Die Harvard Medical School verwendet den QPix Colony Picker, damit Netzwerke makromolekularer Interaktionen abgebildet werden können, um dabei zu helfen, Phänotyp-zu-Gen-Beziehungen zu verstehen
UNTERNEHMEN/UNIVERSITÄT
Harvard Medical University, Department of Genetics, Dana Farber Cancer Institute, The Center for Cancer System Biology
TEAM-MITGLIEDER
Carl Pollis, Research Technician und Meaghan Daley, Research Technician
VERWENDETE PRODUKTE
QPix 400 Serie Mikrobielle Kolonie-Picker
Die Herausforderung

Die Lösung
Das QPix™ 460 System bietet diese experimentellen Fähigkeiten durch Screening und Picken von mikrobiellen Bibliotheken im hohen Durchsatz. Das QPix hilft Ihnen sowohl Geschwindigkeit als auch das Volumen zur Erforschung von Protein-Protein-Interaktionen zu erhöhen, damit die aussagekräftigen Interaktom-Karten rasch erweitert werden können.

QPix Microbial Colony Picker
Verwendete Produkte
Die QPix™ 400 Serie der Kolonie-Picker für Mikrobenkolonien bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, vor dem Picken in einem Vorscreening-Schritt simultan Kolonien zu erkennen und Fluoreszenzmarker zu quantifizieren. Unsere QPix-Systeme werden weltweit in über 600 Installationen in Forschungsinstituten, Sequenzierungseinrichtungen sowie Biotech- und Pharmaunternehmen eingesetzt. QPix-Robotik wurde während des Humangenomprojekts für ihre Zuverlässigkeit und Genauigkeit in Sequenzierungszentren berühmt.
Diese Systeme sind mehr als nur Kolonie-Picker und eröffnen Wissenschaftlern folgende Möglichkeiten:
- Automatisieren Sie Arbeitsabläufe von der Probenentnahme und Verteilung bis hin zum Picken.
- Pickt jedes Mal die richtigen Kolonien
- Effizientes Management großer, diverser Populationen für folgende Bereiche: Proteinexpression, Biokraftstoff-Forschung, Enzymevolution, Phagen-Display, DNA-Sequenzierung, Erstellung und Verwaltung von Bibliotheken.