- Start
- Produkte
- Klon-Screening
- Säugetierzellen-Screening
- ClonePix 2 Säugerzelllinie-Kolonie Picker
ClonePix 2 Säugerzelllinie-Kolonie Picker
Ein revolutionärer Arbeitsablauf für die Entwicklung von Zelllinien mit automatisiertem Klon-Screening und optionaler Sicherstellung der Monoklonalität an Tag 0*
Eine Komplettlösung für das automatisierte Screening und die gezielte Auswahl von wertvollen Klonen über viele verschiedene Zelltypen hinweg.
Der ClonePix® 2 Mammalian Colony Picker ist ein voll automatisiertes System zur Auswahl von hochwertigen Klonen in der Antikörper-Discovery und der Entwicklung von Zelllinien. Screenen Sie mehr Klone in weniger Zeit – mit der Verifizierung monoklonaler Zellen an Tag Null. Dann screenen Sie auf die am stärksten produzierenden Klone und finden diese innerhalb von Wochen – nicht Monaten.
Hybridome, CHO-Zellen, Stammzellen und andere Zelltypen werden aufgrund von benutzerdefinierten Parametern abgebildet und ausgewählt. Die Handhabung der Platten, das Lesen des Barcodes und das Picken sind vollständig integriert, und alle Daten, einschließlich Bilder, werden für nachfolgende Analysen gespeichert. Der Picker erhöht die Wahrscheinlichkeit, eine optimal produzierende Zelllinie zu finden und verringert die Zeit und den Arbeitsaufwand erheblich.
-
Automatisieren Sie Arbeitsabläufe in der Antikörper-Discovery und Zelllinienentwicklung
Der ClonePix 2 Picker ist 10x schneller als arbeitsintensive limitierende Verdünnungsreihen und FACS. Unsere hochentwickelte Software und die integrierte Robotik ermöglichen eine Screening-Geschwindigkeit von > 10.000 Klonen pro Tag.
-
Wählen Sie Zellen mit den erwünschten Eigenschaften und stellen Sie die Monoklonalität ab Tag 0 sicher
Screenen und selektieren Sie Klone ganz einfach aufgrund ihrer Proteinproduktivität, Antigenspezifität, Zellviabilität und Expressionsniveaus markierter rekombinanter Proteine.
-
Erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, hochwertige Klone zu identifizieren, während Sie instabile Klone frühzeitig eliminieren oder zurückgewinnen
Pick-Genauigkeit < 1 mm. Robotisches Picken verringert das Risiko der Beeinträchtigung von Kolonien. Abbildungen der gepickten Klone werden zusammen mit den Daten gespeichert.

Clonepix 2
Merkmale
-
Mehrere Detektionsmethoden
Die Morphologie, Größe und Nähe der Klone werden durch Weißlicht identifiziert und gemessen. Die Fluoreszenz zeigt Expressionsniveaus und/oder Spezifität an. Für das Multiplexing sind bis zu fünf Fluoreszenzfilter verfügbar.
-
Aufrechterhaltung der Sterilität
Eine ganze Reihe von Sterilitätsfunktionen und -optionen, darunter eine UV-Licht-Anwendung zur Desinfektion des Instrumenteninneren, sowie die Nadelreinigung und Halogentrocknung gehören zum Standard.
-
Integrierte Plattenaufbewahrung
Beinhaltet zwei Aufbewahrungsstapel für Quell- und Zielplatten, jeder mit einer Kapazität von 10 Platten.
-
Getrennte Koloniebildung
Halbfestes CloneMediaTM fördert das Wachstum von Zellen zu getrennten Kolonien und macht einfaches Plattieren möglich. Die Medien ermöglichen es, dass eine höhere Dichte an Klonen gescreent werden kann.
-
Tierprodukt-freie Medien und Reagenzien
Das CloneMedia Zellkulturmedium ist chemisch definiert und Tierprodukt-frei, und optimiert, um die Produktivität zu erhöhen, und die Visualisierung sekretierter Antikörper zu unterstützen, wenn es zusammen mit dem CloneDetectTM Nachweisreagenz verwendet wird.
-
Benutzerdefinierte Automatisierungsoptionen*
Das Team für Technische Lösungen mit fortschrittlichem Workflow kann das Monoklonalitäts-System benutzerdefiniert anpassen und bietet zusätzlichen Service wie die integrierte Verifizierung der Monoklonalität.
*Preis, Lieferungszeit und Spezifikationen variieren aufgrund beiderseits abgesprochener technischer Anforderungen. Die Lösungsanforderungen können zu Anpassungen der Standardleistung führen.
Definieren Sie das Screenen und Auswählen von Klonen neu – mit revolutionären Arbeitsabläufen für die Entwicklung von Zelllinien
Stärken Sie Ihr Team mit einer Datenanalyse, die automatisch eine Karte der Klone und ihrer Sekretionsniveaus aus einer Reihe von in situ erzeugten Bildern erstellt. Der ClonePix kann auch so angepasst werden, dass eine bildbasierte Bestätigung der Monoklonalität an Tag 0 mitgeliefert wird.* Das bedeutet, dass Ihr Team nur eine Runde screenen muss und dann innerhalb von Wochen – nicht Monaten – die am stärksten produzierenden Klone picken kann.
Analyse und Nachverfolgen von Daten – finden Sie stabile Klone schneller

Datenanalyse
- Erstellen Sie automatisch eine 2D-Karte der Klone und ihrer Sekretionsniveaus aus einer Reihe von in situ erzeugten Bildern
- Screenen und wählen Sie Kolonien aufgrund folgender Kriterien aus:
- – Größe, Rundheit und Nähe zu Nachbarklonen
- – Einstufung nach Fluoreszenzniveau
- – Nahe beieinander liegende Kolonien werden durch die benutzergesteuerte Softwareeinstellung "Nähe" ignoriert
Datenüberwachung
Alle relevanten Daten, die mit jeder Kolonie verbunden sind (einschließlich der Bilder, die vor und nach dem Picken aufgenommen wurden, sowie deren Pick-Koordinaten), werden automatisch für eine Überprüfung und die spätere Analyse gespeichert.
Verbessert durch Sicherstellung der Monoklonalität*
Derselbe ClonePix-Arbeitsablauf – jetzt erweitert um die Fähigkeit eines hochauflösenden Einzelzell-Imaging an Tag 0

Das verbesserte ClonePix 2 System kann automatisch auf Klone screenen und Klone picken, die sowohl stark produzierend als auch monoklonal sind – alles in einem System. Screenen Sie mehr Klone in weniger Zeit – mit Verifizierung monoklonaler Zellen an Tag Null. Dann screenen Sie auf die am stärksten produzierenden Klone und picken diese innerhalb von weniger als zwei Wochen.
- Verringern Sie die Screeningzeit von zwei auf eine Runde – durch bildbasierten Klonalitätsbeweis
- Die schnelle Z-Stapel-Erfassungsfunktion ermöglicht an Tag 0 die Erkennung einzelner Zellen im gesamten Volumen des Mediums – nicht nur in einer einzelnen Bildebene
- Vereinfachter Arbeitsablauf, von der Identifizierung einzelner Zellen bis hin zum Screening der Produktivität – mit dem All-in-One-System
Verbessert für Stammzellanwendungen*
Identifizieren Sie die gewünschten, klonalen Stammzellkolonien für das Hochdurchsatz-Screening und -Picken


Die gewünschten, klonalen Stammzellkolonien werden während des Hochdurchsatz-Screenings und -Pickens durch hochauflösendes Imaging identifiziert. Spezialisierte Pick-Nadeln ermöglichen einen sanften Transfer von adhärenten, feeder-freien Zellen auf Platten mit hoher Dichte für die klonale Expansion und nachfolgende Analyse.
- Koloniebildung – einzelne Stammzellen, die bei geringer Dichte auf einer 6-Well-Platte ausplattiert wurden, teilen sich und entwickeln sich zu Kolonien. Die Dichte wird bei der Ausplattierung gering gehalten, um sicherzustellen, dass die Kolonien aus einer einzigen Elternzelle hervorgehen.
- Screening der Klone – aus Klonen gewonnene Stammzellkolonien werden anhand der erwünschten morphologischen Merkmale identifiziert, von den Platten mit 6 Wells mit geringer Dichte gepickt und zum Erzeugen einer höheren Dichte für die Fortsetzung des Screenings in 96-Well-Platten überführt. Der ClonePix® 2 Mammalian Colony Picker kann mit hochauflösender Optik und Stammzell-spezifischen Nadeln ausgestattet werden, so dass diese etablierte Technologie in Stammzell-Arbeitsabläufen eingesetzt werden kann.
- Zellwachstum – das Zellwachstum wird bestimmt, indem die Zellteilung während einer vorgegebenen Zeitspanne mittels labelfreiem Imaging beobachtet wird.
- Funktionelles Screening – zusätzlich zur Überwachung des Wachstums können auch funktionelle zellbasierte Assays durchgeführt werden. Dies kann Assays zur Bewertung des Differenzierungspotenzials, der Pluripotenz, der Fähigkeit zur Bildung von 3D-Organoiden und anderer erwünschter Eigenschaften umfassen.
*Preis, Lieferungszeit und Spezifikationen variieren aufgrund beiderseits abgesprochener technischer Anforderungen. Die Lösungsanforderungen können zu einer Anpassung der Standardleistung führen.
Benutzerdefinierte Lösungen unterliegen den Kaufbedingungen für benutzerdefinierte Produkte von Molecular Devices.
Neueste Ressourcen
Anwendungen für den ClonePix 2 Mammalian Colony Picker
-
Zelllinienentwicklung
Die Entwicklung von Zelllinien ist ein wesentlicher Schritt im Prozess der Erzeugung biopharmazeutischer Moleküle wie z. B. monoklonaler Antikörper. Der Prozess beginnt meistens mit der Transfektion des Wirtszelltyps mit DNA, die das therapeutische Protein von Interesse kodiert. Eine zufällige oder gezielte Integration der Ziel-DNA in das Genom der Wirtszelle wird so ermöglicht. Tausende von Klonen werden überprüft, um dann die wenigen zu isolieren, die große Mengen produzieren – ein manueller und zeitaufwendiger Prozess.
Screening auf Zelloberflächenexpression
Viele Proteine, die auf der Oberfläche von Zellen exprimiert werden, sind Zielmoleküle bei der Entdeckung und Entwicklung von Biopharmazeutika. Die G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) bilden zum Beispiel die größte Klasse von Zelloberflächen-Proteinen und sind Zielantigene für fast 40 % der bereits existierenden Wirkstoffe. Hochwertige Klone mit einer verstärkten GPCR-Expression an der Zelloberfläche in einem Pool aus transfizierten Zellen zu finden und zu selektieren kann eine Herausforderung sein. Das ClonePix 2 System stellt eine automatisierte Methode zum Screening großer Zellpopulationen dar, das die Wahrscheinlichkeit erhöht, einen seltenen, mit hoher Affinität bindenden oder einen hoch produktiven Klon zu finden.
- Schnelle automatische Selektion von Säugerzelllinienkolonien nach Proteinexpression an der Zelloberfläche
- Schnelle Selektion und Entwicklung GPCR exprimierender Säugerzelllinien mit dem neuartigen ClonePix Verfahren
- Schnelle und effiziente Selektion hoch produktiver Säugerzelllinien, die Nicht-mAb-Proteine sezernieren
-
Screening auf Produktivität von Klonen und Titer
Eine wichtige Komponente in der Identifizierung hochwertiger Klone ist die Bestimmung der Produktivität der aus einer einzigen Zelle gewonnenen Kolonie. Das Screening auf Produktivität mit traditionellen Ansätzen ist arbeits- und zeitintensiv. Allgemein besteht der Prozess aus mehreren Schritten, darunter die Isolation einzelner Zellen aus limitierenden Verdünnungsreihen, gefolgt von der Bestimmung des Titers mittels ELISA. Das ClonePix 2 System vereinigt die Selektion von Phänotypen, die Isolation von Einzelzellen und das Produktivität-Screening in einem einzigen Schritt, wodurch erheblich kürzere Screening-Zeiten und eine höhere Anzahl an Kandidaten erzielt werden.
Hybridoma-Screening
Antikörper-Discovery bezieht sich in der Regel auf das Screening und die Identifizierung von monoklonalen Antikörpern (mAbs), die zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten gegen ein spezifisches Epitop gerichtet sind. Ein gängiger Ansatz bei der Generierung von monoklonalen Antikörpern umfasst die Fusion prämitotischer Krebszellen mit postmitotischen und terminal differenzierten Antikörper-exprimierenden B-Zellen aus der Milz. Die daraus resultierende fusionierte Zelle wird Hybridoma genannt und bietet die Vorteile, mAbs zu produzieren und sich gleichzeitig durch Teilung selbst zu erneuern. Das Screening von Hybridomas auf ihre Bindespezifität oder Produktivität kann mit dem ClonePix 2 System automatisiert werden.
-
Monoklonale-Antikörper-Discovery
Antikörper-Discovery bezieht sich in der Regel auf das Screening und die Identifizierung spezifischer Antikörper, die zum Zweck der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen an ein Zielantigen-Molekül binden. Die Spezifität des Antikörpers basiert auf seiner Fähigkeit, das Epitop, einen einzigartigen Bereich auf einem Antigenmolekül, zu binden. Therapeutische Antikörper sind typischerweise monoklonal, wurden aus einzelnen Zellen gewonnen und sind gegen eine einzige Epitopregion auf dem Antigen gerichtet. Das ClonePix 2 System automatisiert das Screening und das schnelle Auffinden von Antigen-spezifischen Klonen in einer heterogenen Population von Zellen.
Monoklonalität
Die Entwicklung von Zelllinien und die Sicherstellung der Monoklonalität sind entscheidende Schritte im Herstellungsprozess biopharmazeutischer Moleküle, wie z. B. monoklonaler Antikörper. Eine Zelllinie kann nach der Isolierung einer einzigen überlebensfähigen Zelle, die das Protein von Interesse robust exprimiert, etabliert werden. Ein entscheidender Meilenstein in diesem Prozess ist die Dokumentation des Nachweises der Klonalität. Die Dokumentation der Klonalität basiert üblicherweise auf Abbildungen, wobei eine Aufnahme einer einzelnen Zelle erstellt und in die Zulassungsunterlagen mit aufgenommen wird.
Technische Daten und Optionen für den ClonePix 2 Mammalian Colony Picker
Ressourcen für den ClonePix 2 Mammalian Colony Picker
Blog
Die Rolle monoklonaler Antikörper gegen COVID-19
The role of Monoclonal Antibodies against COVID-19
Entdecken Sie, warum mAbs eine Schlüsselrolle im Kampf gegen SARS-CoV-2 spielen und wie die Pandemie die Forschungs- und Entwicklungspipeline für mAbs geprägt hat. Im Verlauf der letzten drei Jahre hat die Entwicklung von …
Blog
COVID-19-Zeitplan: Entwicklung von Diagnostika, Impfstoffen und therapeutischen Antikörpern
COVID-19 Timeline: Diagnostics, Vaccines, and Therapeutic Antibody Development
Die weltweiten Forschungsbestrebungen konzentrieren sich auf das SARS-CoV-2-Virus, um potentielle Therapien für COVID-19 zu entwickeln. Erkunden Sie gemeinsam mit uns einen wissenschaftlichen Zeitplan der wichtigsten …
Broschüre
ClonePix 2 Mammalian Colony Picker – weiterentwickelt, um die Monoklonalität zu verifizieren
ClonePix 2 Mammalian Colony Picker - Enhanced for Monoclonality Verification
Erzielen Sie an Tag 0 einen umfassenden Überblick über die isolierten Einzelzellen, sowohl in der XY- als auch in der Z-Ebene – mit der schnellen Z-Stapel-Aufnahmefunktion, die 2.400+ hochauflösende Bilder in der Z-Ebene aufnimmt, ...
Broschüre
Lösungen für das Screening von Klonen
Clone screening solutions
Bringen Sie Ihr mikrobielles und Säugetierklon-Screening voran – mit bewährten, automatisierten Technologien
Blog
Die Evolution der Rolle von CHO-Zellen bei der Entwicklung von Zelllinien
The evolution of CHO cells’ role in cell line development
Seit in den frühen 1980ern das rekombinante Insulin und das humane Wachstumshormon zum ersten Mal zugelassen wurden, erhielten eine Vielzahl von Proteintherapeutika die Zulassung durch regulatorische …
Broschüre
ClonePix 2 Säugerzelllinie-Kolonie Picker
ClonePix 2 Mammalian Colony Picker
Definieren Sie das Screenen und Auswählen von Klonen neu – mit transformativen Arbeitsabläufen für die Entwicklung von Zelllinien.
Flyer
Hochdurchsatz-Stammzell-Screening
High-throughput stem cell screening
Die regenerative Medizin verfügt über das Potenzial, für einige der verheerendsten Krankheiten der Welt Heilung zu bieten. Allerdings bestehen noch viele Hindernisse, wenn es darum geht, die Therapien …
Blog
Lernen Sie unseren Field Applications Scientist kennen: Dwayne Carter
Get to know our Field Applications Scientist: Dwayne Carter
Dwayne Carter bietet uns einen Vorgeschmack auf das 3D-Bioprinting, Klon-Screening und die karibische Küche. Dwayne Carter ist ein Zellbiologe und Pädagoge, der im November 2020 zu Molecular Devices kam. …
Blog
Life-Science-Technologie-Prognosen für 2021
Life sciences technology predictions for 2021
Seit über 30 Jahren steht Molecular Devices an der Spitze der technologischen Fortschritte, die signifikant zu bahnbrechenden wissenschaftlichen Erfolgen beigetragen haben. Zum Auftakt des neuen Jahres haben wir …
E-Book
Beschleunigen Sie die Impfstoffentwicklung
Accelerate vaccine development
Die Immunologie ist jetzt, mehr als je zuvor in der jüngeren Geschichte, eines der Top-Forschungsfelder. Monoklonale Antikörper (mAbs) genießen weiterhin intensives Interesse als potentielle Therapeutika. …
E-Book
Optimieren Sie Ihre höchst wertvollen Zelllinien
Optimize your high-value cell lines
Im Verlauf des letzten Jahrzehnts hat die Erzeugung monoklonaler Antikörper (mAbs) und rekombinanter Proteine mithilfe von Säugetierzellen einen Boom bei der Markteinführung biotherapeutischer Proteine …
Wissenschaftliche Poster
Verkürzung der Zeitschiene zur Isolierung stabiler CHO-DG44-Klone, die hoher Titer monoklonaler Antikörper produzieren
Reducing the Timeline for Isolating Stable CHO DG44 Clones Producing High Titers of Monoclonal Antibody
Das CloneSelect Imager System produziert in kürzerer Zeit objektive, quantitative und konsistente Ergebnisse, um die mit den konventionellen Techniken der Zellkonfluenz verbundenen Herausforderungen zu überwinden …
Wissenschaftliche Poster
Beschleunigtes One-Step-Screening und Selektion von PER.C6® Klonen mit der ClonePix Technologie
Accelerated one-step screening and selection of PER.C6® clones using ClonePix technology
In diesem Poster präsentieren wir Daten, die zeigen, dass das CloneMedia-PER.C6 das Wachstum von Zellen in getrennte Kolonien fördert, die dann mit der ClonePix Plattform bildlich erfasst, eingestuft und gepickt werden können. …
Wissenschaftliche Poster
Schnelles Screening mit hohem Durchsatz und Auswahl von klonalen Zellpopulationen, die therapeutische Proteine/Antikörper produzieren, und Reporter-Zelllinien mit den Techniken zellbasierter Fluoreszenz-Assays
Rapid High-Throughput Screening and Selection for Clonal Populations of Therapeutic Protein/Antibody Producer Cells and Reporter Cell-Lines, Using Fluorescence Cell Based Assay Techniques
Dieses PDF erkundet die ClonePix FL Technologie, die auf der Kultivierung von Säugerzelllinien in halbfesten Medien basiert, die aus einer einzigen Parentalzelle hervorgegangen sind.
Wissenschaftliche Poster
Automatisiertes Screening von hoch produktiven HEK293F-Klonen und Analyse der post-translationalen Modifikationen sezernierter Proteine
Automated Screening of High Producer HEK293F Clones and Analysis of Post-Translational Modifications of Secreted Proteins
Die Herstellung von in höchstem Maße verträglichen Therapeutika ist die Kernkompetenz von Octagene. Hämophilie-Patienten werden ihr ganzes Leben lang mit Wirkstoffen behandelt, die Blutungen verhindern. Das alltägliche Risiko potentieller Infektionen …
Wissenschaftliche Poster
Einschätzung der Monoklonalität während des Screenings von Säugerzelllinien mit dem ClonePix FL
Assessing Monoclonality Under Screening of Mammalian Cell Lines by ClonePix FL
Die Isolierung von Kandidaten aus Säugerzellklonen durch limitierende Verdünnungsreihen, Ringklonierung oder manuelles Picken von Kolonien ist eine zeitaufwendige, ressourcenintensive und teure Prozedur, die …
Wissenschaftliche Poster
Hoch-Durchsatz-Screening und Selektion hoch-sezernierender stabiler Klone
High Throughput Screening and Selection of Stable High Secreting Clones
Die Isolierung von Säugerzellklonen durch limitierende Verdünnungsreihen, Ringklonierung oder manuelles Picken von Kolonien ist eine zeitaufwendige, ressourcenintensive und teure Prozedur, die anfällig …
Wissenschaftliche Poster
Hoch-Durchsatz-Screening und Selektion von klonalen Populationen von Reporter-Zelllinien mit den Techniken zellbasierter Fluoreszenz-Assays
High Throughput Screening and Selection of Clonal Populations of Reporter Cell Lines, using Fluorescence Cell Based Assay Techniques
Die Fortschritte in den Zellkultur-Techniken erleichtern die Entwicklung neuartiger Screening-Assays, die es bei Projekten in der Wirkstoffforschung ermöglichen, für das Hochdurchsatz-Screening auf zellbasierte Assays zurückzugreifen. …
Wissenschaftliche Poster
Schnelles Screening und Selektion hochproduktiver stabiler Klone
Rapid Screening and Selection of Stable High Producing Clones
Das Screening von Zellpopulationen nach hochproduktiven stabilen Klonen ist ein entscheidender limitierender Schritt in der Entwicklung und Produktion von neuen Protein-Therapeutika.
Bahnbrechende Kundenerfolge
Das Fred Hutch Cancer Research Center verwendet das ClonePix 2 System für das effiziente Screening und die Isolierung positiver Hybridoma-Klone
The Fred Hutch Cancer Research Center uses the ClonePix 2 system to efficiently screen and isolate positive hybridoma clones
Die „Antibody Technology Shared Resource“ am Fred Hutch Cancer Research Center bietet die Entwicklung benutzerdefinierterter Antikörper für akademische und industrielle Forschungsgruppen an. Ihre einzigartige Multiplex …
Wissenschaftliche Poster
Umgehen der Notwendigkeit von Hoch-Durchsatz-Prozessen in der Entwicklung von Zelllinien: Schnelles selektives in-situ-Screening von Zellen durch die Erkennung von Phosphopeptiden
Bypassing the Need for High Throughput Processing in Cell Line Development: Rapid, Selective in Situ Cell Screening by Phosphopeptide Recognition
Aufgrund der überlegenen Wiedergabetreue von Säugetierzelllinien bei der Herstellung klinisch relevanter Proteine wurde die Technologie der Tierzellkultur in den Vordergrund der pharmazeutischen Industrie gestellt. …
Broschüre
Reagenzien und Verbrauchsmaterial
Reagents and Supplies
Molecular Devices bietet Produkte und konkurrenzlose Lösungen, die mit Imaging und intelligenter Bildanalyse zur Unterstützung der Grundlagenforschung, pharmazeutischen und biotherapeutischen Entwicklung …
Infografik
Die Evolution der Rolle von CHO-Zellen in der Entwicklung von Zelllinien
The Evolution of CHO Cells' Role in Cell Line Development
Betrachten Sie die Zeitachse der Evolution von CHO-Zellen, von CHO-ori bis hin zu CHO-K1SV. Lesen Sie über die Eigenschaften von CHO-Zellen, die diese ideal für die Entwicklung von Zelllinien machen.
Wissenschaftliche Poster
Schnelles, selektives in-situ-Screening von Hybridoma-Zellen in halbfestem Medium
Rapid Selective in Situ Screening of Hybridomas in Semi-Solid Medium
Entdecken Sie einen einfachen selektiven One-Step Sekretions-Assay mit minimalem Arbeitsaufwand, angefangen von der Fusion bis hin zum Auffinden und Isolieren von antigenspezifischen IgG-sezernierenden Hybridoma-Klonen in nur 8 Tagen …
Wissenschaftliche Poster
Integration des automatischen Kolonie-Pickens in einen schnellen Zelllinien-Entwicklungsprozess
Integration of Automated Colony Picking into Fast Track Cell Line Development Process
Laden Sie dieses PDF herunter, um mehr über einen mithilfe eines integrierten automatisierten Kolonie-Pickers beschleunigten Entwicklungsprozess für Zelllinien zu erfahren.
Wissenschaftliche Poster
Schnelle Selektion und Entwicklung GPCR-exprimierender Säugerzelllinien mit der neuartigen ClonePix Technologie
Rapid Selection and Development of GPCR Expressing Mammalian Cell Lines using Novel ClonePix Technology
Entdecken Sie, wie Sie mit dem ClonePix 2 System auf stark GPCR-exprimierende Zellen screenen können.
Wissenschaftliche Poster
Schnelle Entwicklung eines serumfreien, suspensionsangepassten CHO-Zell-Produktionsprozesses
Rapid Development of a Serum-Free, Suspension-Adapted CHO Cell Production Process
Laden Sie das PDF herunter, um den Prozess zu erkunden, mit dem serumfreie CHO-Zelllinien entwickelt werden können.
Application Note
Schnelle und effiziente Selektion hoch produktiver Säugerzelllinien, die Nicht-mAb-Proteine sezernieren
Rapid and efficient selection of high producing mammalian cells secreting non-mAb proteins
Die Technologie des ClonePix Systems macht serielle Verdünnung oder Zellsortierung überflüssig. Sie ermöglicht die Etablierung monoklonaler Populationen stark sezernierender Zellen in einem wesentlich …
Application Note
Anwendung des ClonePix Systems zur Feststellung der Monoklonalität
Using ClonePix System to assess monoclonality
Das ClonePix System wurde mit dem Ziel entwickelt, viele der Nachteile zu beseitigen, die mit der Isolierung ausgewählter Säugerzellklone während des Screenings und der Auswahl sekretierender Zellen …
Application Note
Schnelle automatische Selektion von Säugerzelllinienkolonien nach Proteinexpression an der Zelloberfläche
Rapid automated selection of mammalian cell colonies by cell surface protein expression
Die Fähigkeit, Zellen aufgrund ihrer Oberflächenexpression von Proteinen auszuwählen, ist bei der Etablierung der Zelllinien, die den/die Rezeptor/en von Interesse exprimieren, von großem Nutzen für das nachfolgende Phänotypisieren/Genotypisieren …
Application Note
Schnelle Selektion und Entwicklung GPCR exprimierender Säugerzelllinien mit dem neuartigen ClonePix Verfahren
Rapid selection and development of GPCR expressing mammalian cell lines using novel ClonePix Technology
Das Auffinden und die Auswahl von stark exprimierenden GPCR-Klonen in einem transfizierten Pool von Zellen kann im Hinblick auf die Entwicklung von Zelllinien eine große Herausforderung sein. Die Technologie des ClonePix 2 Systems …
Application Note
Verbesserte Entwicklung virusspezifischer Hybridome mit den Verfahren von ClonePix und CloneSelect Imager
Enhanced development of virus-specific hybridomas using ClonePix and CloneSelect Imager Technologies
Das ClonePix System wurde zum Hoch-Durchsatz-Screening Hunderter Subklon-Kolonien aus parentalem Hybridom-Material (ursprünglich war die Ausbeute aus der Parentalzelllinien weniger als …
Broschüre
Beschleunigung der Entwicklung von Zelllinien
Accelerate Cell Line Development
Erfahren Sie in diesem PDF, wie Sie die Entwicklung Ihrer Zelllinien beschleunigen können und schneller zu Ihren wertvollen Treffern kommen.


Arbeitsablauf zur Entwicklung einer stabilen Zelllinie

Arbeitsablauf für Hybridome

Arbeitsablauf zur Selektion hochproduktiver Säugetierzellen, die nicht-mAb-Proteine sezernieren – SynBioBeta Blitzvortrag

Optimierter Arbeitsablauf zur schnellen Identifizierung von neutralisierenden Antikörpern gegen virale Partikel

Identifikation und Selektion von GPCR-Zelllinien mit dem ClonePix 2

Clonepix 2
Number of Citations*: 353
Latest Citations: For a complete list, please click here .
*Source: https://scholar.google.com/
- Dated: Jan 01, 2022Publication Name: Cancer Immunoprevention - Methods in Molecular Biology
Monoclonal Antibodies Generation: Updates and Protocols on Hybridoma Technology
Since its inception in 1975, the hybridoma technology revolutionized science and medicine, facilitating discoveries in almost any field from the laboratory to the clinic. Many technological advancements have been developed since then, to create these “magical bullets.” Phage and yeast display libraries expressing the variable heavy and light… View moreSince its inception in 1975, the hybridoma technology revolutionized science and medicine, facilitating discoveries in almost any field from the laboratory to the clinic. Many technological advancements have been developed since then, to create these “magical bullets.” Phage and yeast display libraries expressing the variable heavy and light domains of antibodies, single B-cell cloning from immunized animals of different species including humans or in silico approaches, all have rendered a myriad of newly developed antibodies or improved design of existing ones. However, still the majority of these antibodies or their recombinant versions are from hybridoma origin, a preferred methodology that trespass species barriers, due to the preservation of the natural functions of immune cells in producing the humoral response: antigen specific immunoglobulins. Remarkably, this methodology can be reproduced in small laboratories without the need of sophisticate equipment. In this chapter, we will describe the most recent methods utilized by our Monoclonal Antibodies Core Facility at the University of Texas–M.D. Anderson Cancer Center. During the last 10 years, the methods, techniques, and expertise implemented in our core had generated more than 350 antibodies for various applications.
- Dated: Dec 01, 2017Publication Name: Journal of Immunological Methods
Sequential screening by ClonePix FL and intracellular staining facilitate isolation of high producer cell lines for monoclonal antibody manufacturing
Screening and characterization of cell lines for stable production are critical tasks in identifying suitable recombinant cell lines for the manufacture of protein therapeutics. To aid this essential function we have developed a methodology for the selection of antibody expressing cells using fluorescence based ClonePix FL colony isolation and… View moreScreening and characterization of cell lines for stable production are critical tasks in identifying suitable recombinant cell lines for the manufacture of protein therapeutics. To aid this essential function we have developed a methodology for the selection of antibody expressing cells using fluorescence based ClonePix FL colony isolation and flow cytometry analysis following intracellular staining for immunoglobulin G (IgG). Our data show that characterization of cells by flow cytometry early in the clone selection process enables the identification of cell lines with the potential for high productivity and helps to eliminate unstable cell lines. We further demonstrate a correlation between specific productivity (qP) and intracellular heavy chain (HC) content with final productivity. The unique combination of screening using ClonePix FL and the flow cytometry approaches facilitated more efficient isolation of clonal cell lines with high productivity within a 15 week timeline and which can be applied across NS0 and CHO host platforms. Furthermore, in this study we describe the critical parameters for the ClonePix FL colony based selection and the associated calculations to provide an assessment of the probability of monoclonality of the resulting cell lines.
Contributors: Gargi Roya, Guillermo Miro-Quesadab, Li Zhuanga, Tom Martina, Jie Zhub, Herren Wua, Marcello Marellia, Michael A.Bowena
Go to article - Dated: Dec 14, 2015Publication Name: 24th European Society for Animal Cell Technology (ESACT) Meeting: C2P2: Cells, Culture, Patients, Products
CHO-DHFR cell line development platform: Application of Clonepix and Automated Mini Bioreactor (AMBR) technologies to meet accelerated timelines
The Holy Grail sought by all Bioprocess Cell Line Development (CLD) groups is achieving high yields from easily-cultured, robustly-growing cells in timelines measured in weeks rather than months. As the first bottleneck in process development, CLD must first birth its product for upstream and downstream groups to initiate their own reproductive… View moreThe Holy Grail sought by all Bioprocess Cell Line Development (CLD) groups is achieving high yields from easily-cultured, robustly-growing cells in timelines measured in weeks rather than months. As the first bottleneck in process development, CLD must first birth its product for upstream and downstream groups to initiate their own reproductive cycles. To facilitate shortened CLD timelines, scientists have turned to new technologies and automation platforms. Emerging high-throughput instrumentation such as Clonepix and Automated MicroBioreactors (AMBR) have been enthusiastically integrated into stable cell line generation platforms; however, application of these methodologies among users is divergent.
Contributors: Venkata R Mangalampalli, Dyane Wycuff, Mingzhong Chen, David Berlinger, Elizabeth H Scheideman, Amritha Menon, Guilia Fabozzi, Althaf Hussain & Richard M Schwartz
Go to article - Dated: May 25, 2014Publication Name: New Biotechnology
High-throughput ClonePix FL analysis of mAb-expressing clones using the UCOE expression system
Therapeutic recombinant monoclonal antibodies (mAbs) are commonly produced by high-expressing, clonal, mammalian cells. Creation of these clones for manufacturing remains heavily reliant on stringent selection and gene amplification, which in turn can lead to genetic instability, variable expression, product heterogeneity and prolonged development… View moreTherapeutic recombinant monoclonal antibodies (mAbs) are commonly produced by high-expressing, clonal, mammalian cells. Creation of these clones for manufacturing remains heavily reliant on stringent selection and gene amplification, which in turn can lead to genetic instability, variable expression, product heterogeneity and prolonged development timelines. Inclusion of cis-acting ubiquitous chromatin opening elements (UCOE™) in mammalian expression vectors has been shown to improve productivity and facilitate high-level gene expression irrespective of the chromosomal integration site without lengthy gene amplification protocols. In this study we have used high-throughput robotic clone selection in combination with UCOE™ containing expression vectors to develop a rapid, streamlined approach for early-stage cell line development and isolation of high-expressing clones for mAb production using Chinese hamster ovary (CHO) cells. Our results demonstrate that it is possible to go from transfection to stable clones in only 4 weeks, while achieving specific productivities exceeding 20 pg/cell/day. Furthermore, we have used this approach to quickly screen several process-crucial parameters including IgG subtype, enhancer-promoter combination and UCOE™ length. The use of UCOE™-containing vectors in combination with automated robotic selection provides a rapid method for the selection of stable, high-expressing clones.
Contributors: Jeff Jia Cheng Hou, Ben S. Hughes, Matthew Smede, Kar Man Leung, Kara Levine, Susan Rigby, Peter P. Gray, Trent P.Munro
Go to article
Zugehörige Produkte und Service für den ClonePix 2 Mammalian Colony Picker
Ausgewählte Anwendungen

Zelllinienentwicklung
Die Entwicklung von Zelllinien ist ein wesentlicher Schritt im Prozess der Erzeugung biopharmazeutischer Moleküle, …

Screening auf Zelloberflächenexpression
Viele Proteine, die auf der Oberfläche von Zellen exprimiert werden, sind Zielmoleküle bei der Entdeckung und Entwicklung …

Screening auf Produktivität von Klonen und Titer
Eine wichtige Komponente bei der Identifizierung hochwertiger Klone ist die Bestimmung der Produktivität einer aus einer einzigen Zelle …

Hybridoma-Screening
Antikörper-Discovery bezieht sich in der Regel auf das Screening und die Identifizierung von monoklonalen Antikörpern …

Monoklonale-Antikörper-Discovery
Antikörper-Discovery bezieht sich in der Regel auf das Screening und die Identifizierung von spezifischen Antikörpern, die …

Monoklonalität
Die Entwicklung von Zelllinien und die Sicherstellung der Monoklonalität sind entscheidende Schritte im Herstellungsprozess …
Bahnbrechende Kundenerfolge


ERFOLGSBERICHT
Das Fred Hutch Cancer Research Center verwendet das ClonePix 2 System für das effiziente Screening und die Isolierung positiver Hybridoma-Klone
Wie können wir Sie dabei unterstützen, Ihre nächste große Entdeckung voranzubringen?
Unsere hochqualifizierten Teams unterstützen unsere Kunden an der Front, führen Produktdemonstrationen vor Ort oder per Fernzugriff durch und bieten Webinare und mehr, um Ihnen bei der Lösung ihrer besonderen Forschungsherausforderungen zu helfen. Wie können wir Sie heute unterstützen?
Ich möchte …
Wie können wir Sie dabei unterstützen, Ihre nächste große Entdeckung voranzubringen?
Unsere hochqualifizierten Teams unterstützen unsere Kunden an der Front, führen Produktdemonstrationen vor Ort oder per Fernzugriff durch und bieten Webinare und mehr, um Ihnen bei der Lösung ihrer besonderen Forschungsherausforderungen zu helfen. Wie können wir Sie heute unterstützen?
Ich möchte …