Signalweg bilden, in die Zelle übermitteln. Mehrzellige Organismen greifen auf eine Vielzahl an Signalwegen zu, um ein angemessenes Wachstum und eine angemessene Regulation und Funktion von Zellen und Geweben zu koordinieren. Wenn die Signalgebung zwischen oder innerhalb von Zellen fehlreguliert ist, führen unangemessene zelluläre Antworten möglicherweise zu Krebs oder anderen Erkrankungen.
-
ELISA
Enzyme-linked Immunosorbent Assays (ELISAs) werden dazu genutzt, die Menge eines bestimmten Proteins in einem Mikroplattenformat zu messen. Die Ergebnisse werden meistens über Absorption im sichtbaren Wellenlängenbereich ermittelt. Chemilumineszenz- und Fluoreszenz-ELISA-Formate bieten eine erhöhte Empfindlichkeit für die genaue Quantifizierung von weniger reichlich vorhandenen Analyten.
Fluoreszenz
Erfahren Sie alles über Fluoreszenzdetektion – was sie ist, wie sie funktioniert und über die Instrumente, die zur Messung der Fluoreszenz einer Probe eingesetzt werden. Darüber hinaus adressieren wir viele Fluoreszenz-basierte Assays, darunter Zellviabilität, GPCR-Aktivität und Nukleinsäure-Quantifikation mittels Fluoreszenz.
-
Fluoreszenz- Polarisation (FP)
Die Fluoreszenzpolarisation (FP) ist eine Technik, die weitverbreitet angewendet wird, um Bindungsereignisse in Lösungen zu überwachen. Sie kann angewendet werden, um biomolekulare Interaktionen, einschließlich der Protein-Antikörperbindung und der DNA-Hybridisierung, sowie die Enzymaktivität zu beurteilen, und sie wurde sowohl auf die Grundlagenforschung als auch auf das Hochdurchsatz-Screening angepasst.
Kinase/Phosphatase-Assays
Kinasen sind heutzutage eines der wichtigsten Ziele in der Wirkstoffforschung. Diese Enzyme sind Hauptkomponenten der zellulären Signalwege, und Störung ihrer Funktion löst eine Vielfalt von Krankheiten aus, wie z. B. metabolische Erkrankungen, bestimmte Krebsarten und Herzerkrankungen. Die funktionell verwandten Phosphatasen und Phosphodiesterasen sind ebenfalls wichtige Ziele in Screenings.
-
Lumineszenz
Lernen Sie die Lumineszenzdetektion kennen – was es ist, wie sie funktioniert und welche Vorteile die Lumineszenz gegenüber anderen Detektionsmodi mit sich bringt. Wir erörtern wichtige Lumineszenz-basierte Assays, darunter Dual-Luciferase Reportergen-Assays, den chemilimuneszenten ELISA, Zytotoxizität und BRET.
Mikrobiologie und Kontamination
Von Mikroben, darunter Bakterien, wird angenommen, dass Sie ungefähr 15 Prozent der Biomasse der Erde ausmachen, und die im menschlichen Körper vorkommende Anzahl an Mikroben übertrifft die Anzahl menschlicher Zellen um das 10-zu-1-Fache. Diese Mikroorganismen liefern uns einen großen Nutzen, und zudem sind sie für viele Forschungsgebiete, von der Medizin bis hin zur Produktion alternativer Energien, unverzichtbar. Andererseits ist die Überwachung von Mikroben und der von ihnen produzierten toxischen Substanzen notwendig, um die Sicherheit pharmazeutischer Produkte zu gewährleisten. Um sicherzustellen, dass die Ergebnisse ihrer Experimente zuverlässig sind, müssen Wissenschaftler, deren Forschung auf Säugetierzellen basiert, diese Kulturen gründlich auf unerwünschte mikrobielle Kontaminationen kontrollieren.
-
Nanopartikel
Nanostoffe haben üblicherweise einen Durchmesser von weniger als 100 nm, klein genug, um in Säugetierzellen einzudringen. Sie können in vielen Formen, wie Stäbe, Röhren und Teilchen synthetisiert werden, und ebenso aus verschiedenen Materialien. Zielgebende oder therapeutische Moleküle können einfach an Nanopartikel angeheftet werden. Wenn diese systemisch eingesetzt werden, ermöglichen die zielgebenden Moleküle das Auffinden bestimmter Zellpopulationen, wie z. B. Tumorzellen, während die therapeutischen Verbindungen auf die Zielzellen einwirken können.
Quantifizierung und Analyse von Nukleinsäure (DNA/RNA)
Nukleinsäuren sind große Biomoleküle, die allen Lebensformen gemeinsam sind. Desoxyribonukleinsäure (DNA) besteht aus einem Doppelstrang aus Nukleotid-Paaren, während Ribonukleinsäure (RNA) typischerweise aus einem Einzelstrang besteht. Die DNA besteht aus den Nukleotiden Adenin, Cytosin, Guanin und Thymin, während die RNA Uracil anstatt Thymin enthält. Die DNA macht das genetische Material aller Organismen aus und kodiert die Informationen, die Zellen benötigen, um Proteine zu synthetisieren.
-
Nachweis, Quantifizierung und Analyse von Proteinen
Der Nachweis, die Quantifizierung und die Analyse von Proteinen sind für die Untersuchung einer Vielzahl biologischer Prozesse von zentraler Bedeutung. Die Bestimmung der Proteinkonzentration ist für Prozesse, die von der Aufreinigung und Markierung von Proteinen bis hin zur Probenvorbereitung für die Elektrophorese reichen, erforderlich. Protein kann entweder direkt mittels Absorption bei 280 nm quantifiziert werden oder indirekt durch kolorimetrische (BCA, Bradford etc.) oder fluorometrische Methoden, die Vorteile wie eine höhere Empfindlichkeit bieten. Zur Identifizierung und Messung eines bestimmten Proteins innerhalb einer komplexen Probe, z. B. Serum oder Zelllysat, kann ein ELISA durchgeführt werden.
Sphäroide in der 3D-Biologie
Krebserkrankungen sind weltweit eine führende Todesursache. Forscher machen jedoch gewaltige Fortschritte beim Verständnis ihrer zugrundeliegenden Mechanismen und arbeiten auf neue Behandlungsmöglichkeiten hin. Sphäroide, 3D-Aggregate aus Zellen in Kultur, haben sich als ein wertvolles Forschungswerkzeug hervorgetan, das eine größere physiologische Relevanz bietet als die traditionelle 2D-Kultur.
Erfahren Sie, wie Sphäroide, die durch die Verwendung vieler verschiedener Typen von Krebszellen gebildet wurden, auf dem SpectraMax® i3x Microplate Reader mit dem MiniMax™ Cytometer analysiert wurden, indem Methoden angewendet wurden, die in unseren Application Notes vorgestellt werden:
-
TRF, TR-FRET und HTRF
Erfahren Sie alles über zeitaufgelöste Fluoreszenz – TRF und TR-FRET einschließlich HTRF-Assays. Wir werden Ihnen Anwendungsressourcen zur Verfügung stellen, um Sie bei Ihrer Forschung zu unterstützen, einschließlich bei Kinase-Assays, zellulären Signaltransduktionswegen, Protein-Protein-Interaktionen, Zellzytotoxizität und mehr.
Western Blot
Western Blotting ist eine beliebte Technik, die zum Proteinnachweis und zur Proteinquantifizierung angewendet wird. Erfahren Sie mehr über die vielen verschiedenen Techniken, die zum Nachweis von Proteinen auf Western Blot-Membranen angewendet werden, darunter kolorimetrische Methoden, Fluoreszenz und Chemilumineszenz. Zudem werden wir Ihnen ein neu- und einzigartiges System zur Western Blot-Detektion auf einem Multimodus-Mikroplatten-Reader vorstellen.
Technische Daten und Optionen des SpectraMax i3x Multimodus-Mikroplatten-Reader
*Wenn verfügbar, unter Anwendung der geringsten Einstellungen und niedrigsten Messgeschwindigkeit.
Ressourcen für den SpectraMax i3x Multimodus-Mikroplatten-Reader
Blog
Eine Reise durch die Automatisierung für ELISA-Workflows im Hochdurchsatz-Format
An automation journey for a high-throughput ELISA workflow
Im Hinblick auf die wachsenden Anforderungen Ihres Labors ist die Automatisierung jedes einzelnen Schritts eines komplexen Workflows von exponentiell wachsendem Wert. Angefangen bei einer längeren Zeit ohne Beaufsichtigung über einen höheren Durchsatz bis zur Verringerung menschlicher Fehler und verbesserter …
E-Book
Mikroplatten-Reader-Lösungen für die Virologie und Impfstoffforschung
Virology and Vaccine Research Microplate Reader Solutions
Wir verstehen, dass es für diejenigen, die daran arbeiten, so schnell wie möglich Tests und Medikamente auf den Markt zu bringen, eine Zeit voller Herausforderungen ist. Deshalb engagieren wir uns für die Unterstützung …
Wissenschaftliche Poster
Bewertung der Thrombinbildung mit dem TECHNOTHROMBIN® TGA Kit und dem SpectraMax i3x Multimodus-Mikroplatten- Reader
Assessing thrombin generation using the TECHNOTHROMBIN TGA kit and SpectraMax i3x Multi-Mode Microplate Reader
Die Bewertung der Thrombinbildung in einer Plasmaprobe ermöglicht den Forschern ein besseres Verständnis der Gerinnungsmechanismen. Um den Bedürfnissen der Forscher bei der Bestimmung des zeitlichen ...
Blog
COVID-19-Zeitplan: Entwicklung von Diagnostika, Impfstoffen und therapeutischen Antikörpern
COVID-19 Timeline: Diagnostics, Vaccines, and Therapeutic Antibody Development
Die weltweiten Forschungsbestrebungen konzentrieren sich auf das SARS-CoV-2-Virus, um potentielle Therapien für COVID-19 zu entwickeln. Erkunden Sie gemeinsam mit uns einen wissenschaftlichen Zeitplan der wichtigsten …
Blog
Konstruktion von Next-Generation-Organoiden mit automatisierten Laborabläufen auf der #SLAS2022
Engineering Next-gen Organoids with Automated Lab Workflows at #SLAS2022
Die SLAS2022, die Konferenz der „Society for Lab Automation and Screening“, bot eine weitere spannende Jahreskonferenz, bei der man sich über innovative Labortechnologien informieren konnte. Egal, ob Sie persönlich teilgenommen haben …
E-Book
Der ultimative Leitfaden für Mikroplatten-Reader-Lösungen
The Ultimate Guide to Microplate Reader Solutions
Mikroplatten-Reader zu beurteilen muss nicht erdrückend sein. Überdenken Sie als Erstes Ihre Anwendungsanforderungen. Falls Ihr Budget bescheiden ist, kann ein Single-Mode-Reader, der auf Ihre Hauptanwendungen …
Application Note
Beurteilen Sie die Virusneutralisation mit einem schnellen, HTS-freundlichen Assay
Assess virus neutralization with a rapid, HTS-friendly assay
Die weltweite COVID-19-Pandemie, die durch das SARS-CoV-2-Virus verursacht wurde, hat die schnelle Entwicklung zahlreicher Forschungswerkzeuge zum Verständnis der Pathogenese dieses Virus erforderlich gemacht, ...
Application Note
Zellbasierte Bestimmung der ERK1/2-Phosphorylierung mit dem THUNDER-TR-FRET-Assay
Cell-based measurement of ERK1/2 phosphorylation with THUNDER TR-FRET assay
Der MAPK/ERK-Signaltransduktionsweg beginnt mit der Aktivierung einer Rezeptortyrosinkinase, die auf der Zelloberfläche sitzt, umfasst eine Reihe an Kinase-Phosphorylierungsschritten (Kinase …
Wissenschaftliche Poster
Hochdurchsatz-Plattform zur Quantifizierung von IgG für das Screening von Klonen während der Wirkstoffforschung und -entwicklung
High-throughput IgG quantitation platform for clone screening during drug discovery and development
Biologische Wirkstoffe stellen das größte und am schnellsten wachsende Segment der pharmazeutischen Industrie dar, mit Umsätzen von 500 Milliarden Euro und einem jährlichen Wachstum von 8 %. Jeder Herstellungsprozess für potentielle …
Veröffentlichungen
Projektprofil: Organoid Innovation Center
Project Profile: Organoid Innovation Center
Der Lab Manager spricht mit Dan O’Connor, Vice President, Drug Discovery, Molecular Devices, über das Organoid Innovation Center des Unternehmens in San Jose, CA. Das Center ist 180 Quadratfuß groß und liegt …
Veröffentlichungen
Gestalten Sie die Zukunft der Organoid-Forschung
Shaping the Future of Organoid Research
Molecular Devices, ein Anbieter innovativer Life-Science-Technologie, hat vor Kurzem ein brandneues, einzigartiges Organoid Innovation Center vorgestellt. Mit Sitz im weltweiten Firmenhauptsitz …
Blog
FDA 21 CFR Part 11 und die Bedeutung der Einhaltung regulatorischer Vorschriften in GMP- und GLP-Laboren
FDA 21 CFR Part 11 and the importance of regulatory compliance in GMP and GLP labs
Die in den Vereinigten Staaten für Lebensmittel und Arzneimittel geltenden Regularien, die in der Verordnung 21 der Sammlung US-amerikanischer Bundesverordnungen und im Anhang 11 des EudraLex der EU beschrieben sind, sind unverzichtbar, da sie die sichere …
Application Note
Weisen Sie IgG gegen SARS-CoV-2 in Serumproben mit einem lumineszenten Immunoassay nach
Detect SARS-CoV-2 IgG in serum samples with a luminescent immunoassay
Ein Teil der Immunantwort gegen SARS-CoV-2 besteht darin, dass infizierte Personen virusspezifische Antikörper bilden, die innerhalb von ein bis drei Wochen nach Einsetzen der …
Application Note
Hochdurchsatz-Plattform zur Quantifizierung von IgG für das Screening von Klonen während der Wirkstoffforschung und -entwicklung
High-throughput IgG quantitation platform for clone screening during drug discovery and development
Biologische Wirkstoffe stellen das größte und am schnellsten wachsende Segment der pharmazeutischen Industrie dar, mit Umsätzen von 500 Milliarden Euro und einem jährlichen Wachstum von 8 %. Jeder Herstellungsprozess für potentielle …
Blog
Life-Science-Technologie-Prognosen für 2021
Life sciences technology predictions for 2021
Seit über 30 Jahren steht Molecular Devices an der Spitze der technologischen Fortschritte, die signifikant zu bahnbrechenden wissenschaftlichen Erfolgen beigetragen haben. Zum Auftakt des neuen Jahres haben wir …
Application Note
Sensitive DNA-Quantifizierung mittels Fluoreszenz mit dem Quant-iT PicoGreen dsDNA Assay Kit
Sensitive fluorescent quantitation of DNA with the Quant-iT PicoGreen dsDNA Assay Kit
Doppelsträngige DNA wird üblicherweise in Mikroplatten-Readern quantifiziert, indem die Absorption der DNA-Lösung bei 260 nm gemessen wird. Mit dieser Methode können jedoch nur Messungen bis zu …
Veröffentlichungen
Zahlreiche Schritte von Mikroplatten-Reader-Workstations
Multiple Steps from Microplate-Reader Workstations
Wissenschaftler gehen viele Wege, um Engpässe in Arbeitsabläufen zu überwinden. Eine Workstation mit einem Mikroplatten-Reader kann zum Beispiel zahlreiche Schritte abarbeiten, wodurch die Effizienz und …
E-Book
Beschleunigen Sie die Impfstoffentwicklung
Accelerate vaccine development
Die Immunologie ist jetzt, mehr als je zuvor in der jüngeren Geschichte, eines der Top-Forschungsfelder. Monoklonale Antikörper (mAbs) genießen weiterhin intensives Interesse als potentielle Therapeutika. …
Blog
Die Geschichte des ELISA von der Entstehung bis hin zur COVID-19-Forschung
The history of ELISA from creation to COVID-19 research
Im Verlauf der letzten drei Jahrzehnte ist der ELISA, bzw. Enzyme-Linked Immunosorbent Assay, ein zentraler Bestandteil vieler Forschungsgebiete geworden. Er hat sich für viele Anwendungen als nützlich herausgestellt – vom Nachweis von Kontaminationen in Lebensmitteln und …
Application Note
Bestimmen Sie die KD für den GLP-1-Rezeptor mit der Tag-lite-HTR-Technologie
Determine Kd for the glucagon GLP-1 receptor with Tag-lite HTRF technology
Die Tag-lite-HTRF-Plattform von Cisbio ermöglicht eine effiziente gezielte Markierung mit HTRF-Fluorophoren an bestimmten Positionen von zu untersuchenden Proteinen. Ein Zelloberflächen-Rezeptor kann in einen SNAP- …
Application Note
Der HTRF IP-One Gq Assay auf den SpectraMax Readern
HTRF IP-One Gq assay on SpectraMax Readers
HTRF® ist eine vielseitige Technologie, die von Cisbio Bioassays zum Nachweis biomolekularer Interaktionen entwickelt wurde.
Application Note
Etablierung und Optimierung eines Fluoreszenzpolarisationsassays
Establishing and optimizing a fluorescence polarization assay
Dieser technische Hinweis ist so konzipiert, dass er den Anwender dabei unterstützt, die optimalen experimentellen Bedingungen zu definieren, um bestehende Assays auf ein robustes Fluoreszenzpolarisationsformat …
Broschüre
Multi-Mode-Mikroplatten-Reader der SpectraMax i-Serie
SpectraMax i Series Multi-Mode Microplate Readers
Die Multi-Mode-Mikroplatten-Reader der SpectraMax® i-Serie liefern die ideale Lösung für jede Anwendung und jedes Budget. Ob Sie nach einem intuitiv und einfach zu bedienenden Reader für Ihr …
E-Book
Sitzen Sie bei der Betrachtung Ihrer Zellen in der ersten Reihe
Get a Front Row View of Your Cells
Beobachten und erforschen Sie mehr – mit einem Imaging-Cytometer, das ein schnelles Imaging und eine schnelle Zellanalyse möglich macht, und Ihnen bessere Einblicke in die Zellproliferation, Expression von Markern und die Zytotoxizität gewährleistet
…E-Book
Mit HTFR vom ELISA zur Epigenetik
From ELISA to epigenetics with HTRF
HTRF® ist eine vielseitige TR-FRET-Technologie, die von Cisbio zum Nachweis biomolekularer Interaktionen entwickelt wurde. Assays umfassen die Anwendungsgebiete G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR), Kinasen und Zell …
Application Note
Bessere Leistungsmerkmale zum Vergleich von Instrumenten und Assays
Better metrics for comparing instruments and assays
Wenn man Instrumente vergleicht, muss man ein Merkmal wählen, durch das deren Leistung gemessen werden kann. Üblicherweise ist man daran interessiert, wie „sensitiv“ ein Instrument ist, aber die Empfindlichkeit kann …
Application Note
Leistungsvergleich der SpectraMax Absorptions-Mikroplatten-Reader mithilfe eines Endotoxin-Assays
Comparing performance of SpectraMax absorbance microplate readers using an endotoxin assay
Das Control Standard Endotoxin (CSE) wurde mit dem Volumen an LAL-Reagenzwasser (LRW) rekonstituiert, das in dem im Kit enthaltenen Analysezertifikat angegeben ist, um eine 100 …
Application Note
Optimierte HTRF-Einstellungen für SpectraMax Multi-Mode Microplate Reader
Optimized HTRF settings for SpectraMax multi-mode microplate readers
Die HTRF-Assays von Cisbio haben sich weiterentwickelt und umfassen nun die Anwendungsgebiete G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, Kinasen und Zellsignale, Epigenetik und Biomarker.
Application Note
Optimierte Einstellungen für Transcreener TR-FRET-Assays auf den SpectraMax iD5- und i3x-Mikroplatten-Readern
Optimized settings for Transcreener TR-FRET assays on SpectraMax iD5 and i3x readers
Der Transcreener® HTS ist eine universelle Plattform für biochemische Hochdurchsatz-Assays, die auf dem Nachweis von Nukleotiden basieren, die durch tausende von zellulären Enzymen erzeugt werden – von denen viele…
Bahnbrechende Kundenerfolge
Das ETAP-Labor nutzt den SpectraMax i3x, um die Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen voranzubringen
ETAP Lab use the SpectraMax i3x to advance neurodegenerative disease research
Das in Frankreich ansässige ETAP-Lab ist eine Contract Research Organization (CRO), die für ihre Kunden präklinische Dienstleistungen auf dem Gebiet der Dermatologie, …
Flyer
Vergleich der Lumineszenzempfindlichkeit der SpectraMax Mikroplatten-Reader mithilfe eines homogenen ATP-Assays
Comparing luminescence sensitivity of SpectraMax microplate readers using a homogeneous ATP assay
ATP-Standards im Bereich von 1 μM bis 1 pM wurden durch eine serielle 10-fach-Verdünnungsreihe in phosphatgepufferter Kochsalzlösung (PBS) hergestellt. 50 μl des Standards wurden in die Vertiefungen einer weißen …
Application Note
Temperaturkontrollierte Kinetiken mit den SpectraMax Mikroplatten-Readern
Temperature controlled kinetics with SpectraMax Microplate Readers
Temperaturkontrollierte kinetische Messungen werden oft für enzymatische Reaktionen sowie zellbasierte Assays angewendet. Hier stellen wir den technischen Hintergrund für den Aufbau des Heizelements des …
Application Note
Weisen Sie Endotoxin mit dem PyroGene Recombinant Factor C Assay nach
Detect endotoxin with the PyroGene Recombinant Factor C Assay
Die Prüfung von Proben auf Kontaminanten ist ein wesentlicher Schritt im Produktionsprozess der pharmazeutischen und Medizinprodukt-Industrie.
E-Book
Quantifizieren Sie neuronale Potentiale
Quantitate Neuron Potential
Gewinnen Sie wertvolle Einsichten in die Neurobiologie, von der Untersuchung von Ionenkanälen bis hin zur Analyse von 3D Neuronen-Organoiden.
Application Note
Fortschrittliche Kinetikanalyse eines Bakterienwachstums-Assays
Advanced kinetic analysis of a bacterial growth assay
Im Krankenhaus übertragene Infektionen mit schwer abzutötenden Bakterien sind ein großes Problem geworden. Die Identifizierung von Verbindungen, die diese Bakterien abtöten, ist für viele pharmazeutische Unternehmen von Interesse. …
Application Note
Messen Sie den oxidativen Stoffwechsel und die glykolytische Aktivität auf dem SpectraMax i3x Reader
Measure oxidative metabolism and glycolytic activity on the SpectraMax i3x reader
Erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Assays von Agilent Technologies den oxidativen Stoffwechsel und die glykolytische Aktivität mit dem SpectraMax i3x Reader messen können.
Application Note
Untersuchen Sie die Apoptose in durch magnetisches Bioprinting generierten HepG2-Spheroiden
Assay apoptosis in magnetically bioprinted HepG2 spheroids
Erfahren Sie, wie HepG2-Zellen unter Verwendung eines magnetischen 3D-Zellkultursystems dem Bioprinting unterzogen werden und auf dem SpectraMax i3x Platten Reader mit dem MiniMax 300 Imager abgebildet werden können.
Application Note
Schnellere ELISA-Ergebnisse mit den CatchPoint SimpleStep ELISA Kits
Faster ELISA results with CatchPoint SimpleStep ELISA kits
Die CatchPoint SimpleStep ELISA Kits ermöglichen den Anwendern einen ELISA-Arbeitsablauf von nur 90 Minuten. Dies entspricht einer Zeitverkürzung von nahezu zwei Dritteln im Vergleich zu konventionellen ELISAs.
E-Book
Erforschen Sie Zellen durch und durch
Explore cells from the inside out
Untersuchen Sie Protein-Protein-Interaktionen bis hin zu Zellzyklus-Analysen in Sphäroiden, mit patentierten Mikroplatten-Reader-Technologien. …
Application Note
HTRF-Zytokin-Assays zur Überlebensfähigkeit von Zellen normalisieren
Normalize HTRF cytokine assays to cell viability
Pro- und anti-inflammatorische Zytokine spielen eine zentrale Rolle in der Autoimmunität und in entzündlichen und infektiösen Erkrankungen. Auch sind sie wichtige Akteure in metabolischen Erkrankungen und der Onkologie, …
Bahnbrechende Kundenerfolge
Das University College London verwendet den SpectraMax i3x Reader und das FLIPR Tetra System in der Entwicklung personalisierter Medikamente
University College London uses the SpectraMax i3x reader and FLIPR Tetra System to develop personalized medicines
Professor Andrea Townsend-Nicholson interessiert sich für personalisierte Medizin – sie unterstützt die Entwicklung maßgeschneiderter Therapeutika für einzelne Patienten.
Die Forschung in Andreas Gruppe fokussiert in erster Linie …
Bahnbrechende Kundenerfolge
StemoniX verwendet drei unserer Lösungen, um seine microBrain 3D Assay Ready Plates zu validieren
StemoniX uses three of our solutions to validate their microBrain 3D Assay Ready Plates
Die für Forscher der Neurowissenschaften verfügbaren aktuellen Modelle weisen Einschränkungen auf, die die Entwicklung neuer Medikamente behindern. Komplexe Modelle, wie post mortem entnommene Gehirne und Tiermodelle, …
Application Note
Verbesserte Methode zur Zellzahlbestimmung mittels Durchlicht auf dem SpectraMax MiniMax Cytometer
Improved cell counting method using transmitted light on the SpectraMax MiniMax cytometer
Hämatoxylin, ein natürliches Produkt, das aus dem Kernholz des Blauholzbaumes (Haematoxylin campechianum) extrahiert wird, ist in der Histologie der am häufigsten verwendete Farbstoff in …
Application Note
Validieren Sie CRISPR-editierte Zellen mittels Imaging und Western Blot-Nachweis auf einem Mikroplatten-Reader
Validate CRISPR-Edited Cells using Imaging and Western Blot Detection on a Microplate Reader
Das Genomeditieren fand weitreichende Anwendung, um die Genexpression und die Funktion von Proteinen zu untersuchen. Aber viele dieser Methoden sind arbeitsintensiv und ungenau. Das CRISPR (Clustered Regularly …
Application Note
Bilderfassung und -analyse von FUCCI-Spheroiden auf dem SpectraMax MiniMax Zytometer
Acquire and analyze images of FUCCI spheroids on the SpectraMax MiniMax cytometer
Spheroide sind kleine dreidimensionale (3D) zelluläre Mikroumgebungen, die durch die Verwendung von verschiedenen spezialisierten Kulturmethoden, wie Mikroplatten mit geringer Adhäsion, gezüchtet werden. Diese 3D-Zellkultur …
Application Note
Komplette Lösung für den cAMP-Arbeitsablauf mit dem CatchPoint cAMP-Fluoreszenz-Assay-Kit
Complete cAMP workflow solution using the CatchPoint cAMP Fluorescent Assay Kit
G-Protein-gepaarte Rezeptoren (GPCR) sind wichtige Transmembranproteine, die extrazelluläre Signale in intrazelluläre Antworten übersetzen. Diese intrazellulären Antworten beziehen …
E-Book
Optimierte Assays für die Spitzenforschung
Optimized Assays for Breakthrough Research
Die biologische Forschung wurde durch die Verfügbarkeit von standardisierten Assay-Kits, Instrumenten und Assay-Protokollen von gewerblichen Herstellern erheblich vereinfacht.
E-Book
Zelluläres Imaging leicht gemacht
Cellular Imaging Made Easy
Für die Zellzählung und die phänotypische Charakterisierung ist in vielen Experimenten ein optimierter Arbeitsablauf entscheidend. Unser SpectraMax® i3x Mikroplatten-Reader mit dem MiniMax™ Cytometer bietet Ihnen …
Application Note
AlphaLISA Screen auf der SpectraMax Paradigm Multi-Mode Mikroplatten-Detektionsplattform
AlphaLISA Screen on the SpectraMax Paradigm Multi-Mode Microplate Detection Platform
Entzündungen, die Reaktionen des Körpers auf Infektionen, Reizungen oder andere Verletzungen, sind von einer erhöhten Produktion endothelialer Chemokine und einer erhöhten Expression von Adhäsionsmolekülen begleitet, was zu …
Bahnbrechende Kundenerfolge
Ionic Transport Assays verwendet den SpectraMax i3 Reader, um durch Wirkstoffkandidaten induzierte Kardiotoxizität in Stammzell-generierten Kardiomyozyten zu untersuchen
Ionic Transport Assays uses the SpectraMax i3 reader to study drug candidate-induced cardiotoxicity in stem cell-derived cardiomyocytes
Ionic Transport Assays, Inc., ist ein Auftragsforschungsinstitut mit Sitz im US-amerikanischen St. Louis, MO. Seit 2011 hat Ionic Transport Assays für seine Kunden zahllose Assays für humane induzierte …
Bahnbrechende Kundenerfolge
Die Iowa State University verwendet die SpectraMax i3x Plattform, um Assays mit hohem Screening-Durchsatz für die Impfstoffentwicklung aufzubauen
Iowa State University use the SpectraMax i3x platform to develop assays for high-throughput screening in vaccine development
Das Labor von Dr. Luis Gimenez-Lirola an der Iowa State University im College of Veterinary Medicine entwickelt Assays für das automatisierte Screening und die Analyse neutralisierender Anti …
Application Note
Multiparametrische Assays für Kardiomyozyten auf einer einzigen Plattform
Multiparametric assays for cardiomyocytes on a single platform
Kürzlich wurde gezeigt, dass Veränderungen im intrazellulären Calcium-Flux, die mit der Kontraktion von Kardiomyozyten zusammenhängen, auf einem Fluoreszenz-Imaging Plattenreader (FLIPR Tetra …
Application Note
Messung reaktiver Sauerstoffspezies mit SpectraMax Microplate Readern
Measuring reactive oxygen species with SpectraMax microplate readers
Reaktive Sauerstoffspezies (ROS, Reactive Oxygen Species) sind chemisch reaktive Moleküle, die Sauerstoff enthalten. In Eukaryoten werden diese Moleküle hauptsächlich während der aeroben Atmung gebildet und können Probleme …
E-Book
Zellen zählen wie ein Profi
Count Cells Like a Pro
Verbessern Sie Ihre Zellzahlbestimmung durch Zell-Imaging-Assays auf kleiner Stellfläche und vermeiden Sie Zellfärbungen und Konfluenzmessungen – durch Nutzung …
E-Book
Nukleinsäuren und Proteine nachweisen wie ein Profi
Detect Nucleic Acids and Proteins Like a Pro
Ein genauer und empfindlicher Nachweis von Nukleinsäuren und Proteinen ist entscheidend für viele Experimente.
Application Note
MycoAlert Mykoplasma-Detektions-Assays auf Mikroplatten-Readern von Molecular Devices
MycoAlert Mycoplasma Detection Assays on Molecular Devices Microplate Readers
Mykoplasmen, die kleinsten und einfachsten Prokaryoten, sind häufig vorkommende Kontaminanten in Zellkulturen. Symptome einer Kontamination mit Mykoplasmen umfassen eine verminderte Proliferationsrate …
Bahnbrechende Kundenerfolge
iTeos verwendet Multi-Mode Mikroplatten-Reader zur Identifizierung von Therapeutika, die gegen die Immun-Tumor-Mikroumgebung gerichtet sind
iTeos uses our multi-mode microplate readers to identify therapeutics that target the immune tumor micro-environment
Die Mission von iTeos, einem Spin-off des Ludwig Institute for Cancer Research (LICR) und des de Duve Institute (UCL), ist es, Immuntherapien zu entdecken und zu entwickeln, die Krebspatienten zugute …
Application Note
Automatisierte Optimierung der IgG-Produktion in CHO-Zellen
Automated Optimization of IgG Production in CHO Cells
Monoklonale Antikörper sind seit langem ein grundlegendes Werkzeug für zelluläre und molekulare Assays. Als Teil einer Veränderung von kleinen Molekülen zu biologischen Behandlungen von …
Application Note
Komplette Lösung für den cGMP-Arbeitsablauf mit dem CatchPoint cGMP-Fluoreszenz-Assay-Kit
Complete cGMP workflow solution using the CatchPoint cGMP Fluorescent Assay Kit
Für den Botenstoff 3’, 5’ Cyclisches Guanosinmonophosphat (cGMP) und seine assoziierten Proteine wurde gezeigt, dass sie in die Regulation physiologischer Antworten fest mit eingebunden sind, wie z. B. …
Application Note
Überwachung der Zytotoxizität mit der SpectraMax i3 Plattform mit MiniMax Zytometer
Monitoring cytotoxicity on the SpectraMax i3 platform with MiniMax cytometer
Die Apoptose ist ein wichtiger Prozess, sowohl während der embryonalen Entwicklung als auch in Krebs und neurodegenerativen Erkrankungen. Assays zur Apoptose und Überlebensfähigkeit von Zellen können Informationen über den …
Application Note
Bewertung mitochondrialer Toxizität mit der SpectraMax i3 Multi-Mode Detektionsplattform mit SpectraMax MiniMax 300 Imaging-Zytometer
Assessing mitochondrial toxicity on the SpectraMax i3 Multi-Mode Detection Platform with SpectraMax MiniMax 300 Imaging Cytometer
Das Überwachen der Auswirkungen von Wirkstoffkandidaten auf die Gesundheit von Mitochondrien ist ein wichtiger Teil von Wirkstoffscreening-Programmen. Die mitochondriale Aktivität kann mit Fluoreszenzfarbstoffen, die in einer Vielzahl von …
Application Note
StainFree Technologie für zelluläre Bildanalysen ohne fluoreszente Färbungen
StainFree technology for cellular image analysis without fluorescent dyes
Das Imaging zellbasierter Assays benötigt üblicherweise die Verwendung von fluoreszenten Sonden, die für lebende Zellen toxisch sein können oder möglicherweise nur in fixierten Zellen funktionieren. Eine labelfreie Methode zur Analyse von Zellen …
Application Note
IMAP-Phosphodiesterase-Assays auf SpectraMax Multi-Mode Mikroplatten-Readern
IMAP phosphodiesterase assays on SpectraMax Multi-Mode Microplate Readers
Zyklische Nukleotid-Phosphodiesterasen (PDE) sind eine Gruppe von Enzymen, die die Phosphodiesterbindungen von cAMP und cGMP, Botenstoffen, die in eine Vielfalt von biologischen …
Application Note
Optimierung der GFP-Transfektion mit der SpectraMax i3 Multi-Mode Detektionsplattform
Optimizing GFP transfection with the SpectraMax i3 Multi-Mode Detection Platform
Die Expression von Fluoreszenzproteinen, zum Beispiel Green Fluorescent Protein (GFP), wird oftmals zum Auslesen von Reportergen-Assays angewendet. In einem typischen Reporter-Assay wird die regulatorische …
Application Note
HTRF cAMP HiRange Assay auf SpectraMax Multi-Mode Mikroplatten-Readern
HTRF cAMP HiRange Assay on SpectraMax Multi-Mode Microplate Readers
HTRF ist eine vielseitige Technologie, die von Cisbio Bioassays zum Nachweis biomolekularer Interaktionen entwickelt wurde1. Sie verbindet die Fluoreszenz-Resonanzenergietransfer (FRET)-Technologie mit zeitaufgelöster …
Application Note
Unmittelbare Proteinquantifizierung mit der SpectraDrop Mikrovolumen-Mikroplatte
Direct protein quantitation using the SpectraDrop Micro-Volume Microplate
Die Quantifizierung von Proteinen mittels UV-Absorption ist eine schnelle, zerstörungsfreie Methode, die auf der Absorption von Wellenlängen des Lichts im nahen UV-Bereich durch Tryptophan- und Tyrosinreste beruht, …
Application Note
Verbindungseffekte auf Calciumtransienten beim Schütteln der aus menschlichen iPS-Zellen gewonnenen Cor.4U-Kardiomyozyten von Axiogenesis
Compound effects upon calcium transients in beating Axiogenesis Cor.4U human iPS cell-derived cardiomyocytes
Die Untersuchung der Kardiotoxizität ist in den frühen Stadien der Wirkstoffforschung wichtig, um potentiell toxische Verbindungen von der weiteren Entwicklung auszuschließen. Dies ist wesentlich …
Application Note
Lumineszenz-Zellüberlebensfähigkeits- und -Zytotoxizitäts-Assays auf dem SpectraMax i3x Multi-Mode Microplate Reader
Luminescent cell viability and cytotoxicity assays on the SpectraMax i3x Multi-Mode Microplate Reader
Der CellTiter-Glo Assay von Promega verwendet das Enzym Luciferase, das ATP benötigt, um Licht zu erzeugen. Das Lumineszenzsignal, das in dem Assay erzeugt wird, hängt von der Menge an ATP in …
Application Note
Nachweis von inflammatorischen Zytokinen im Picogramm-Bereich mit Sword ELISA-Boostern
Detect Inflammatory Cytokines at Picogram Levels with Sword ELISA Boosters
Herkömmliche ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay)-Methoden, die mit dem Substrat der Horseradish Peroxidase (HRP) 3,3’,5,5’-Tetramethylbenzidin (TMB) arbeiten, können häufig keine nur in geringen Mengen vorkommenden …
Application Note
Ermitteln Sie SNPs mit der KASP Genotypisierungs-Technologie auf dem SpectraMax Mikroplatten-Reader
Detect SNPs with KASP genotyping technology on SpectraMax microplate readers
Genotypisierung ist ein Prozess, bei dem durch die Untersuchung ihrer DNA-Sequenzen genetische Unterschiede zwischen einzelnen Individuen analysiert werden. Die vielen verfügbaren Methoden zur Genotypisierung ermöglichen es Forschern, …
Application Note
Hochempfindliche ATP-Quantifizierung mit der SpectraMax Injektorkartusche mit SmartInject Technologie
High-sensitivity ATP quantitation using SpectraMax Injector Cartridge with SmartInject Technology
Adenosin 5´-Triphosphat (ATP) findet sich in allen lebenden Zellen. Da die vorhandene Menge streng kontrolliert wird, kann ein ATP-Assay als Indikator für die Anzahl überlebensfähiger Zellen verwendet werden. ATP …
Application Note
Delfia Zellproliferations-Assay auf dem SpectraMax i3 Multi-Mode Mikroplatten-Reader
Delfia cell proliferation assay on the SpectraMax i3 Multi-Mode Microplate Reader
Wenn die Toxizität von Verbindungen oder die Wirkung von Zytokinen auf Zellpopulationen getestet wird, ist die Zellproliferation ein wichtiger Parameter der Messung. Der DELFIA® Zellproliferations-Assay ist ein …
Application Note
Spektralsignaturanalyse von oberflächenfunktionalisierten Nanopartikeln
Spectral signature analysis of surface functionalized nanoparticles
Die Nanotechnologie ist ein sich schnell entwickelndes Feld, das in der wissenschaftlichen Gemeinschaft aufgrund ihrer möglichen Anwendungen in der biomedizinischen Forschung auf Interesse gestoßen ist. Derzeit steht …
Application Note
DLR-Assay (Dual-Luciferase Reporter) auf dem SpectraMax i3x Multi-Mode Mikroplatten-Reader mit SpectraMax Injektorkartusche
Dual-Luciferase Reporter (DLR) Assay on the SpectraMax i3x Multi-Mode Microplate Reader with SpectraMax Injector Cartridge
Das Dual-Luciferase® Reporter (DLR) Assay System von Promega ermöglicht es den Nutzern, sowohl die Aktivität der Firefly-Luciferase als auch der Renilla-Luciferase in einer einzigen Mikroplatten-Vertiefung zu messen, …
Application Note
NanoBRET-Technologie auf dem SpectraMax i3x Multi-Mode Mikroplatten-Reader
NanoBRET Technology on the SpectraMax i3x Multi-Mode Microplate Reader
Protein-Protein-Interaktionen (PPI) sind für die zelluläre Funktion und Signaltransduktion unerlässlich. Es wurden viele Methoden angewendet, um PPIs zu untersuchen, darunter die Ko-Immunpräzipitation und Pull-down-Assays, sowie …
Application Note
Zellmigrationsanalyse mit Oris Pro-Assay auf dem SpectraMax MiniMax Zytometer
Cell migration analysis with Oris Pro assay on the SpectraMax MiniMax cytometer
Zellmigration, die Bewegung von Zellen von einem Ort zum anderen, ist eine wichtige Komponente sowohl von normalen als auch anormalen biologischen Prozessen. Die Bedeutung der Zellmigration in …
Application Note
Überwachung der Aktivierung des Gq-Protein-gekoppelten Rezeptors auf dem SpectraMax i3x Reader mit Injektormodul
Monitoring Gq protein-coupled receptor activation on the SpectraMax i3x reader with injector module
Die Aktivierung des Gq-Protein-gepaarten Rezeptors wird in Lebendzellen üblicherweise in Echtzeit unter Verwendung Calcium-sensitiver Farbstoffe in einem Fluoreszenzplattenreader überwacht. Eine automatisierte Handhabung von Flüssigkeiten innerhalb …
Application Note
Nachweis und Quantifizierung von Proteinen mit dem ScanLater Western Blot-Detektionssystem
Detection and quantitation of protein with ScanLater Western Blot Detection System
Die Detektion von Proteinen ist heute für die pharmazeutische und klinische Forschung äußerst wichtig, und Western Blots gehören mit zu den üblichsten Methoden, die für diesen Zweck angewendet werden. Verschiedene Techniken werden …
Datenblatt
ScanLater Western Blot-Detektionssystem
ScanLater Western Blot Detection System
Erfahren Sie mehr über das ScanLater Western Blot-Detektionssystem, zu dem die ScanLater Western Blot-Detektionskartusche, das ScanLater Western Blot-Assay-Kit und die Bilderfassung gehören.
Wissenschaftliche Poster
Komplexe zellbasierte Assays mit einem neuartigen Imaging-Zytometriesystem und Objekterkennungssoftware
Complex Cell Based Assays with a Novel Imaging Cytometry System and Object Recognition Software
Erfahren Sie, wie Sie komplexe zellbasierte Assays durchführen, während Sie durch die Anwendung eines neuartigen Imaging-Zytometriesystems und einer Objekterkennungssoftware eine multiparametrische Datenausgabe hoher Qualität beibehalten.
Wissenschaftliche Poster
HTRF® Technologie auf der SpectraMax® i3 Multi-Mode-Plattform
HTRF® Technology on the SpectraMax® i3 Multi‐Mode Platform
Entdecken Sie in diesem Poster, wie die SpectraMax i3 Multi-mode Plattform angewendet werden kann, um HTRF-Assays zur Untersuchung von GPCRs, Kinasen, Zellsignalen und mehr durchzuführen.
Datenblatt
SpectraMax MiniMax 300 Imaging-Zytometer
SpectraMax MiniMax 300 Imaging Cytometer
Sehen Sie mehr und erreichen Sie mehr – mit der SpectraMax® i3/i3x Multimode Detection Platform ermöglicht das vor Ort aufrüstbare SpectraMax® MiniMax™ 300 Imaging Cytometer schnelles Imaging und eine schnelle Analyse …
Broschüre
SpectraMax i3x Multi-Mode-Detektionsplattform
SpectraMax i3x Multi-Mode Detection Platform
Der SpectraMax i3x Multi-Mode Mikroplatten-Reader misst spektralbasierte Absorption, Fluoreszenz und Lumineszenz mit einer zusätzlichen modularen Erweiterung für Western Blot, Imaging …
Broschüre
Innovative Lösungen für die Wirkstoffentdeckung und Life Science-Forschung
Innovative Solutions for Drug Discovery and Life Sciences Research
Molecular Devices ist ein führender Anbieter von Hochleistungslösungen für bioanalytische Messungen in den Forschungsbereichen Life Science, pharmazeutische und biotherapeutische Entwicklung. O …


Kritische Überlegungen zur Auswahl des richtigen Mikroplatten-Readers

Hochdurchsatz-Plattform zur Quantifizierung von IgG für das Screening von Klonen während der Wirkstoffforschung und -entwicklung

Arbeitsablauf zur Entwicklung einer stabilen Zelllinie

Arbeitsablauf für Immunologie und Impfstoffentwicklung

Arbeitsablauf für Hybridome

Allgemeine Mythen über Mikroplatten-Reader: Messen-Kopieren-Einfügen-Analysieren. Wiederholen … Klingt vertraut?

Allgemeine Mythen über Mikroplatten-Reader: Über die Grundlagen hinaus – Echtzeit, Auflösungszeit und Energieübertragung

Allgemeine Mythen über Mikroplatten-Reader: „Optimierung? Aber das Handbuch sagt, ich muss bei 490 nm anregen!“

Allgemeine Mythen über Mikroplatten-Reader: OD, RFU oder RLU – Was ist das genau und warum größer nicht immer besser ist!

Allgemeine Mythen über Mikroplatten-Reader: Welcher Mikroplatten-Reader? Entscheidungen, Entscheidungen, und wie man die Verwirrung ablegt!

Assay-Anwendungen ausbauen – mit Multi-Mode-Readern von ELISA bis AlphaScreen
SpectraMax i3x

Beschleunigen von Studien zu viralen Infektionen und Therapeutika mithilfe von Mikroplatten-basierter Detektion und Hochdurchsatz-Screening

Wie ein ELISA Endpunkt-Protokoll konfiguriert wird

Magnetisches 3D-Bioprinting und 3D-Zellkultur in einem 2D-Arbeitsablauf

Neuartige In-Vitro-Assay-Werkzeuge für Kardiotoxizität und Entdeckung

Neuartige Wege zur Überwachung von Zellwachstum und Zytotoxizität: StainFree Technologie

SpectraMax i3x Multi-Mode-Detektionsplattform
Number of Citations*: 2,890
Latest Citations: For a complete list, please click here .
*Source: https://scholar.google.com/
- Dated: Apr 18, 2017Publication Name: Journal for ImmunoTherapy of Cancer
Nano-Pulse Stimulation is a physical modality that can trigger immunogenic tumor cell death
We have been developing a non-thermal, drug-free tumor therapy called Nano-Pulse Stimulation (NPS) that delivers ultrashort electric pulses to tumor cells which eliminates the tumor and inhibits secondary tumor growth. We hypothesized that the mechanism for inhibiting secondary tumor growth involves stimulating an adaptive immune response via an… View moreWe have been developing a non-thermal, drug-free tumor therapy called Nano-Pulse Stimulation (NPS) that delivers ultrashort electric pulses to tumor cells which eliminates the tumor and inhibits secondary tumor growth. We hypothesized that the mechanism for inhibiting secondary tumor growth involves stimulating an adaptive immune response via an immunogenic form of apoptosis, commonly known as immunogenic cell death (ICD). ICD is characterized by the emission of danger-associated molecular patterns (DAMPs) that serve to recruit immune cells to the site of the tumor. Here we present evidence that NPS stimulates both caspase 3/7 activation indicative of apoptosis, as well as the emission of three critical DAMPs: ecto-calreticulin (CRT), ATP and HMGB1.
Contributors: Richard Nuccitelli, Amanda McDaniel, Snjezana Anand, John Cha, Zachary Mallon, Jon Casey Berridge & Darrin Uecker
Go to article - Dated: Nov 12, 2014Publication Name: Journal of Neuroscience
ATP13A2/PARK9 Regulates Secretion of Exosomes and α-Synuclein
Kufor–Rakeb syndrome (KRS) is caused by loss-of-function mutations in ATP13A2 (PARK9) and characterized by juvenile-onset parkinsonism, pyramidal signs, and cognitive decline. Previous studies suggested that PARK9 deficiency causes lysosomal dysfunction and α-synuclein (α-syn) accumulation, whereas PARK9 overexpression suppresses toxicity of α-syn… View moreKufor–Rakeb syndrome (KRS) is caused by loss-of-function mutations in ATP13A2 (PARK9) and characterized by juvenile-onset parkinsonism, pyramidal signs, and cognitive decline. Previous studies suggested that PARK9 deficiency causes lysosomal dysfunction and α-synuclein (α-syn) accumulation, whereas PARK9 overexpression suppresses toxicity of α-syn. However, the precise mechanism of PARK9 effect on lysosomes and α-syn has been unknown. Here, we found that overexpressed PARK9 localized to multivesicular bodies (MVBs) in the human H4 cell line. The results from patient fibroblasts showed that loss of PARK9 function leads to decreased number of the intraluminal vesicles in MVBs and diminished release of exosomes into culture media. By contrast, overexpression of PARK9 results in increased release of exosomes in H4 cells and mouse primary cortical neurons. Moreover, loss of PARK9 function resulted in decreased secretion of α-syn into extracellular space, whereas overexpressed PARK9 promotes secretion of α-syn, at least in part via exosomes. Finally, we found that PARK9 regulates exosome biogenesis through functional interaction with the endosomal sorting complex required for transport machinery. Together, these data suggest the involvement of PARK9 in the biogenesis of exosomes and α-syn secretion and raise a possibility that disruption of these pathways in patients with KRS contributes to the disease pathogenesis.
- Dated: Sep 03, 2013Publication Name: Genetic Engineering & Biotechnology News
Multiparametric Assays for Cardiomyocytes
Stem Cells derived human cardiomyocytes have phenotypic characteristics and electrophysiological profiles similar to those of native human cardiac cells. View moreStem Cells derived human cardiomyocytes have phenotypic characteristics and electrophysiological profiles similar to those of native human cardiac cells.
SpectraMax® i3 Multi-Mode Mikroplatten-Reader
SpectraMax® i3x Multi-Mode Mikroplatten-Readersystem
Systemoptionen |
|
Produkt | Artikelnummer |
SpectraMax i3x Multi-Mode Mikroplatten-Reader mit SoftMax Pro Software | i3x |
SpectraMax MiniMax 300 Imaging-Zytometer | 5024062 |
SoftMax Pro 7.x GxP Software | per Lizenz-Bundle |
SpectraTest (ABS2) Absorbance Validation Plate | 0200-6191 |
SpectraTest LM1 Lumineszenzvalidierungsplatte | 0200-6186 |
SpectraTest FL1 Fluoreszenzvalidierungsplatte | 0200-5060 |
SpectraDrop Mikrovolumen-Starter-Kit | 0200-6262 |
SpectraDrop Mikrovolumen-HTS-Kit | 0200-6267 |
SpectraMax Detektionskartuschenoptionen |
|
Produktbezeichnung | Artikelnummer |
AlphaScreen Detektionskartusche (384 STD) | 0200-7017POS |
AlphaScreen Detektionskartusche (384 HTS) | 0200-7018POS |
AlphaScreen Detektionskartusche (1536 HTS) | 0200-7019POS |
HTRF-Detektionskartusche | 0200-7011POS |
TRF-Detektionskartuschen | 0200-7008POS |
Fluoreszenzpolarisations-Detektionskartusche (Fluoreszein) |
0200-7009POS |
Fluoreszenzpolarisations-Detektionskartusche (Rhodamin) | 0200-7010POS |
Lumineszenz-Detektionskartusche (Glow für 96-Well-Platten) |
0200-7014POS |
Lumineszenz-Detektionskartusche (Glow für 96- und 384-Well-Platten) |
0200-7015POS |
Lumineszenz-Detektionskartusche (Glow 96-, 384-, und 1536-Well-Platten) |
0200-7012POS |
Dual Glow Lumineszenz-Detektionskartusche (BRET2) |
0200-7016POS |
Fluoreszenzintensitäts-Detektionskartusche (Courmarin-Fluoreszein) |
0200-7002POS |
Fluoreszenzintensitäts-Detektionskartusche (Fluoreszein-Rhodamin) |
0200-7003POS |
Fluoreszenzintensitäts-Detektionskartusche (Cy3-Cy5) |
0200-7004POS |
ScanLater Western Blot Detektionskartusche | 0200-7027 |
SpectraMax Injektorkartusche mit SmartInject™ Technologie | 0200-0729 |
Zugehörige Produkte und Service für den SpectraMax i3x Multimodus-Mikroplatten-Reader
Ausgewählte Anwendungen

Absorption
Erfahren Sie alles über die Absorptionsdetektion – wie sie funktioniert, wie sie misst und wie sie angewendet werden kann, um …

AlphaScreen
Die AlphaScreen® Technologie ist eine homogene Hochdurchsatz-Methode für den Nachweis intramolekularer …

Zellgesundheit
Der Begriff „Zellviabilität“ bezieht sich auf die Anzahl gesunder Zellen in einer Population. Sie kann mithilfe von Assays beurteilt werden, …

Zellimaging > Analyse des Zellzyklus
Das Durchlaufen des Zellzyklus einer Zelle kann durch die Verwendung fluoreszenzmarkierter Zellzyklusproteine, …

Zellimaging > Zellmigration
Zellmigration, die Bewegung von Zellen von einem Ort zum anderen, ist eine wichtige Komponente sowohl …

Zelluläre Signalgebung
Die zelluläre Signalgebung ermöglicht es Zellen, auf ihre Umwelt zu reagieren sowie mit anderen Zellen …

ELISA
Enzyme-linked Immunosorbent Assays (ELISAs) werden dazu verwendet, die Menge eines bestimmten Proteins zu messen, …

Fluoreszenz
Erfahren Sie alles über die Fluoreszenzdetektion – was sie ist, wie sie funktioniert und über die Instrumente, die zur …

Fluoreszenz- Polarisation (FP)
Die Fluoreszenzpolarisation (FP) ist eine Technik, die weitverbreitet angewendet wird, um Bindungsereignisse in …

Kinase/Phosphatase-Assays
Kinasen sind heutzutage eines der wichtigsten Ziele in der Wirkstoffforschung. Diese Enzyme sind Hauptkomponenten …

Lumineszenz
Lernen Sie die Lumineszenzdetektion kennen – was sie ist, wie sie funktioniert und welche Vorteile die Lumineszenz …

Mikrobiologie und Kontamination
Von Mikroben, darunter Bakterien, wird angenommen, dass sie ungefähr 15 Prozent der Biomasse der Erde …

Nanopartikel
Nanomaterialien haben üblicherweise einen Durchmesser von weniger als 100 nm, klein genug, um in Säugetierzellen einzudringen …

Quantifizierung und Analyse von Nukleinsäure (DNA/RNA)
Nukleinsäuren sind große Biomoleküle, die allen Lebensformen gemeinsam sind. Desoxyribonukleinsäure (DNA) …

Nachweis, Quantifizierung und Analyse von Proteinen
Der Nachweis, die Quantifizierung und die Analyse von Proteinen sind für die Untersuchung einer Vielzahl von …

Sphäroide in der 3D-Biologie
Krebserkrankungen sind weltweit eine führende Todesursache. Forscher machen jedoch gewaltige Fortschritte …

TRF, TR-FRET und HTRF
Erfahren Sie alles über zeitaufgelöste Fluoreszenz – TRF und TR-FRET einschließlich HTRF-Assays. Wir werden Ihnen …

Western Blot
Western Blotting ist eine beliebte Technik, die zum Proteinnachweis und zur Proteinquantifizierung angewendet wird. Erfahren Sie …
Bahnbrechende Kundenerfolge


ERFOLGSBERICHT
Das ETAP-Labor nutzt den SpectraMax i3x, um die Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen voranzubringen
Wie können wir Sie dabei unterstützen, Ihre nächste große Entdeckung voranzubringen?
Unsere hochqualifizierten Teams unterstützen unsere Kunden an der Front, führen Produktdemonstrationen vor Ort oder per Fernzugriff durch und bieten Webinare und mehr, um Ihnen bei der Lösung ihrer besonderen Forschungsherausforderungen zu helfen. Wie können wir Sie heute unterstützen?
Ich möchte …
Wie können wir Sie dabei unterstützen, Ihre nächste große Entdeckung voranzubringen?
Unsere hochqualifizierten Teams unterstützen unsere Kunden an der Front, führen Produktdemonstrationen vor Ort oder per Fernzugriff durch und bieten Webinare und mehr, um Ihnen bei der Lösung ihrer besonderen Forschungsherausforderungen zu helfen. Wie können wir Sie heute unterstützen?
Ich möchte …