Was ist Fluoreszenz?
Fluoreszenz bezeichnet die Fähigkeit mancher Atome und Moleküle, Licht bei einer bestimmten Wellenlänge (der Anregung: Ex, excitation) zu absorbieren und anschließend bei einer kurzlebigen Emission (Em) von Licht einer längeren Wellenlänge wieder abzugeben (Abbildung 2). Die Distanz zwischen den Anregungs- und Emissions-Peaks wird als Stokes-Verschiebung bezeichnet und ist abhängig vom Fluorophor (Abbildung 1).
Fluoreszenz erfordert eine externe Lichtquelle, um die Probe bei einer bestimmten Wellenlänge anzuregen. Wenn es bei der richtigen Wellenlänge angeregt wurde, wird das Molekül von einem Grundzustand in einen angeregten Zustand umgewandelt. Wenn das Molekül in den Grundzustand zurückfällt, wird die Energie in Form von Hitze (Energieverlust) und Licht bei einer längeren Wellenlänge geringerer Energie abgegeben (Abbildung 3).

Abbildung 1

Abbildung 2

Abbildung 3
Wie funktioniert die Fluoreszenzdetektion?
Ein Mikroplatten-Reader mit Fluoreszenzintensitäts (FI)-Detektion nutzt eine Lichtquelle, üblicherweise eine Xenon-Blitzlampe oder LED, um ein Fluorophor (Fluoreszenzmolekül) bei einer bestimmten Wellenlänge anzuregen. Die für die Anregung der Probe erforderliche Wellenlänge kann entweder durch einen Filter einer bestimmten Wellenlänge oder einen Monochromator, der auf die erforderliche Wellenlänge eingestellt ist, isoliert werden.
Das Fluorophor emittiert dann Licht einer anderen Wellenlänge, das durch einen zweiten Filter oder Monochromator isoliert wird. Diese emittierte Fluoreszenz wird durch eine Photomultiplier-Röhre (PMT, photomultiplier tube) detektiert, und die Fluoreszenzintensität der Probe wird als relative Fluoreszenz ausgegeben.
Überblick Fluoreszenz
Definition Fluoreszenz
Kundenzitate
Unser SpectraMax Gemini Microplate Reader hat bereits mehr als 10.400 Referenzen – Tendenz steigend
Fluoreszenzanwendungen
- Calcium-Assays (GPCR)
- cAMP-Assays (GPCR)
- Caspase-3 Apoptose-Assays
- Zellproliferations-Assays
- Zytotoxizitäts-Assay
- EarlyTox Cardiotoxicity Assay
- EarlyTox Zellviabilitäts-Assay-Kits
- Fluoreszente Proteinquantifizierung
- Nanopartikel-Analyse
- Neuronaler Calcium-Flux
- Nukleinsäure-Quantifizierung
- Tryptophannachweis
-
Fluorometer vs. Spektrofluorometer vs. Fluoreszenz-basierter Platten-Reader
Es gibt viele Begriffe, die ein Instrument bezeichnen, das die Fluoreszenz einer Probe misst: Fluorometer, Spektrofluorometer, Fluoreszenz-Spektrophotometer, Fluoreszenz-Spektrometer, Fluorimeter, usw.
Im Allgemeinen nutzen diese eine Lichtquelle, um die Probe bei einer bestimmten Wellenlänge anzuregen, und messen die emittierte Fluoreszenz bei einer zweiten Wellenlänge. Die Probe kann in vielen Gefäßformaten vorliegen, darunter Küvetten, Kapillaren und Petrischalen. Der Begriff „Fluoreszenz-Mikroplatten-Reader“ bezeichnet ein Instrument, das die Fluoreszenz einer Probe in einer Mikroplatte messen kann, meistens eine 96- oder 384-Well-Platte. Mikroplatten bieten einen hohen Durchsatz und sind nützlich, wenn in Screenings oder Anwendungen viele Proben analysiert werden müssen.
Was ist ein Spektrofluorometer-System mit Dual-Monochromator?
Manche Fluoreszenz-Mikroplatten-Reader verwenden Dual-Monochromatoren anstatt Filter, um die Wellenlänge des Lichts zu isolieren, das die Probe anregt, ebenso wie zur Isolation der Wellenlänge des Lichts, das von der Probe emittiert wird. Monochromatoren nutzen ein Beugungsgitter, um die Farben des Lichts räumlich zu trennen. Sie können ein breites Spektrum an Wellenlängen isolieren, ohne dass die Installation eines separater Filters für jede in einer Anwendung benötigte Wellenlänge erforderlich ist.
Unsere SpectraMax Gemini Spektrofluorometer mit Dual-Monochromator nutzen zwei Scan-Monochromatoren zur Isolation der optimalen Anregungs- und Emissions-Wellenlängen.
-
Calcium-Assays (GPCR)
Von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) übermittelte Zellsignale können durch eine Überwachung der Downstream-Effektoren Calcium oder zyklisches AMP (cAMP, cyclic AMP) untersucht werden. Der Calcium-Flux als Reaktion auf die Aktivierung des Gq-Protein-gekoppelten Rezeptors wird in Lebendzellen üblicherweise in Echtzeit überwacht. Verwendet wird hierfür ein Calcium-sensitiver Farbstoffe und ein Fluoreszenz-Platten-Reader.
Hier sind ein paar Application Notes über Calcium-Assays (GPCR), die Sie vielleicht interessant finden:
- Überwachung der Aktivierung des Gq-Protein-gekoppelten Rezeptors auf dem SpectraMax i3x Reader mit Injektormodul*
- Optimierung eines Muskarin-M3-Rezeptor-Assays mit gefrorenen CHO-Zellen mit dem FlexStation 3 Reader
- Calcium-Signalgebung mit FLIPR Calcium 6 und 6-QF Assay-Kits auf dem FlexStation 3 Reader
cAMP-Assays (GPCR)
Die Überwachung von cAMP, einem Botenstoff, der als Reaktion auf die Aktivierung der Adenylatcyclase produziert wird, ist einer der häufigsten Wege, um auf Antagonisten und Antagonisten der Gi- / Gs-gekoppelten Rezeptoren zu screenen. cAMP-Konzentrationen können mithilfe von Fluoreszenzmolekülen überwacht werden, die an cAMP binden und mit einem Fluoreszenz-Platten-Reader detektiert werden.
Hier sind einige Application Notes über cAMP-Assays (GPCR), die Sie vielleicht interessant finden:
-
Caspase-3 Apoptose-Assays
Die Apoptose ist ein stark reguliertes zelluläres Programm, dass den Zelltod verursacht – in normalen Prozessen, wie der embryonalen Entwicklung, ebenso wie in Erkrankungen, einschließlich Krebs, und neurodegenerativen Zuständen. Apoptose-Assays können mit einer Vielfalt an Imaging- oder Mikroplatten-Reader-Detektionssystemen durchgeführt werden und liefern wertvolle Informationen über normale und krankheitsbedingte Mechanismen des Zelltods.
Entdecken Sie einen homogenen Single-Step-Assay für Caspase-3, der speziell für Mikroplatten-Reader konzipiert ist:
Zellproliferations-Assays
Die Quantifizierung der Zellproliferation mittels Fluoreszenz ermöglicht es, die Auswirkungen von Wirkstoffen und anderen experimentellen Behandlungen auf das Zellwachstum einfach zu überwachen.
Diese Application Note beschreibt zwei Assaymethoden für die Zellproliferation. In der ersten wird die zelluläre Proliferation mithilfe einer zellbasierten Standardkurve quantifiziert. In der zweiten wird die zelluläre Proliferation quantifiziert, indem RNase-behandelte Zellproben und eine DNA-Standardkurve verwendet werden.
-
Zytotoxizitäts-Assay
Die Entwicklung von voraussagekräftigen in vitro Assays, die zum Testen der Sicherheit und Wirksamkeit geeignet sind, ist für die Verbesserung der Wirkstoffentwicklungsprozesse und der Verringerung des Wirkstoffversagen von großer Bedeutung. Es besteht ein großes Interesse an der Nutzung von Stammzellen als Werkzeuge für das Screening von Verbindungen während der frühen Phasen der Wirkstoffentwicklung.
In diesem wissenschaftlichen Poster präsentieren wir die Ergebnisse, die mit einem unserer Multi-Mode Platten-Reader erzeugt wurden. Dieser wurde eingesetzt, um die Toxizität vieler verschiedener Verbindungen in aus Stammzellen entwickelten Zellmodellen mittels eines Hochdurchsatzverfahrens zu bestimmen:
EarlyTox Cardiotoxicity Assay
Von Stammzellen abstammende humane Kardiomyozyten haben phänotypische Eigenschaften und elektrophysiologische Profile ähnlich denen von nativen humanen Herzzellen. Kultivierte Kardiomyozyten sind in der Lage, ein kontrahierendes Synzytium zu bilden, das sich ähnlich zu nativen Kardiomyozyten verhält. Die Oszillation der intrazellulären Calciumkonzentrationen, die bei synchronisierten Kontraktionen der Zellen auftreten, können mithilfe eines Calcium-sensitiven Farbstoffs beobachtet werden, und behandlungsbedingte Veränderungen des Fluoreszenzsignalmusters können über die Zeit beobachtet werden.
Hier ist eine Application Note, die Sie vielleicht interessant finden:
-
EarlyTox Zellviabilitäts-Assay-Kits
Assays zur Bestimmung der Zellviabilität finden in vielen Forschungsgebieten Anwendung, von der Untersuchung der Mechanismen des Zelltods bis hin zur Entwicklung neuer Therapeutika, die bei Erkrankungen auf die Apoptose einwirken. Fluoreszenz-Mikroplatten-Reader gehören zu den gängigsten Technologien zur Detektion der Lebensfähigkeit von Zellen.
Hier sind ein paar Application Notes, die Sie vielleicht interessant finden:
- Die Gesundheit von Zellen mit Zellviabilitäts-Assays auf dem SpectraMax iD3 Reader bestimmen
- EarlyTox Lebend/Tot-Assay-Kit auf SpectraMax Fluoreszenz-Mikroplatten-Readern
- EarlyTox Caspase-3/7 R110 Assay-Kit auf SpectraMax Fluoreszenz-Mikroplatten-Readern
- EarlyTox Glutathion-Assay-Kit auf SpectraMax Fluoreszenz-Mikroplatten-Readern
Fluoreszente Proteinquantifizierung
Proteine liegen innerhalb eukaryoter Zellen in einem dynamischen Zustand vor, in einem stark regulierten Gleichgewicht zwischen Synthese und Abbau. Während nach jahrzehntelanger Erforschung ein gutes Verständnis der Proteinsynthese besteht, hat unser Wissen über den Abbau von Proteinen erst in den letzten zwei Jahrzehnten größere Fortschritte gemacht.
Erfahren Sie in unserer Application Note mehr über fluoreszente Proteine:
-
Nanopartikel-Analyse
Die Nanotechnologie ist ein sich schnell entwickelndes Feld, das in der wissenschaftlichen Gemeinschaft aufgrund ihrer möglichen Anwendungen in der biomedizinischen Forschung auf Interesse gestoßen ist.
Derzeit ist lediglich eine begrenzte Anzahl an Techniken verfügbar, die zur Beschreibung von Nanopartikeln und deren molekularer Interaktionen dienen. Hier beschreiben wir die Spektralsignaturanalyse als eine Methode zur Bestätigung von Interaktionen zwischen Nanopartikeln und Molekülen in Oberflächenbeschichtungen.
Neuronaler Calcium-Flux
Die Überwachung von Veränderungen im intrazellulären Calcium ist eine sehr hilfreiche Technik bei der Untersuchung der vielfältigen Rollen, die Calciumionen in funktionierenden Neuronen übernehmen. Die direkte Messung des dynamischen Calcium-Flux innerhalb von neuronalen Netzwerken deckt auf, wie Nervenzellen Signale aus dem extrazellulären Umfeld verarbeiten.
Diese Application Note beschreibt die Durchführbarkeit der Messung des intrazellulären Calcium-Flux in primären kortikalen Nervenzellen der Ratte in einem fluoreszenten Mikroplatten-Format:
-
Nukleinsäure-Quantifizierung
Die Quantifizierung von DNA ist ein wichtiger Schritt in der Molekularbiologie, der Genauigkeit und Zuverlässigkeit verlangt und bei Anwendungen wie etwa Next-Generation Sequenzierung mit immer kleineren Probenvolumen durchgeführt wird. Verglichen mit der spektrophotometrischen DNA-Quantifizierung bietet die fluorometrische Methode entscheidende Vorteile, beispielsweise die deutlich höhere Empfindlichkeit, die hohe Selektivität für doppelsträngige DNA (dsDNA) gegenüber einzelsträngiger DNA (ssDNA) oder RNA und die höhere Unempfindlichkeit gegenüber Kontaminanten (Protein- und Kohlenhydratmoleküle).
Hier sind ein paar Application Notes zur Nukleinsäurequantifizierung, die Sie vielleicht interessant finden:
Tryptophannachweis
Die intrinsische Fluoreszenz von Proteinen entsteht durch die aromatischen Aminosäuren Tryptophan, Tyrosin und Phenylalanin. Tryptophan dominiert die Emission von Proteinen und zeigt die höchste Empfindlichkeit gegenüber der Lösungsmittelpolarität und der lokalen Umgebung. Die Analyse von Veränderungen der Tryptophan-Fluoreszenz kann Informationen über die Denaturierung und die Konformation eines Proteins liefern.
In diesen Application Notes demonstrieren wir die Leistungsfähigkeit der SpectraMax® Multi-Mode Microplate Reader in Assays zur Messung der intrinsischen Tryptophan-Fluoreszenz.
Neueste Ressourcen
Ressourcen zur Fluoreszenz
Wissenschaftliche Poster
Auf Cell Painting basierendes phänotypisches Profiling
Phenotypic profiling based on the Cell Painting assay
Multiparametrische High-Content-Screening-Ansätze wie der Cell-Painting-Assay kommen in zunehmend vielen Anwendungen zum Einsatz, von Wirkstoffforschungsprogrammen bis hin zu …
Blog
Konstruktion von Next-Generation-Organoiden mit automatisierten Laborabläufen auf der #SLAS2022
Engineering Next-gen Organoids with Automated Lab Workflows at #SLAS2022
Die SLAS2022, die Konferenz der „Society for Lab Automation and Screening“, bot eine weitere spannende Jahreskonferenz, bei der man sich über innovative Labortechnologien informieren konnte. Egal, ob Sie persönlich teilgenommen haben …
E-Book
Der ultimative Leitfaden für Mikroplatten-Reader-Lösungen
The Ultimate Guide to Microplate Reader Solutions
Mikroplatten-Reader zu beurteilen muss nicht erdrückend sein. Überdenken Sie als Erstes Ihre Anwendungsanforderungen. Falls Ihr Budget bescheiden ist, kann ein Single-Mode-Reader, der auf Ihre Hauptanwendungen …
Blog
Wie man monoklonale Zelllinien für das Stammzell-Engineering entwickelt
How to Develop Monoclonal Cell Lines for Stem Cell Engineering
Die Sicherstellung der Monoklonalität ist bei der Entwicklung von Zelllinien zur Herstellung von Therapeutika, wie monoklonalen Antikörpern oder zellbasierten Therapien, unbestreitbar entscheidend. Um eine Zelllinie für …
Blog
FDA 21 CFR Part 11 und die Bedeutung der Einhaltung regulatorischer Vorschriften in GMP- und GLP-Laboren
FDA 21 CFR Part 11 and the importance of regulatory compliance in GMP and GLP labs
Die in den Vereinigten Staaten für Lebensmittel und Arzneimittel geltenden Regularien, die in der Verordnung 21 der Sammlung US-amerikanischer Bundesverordnungen und im Anhang 11 des EudraLex der EU beschrieben sind, sind unverzichtbar, da sie die sichere …
Blog
Zur Feier des Internationalen Frauentags
Celebrating International Women’s Day
Montag, 8. März 2021 ist der Internationale Frauentag (IFT). Das Motto des diesjährigen IFT ist #ChooseToChallenge – und es fordert uns dazu auf, geschlechtsspezifische Voreingenommenheit und Ungleichheit anzuprangern und …
Application Note
Sensitive DNA-Quantifizierung mittels Fluoreszenz mit dem Quant-iT PicoGreen dsDNA Assay Kit
Sensitive fluorescent quantitation of DNA with the Quant-iT PicoGreen dsDNA Assay Kit
Doppelsträngige DNA wird üblicherweise in Mikroplatten-Readern quantifiziert, indem die Absorption der DNA-Lösung bei 260 nm gemessen wird. Mit dieser Methode können jedoch nur Messungen bis zu …
Veröffentlichungen
Zahlreiche Schritte von Mikroplatten-Reader-Workstations
Multiple Steps from Microplate-Reader Workstations
Wissenschaftler gehen viele Wege, um Engpässe in Arbeitsabläufen zu überwinden. Eine Workstation mit einem Mikroplatten-Reader kann zum Beispiel zahlreiche Schritte abarbeiten, wodurch die Effizienz und die …
Veröffentlichungen
Fortschrittliches Zellscreening und Imaging lassen erkennen, wie das Herzsystem bei der Wirkstoffentwicklung reagiert
Advanced Cell Screening and Imaging Reveals How the Cardiac System Responds in Drug Development
In der Wirkstoffforschung nimmt der zeitliche und finanzielle Aufwand erheblich zu, je weiter die Kandidaten die präklinische Phase der Testung, Analyse und Beurteilung durchlaufen haben. Durch den Ausschluss …
Veröffentlichungen
Vom 3D-Hochdurchsatz- bis hin zum automatisierten Imaging: zelluläres Imaging ist für jedes Labor erschwinglich
From 3D high throughput to simple automated imaging: Cellular imaging within reach of every laboratory
UNSERE FÄHIGKEIT, Zellen abzubilden, hat seit den Pioniertagen von Galileo Galilei und Antonie van Leeuwenhoek große Fortschritte gemacht. Die zahlreichen, heute verfügbaren Imaging-Techniken reichen von einfachen …
Veröffentlichungen
Alles, was Sie über das ImageXpress Pico Automated Cell Imaging System wissen müssen
Everything you need to know about the ImageXpress Pico Automated Cell Imaging System
Je nachdem, welche Anwendung Sie interessiert und was genau Sie untersuchen, stehen zahlreiche Imaging-Techniken zur Verfügung. Angefangen bei der Konfokalmikroskopie über die Elektronenmikroskopie bis hin zu vielem mehr – …
Veröffentlichungen
Molecular Devices stellt die auf Unternehmensniveau anwendbare SoftMax Pro 7.1 GxP Software vor
Molecular Devices introduces enterprise-level SoftMax Pro 7.1 GxP Software
Basierend auf der aktuell branchenführenden Datenerfassungs- und Datenanalyse-Software besitzt SoftMax Pro 7.1 GxP Software nun erweiterte systeminterne Audit-Trail-Funktionen, die Datum- und Zeitstempel mit umfassen, …
Application Note
Calcium-Flux-Assay für in-vitro-Untersuchungen der Neurotoxizität und das Wirkstoffscreening
Calcium flux assay for in vitro neurotoxicity studies and drug screening
Das Calcium-Imaging oder das Beobachten von Veränderungen im intrazellulären Calcium ist eine sehr hilfreiche Technik bei der Untersuchung der vielfältigen Rollen, die Calciumionen in funktionierenden Neuronen übernehmen. …
Application Note
Messen Sie die intrinsische Fluoreszenz von Tryptophan mit dem SpectraMax iD3 Mikroplatten-Reader
Measure intrinsic tryptophan fluorescence on the SpectraMax iD3 microplate reader
Die intrinsische Fluoreszenz von Proteinen entsteht durch die aromatischen Aminosäuren Tryptophan, Tyrosin und Phenylalanin. Tryptophan wird maximal um die 270–280 nm angeregt und hat einen …
Application Note
Die Gesundheit von Zellen mit Zellviabilitäts-Assays auf dem SpectraMax iD3 Reader bestimmen
Measuring cell health on the SpectraMax iD3 reader with cell viability assays
Die Bestimmung der Gesundheit von Zellen aus den verschiedenen Perspektiven der Signalwege der Überlebensfähigkeit und Apoptose können Einsichten in die Auswirkungen einer Vielfalt von experimentellen Behandlungen geben, darunter …
Application Note
Nachweis intrinsischen Tryptophans mit der SpectraMax i3 Multi-Mode Microplate Platform
Intrinsic tryptophan detection with the SpectraMax i3 Multi-Mode Microplate Platform
Die intrinsische Fluoreszenz von Proteinen entsteht durch die aromatischen Aminosäuren Tryptophan, Tyrosin und Phenylalanin. Tryptophan wird maximal um die 270–280 nm angeregt und hat einen …
Application Note
Komplette Lösung für den cAMP-Arbeitsablauf mit dem CatchPoint cAMP-Fluoreszenz-Assay-Kit
Complete cAMP workflow solution using the CatchPoint cAMP Fluorescent Assay Kit
G-Protein-gepaarte Rezeptoren (GPCR) sind wichtige Transmembranproteine, die extrazelluläre Signale in intrazelluläre Antworten übersetzen. Diese intrazellulären Antworten beziehen …
Application Note
Verwendung des NanoOrange Protein Kit mit den SpectraMax Mikroplatten-Readern
Using the NanoOrange Protein Kit with SpectraMax Microplate Readers
Diese Application Note beschreibt, wie der NanoOrange® Proteinquantifizierungs-Kit von Life Technologies mit dem Fluoreszenz-Detektionsmodus des SpectraMax® Mikroplatten-Readers und …
Application Note
Multiparametrische Assays für Kardiomyozyten auf einer einzigen Plattform
Multiparametric assays for cardiomyocytes on a single platform
Kürzlich wurde gezeigt, dass Veränderungen im intrazellulären Calcium-Flux, die mit der Kontraktion von Kardiomyozyten zusammenhängen, auf einem Fluoreszenz-Imaging Plattenreader (FLIPR Tetra …
Application Note
EarlyTox Glutathion-Assay-Kit auf SpectraMax Fluoreszenz-Mikroplatten-Readern
EarlyTox Glutathione Assay Kit on SpectraMax Fluorescence Microplate Readers
Die Apoptose ist ein stark reguliertes zelluläres Programm, dass den Zelltod in normalen Prozessen, wie der embryonalen Entwicklung, ebenso wie in Erkrankungen, einschließlich Krebs und neurodegenerativen …
Application Note
EarlyTox Lebend/Tot-Assay-Kit auf SpectraMax Fluoreszenz-Mikroplatten-Readern
EarlyTox Live/Dead Assay Kit on SpectraMax Fluorescence Microplate Readers
Zellviabilitäts-Assays werden oftmals zur Beurteilung der Auswirkungen einer Vielfalt von Behandlungen durchgeführt, darunter die von Wirkstoffkandidaten, Signalwegaktivatoren und Reportergenen. Eine der …
Application Note
Optimierung eines Muskarin-M3-Rezeptor-Assays mit gefrorenen CHO-Zellen mit dem FlexStation 3 Reader
Optimization of a muscarinic M3-receptor assay using frozen CHO cells on the FlexStation 3 reader
Zellbasierte Assays können oftmals eine Herausforderung darstellen und zeitaufwendig sein. Um diesen komplizierten Prozess zu erleichtern und zu vereinfachen wurden gefrorene Zellen, die ohne vorhergehende Kultivierung untersucht werden können, …
Application Note
Calcium-Signalgebung mit FLIPR Calcium 6 und 6-QF Assay-Kits auf dem FlexStation 3 Reader
Calcium signaling with FLIPR Calcium 6 and 6-QF Assay Kits on the FlexStation 3 reader
FLIPR® Calcium Assay-Kits von Molecular Devices arbeiten mit empfindlichen Calciumindikatoren und firmeneigenen Maskierungsfarbstoffen, um Forschern hochempfindliche Fluoreszenz-Screens zu ermöglichen …
Application Note
Quantifizierung von dsDNA-Proben mithilfe der SpectraMax Quant dsDNA Assay-Kits
Quantitation of dsDNA samples using the SpectraMax Quant dsDNA Assay Kits
Da verschiedene Arten von zu testenden Proben unterschiedliche Konzentrationen von DNA aufweisen können, ist die Auswahl eines geeigneten Fluoreszenzreagenz mit der benötigten Empfindlichkeit und geeignetem Nachweisbereich …
Application Note
Messung der Zellproliferation mit dem CyQUANT Zellproliferations-Assay mit SpectraMax Mikroplatten-Readern
Measuring cell proliferation using the CyQUANT Cell Proliferation Assay with SpectraMax Microplate Readers
Die Quantifizierung der Zellproliferation mittels Fluoreszenz ermöglicht es, die Auswirkungen von Wirkstoffen und anderen experimentellen Behandlungen auf das Zellwachstum einfach zu überwachen. Der CyQUANT Cell Proliferation …
Application Note
HTRF cAMP HiRange Assay auf SpectraMax Multi-Mode Mikroplatten-Readern
HTRF cAMP HiRange Assay on SpectraMax Multi-Mode Microplate Readers
HTRF ist eine vielseitige Technologie, die von Cisbio Bioassays zum Nachweis biomolekularer Interaktionen entwickelt wurde1. Sie verbindet die Fluoreszenz-Resonanzenergietransfer (FRET)-Technologie mit zeitaufgelöster …
Application Note
Spektralsignaturanalyse von oberflächenfunktionalisierten Nanopartikeln
Spectral signature analysis of surface functionalized nanoparticles
Die Nanotechnologie ist ein sich schnell entwickelndes Feld, das in der wissenschaftlichen Gemeinschaft aufgrund ihrer möglichen Anwendungen in der biomedizinischen Forschung auf Interesse gestoßen ist. Derzeit steht …
Application Note
Überwachung der Aktivierung des Gq-Protein-gekoppelten Rezeptors auf dem SpectraMax i3x Reader mit Injektormodul
Monitoring Gq protein-coupled receptor activation on the SpectraMax i3x reader with injector module
Die Aktivierung des Gq-Protein-gepaarten Rezeptors wird in Lebendzellen üblicherweise in Echtzeit unter Verwendung Calcium-sensitiver Farbstoffe in einem Fluoreszenzplattenreader überwacht. Eine automatisierte Handhabung von Flüssigkeiten innerhalb …
Application Note
EarlyTox Caspase-3/7 R110 Assay-Kit auf SpectraMax Fluoreszenz-Mikroplatten-Readern
EarlyTox Caspase-3/7 R110 Assay Kit on SpectraMax Fluorescence Microplate Readers
Die Apoptose ist ein stark reguliertes zelluläres Programm, dass den Zelltod in normalen Prozessen, wie der embryonalen Entwicklung, ebenso wie in Erkrankungen, einschließlich Krebs und neurodegenerativen …
Wissenschaftliche Poster
Zellbasierte Assays mit hohem Durchsatz für die Toxizitätsbewertung mit dem SpectraMax® Paradigm Plattenreader
High Throughput Cell Based Assays for Toxicity Assessment using SpectraMax® Paradigm Plate Reader
Die Application Note präsentiert einen Vergleich der Assayleistung zwischen den Messungsarten des SpectraMax Paradigm Readers und des ImageXpress Micro Imaging Systems.
Wissenschaftliche Poster
Messung der Proteasom-Inhibition in Lebendzellen mit den Analyst® GT, FLEXstation® und Gemini EM Mikroplatten-Readern unter Verwendung des BD Biosciences Proteasome Sensor
Measurement of Proteosome Inhibition in Live Cells on the Analyst® GT, FLEXstation® and Gemini EM Microplate Readers Using the BD Biosciences Proteasome Sensor
Das Proteasom ist ein gewaltiger Proteinkomplex innerhalb einer eukaryotischen Zelle (und mancher Bakterien), der unnötige Proteine entfernt, indem er sie in kurze Peptide zerlegt. Es besteht aus einem …
Veröffentlichungen
Multiparametrische In-Vitro-Beurteilung der Auswirkungen von Verbindungen auf die Kardiomyozyten-Physiologie unter Verwendung induzierter pluripotenter Stammzellen
Multiparameter In Vitro Assessment of Compound Effects on Cardiomyocyte Physiology Using iPSC Cells
Ein großer Prozentsatz an Wirkstoffen scheitert in klinischen Studien aufgrund ihrer kardialen Toxizität. Daher ist die Entwicklung empfindlicher In-vitro-Assays, die potenziell schädliche Auswirkungen auf Kardiomyozyten ...