QuickID Targeted Acquisition
Die QuickID Targeted Acquisition arbeitet so, dass sie das gesamte Sichtfeld einer Probe bei geringer Auflösung aufnimmt, Objekte von Interesse oder seltene Ereignisse durch einen schnellen Bildanalyse-Prozess auffindet und dann ausschließlich diese Wells oder Stellen unter Berücksichtigung eines vom Nutzer konfigurierten Protokolls erneut aufnimmt, das die relevanten Wellenlängen, Z-Stapel und Zeitpunkte mit einschließt.
Die gezielte Bildaufnahme wird durch die MetaXpress Software ausgeführt und kann mit den ImageXpress Micro Confocal Systemen angewendet werden.

Vergrößern Sie die Imaging-Effizienz mithilfe der QuickID Targeted Acquisition
Forscher, die bildbasiertes High-Content-Screening durchführen, werden möglicherweise mit mehreren unterschiedlichen technischen Herausforderungen konfrontiert, falls sie ihre Proben bei hoher Auflösung, bei multiplen Wellenlängen und über eine Reihe von Z-Ebenen hinweg abbilden müssen. Solche Experimente erfordern oft lange Aufnahmezeiten (zwischen mehreren Stunden und ein paar Tagen), einen großen Bedarf an Speicherplatz (Hunderte von GBs) und stellen große Anforderungen an die Leistung von Computern, um die Zeit für die Bildanalyse überschaubar zu halten.
Ein einfacher Weg, alle diese Herausforderungen zu minimieren, ist, lediglich die Sichtfelder auf dem Objektträger oder in der Mikroplatte aufzunehmen, die Objekte von Interesse beinhalten. Diese Technik kann ganz besonders hilfreich sein, wenn das zu untersuchende Objekt in jeder Probe kaum vorhanden oder zufällig über die Fläche verteilt ist, oder nur als ein seltenes Ereignis in einigen der Mikrowells auftritt. Diese Lösung verringert die Zeit bis zu den Ergebnissen sowie die Anforderungen an die Bildspeicherung erheblich, wenn sie mit unseren High-Content-Imaging-Systemen und unserer Bildanalyse-Software durchgeführt werden.
Erfassen Sie Daten von 3D-Zellkulturen 10x schneller
In der Application Note „Acquire data 10X faster from 3D spheroids cultured using Symphony® and VersaGel®” wurde ein leicht kreuzvernetzbares Hydrogel als Matrix eingesetzt, um 1-4 Sphäroide/Well in einem 3-dimensionalen Raum heranzuziehen. Nach der Färbung wurde eine QuickID mit einem 2x-Objektiv durchgeführt, um das gesamte Well in einem Sichtfeld aufzunehmen. Die Objekte von Interesse wurden identifiziert und ihre X- und Y-Koordinaten wurden automatisch eingetragen, so dass das ImageXpress Micro System bei einer 10x-Vergößerung bei drei Wellenlängen über mehrere Z-Ebenen ausschließlich die relevanten Bilder aufnahm. Mit der QuickID war die Aufnahmezeit 10x schneller als alle Stellen in jedem Well bei großer Vergrößerung aufzunehmen, und es verringerte zudem den benötigten Speicherplatz um das 20-Fache.
Die QuickID wurde zur Optimierung der Aufnahme von Sphäroid-Bildern eingesetzt. Ein Bild, das bei einer geringen Vergrößerung aufgenommen wurde, um das gesamte Well in einem Sichtfeld darzustellen, wurde genutzt, um die Objekte zu identifizieren, die dann durch die automatisierte Neuaufnahme bei einer höheren Auflösung und bei drei Wellenlängen über mehrere Z-Ebenen hinweg abgelichtet wurden.
Bilden Sie 3D-Sphäroide im Zentrum des Sichtfelds automatisch ab
Zur Kultivierung von Sphäroiden für das Screening von gegen Krebs wirksame Wirkstoffe stehen mehrere verschiedene Methoden zur Verfügung. In manchen Formaten liegen die Sphäroide nicht immer im Zentrum des Wells, was es möglicherweise schwierig macht, das zu untersuchende Objekt in einem Sichtfeld bei hoher Vergrößerung aufzunehmen. Die QuickID ermöglichte es uns, jeden Sphäroiden automatisch bei einer 20x-Vergrößerung mit einem Wasserimmersionsobjektiv im Zentrum des Sichtfelds aufzunehmen, um Z-Stapel in mehreren Wellenlängen zu erfassen, ohne weitere Stellen aufzunehmen.
Eine QuickID wurde mit einem 10x-Objektiv durchgeführt, um eine komplette Mikroplatte schnell aufzunehmen. Dann wurden kugelförmige Objekte identifiziert und deren X- und Y-Koordinaten wurden eingesetzt, um automatisch nur die Stellen aufzunehmen, die ein Tumor-Mikrogewebe beinhalteten, mit einem 20x-Wasserimmersionsobjektiv bei mehreren Wellenlängen und in mehreren Z-Ebenen. Eine Bildanalyse wurde durchgeführt, um Objekte innerhalb des 3D-Volumens zu finden und zu vermessen.
Andere Anwendungen für die gezielte Bildaufnahme
Die QuickID optimiert den Prozess, so dass ausschließlich relevante Bilder aufgenommen werden, was zu einer erheblichen Zeitersparnis und verringertem Speicherplatzbedarf führt. Beispiele für andere Anwendungsgebiete, die von der Nutzung der QuickID profitieren würden, umfassen das Live-Imaging von sich teilenden Zellen oder Modellorganismen und die Aufnahme bestimmter Bereiche in Gewebeschnitten auf einem Objektträger.
-
Mitotischer Spindelapparat
In einer normalen Zellpopulation befinden sich nur ungefähr 1–5 % der Zellen in der Mitose. Die gezielte Bildaufnahme kann angewendet werden, um diese Zellen in der Gesamtpopulation zu identifizieren und sie dann über die Zeit bei hoher Vergrößerung zu beobachten. Die Nachverfolgung und das Wieder-Zentrieren einzelner Zellen ist möglich, falls diese sich während der Aufnahmedauer aus dem Aufnahmebereich hinausbewegen.
3D-Mikro-Sphäroide
Mikro-Sphäroide sammeln sich oft an den Rändern von Flachbodenplatten an. Eine anfängliche Durchlicht-Aufnahme, gefolgt von einer gezielten Aufnahme von Z-Stapeln mit Fluoreszenzmarkern, kann durchgeführt werden, um die Anzahl der benötigten Bilder stark zu reduzieren.
-
Hippocampus auf einem Objektträger mit Hirnschnitten
In Abhängigkeit von der Morphologie der Probe und deren Aufarbeitung, können der Hippocampus und andere Bereiche des Gehirns an verschiedenen Stellen auf dem Objektträger landen. Die gezielte Aufnahme von Z-Stapeln kann bei verschiedenen Wellenlängen durchgeführt werden, um Kolokalisation zu untersuchen.
Herzschlag in Zebrabärblingen
Die Position und die Orientierung eines Zebrabärblings in einem Well kann variieren. Die Aufnahme von Z-Stapeln bei hoher Vergrößerung oder Zeitrafferaufnahmen des Herzens, des Auges, Gehirns, Dottersacks, von Iridophoren oder Blutgefäßen können mithilfe der gezielten Bildaufnahme durchgeführt werden.
-
Mikrokerne
Bei geringen Vergrößerungen ist es schwierig, genau zu bestimmen, ob ein Objekt tatsächlich ein Mikronukleus ist oder einfach nur ein Artefakt. Die gezielte Neuaufnahme bei hoher Vergrößerung kann dabei helfen, die Anzahl Falsch-Positiver zu verringern.
Neueste Ressourcen
Ressourcen für die QuickID Targeted Image Acquisition
Veröffentlichungen
Projektprofil: Organoid Innovation Center
Project Profile: Organoid Innovation Center
Der Lab Manager spricht mit Dan O’Connor, Vice President, Drug Discovery, Molecular Devices, über das Organoid Innovation Center des Unternehmens in San Jose, CA. Das Center ist 180 Quadratfuß groß und liegt …
Veröffentlichungen
Organs-on-Chips: Erweitern Sie die Grenzen von In-vitro-Tests
Organs-on-Chips: Expand the Boundaries of In Vitro Testing
Die Menschen begannen bereits im 19. Jahrhundert mit der Kultivierung von tierischen Zellen und Geweben, als Wilhelm Roux zum ersten Mal demonstrierte, dass Hühnerembryos in einer Salzlösung über einige Tage kultiviert werden konnten. …
Blog
Tipps für die Durchführung eines erfolgreichen Imaging-Experiments mit lebenden Zellen
Tips for running a successful live cell imaging experiment
Im Verlauf der letzten Jahrzehnte wurden signifikante Fortschritte in der Mikroskopie- und Kameratechnologie gemacht, ebenso wie Fortschritte in den Technologien zur Markierung von zu untersuchenden Molekülen. Diese …
Veröffentlichungen
Gestalten Sie die Zukunft der Organoid-Forschung
Shaping the Future of Organoid Research
Molecular Devices, ein Anbieter innovativer Life-Science-Technologie, hat vor Kurzem ein brandneues, einzigartiges Organoid Innovation Center vorgestellt. Mit Sitz im weltweiten Firmenhauptsitz …
Veröffentlichungen
Krankheitsmodellierung mit zellbasierten 3D-Assays unter Nutzung eines neuartigen Flowchip-Systems und High-Content-Imaging
Disease Modeling with 3D Cell-Based Assays Using a Novel Flowchip System and High-Content Imaging
Es besteht ein wachsendes Interesse an der Verwendung von 3D-Zellstrukturen zur Modellierung von Tumoren, Organen und Geweben, um die translationale Forschung zu beschleunigen. Hier beschreiben wir ein neuartiges …
Veröffentlichungen
Wie KI die Erforschung neurodegenerativer Erkrankung voranbringt
How AI is advancing neurodegenerative disease research
Erfahren Sie in diesem Gastbeitrag, wie die Künstliche Intelligenz sich zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Wirkstoffforschung entwickelt. Im Rahmen des „SelectScience Advances in …
Veröffentlichungen
Personalisierte Medizin durch die Verwendung von 3D-Krebszellmodellen vorantreiben
Using 3D cancer cell models to push forward personalized medicine
Die personalisierte Medizin durch die Verwendung von 3D-Krebszellmodellen vorantreiben: ein Interview mit Angeline Lim, Ph.D., von Molecular Devices Editor-in-Chief, Francesca Lake, spricht mit Angeline Lim …
Veröffentlichungen
Danahers Geschäftsbereiche SCIEX und Molecular Devices stellen neue Produkte vor
Danaher’s SCIEX and Molecular Devices Businesses Debut New Products
Es war ein arbeitsreicher Jahresbeginn für das Life-Sciences-Segment von Danaher. Im Januar berichtete das Unternehmen von Erträgen in Höhe von 10,6 Milliarden USD für das Jahr 2020, was47 % der Gesamterträge …
Blog
7 Tipps zur Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe für das 3D-Zellimaging und dessen Analyse
7 tips for optimizing your 3D cell imaging and analysis workflow
Während das Forschungsgebiet der komplexen Biologie immer komplexere Assays erfordert, haben sich 3D-Zellsysteme im Vergleich zu traditionellen 2D-Assays …
Veröffentlichungen
Fortschrittliches Zellscreening und Imaging lassen erkennen, wie das Herzsystem bei der Wirkstoffentwicklung reagiert
Advanced Cell Screening and Imaging Reveals How the Cardiac System Responds in Drug Development
In der Wirkstoffforschung nimmt der zeitliche und finanzielle Aufwand erheblich zu, je weiter die Kandidaten die präklinische Phase der Testung, Analyse und Beurteilung durchlaufen haben. Durch den Ausschluss …
Veröffentlichungen
Verbessern Sie die Aufnahme und die Analyse von 3D-Zellmodell-Assays mit Wasserimmersionsobjektiven
Improving acquisition and analysis of 3D cell model assays with water immersion objectives
Sebastian Peck ist ein Senior Product Manager für zelluläres Imaging bei Molecular Devices, einem der weltweit führenden Anbieter von bioanalytischen Hochleistungs-Messsystemen, Software …
Veröffentlichungen
Bahnbrechende Ansätze für Arbeitsabläufe: kombinierte Technologien für mehr Effizienz
The workflow game-changer: combined technologies for efficiency
Die mikrofluidische Flowchip-Technologie in Kombination mit dreidimensionalem (3D) Imaging ist ein leistungsstarkes Duo, das gerüstet ist, um die Zukunft der Wirkstoffentdeckung und -entwicklung zu verändern. Die Integration kombinierter …
Veröffentlichungen
Imaging-System produziert Morphologie-Daten menschlicher Zellen für die COVID-19-Forschung
Imaging system produces human cellular morphological data for COVID-19 research
In der Bestrebung, die zellulären Antworten bei COVID-19 besser zu verstehen, hat Recoursion, ein Unternehmen für digitale Biologie, das weltweit größte Imaging-Datenset öffentlich gemacht, das …
Veröffentlichungen
Die 3D-Mikroskopie wird immer schneller, intelligenter und schlanker
3D Microscopy Keeps Getting Faster, Smarter, Leaner
Mit jedem Tag, der vergeht, werden kontinuierlich Fortschritte darin erzielt, welche Untersuchungen moderne Instrumente durchführen können, und die Komplexität der untersuchten biologischen Proben …
Veröffentlichungen
Vom 3D-Hochdurchsatz- bis hin zum automatisierten Imaging: zelluläres Imaging ist für jedes Labor erschwinglich
From 3D high throughput to simple automated imaging: Cellular imaging within reach of every laboratory
UNSERE FÄHIGKEIT, Zellen abzubilden, hat seit den Pioniertagen von Galileo Galilei und Antonie van Leeuwenhoek große Fortschritte gemacht. Die zahlreichen, heute verfügbaren Imaging-Techniken reichen von einfachen …
Wissenschaftliche Poster
Wasserimmersionsobjektive für das automatisierte High-Content-Imaging, zur Verbesserung der Präzision und Qualität komplexer biologischer Assays
Water immersion objectives for automated high-content imaging to improve precision and quality of complex biological assays
Der Zweck dieser Studien war zu bestimmen, ob Wasserimmersionsobjektive, die zur Verbesserung der Bildqualität in komplexen biologischen Assays genutzt wurden, in einer High-Throughput-Umgebung eingesetzt werden können.
Veröffentlichungen
LabTube trifft Molecular Devices & MIMETAS
LabTube Meets Molecular Devices & MIMETAS
Molecular Devices schließt sich mit MIMETAS zusammen, um das Screening von Organoiden auszuweiten – indem Forschern Unterstützung beim Übergang vom 2D- zum 3D-Screening phänotypisch relevanter Organoide geboten wird. Bei der SLAS 2020 stellten Sie das Image …
Veröffentlichungen
Die Bedeutung der zellulären Mikroumgebung für die Entwicklung wirksamerer Medikamente gegen komplexe Erkrankungen
The importance of the cellular microenvironment in the development of more efficient drugs against complex diseases
Das biotechnologische Start-up-Unternehmen konzentriert sich auf präklinische In-vitro-Forschung und -Entwicklung, mit Spezialisierung auf automatisiertes zelluläres Imaging: High-Content-Analyse (HCA) und High-Content …
Veröffentlichungen
Die Mikroumgebung und die 3D-Bildanalyse sind der Schlüssel zur Entwicklung wirksamerer Medikamente gegen komplexe Erkrankungen
Microenvironment and 3D image analysis key in the development of more efficient drugs against complex diseases
Das biotechnologische Start-up-Unternehmen konzentriert sich auf präklinische In-vitro-Forschung und -Entwicklung, mit Spezialisierung auf zelluläres Imaging: High-Content-Analyse (HCA) und High-Content-Screening …
Application Note
Nehmen Sie die Daten von 3D-Sphäroiden, die in Symphoid® und VersaGel® kultiviert wurden, 10x schneller auf
Acquire data 10X faster from 3D spheroids cultured using Symphony® and VersaGel®
Die meisten in vitro Zellkulturarbeiten werden zweidimensional (2D) durchgeführt, wobei Zellen flach auf einer Oberfläche wachsen. Zellen mit dem Ziel des Wirkstoffscreenings in 2D zu kultivieren, liefert ein eingeschränktes Bild …
Veröffentlichungen
Zunehmendes Wachstum des weltweiten Marktes für High-Content-Screening-Software und -Dienstleistungen
Rising growth of the global high‑content screening software and services market
Weiterentwicklungen von Informatik-Lösungen und High-Content-Imaging-Instrumenten, der verstärkte Fokus auf zellbasierte Forschung und die zunehmende Unterstützung der Forschung und Entwicklung von Prozessen für die …