Fortschrittliche Technologie für automatisierte 3D-Biologie-Arbeitsabläufe #SLASEurope2022
SLAS Europe 2022veranstaltete zahlreiche Veranstaltungen mit den neuesten Forschungsarbeiten zu aufkommenden Themen sowie Sitzungen und Podiumsdiskussionen, die sich darauf konzentrierten, wie man in einer Karriere in der Life Sciences- oder Biotech-Branche aufbauen und Erfolg haben kann.
Wir waren hocherfreut, dieses Jahr an der SLAS EU 2022 in Dublin teilzunehmen. Wir danken Ihnen allen für Ihren Besuch an unserem Stand und für die Gelegenheit, unsere marktführenden Lösungen der wissenschaftlichen Gemeinschaft vorzustellen. Auf der Konferenz hatten wir die Gelegenheit, gemeinsam mit unseren Partnern eine Reihe von Präsentationen zu halten – Von neuen Fortschritten in der Entwicklung von Organoiden der nächsten Generation bis hin zur Entwicklung eines automatisierten Labor-Arbeitsablaufs für die 3D-Biologie, einschließlich Kultivierung, Überwachung und High-Content-Imaging.
Inhalt
1. Automatisierung des Screenings von Verbindungen und High-Content-Imaging von aus Patienten gewonnenen 3D-Triple-negativen Brustkrebstumoroiden
Autoren: Oksana Sirenko | Molecular Devices LLC
https://share.vidyard.com/watch/zbx5hvfDZWnGzvrWpoM9id
Die Suche nach effizienten Wirkstoffkombinationen zur Behandlung von Krebspatienten ist entscheidend für den Therapieerfolg, insbesondere für seltene Tumorarten, die einer herkömmlichen Therapie widerstehen. Der dreifach negative Brustkrebs ist ein klinisch aggressiver Subtyp mit hohen Raten an Metastasen, Rezidiven und Wirkstoffresistenzen und ohne klinisch zugelassene, auf kleine Moleküle abzielende Therapien. Es besteht ein kritischer Bedarf an der Entwicklung von Methoden zur effizienten Prüfung der Wirksamkeit von Wirkstoffen in von Patienten gewonnenen Tumorproben, um neue therapeutische Ziele zu entdecken. Aus Patienten gewonnene 3D-Krebsmodelle sind wertvolle Werkzeuge für die Krebsforschung und Wirkstoffentwicklung. Die Komplexität der Durchführung von 3D-Assays stellt jedoch nach wie vor eine Hürde für die Einführung dieser Methoden für das Screening von Verbindungen dar. In der vorliegenden Studie beschreiben wir die Automatisierung von Imaging-, Analyse- und Zellkulturmethoden, die das Scale-Up komplexer zellbasierter 3D-Assays und das Screening von Verbindungen ermöglicht.
2. Automatisierung des Organ-on-a-Chip-Assays: automatisiertes Kultivieren und Imaging sowie automatisierte Analyse der Angiogenese
Autoren: Angeline Lim, Oksana Sirenko | Molecular Devices LLC
Arthur Stok, Matthew Delport | Mimetas
Francis enane | Beckman Coulter Life Sciences
https://share.vidyard.com/watch/yhhuxURXB5NdPd1jjC5s9J
Es besteht ein kritischer Bedarf an biologischen Modellsystemen, die der Humanbiologie in der Wirkstoffforschung besser ähneln. OrganoPlate® wurde als Organ-on-a-Chip-Plattform entwickelt, die die Bildung dreidimensionaler (3D), mikrofluidischer, langfristiger Kulturen lebender Zellen ermöglicht. Die Komplexität von 3D-Modellen stellt jedoch nach wie vor eine Hürde für eine breite Akzeptanz in der Forschung und dem Wirkstoffscreening dar. Die Automatisierung von Zellkulturen, Assays und Analysen kann die Werkzeuge bereitstellen, die zur Vereinfachung und Skalierung der Verwendung von Organo-On-Chip-Systemen erforderlich sind.
3. Strukturelle Organisation und funktionelle Analyse der Antworten von Verbindungen in aus iPSC gewonnenen kardialen Trikultur-Mikrogeweben aus 3D-Human
Autoren: Simon Lydford1, Zhisong Tong1, Carole Crittenden1, Angeline Lim1, Sarah Himmerich2, Cara Rieger2, Ravi Vaidyanathan2, Coby Carlson2, und Oksana Sirenko1
Molecular Devices1
FUJIFILM Cellular Dynamics, Inc.2
https://share.vidyard.com/watch/uKsrsEjj6Gg72JCC3KzuAD
Das menschliche Herz ist ein komplexes Organ, das die hochgradig regulierten Prozesse des Bluttransports durch den Körper gewährleistet. Der erwachsene menschliche Ventrikel besteht aus Kardiomyozyten, Endothelzellen, Fibroblasten und anderen unterstützenden Zelltypen. Obwohl Kardiomyozyten 75% des Gesamtvolumens des menschlichen Ventrikels ausmachen, machen sie nur 50% der gesamten Zellzahl aus. Jüngste Publikationen zeigen, dass trizelluläre Co-Culture-Mikrogewebe von Kardiomyozyten, Endothelzellen und Herzfibroblasten, die alle aus humanem iPSC gewonnen wurden, die Reifung und funktionelle Aktivität von Zellen im Vergleich zu 2D-Kardiomyozyten verbessern und somit die tatsächliche Herzphysiologie genauer nachahmen. In dieser Studie verwendeten wir ein Tri-Kultur-Modell, das durch Mischen von aus iPSC gewonnenen Herzzellen mit primären adulten Fibroblasten und aus iPSC gewonnenen Endothelzellen bei einem Verhältnis von 70:20:10 in Platten mit ultraniedriger Bindung (ULA) direkt aus dem Auftauen erzeugt wurde.
4. Beurteilung der Thrombinerzeugung mit dem TECHNOTHROMBIN TGA-Kit auf dem SpectraMax i3x Multi-Mode Mikroplatten-Reader
Autoren: 1Technoclone Herstellung von Diagnostika und Arzneimitteln GmbH, 2Molecular Devices, LLC, 3Molecular Devices (Germany) GmbH und 4Molecular Devices (UK) Ltd
https://share.vidyard.com/watch/Qv2MqAxnDgV4cSrAE3Cbpe
Die Beurteilung der Thrombinerzeugung in einer Plasmaprobe ermöglicht es, Koagulationsmechanismen besser zu verstehen. Um die Anforderungen von Forschern zur Bestimmung der zeitabhängigen Veränderungen der Thrombinkonzentrationen auf einer flexiblen Plattform zu erfüllen, hat Technoclone ein Plattenreader-kompatibles kinetisches Assay-Format entwickelt, das TECHNOTHROMBIN® TGA-Kit, das ein fluorogenes Substrat verwendet. Dieses Poster zeigt, dass die Kombination des SpectraMax i3x Readers und des TECHNOTHROMBIN TGA-Kits eine ideale Plattform für die Durchführung von Thrombinerzeugungs-Assays mit guter Präzision für Forschungszwecke bietet.
5. Evaluierung eines Fluoreszenzansatzes zur Implementierung der Monoklonalitätssicherung mit dem Calcein-AM-Viabilitätsfarbstoff.
Autoren: Carola Mancini, PhD, Sarmad al-Bassam, PhD
Molecular Devices, LLC, München, Deutschland
https://share.vidyard.com/watch/cr8shNeTQEvYpKAUTfZUvv
Die Beurteilung der Monoklonalität ist der Schlüssel zur Etablierung einer Zelllinie, und der Nachweis der Monoklonalität ist von den Zulassungsbehörden erforderlich, um ein biopharmazeutisches Medikament auf den Markt zu bringen. Hier demonstrieren wir einen optimierten Arbeitsablauf mit dem Fluoreszenzreagenz calcein-AM (CAM) in Verbindung mit einem fluoreszenzfähigen CloneSelect™ Imager (CSI-FL), der eine ähnliche Überlebensfähigkeit wie labelfreie Bedingungen aufweist und gleichzeitig eine hohe Sicherheit der Klonalität bietet. In diesem Arbeitsablauf bestimmen wir eine CAM-Konzentration, die sich ideal für den Nachweis einzelner Zellen auf einem CloneSelect™ Imager-FL eignet und gleichzeitig die zytotoxischen Auswirkungen auf das klonale Auswachsen minimiert. Wir beschreiben Richtlinien zur Etablierung einer optimalen Konzentration von Viabilitätsfarbstoffen für verschiedene Zelltypen.
6. Neuartige 3D-Gewebemodelle, Imaging und Automatisierung von Organ-On-A-Chip-Assays.
Autoren: Oksana Sirenko – Molecular Devices, LLC,
Chiwan Chiang – MIMETAS
Um die Wirkstoffforschung und -entwicklung zu verbessern, besteht ein kritischer Bedarf an komplexen biologischen Modellsystemen, die der Humanbiologie besser ähneln. In diesem Tutorial geben wir einen Überblick über komplexe 3D-Gewebemodelle und -Assays, wie z. B. die Migration von Immunzellen, und eine Einführung in High-Content-Imaging- und Bildanalysemethoden, die zeigen, wie Sie aus komplexen biologischen Modellen aussagekräftige neue Erkenntnisse gewinnen können.
Entdecken Sie Lösungen zur Automatisierung Ihrer Arbeitsabläufe in der 3D-Biologie
Ganz gleich, ob Sie gerade erst damit beginnen, die Vorteile von 3D-Gewebemodellen und Imaging zu erforschen oder fortschrittliche 3D-Arbeitsabläufe zu nutzen – wir bieten Lösungen für die Komplexität, die mit der Erfassung und Analyse von Organoiden einhergehen.
Besuchen Sie unser Organoid Innovation Center und entdecken Sie unseren neuesten Raum für die Zusammenarbeit, in dem Kunden, Forscher und interne Wissenschaftler zusammenkommen, um automatisierte Arbeitsabläufe für die Organoidkultivierung und das Screening zu testen. Automatisieren Sie Ihre Arbeitsabläufe in der 3D-Kultur und übernehmen Sie schnell innovative biologische 3D-Methoden und -Technologien, um die Laborkosten zu senken und die Grenzen Ihrer Forschung zu erweitern.