3D-Krebszellensphäroide
Zu den schnellen Fortschritten, die in der Krebsforschung über die letzten paar Jahrzehnte gemacht wurden, gehören auch Sphäroide – 3D-Aggregate aus Zellen in Kultur – die als ein wertvolles Forschungswerkzeug aufgekommen sind, das eine größere physiologische Relevanz als traditionelle 2D-Zellkulturen bietet.
Erfahren Sie, wie Sphäroide, die durch die Verwendung vieler verschiedener Typen von Krebszellen gebildet wurden, mit Methoden analysiert werden, die in unseren Application Notes vorgestellt werden.
- High-Content-Assays zur Charakterisierung der Überlebensfähigkeit und Morphologie von 3D-Krebssphäroidkulturen
- Erfassen und analysieren Sie Aufnahmen von FUCCI-Sphäroiden
- 3D-Analyse und morphometrische Beschreibung der Auswirkung von Verbindungen auf spheroide Krebskulturen
- Konfokales High-Throughput-Imaging von Sphäroiden für das Screening von Wirkstoffen gegen Krebs
- Imaging-Assay mit mehreren Parametern zur Messung der Toxizität in einem Tumormodell
- 3D-Imaging von Krebszell-Sphäroiden
- Hochdurchsatz-Screening von 3D-Zellkulturen mit mehreren gerüstfreien Sphäroiden hoher Dichte für Krebstoxizitätsstudien
- Untersuchen Sie die Apoptose in durch magnetisches Bioprinting generierten HepG2-Spheroiden
- Schnelle Beurteilung des Ansprechens auf Wirkstoffe in 2D- und 3D-Brustkrebsmodellsystemen mit einem Lumineszenz-Assay für Überlebensfähigkeit