Application Scientist: Carola Mancini

Lernen Sie unseren Field Applications Scientist kennen: Carola Mancini

Carola Mancini: Von Apulien nach Berlin, Erkunden der Molekularbiologie und Genießen italienischer Delikatessen

Carola Mancini, eine leidenschaftliche Molekularbiologe, trat im September der Molecular Devices-Familie bei2021. Sehen wir uns ihre Reise, ihre Rolle und ihre Vision für die Zukunft des Klon-Screenings an.

Carolas Hintergrund

Ich wurde in einer malerischen Stadt in Apulien, Italien, geboren und aufgewachsen. Meine akademische Reise begann an der University of Bari, wo ich meinen Bachelor of Science in Biotechnologie erhielt und mich mit den zellulären Auswirkungen potenzieller Antikrebsverbindungen befasste. Ich bin begeistert von den jüngsten Entwicklungen im biopharmazeutischen Sektor und zog an die Universität Bologna, um pharmazeutische Biotechnologie zu studieren. Hier habe ich mich mit der Erforschung molekularer Signaturen von Gehirntumoren beschäftigt. Dieser Weg führte mich zu einem von Europa finanzierten Projekt in Bilbao, Spanien, wo ich mich auf die Erforschung neuartiger Therapien zur Behandlung von Prostatakrebs konzentrierte. Ich habe ein leidenschaftliches Interesse an Gentechnik und Zellphysiologie und bin dann nach Deutschland gezogen, um meinen Doktortitel in Molekularbiologie an der Universität Potsdam mit Schwerpunkt auf Ernährung und Alterung auf dem Energiestoffwechsel zu machen. Insbesondere interessierte mich, wie Menschen im Alter anfälliger für Stoffwechselerkrankungen (z. B. Fettleibigkeit und Diabetes) sind.

Wie hat sich Ihre Reise entwickelt?

Bevor ich zu Molecular Devices kam, verfeinerte ich mein Fachwissen in den Bereichen Zelllinienentwicklung, klonales Screening und synthetische Biologie. Angesichts der Herausforderungen manueller Protokolle war ich von der Idee angezogen, Forscher bei der Integration automatisierter Instrumente in ihre BioPharma-Arbeitsabläufe zu unterstützen. Als BioPharma Field Application Scientist für Molecular Devices deckt ich nun das europäische Gebiet ab und arbeite sowohl vor als auch nach dem Verkauf mit unseren Kunden zusammen. Auf der Vorverkaufsseite unterstütze ich den Vertrieb von BioPharma und biete unseren Kunden wissenschaftliche technische Beratung an, indem ich Fortbildungsseminare durchführe. Auf der Post-Sale-Seite bieten wir maßgeschneiderte Produktschulungen an, um sicherzustellen, dass unsere Kunden ihre wissenschaftlichen Projekte mit dem MolDev BioPharma Instrumentenportfolio erfolgreich verfolgen.

Was macht die Rolle eines Field Applications Scientist aus?

Ich denke, die Einzigartigkeit eines Field Application Scientist liegt darin, die Feinheiten der wissenschaftlichen Forschung zu verstehen. Mit praktischer Laborerfahrung sind wir eine Schnittstelle zwischen hochentwickelten wissenschaftlichen Werkzeugen und Laborwissenschaftlern. Als FAS leite ich unsere Kunden bei der Nutzung automatisierter Instrumente der nächsten Generation und stelle sicher, dass sie ihre Ziele erreichen. Der Lehrteil ist der Schlüssel zur Rolle des Anwendungswissenschaftlers und etwas, das mir schon immer gefallen hat. Mit der Weiterentwicklung der Wissenschaft ist unsere Rolle ebenso wichtig wie es ist, neue wissenschaftliche Anwendungen anzugehen und sich an die sich ständig verändernde Landschaft anzupassen.

Molecular Devices und sein Portfolio müssen aufregend sein. Könnten Sie uns Ihre Gedanken mitteilen?

Absolut! Der Nervenkitzel der Zusammenarbeit mit modernsten Technologien zur Erfüllung der Kundenbedürfnisse ist unübertroffen. Unser Portfolio an Klon-Screeningsystemen ermöglicht es Forschern, ihre FTE-Zeit zu verkürzen, den Weg für schnellere Entdeckungen zu ebnen und ihre Produkte auf den Markt zu bringen. Unsere Lösungen für die Antikörper-Discovery und die Entwicklung von Zelllinien bieten gezielte, skalierbare und einfach anwendbare Produkte zur Erzeugung von klonalen Populationen. Das System bietet eine Auswahl an Optionen und Modellen, die auf Ihre spezielle Forschung abgestimmt sind, darunter mehrere Imaging-Modi, biologiespezifische Nadeln, Fluidik und die Kontrolle der Umgebungsbedingungen. Diese Lösungen kombinieren intelligentes Imaging mit Analyse und Automatisierung zur Erhöhung des Durchsatzes und der Einheitlichkeit, und bieten bildbasierte Dokumentation. Darüber hinaus kann unser Team für kundenspezifische Anpassungen und Automatisierung unsere Klon-Screening-Systeme an die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden anpassen.

Application Scientist: Carola Mancini

Neue Anwendungen beim Screening von Klonen scheinen vielversprechend zu sein. Könnten Sie etwas Licht auf sie werfen?

Der Covid-19-Ausbruch beschleunigte die Entwicklung mRNA-basierter Impfstoffe und eröffnete eine neue Ära der Heilung von Infektionskrankheiten. Krebs und genetische Erkrankungen sind ebenfalls Zielbedingungen dieser Technologie. Ein automatisiertes Screening von Klonen ist oft erforderlich, um den Wirkstoffforschungsprozess zu verbessern und die Monoklonalität von Zellen sicherzustellen. Daher ist die Zukunft des Screenings von Klonen vielversprechend. Eine weitere spannende Anwendung des klonalen Screenings ist die CRISPR-basierte Gen-Editing-Gen- und Zelltherapie (GCT), die in der wissenschaftlichen Gemeinschaft immer mehr Aufmerksamkeit gewinnt. Wir können zum Beispiel von Patienten stammende iPSC-Zellen isolieren und diese mithilfe von CRISPR für die Neuprogrammierung entwickeln, um Stammzellen in die Population zu differenzieren, an der wir interessiert sind. Ein weiterer Arbeitsablauf, der derzeit für das Screening von Klonen und die personalisierte Medizin im Trend liegt, ist die CAR-T-Zelltherapie, z. B. zur Behandlung hämatologischer Malignitäten. Weitere neue Anwendungen wie die synthetische Biologie und die Erforschung alternativer Proteine sind nur einige der Bereiche, in denen das Screening von Klonen Wellen schlägt. Zum Beispiel ist kultiviertes Fleisch eine neue Technologie, die für die steigende Fleischnachfrage von entscheidender Bedeutung ist und gleichzeitig umweltfreundlicher und tierfreundlicher ist als die konventionelle Fleischproduktion.

Gibt es Fortschritte, die Sie beim Screening von Klonen in den kommenden Jahren erwarten?

Die Integration von Tools der künstlichen Intelligenz (KI) in klonale Screening-Systeme wird das Feld revolutionieren. KI-implementiertes klonales Screening ermöglicht eine verbesserte Selektion und Identifizierung der vielversprechendsten Treffer und ermöglicht es Wissenschaftlern, Experimente zu entwerfen, große Datensätze zu interpretieren und Erkenntnisse zu gewinnen, die mit herkömmlichen Methoden bisher unvorstellbar waren.

Carola Mancini with her dog

Wie verbringen Sie abseits des Labors Ihre Freizeit?

Das Leben in Berlin bietet unendliche Möglichkeiten zur Entdeckung. Ich freue mich über Momente, die ich mit meinem Partner und unserem entzückenden Terrier Jack Russell verbracht habe, egal ob es sich um einen Spaziergang in der Natur oder die Entdeckung der verborgenen Schätze der Stadt handelt. Als Wissenschaftsliebhaber sind Filmabende in unserem Haushalt eine regelmäßige Angelegenheit.

Zum Schluss noch ein italienisches Lieblingsgericht, das Sie teilen möchten?

Ah, der klassische Auberginen-Parmesan! Schichten gebratener Auberginen, Käse und perfekt gebackener Tomatensauce. Im Laufe der Jahre haben mein Partner und ich unser Rezept perfektioniert, und es ist immer ein Hit mit Freunden.

Um unsere innovativen Lösungen zu erkunden, besuchen Sie unsere Seite mit den Klon-Screeningsystemen.

Jüngste Beiträge