Was sind Nukleinsäuren?
Nukleinsäuren sind große Biomoleküle, die allen Lebensformen gemeinsam sind. In der Natur kommen sie generell in zwei Formen vor: Desoxyribonukleinsäure (deoxyribonucleic acid, DNA) und Ribonukleinsäure (ribonucleic acid, RNA).
Unterschied zwischen DNA und RNA
DNA und RNA sind aus Nukleotiden zusammengesetzt, die jeweils aus einem Zucker mit 5 Kohlenstoffatomen, einer stickstoffhaltigen Base und einer Phosphatgruppe bestehen. DNA besteht aus einem Doppelstrang aus Nukleotid-Paaren, während RNA typischerweise aus einem Einzelstrang besteht. Die DNA besteht aus den Nukleotiden Adenin, Cytosin, Guanin und Thymin, während die RNA Uracil anstatt Thymin enthält. Sequenzen von DNA-Nukleotiden sind in Einheiten organisiert, die Gene genannt werden, und die Informationen enthalten, die zur Kodierung individueller Proteine dienen. Die DNA eines Gens wird transkribiert, um eine RNA-Kopie des Gens zu erzeugen, die dann als Vorlage für die Synthese des Proteins dient.
DNA-Schäden und Mutationen, die die Sequenz von Genen verändern, können zu Fehlfunktionen der Proteine führen, die wiederum die normale Funktion der Zelle stören. Krebs ist ein Paradebeispiel dafür, wie genetische Mutationen die normale Regulation des zellulären Verhaltens stören und zu unkontrolliertem Zellwachstum führen können. Die Erforschung der Funktion von Genen und von genetischen Veränderungen, die Krankheiten hervorrufen, wird auch weiterhin zu neuen Therapien führen.
Methoden der Nukleinsäure-Quantifizierung
Als Teil eines immer größer werdenden Aufgebots an molekularbiologischen Methoden, einschließlich der Gen-Sequenzierung und des Gen-Editings, wird Nukleinsäure häufig aus Zellen aufgereinigt. Bevor sie in nachfolgende Anwendungen eingesetzt werden, werden Nukleinsäuren mittels UV- oder Fluoreszenz-Spektrophotometrie nachgewiesen und quantifiziert. Traditionell wurden die Messungen einzeln in Küvetten durchgeführt, heute jedoch findet diese Analyse routinemäßig in Mikroplatten statt.
Molecular Devices bietet eine Komplettlösung für den Nachweis, die Quantifizierung und die Analyse von Nukleinsäuren. Unsere Application Notes demonstrieren die Quantifizierung und Analyse von Nukleinsäuren in einem Mikroplattenformat, das im Vergleich zu anderen Methoden einen höheren Durchsatz sowie eine automatisierte Berechnung der Ergebnisse bietet.
-
DNA/RNA-Absorptionsmessungen
Die mit einem Spektrophotometer oder Mikroplatten-Reader bei 260 nm gemessene Absorption einer DNA-Probe kann zur Berechnung ihrer Konzentration verwendet werden. Die Quantifizierung von DNA mittels Absorption funktioniert im Mikroplattenformat für Proben im Bereich von ungefähr 0,25 µg/ml bis ungefähr 125 µg/ml.
Erfahren Sie durch unsere ausgewählten Application Notes, wie die Absorption mit unseren Absorptions-Mikroplatten-Readern gemessen wird:
E-Book: Nukleinsäure- und Proteinquantifizierung
Optimieren Sie Absorptions-Assays für die Quantifizierung von Nukleinsäuren und Proteinen
Absorptions-Mikroplatten-Reader finden in der Grundlagenforschung, Wirkstoffforschung, Bioassay-Validierung, Qualitätskontrolle und Fertigungsprozessen im akademischen Umfeld und der pharmazeutischen, biotechnologischen, Lebensmittel- und Getränke-Industrie eine verbreitete Anwendung. Diese Reader liefern schnelle und sensitive Messungen für eine Vielfalt von Analyten über große Konzentrationsbereiche hinweg und für ein großes Spektrum an Assays, einschließlich ELISAs, mikrobielles Wachstum, Nachweis von wichtigen Verbindungen und Kontaminanten sowie für die Proteinquantifizierung.
-
Fluorometrische Quantifizierung von Nukleinsäuren
Die Quantifizierung von DNA ist ein wichtiger Schritt in der Molekularbiologie, der Genauigkeit und Zuverlässigkeit verlangt und bei Anwendungen wie etwa Next-Generation Sequenzierung mit immer kleineren Probenvolumen durchgeführt wird. Verglichen mit der spektrophotometrischen DNA-Quantifizierung bietet die fluorometrische Methode entscheidende Vorteile, beispielsweise die deutlich höhere Empfindlichkeit, die hohe Selektivität für doppelsträngige DNA (dsDNA) gegenüber einzelsträngiger DNA (ssDNA) oder RNA und die höhere Toleranz gegenüber Kontaminationen (Protein- und Kohlenhydratmoleküle).
Hier sind ein paar Application Notes zur Nukleinsäure-Quantifizierung, die Sie vielleicht interessant finden:
SNP-Genotypisierung
Genotypisierung ist ein Prozess, bei dem durch die Untersuchung ihrer DNA-Sequenzen genetische Unterschiede zwischen einzelnen Individuen analysiert werden. Einzelnukleotid-Polymorphismen (SNP, Single Nucleotide Polymorphisms) sind die am meisten verbreiteten Arten genetischer Variationen. Sie bestehen aus einer Mutation in einem einzigen Nukleotid in einem spezifischen Locus. Die SNP-Genotypisierung hat sich bei der Identifikation Krankheits-relevanter Mutationen in verschiedenen Spezies als sehr hilfreich erwiesen. Daher wurden viele Techniken für den Nachweis von SNPs entwickelt.
Neueste Ressourcen
Ressourcen für die Quantifizierung und Analyse von Nukleinsäure (DNA/RNA)
E-Book
Der ultimative Leitfaden für Mikroplatten-Reader-Lösungen
The Ultimate Guide to Microplate Reader Solutions
Mikroplatten-Reader zu beurteilen muss nicht erdrückend sein. Überdenken Sie als Erstes Ihre Anwendungsanforderungen. Falls Ihr Budget bescheiden ist, kann ein Single-Mode-Reader, der auf Ihre Hauptanwendungen zugeschnitten ist, …
Application Note
Sensitive DNA-Quantifizierung mittels Fluoreszenz mit dem Quant-iT PicoGreen dsDNA Assay Kit
Sensitive fluorescent quantitation of DNA with the Quant-iT PicoGreen dsDNA Assay Kit
Doppelsträngige DNA wird üblicherweise in Mikroplatten-Readern quantifiziert, indem die Absorption der DNA-Lösung bei 260 nm gemessen wird. Mit dieser Methode können jedoch nur Messungen bis zu 250…
Veröffentlichungen
Zahlreiche Schritte von Mikroplatten-Reader-Workstations
Multiple Steps from Microplate-Reader Workstations
Wissenschaftler gehen viele Wege, um Engpässe in Arbeitsabläufen zu überwinden. Eine Workstation mit einem Mikroplatten-Reader kann zum Beispiel zahlreiche Schritte abarbeiten, wodurch die Effizienz und die …
E-Book
Optimieren Sie Absorptions-Assays für die Quantifizierung von Nukleinsäuren und Proteinen
Streamline absorbance assays for nucleic acid & protein quantitation
Absorptions-Mikroplatten-Reader finden in der Grundlagenforschung, Wirkstoffforschung, Bioassay-Validierung, Qualitätskontrolle und in Fertigungsprozessen in der pharmazeutischen, biotechnologischen, Lebensmittel- und …
Application Note
Kleinvolumiger Hochdurchsatz-Nachweis von DNA und Protein auf dem SpectraMax ABS Plus Mikroplatten-Reader
Low-volume, high-throughput DNA and protein detection on the SpectraMax ABS Plus Microplate Reader
Die Quantifizierung von Nukleinsäuren und Proteinen ist eine wesentliche Messung im Vorfeld von vielen anspruchsvollen Assays in der Genetik und Molekularbiologie. Verschiedene Methoden wurden zur Quantifizierung von …
Application Note
DNA- und RNA-Absorptionsmessungen mit SpectraMax Mikroplatten-Readern
DNA and RNA absorbance measurements using SpectraMax Microplate Readers
Ultraviolett (UV)-Messungen wurden in Mikroplatten möglich, als Molecular Devices die ersten UV-kompatiblen Mikroplatten-Reader vorstellte. Seitdem sind Messungen von DNA, RNA und Protein auf Mikroplatten …
Application Note
Quantifizierung von dsDNA-Proben mithilfe der SpectraMax Quant dsDNA Assay-Kits
Quantitation of dsDNA samples using the SpectraMax Quant dsDNA Assay Kits
Da verschiedene Arten von zu testenden Proben unterschiedliche Konzentrationen von DNA aufweisen können, ist die Auswahl eines geeigneten Fluoreszenzreagenz mit der benötigten Empfindlichkeit und geeignetem Nachweisbereich …
Application Note
Ermitteln Sie SNPs mit der KASP Genotypisierungs-Technologie auf dem SpectraMax Mikroplatten-Reader
Detect SNPs with KASP genotyping technology on SpectraMax microplate readers
Genotypisierung ist ein Prozess, bei dem durch die Untersuchung ihrer DNA-Sequenzen genetische Unterschiede zwischen einzelnen Individuen analysiert werden. Die vielen verfügbaren Methoden der Genotypisierung ermöglichen es Forschern, die …