QuickID Targeted Acquisition
Die QuickID Targeted Acquisition arbeitet so, dass sie das gesamte Sichtfeld einer Probe bei geringer Auflösung aufnimmt, Objekte von Interesse oder seltene Ereignisse durch einen schnellen Bildanalyse-Prozess auffindet und dann ausschließlich diese Wells oder Stellen unter Berücksichtigung eines vom Nutzer konfigurierten Protokolls erneut aufnimmt, das die relevanten Wellenlängen, Z-Stapel und Zeitpunkte mit einschließt.
Die gezielte Bildaufnahme wird durch die MetaXpress Software ausgeführt und kann auf den ImageXpress Micro 4 und den ImageXpress Micro Confocal Systemen angewendet werden

Vergrößern Sie die Imaging-Effizienz mithilfe der QuickID Targeted Acquisition
Forscher, die bildbasiertes High-Content-Screening durchführen, werden möglicherweise mit mehreren unterschiedlichen technischen Herausforderungen konfrontiert, falls sie ihre Proben bei hoher Auflösung, bei multiplen Wellenlängen und über eine Reihe von Z-Ebenen hinweg abbilden müssen. Solche Experimente erfordern oft lange Aufnahmezeiten (zwischen mehreren Stunden und ein paar Tagen), einen großen Bedarf an Speicherplatz (Hunderte von GBs) und stellen große Anforderungen an die Leistung von Computern, um die Zeit für die Bildanalyse überschaubar zu halten.
Ein einfacher Weg, alle diese Herausforderungen zu minimieren, ist, lediglich die Sichtfelder auf dem Objektträger oder in der Mikroplatte aufzunehmen, die Objekte von Interesse beinhalten. Diese Technik kann ganz besonders hilfreich sein, wenn das zu untersuchende Objekt in jeder Probe kaum vorhanden oder zufällig über die Fläche verteilt ist, oder nur als ein seltenes Ereignis in einigen der Mikrowells auftritt. Diese Lösung verringert die Zeit bis zu den Ergebnissen sowie die Anforderungen an die Bildspeicherung erheblich, wenn sie mit unseren High-Content-Imaging-Systemen und unserer Bildanalyse-Software durchgeführt werden.
Erfassen Sie Daten von 3D-Zellkulturen 10x schneller
In der Application Note „Acquire data 10X faster from 3D spheroids cultured using Symphony® and VersaGel®” wurde ein leicht kreuzvernetzbares Hydrogel als Matrix eingesetzt, um 1-4 Sphäroide/Well in einem 3-dimensionalen Raum heranzuziehen. Nach der Färbung wurde eine QuickID mit einem 2x-Objektiv durchgeführt, um das gesamte Well in einem Sichtfeld aufzunehmen. Die Objekte von Interesse wurden identifiziert und ihre X- und Y-Koordinaten wurden automatisch eingetragen, so dass das ImageXpress Micro System bei einer 10x-Vergößerung bei drei Wellenlängen über mehrere Z-Ebenen ausschließlich die relevanten Bilder aufnahm. Mit der QuickID war die Aufnahmezeit 10x schneller als alle Stellen in jedem Well bei großer Vergrößerung aufzunehmen, und es verringerte zudem den benötigten Speicherplatz um das 20-Fache.
Die QuickID wurde zur Optimierung der Aufnahme von Sphäroid-Bildern eingesetzt. Ein Bild, das bei einer geringen Vergrößerung aufgenommen wurde, um das gesamte Well in einem Sichtfeld darzustellen, wurde genutzt, um die Objekte zu identifizieren, die dann durch die automatisierte Neuaufnahme bei einer höheren Auflösung und bei drei Wellenlängen über mehrere Z-Ebenen hinweg abgelichtet wurden.
Bilden Sie 3D-Sphäroide im Zentrum des Sichtfelds automatisch ab
Zur Kultivierung von Sphäroiden für das Screening von gegen Krebs wirksame Wirkstoffe stehen mehrere verschiedene Methoden zur Verfügung. In manchen Formaten liegen die Sphäroide nicht immer im Zentrum des Wells, was es möglicherweise schwierig macht, das zu untersuchende Objekt in einem Sichtfeld bei hoher Vergrößerung aufzunehmen. Die QuickID ermöglichte es uns, jeden Sphäroiden automatisch bei einer 20x-Vergrößerung mit einem Wasserimmersionsobjektiv im Zentrum des Sichtfelds aufzunehmen, um Z-Stapel in mehreren Wellenlängen zu erfassen, ohne weitere Stellen aufzunehmen.
Eine QuickID wurde mit einem 10x-Objektiv durchgeführt, um eine komplette Mikroplatte schnell aufzunehmen. Dann wurden kugelförmige Objekte identifiziert und deren X- und Y-Koordinaten wurden eingesetzt, um automatisch nur die Stellen aufzunehmen, die ein Tumor-Mikrogewebe beinhalteten, mit einem 20x-Wasserimmersionsobjektiv bei mehreren Wellenlängen und in mehreren Z-Ebenen. Eine Bildanalyse wurde durchgeführt, um Objekte innerhalb des 3D-Volumens zu finden und zu vermessen.
Andere Anwendungen für die gezielte Bildaufnahme
Die QuickID optimiert den Prozess, so dass ausschließlich relevante Bilder aufgenommen werden, was zu einer erheblichen Zeitersparnis und verringertem Speicherplatzbedarf führt. Beispiele für andere Anwendungsgebiete, die von der Nutzung der QuickID profitieren würden, umfassen das Live-Imaging von sich teilenden Zellen oder Modellorganismen und die Aufnahme bestimmter Bereiche in Gewebeschnitten auf einem Objektträger.
-
Mitotischer Spindelapparat
In einer normalen Zellpopulation befinden sich nur ungefähr 1–5 % der Zellen in der Mitose. Die gezielte Bildaufnahme kann angewendet werden, um diese Zellen in der Gesamtpopulation zu identifizieren und sie dann über die Zeit bei hoher Vergrößerung zu beobachten. Die Nachverfolgung und das Wieder-Zentrieren einzelner Zellen ist möglich, falls diese sich während der Aufnahmedauer aus dem Aufnahmebereich hinausbewegen.
3D-Mikro-Sphäroide
Mikro-Sphäroide sammeln sich oft an den Rändern von Flachbodenplatten an. Eine anfängliche Durchlicht-Aufnahme, gefolgt von einer gezielten Aufnahme von Z-Stapeln mit Fluoreszenzmarkern, kann durchgeführt werden, um die Anzahl der benötigten Bilder stark zu reduzieren.
-
Hippocampus auf einem Objektträger mit Hirnschnitten
In Abhängigkeit von der Morphologie der Probe und deren Aufarbeitung, können der Hippocampus und andere Bereiche des Gehirns an verschiedenen Stellen auf dem Objektträger landen. Die gezielte Aufnahme von Z-Stapeln kann bei verschiedenen Wellenlängen durchgeführt werden, um Kolokalisation zu untersuchen.
Herzschlag in Zebrabärblingen
Die Position und die Orientierung eines Zebrabärblings in einem Well kann variieren. Die Aufnahme von Z-Stapeln bei hoher Vergrößerung oder Zeitrafferaufnahmen des Herzens, des Auges, Gehirns, Dottersacks, von Iridophoren oder Blutgefäßen können mithilfe der gezielten Bildaufnahme durchgeführt werden.
-
Mikrokerne
Bei geringen Vergrößerungen ist es schwierig, genau zu bestimmen, ob ein Objekt tatsächlich ein Mikronukleus ist oder einfach nur ein Artefakt. Die gezielte Neuaufnahme bei hoher Vergrößerung kann dabei helfen, die Anzahl Falsch-Positiver zu verringern.
Ressourcen für die QuickID Targeted Image Acquisition
Wissenschaftliche Poster
Wasserimmersionsobjektive für das automatisierte High-Content-Imaging, zur Verbesserung der Präzision und Qualität komplexer biologischer Assays
Water immersion objectives for automated high-content imaging to improve precision and quality of complex biological assays
Der Zweck dieser Studien war zu bestimmen, ob Wasserimmersionsobjektive, die zur Verbesserung der Bildqualität in komplexen biologischen Assays genutzt wurden, in einer High-Throughput-Umgebung eingesetzt werden können.
Application Note
Nehmen Sie die Daten von 3D-Sphäroiden, die in Symphoid® und VersaGel® kultiviert wurden, 10x schneller auf
Acquire data 10X faster from 3D spheroids cultured using Symphony® and VersaGel®
Die meisten in vitro Zellkulturarbeiten werden zweidimensional (2D) durchgeführt, wobei Zellen flach auf einer Oberfläche wachsen. Zellen mit dem Ziel des Wirkstoffscreenings in 2D zu kultivieren, liefert ein eingeschränktes Bild …