Algorithmen zur Bilddekonvolution machen unfokussierte, unscharfe, verwischte Fluoreszenzen in der Weitwinkelmikroskopie rückgängig
Die Weitwinkelmikroskopie ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das zur Erforschung zellulärer und molekularer Prozesse angewendet wurde, die an der Übertragung von Zellsignalen beteiligt sind. Obwohl durch unfokussiertes Licht entstandene fluoreszente Verwischungen ein Ergebnis sind, das Weitwinkelmikroskopen zu eigen ist, können Dekonvolutionsalgorithmen diese unfokussierten Lichtartefakte rückgängig machen.
Die Digital Confocal Option ist eine Technologie zur 2D-Dekonvolution in Echtzeit. Sie ist hilfreich, um die Auflösung und den Kontrast eines Zellbildes wiederherzustellen, indem das Bild durch die Umkehrung der Punktspreizfunktion mathematisch geschärft wird. Als Ergebnis werden Bilder und feine Details schärfer, während quantitative Informationen beibehalten werden.
Signifikante Erhöhung des Durchsatzes unter Beibehaltung der Assayqualität
Die Digital Confocal Option* verstärkt den Kontrast von Bildern während der Aufnahme und ermöglicht Ihnen so, die Expositionszeit um mehr als das Zweifache zu verringern und den Durchsatz zu erhöhen, während die Assayqualität beibehalten wird. Alternativ können Assays mit niedrigen Z-Faktoren um mehr als 25 % verbessert werden. Diese intelligente Analyse erlaubt es Forschern, ihren Durchsatz zu erhöhen und die Aufnahme und Analyse von mehr als 10 Millionen Zellen pro Stunde zu ermöglichen.
Die Geschwindigkeit und der Komfort, die durch das neue Modul geboten werden, liefern Wissenschaftlern einen echten Vorteil, da es den Nutzern eine Dekonvolution in Echtzeit bietet, ohne eine Nachbearbeitung der Bilder erforderlich zu machen. Für Forscher, die mit High-Content-Screening arbeiten, werden erhebliche Ressourcen bereitgestellt, um Millionen von Proben zur Entdeckung von Kandidaten für seltene neue Wirkstoffe oder Gentherapien zu screenen.
Die Digital Confocal Option wurde für die ImageXpress Pico und ImageXpress Micro Systemlösungen konzipiert.
Konzipiert für das ImageXpress Pico System und die CellReporterXpress Image Acquisition and Analysis Software
Erzielen Sie eine signifikante Erhöhung der Auflösung und der Qualität von Assays – mit der „Digital Confocal“ 2D Sofort-Dekonvolution. Die Digital Confocal Option* ermöglicht Ihnen die Verkürzung der Expositionszeit bei gleichzeitiger Beibehaltung der statistischen Signifikanz Ihrer Beobachtungen. Die Digital Confocal Option ist nahtlos in den Arbeitsablauf zur Aufnahme fluoreszenter Bilder mit dem ImageXpress Pico eingegliedert und ermöglicht Ihnen, dass Sie Bilder mit höheren Signal-Rausch-Verhältnis-Daten aufnehmen – für eine präzisere Segmentierung und Analyse.
*Die ImageXpress Pico Digital Confocal Option nutzt die AutoQuant 2D Real Time Deconvolution.
Ohne Digital Confocal
Mit Digital Confocal
Konzipiert für die ImageXpress Micro Systeme und die MetaXpress High Content Image Acquisition and Analysis Software
Das neue Modul zur Bilddekonvolution stellt den Forschern erhebliche Vorteile zur Verfügung, die mit High-Content-Screening arbeiten, für das erhebliche Ressourcen bereitgestellt werden, um Millionen von Proben zur Entdeckung von Kandidaten für seltene neue Wirkstoffe oder Gentherapien zu screenen. Die Eingliederung der Digital Confocal Option der MetaXpress Software in die ImageXpress Micro Systeme liefert konkurrenzlose Leistung und Anwenderfreundlichkeit, während es Bilder hoher Qualität mit großer Geschwindigkeit erzeugt.
Die Digital Confocal Option ermöglicht eine robuste Bildanalyse
Die Bilder, die mit aktivierter Digital Confocal Option aufgenommen wurden (unten), stellen Zellstrukturen deutlicher dar als ohne (oben), wodurch eine robustere Bildanalyse ermöglicht wird.
Die Digital Confocal Option schärft Intensitätspeaks fluoreszenter Objekte
Abbildungen von HEK 293-Zellen, die Paraspeckles beinhalten, wurden mit dem ImageXpress Micro XL System ohne (oben) und mit Digital Confocal Option (K-Wert 0.063) (unten) aufgenommen. Die Histogramme eines Zeilenscans representativer Abbildungen zeigen, wie die Digital Confocal Option die Intensitätspeaks fluoreszenter Objekte schärfen kann. Eine genauere Zählung der Paraspeckles wurde erhalten, als die digitalen konfokalen Aufnahmen mit dem Granularity Application Module der MetaXpress Software (rechts) analysiert wurden.
Application Notes
-
Verbessern Sie Ergebnisse von Kerntranslokationsassays mithilfe der Bild-Dekonvolution
Assays, die eine präzise Identifizierung von subzellulären Strukturen oder von Molekülen in unterschiedlichen Kompartimenten der Zelle erfordern, können von der sofortigen Bild-Dekonvolution profitieren. Durch ihre Fähigkeit, spezifische Fluoreszenzsignale von einem potentiell hohen Hintergrund zu unterscheiden, der durch Licht von außerhalb des Fokus erzeugt wird, ermöglicht sie eine bessere Identifizierung spezifischer Signale. Wir setzten das ImageXpress Pico System und die CellReporterXpress Software ein, um die Translokation von NF-κB aus dem Zytoplasma in den Zellkern von HeLa-Zellen nach der Behandlung mit TNF-α zu bestimmen.
High-Throughput-Imaging-Assays mit Zebrabärblingen
Das ImageXpress® System bietet eine optimale Flexibilität bei der Aufnahme qualitativ hochwertiger Bilder in einem großen Sichtfeld. Die MetaXpress® Software ermöglicht die Bildanalyse eines großen Spektrums von Anwendungen mit einfachen Arbeitsabläufen. Und in Kombination mit der AcuityXpress Informatics Software für die Auswertung großer Datenmengen erhöht diese Komplettlösung den Durchsatz von Screenings erheblich, die mit dem Zebrabärbling in vivo durchgeführt werden.
Neueste Ressourcen
Ressourcen für die Digital Confocal Option – 2D-Dekonvolution in Echtzeit
Blog
Innovation bei Molecular Devices: Neuerungen beim automatisierten und beim High-Content-Imaging
Innovation at Molecular Devices: Updates in Automated, High-Content Imaging
Vom Kundenfeedback zur Verbesserung der Arbeitsabläufe – der Weg zum Verständnis komplexer biologischer Prozesse und Erkrankungen ist mit vielen Herausforderungen gepflastert. Mit dem Wunsch nach zunehmend tieferen Einblicken …
Veröffentlichungen
Projektprofil: Organoid Innovation Center
Project Profile: Organoid Innovation Center
Der Lab Manager spricht mit Dan O’Connor, Vice President, Drug Discovery, Molecular Devices, über das Organoid Innovation Center des Unternehmens in San Jose, CA. Das Center ist 180 Quadratfuß groß und liegt …
Veröffentlichungen
Organs-on-Chips: Erweitern Sie die Grenzen von In-vitro-Tests
Organs-on-Chips: Expand the Boundaries of In Vitro Testing
Die Menschen begannen bereits im 19. Jahrhundert mit der Kultivierung von tierischen Zellen und Geweben, als Wilhelm Roux zum ersten Mal demonstrierte, dass Hühnerembryos in einer Salzlösung über einige Tage kultiviert werden konnten. …
Blog
Tipps für die Durchführung eines erfolgreichen Imaging-Experiments mit lebenden Zellen
Tips for running a successful live cell imaging experiment
Im Verlauf der letzten Jahrzehnte wurden signifikante Fortschritte in der Mikroskopie- und Kameratechnologie gemacht, ebenso wie Fortschritte in den Technologien zur Markierung von zu untersuchenden Molekülen. Diese …
Veröffentlichungen
Gestalten Sie die Zukunft der Organoid-Forschung
Shaping the Future of Organoid Research
Molecular Devices, ein Anbieter innovativer Life-Science-Technologie, hat vor Kurzem ein brandneues, einzigartiges Organoid Innovation Center vorgestellt. Mit Sitz im weltweiten Firmenhauptsitz …
Veröffentlichungen
Krankheitsmodellierung mit zellbasierten 3D-Assays unter Nutzung eines neuartigen Flowchip-Systems und High-Content-Imaging
Disease Modeling with 3D Cell-Based Assays Using a Novel Flowchip System and High-Content Imaging
Es besteht ein wachsendes Interesse an der Verwendung von 3D-Zellstrukturen zur Modellierung von Tumoren, Organen und Geweben, um die translationale Forschung zu beschleunigen. Hier beschreiben wir ein neuartiges …
Veröffentlichungen
Wie KI die Erforschung neurodegenerativer Erkrankung voranbringt
How AI is advancing neurodegenerative disease research
Erfahren Sie in diesem Gastbeitrag, wie die Künstliche Intelligenz sich zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Wirkstoffforschung entwickelt. Im Rahmen des „SelectScience Advances in …
Veröffentlichungen
Personalisierte Medizin durch die Verwendung von 3D-Krebszellmodellen vorantreiben
Using 3D cancer cell models to push forward personalized medicine
Die personalisierte Medizin durch die Verwendung von 3D-Krebszellmodellen vorantreiben: ein Interview mit Angeline Lim, Ph.D., von Molecular Devices Editor-in-Chief, Francesca Lake, spricht mit Angeline Lim …
Blog
Lernen Sie unseren Field Applications Scientist kennen: Cheryl Bell
Get to Know our Field Applications Scientist: Cheryl Bell
Cheryl Bell referiert über die Durchführung der Umstellung von manueller Mikroskopie auf automatisierte Mikroskopie. Unser Field Applications Scientist, Cheryl Bell, wurde kürzlich in „Women in STEM“ …
Veröffentlichungen
Danahers Geschäftsbereiche SCIEX und Molecular Devices stellen neue Produkte vor
Danaher’s SCIEX and Molecular Devices Businesses Debut New Products
Es war ein arbeitsreicher Jahresbeginn für das Life-Sciences-Segment von Danaher. Im Januar berichtete das Unternehmen von Erträgen in Höhe von 10,6 Milliarden USD für das Jahr 2020, was47 % der Gesamterträge …
Veröffentlichungen
Fortschrittliches Zellscreening und Imaging lassen erkennen, wie das Herzsystem bei der Wirkstoffentwicklung reagiert
Advanced Cell Screening and Imaging Reveals How the Cardiac System Responds in Drug Development
In der Wirkstoffforschung nimmt der zeitliche und finanzielle Aufwand erheblich zu, je weiter die Kandidaten die präklinische Phase der Testung, Analyse und Beurteilung durchlaufen haben. Durch den Ausschluss …
Veröffentlichungen
Verbessern Sie die Aufnahme und die Analyse von 3D-Zellmodell-Assays mit Wasserimmersionsobjektiven
Improving acquisition and analysis of 3D cell model assays with water immersion objectives
Sebastian Peck ist ein Senior Product Manager für zelluläres Imaging bei Molecular Devices, einem der weltweit führenden Anbieter von bioanalytischen Hochleistungs-Messsystemen, Software …
Veröffentlichungen
Bahnbrechende Ansätze für Arbeitsabläufe: kombinierte Technologien für mehr Effizienz
The workflow game-changer: combined technologies for efficiency
Die mikrofluidische Flowchip-Technologie in Kombination mit dreidimensionalem (3D) Imaging ist ein leistungsstarkes Duo, das gerüstet ist, um die Zukunft der Wirkstoffentdeckung und -entwicklung zu verändern. Die Integration kombinierter …
Flyer
Digital Confocal für CellReporterXpress
Digital Confocal for CellReporterXpress
Konzipiert für das ImageXpress® Pico Automated Cell Imaging System und unter der Nutzung der CellReporterXpress® Image Acquisition and Analysis Software, bietet die Digital Confocal* Option sofortige 2D- …
Veröffentlichungen
Imaging-System produziert Morphologie-Daten menschlicher Zellen für die COVID-19-Forschung
Imaging system produces human cellular morphological data for COVID-19 research
In der Bestrebung, die zellulären Antworten bei COVID-19 besser zu verstehen, hat Recoursion, ein Unternehmen für digitale Biologie, das weltweit größte Imaging-Datenset öffentlich gemacht, das …
Veröffentlichungen
Die 3D-Mikroskopie wird immer schneller, intelligenter und schlanker
3D Microscopy Keeps Getting Faster, Smarter, Leaner
Mit jedem Tag, der vergeht, werden kontinuierlich Fortschritte darin erzielt, welche Untersuchungen moderne Instrumente durchführen können, und die Komplexität der untersuchten biologischen Proben …
Veröffentlichungen
Vom 3D-Hochdurchsatz- bis hin zum automatisierten Imaging: zelluläres Imaging ist für jedes Labor erschwinglich
From 3D high throughput to simple automated imaging: Cellular imaging within reach of every laboratory
UNSERE FÄHIGKEIT, Zellen abzubilden, hat seit den Pioniertagen von Galileo Galilei und Antonie van Leeuwenhoek große Fortschritte gemacht. Die zahlreichen, heute verfügbaren Imaging-Techniken reichen von einfachen …
Veröffentlichungen
Alles, was Sie über das ImageXpress Pico Automated Cell Imaging System wissen müssen
Everything you need to know about the ImageXpress Pico Automated Cell Imaging System
Je nachdem, welche Anwendung Sie interessiert und was genau Sie untersuchen, stehen zahlreiche Imaging-Techniken zur Verfügung. Angefangen bei der Konfokalmikroskopie über die Elektronenmikroskopie bis hin zu vielem mehr – …
Veröffentlichungen
LabTube trifft Molecular Devices & MIMETAS
LabTube Meets Molecular Devices & MIMETAS
Molecular Devices schließt sich mit MIMETAS zusammen, um das Screening von Organoiden auszuweiten – indem Forschern Unterstützung beim Übergang vom 2D- zum 3D-Screening phänotypisch relevanter Organoide geboten wird. Bei der SLAS 2020 stellten Sie das Image …
Veröffentlichungen
Die Bedeutung der zellulären Mikroumgebung für die Entwicklung wirksamerer Medikamente gegen komplexe Erkrankungen
The importance of the cellular microenvironment in the development of more efficient drugs against complex diseases
Das biotechnologische Start-up-Unternehmen konzentriert sich auf präklinische In-vitro-Forschung und -Entwicklung, mit Spezialisierung auf automatisiertes zelluläres Imaging: High-Content-Analyse (HCA) und High-Content …
Application Note
Verbessern Sie Ergebnisse von Kerntranslokationsassays mithilfe der Bild-Dekonvolution
Improve nuclear translocation assay results using image deconvolution
Die Weitwinkelmikroskopie ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das zur Erforschung zellulärer und molekularer Prozesse angewendet wurde, die an der Übertragung von Zellsignalen beteiligt sind.
Veröffentlichungen
Die Mikroumgebung und die 3D-Bildanalyse sind der Schlüssel zur Entwicklung wirksamerer Medikamente gegen komplexe Erkrankungen
Microenvironment and 3D image analysis key in the development of more efficient drugs against complex diseases
Das biotechnologische Start-up-Unternehmen konzentriert sich auf präklinische In-vitro-Forschung und -Entwicklung, mit Spezialisierung auf zelluläres Imaging: High-Content-Analyse (HCA) und High-Content-Screening …
Veröffentlichungen
Machen Sie sich die neueste Imaging-Technologie zunutze, um Ihre Angiogenese-Forschung voranzubringen
Harnessing the latest imaging technology to advance angiogenesis research
Seit der Entdeckung, dass Tumore Angiogenese betreiben, um zu wachsen und zu überleben, versuchen Forscher, den genauen Mechanismus der Bildung neuer Blutgefäße besser zu verstehen. …
Veröffentlichungen
High-Content-Screening von komplexen, physiologisch relevanten Zellmodellen
High-content screening of complex physiologically-relevant cell models
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Prozessen für die Wirkstoffentdeckung und die Wirkstoffentwicklung gestiegen, die auf die Nutzung voraussagekräftigerer, komplexerer und physiologisch relevanterer dreidimensionaler (3D) Zell ...
Veröffentlichungen
Zunehmendes Wachstum des weltweiten Marktes für High-Content-Screening-Software und -Dienstleistungen
Rising growth of the global high‑content screening software and services market
Weiterentwicklungen von Informatik-Lösungen und High-Content-Imaging-Instrumenten, der verstärkte Fokus auf zellbasierte Forschung und die zunehmende Unterstützung der Forschung und Entwicklung von Prozessen für die …
Flyer
Digital Confocal für MetaXpress
Digital Confocal for MetaXpress
Erfahren Sie Details über die Digital Confocal Option für die ImageXpress Micro Imaging Systeme, die den Bildkontrast während der Aufnahme verstärkt und eine Verringerung der Belichtungszeit erlaubt, um die Assayqualität …
Application Note
High-Throughput-Imaging-Assays mit Zebrabärbling, einem Modellorganismus für menschliche Krankheiten
High-throughput imaging assays using zebrafish, a model organism for human disease
Das Screening von Zebrabärblingen entwickelt sich aus Kosten- und Durchsatzgründen und wegen weniger ethischer Bedenken neuerdings zu einer Alternative zum Screening von Säugerzelllinien. Zebrabärblinge sind nützliche Modelle für …