Automatisierte Fokussierungsalgorithmen für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich benutzerdefinierter Organ-on-a-Chip-Platten
Das ImageXpress Pico System arbeitet mit zwei robusten Autofokus-Mechanismen:
- Detect Surface – Hardware-Autofokus
- Find Best Plane – bildbasierter Autofokus
Der Hardware-Autofokus nutzt einen LED-Lichtstrahl, um reflektierende Oberflächen zu finden, und er ist auf Schnelligkeit ausgelegt. Er eignet sich gut für adhärente Proben in Platten oder auf Kammerobjektträgern. Wenn diese Funktion aktiviert ist, sucht der bildbasierte Autofokus anhand des Bildkontrasts in einem bestimmten Bereich nach der besten Fokusebene. Er eignet sich gut für Objektträger mit Deckglas oder für Proben in einer Platte, die nicht eben sind, wie z. B. Suspensionszellen oder Sphäroide. Das ImageXpress Pico System bietet mit der CellReporterXpress Software für alle Ihre Zellträger / Zellgefäße eine zuverlässige Fokussierung und gewährleistet ein qualitativ hochwertiges Imaging für viele verschiedene Probentypen.
Detect-Surface-Algorithmen
Plate Bottom
Der Hardware-Autofokus erkennt die Oberfläche, die dem Objektiv am nächsten ist – d. h. den Boden der Platte. Dies eignet sich gut für adhärente Proben in Platten oder in Kammerobjektträgern, wenn sie bei geringer Vergrößerung aufgenommen werden sollen oder wenn Ihre Zellträger / Zellgefäße einen dicken Boden haben. Dies ist die schnellste Option des Hardware-Autofokus.
Well Bottom
Der Hardware-Autofokus erkennt die beiden Oberflächen, die dem Objektiv am nächsten sind – d. h. den Boden der Platte und den Boden des Wells. Die Option Well Bottom ist für Proben in flüssigem Medium, wie z. B. Well-Platten oder Kammerobjektträger, vorgesehen. Dies ist die am häufigsten verwendete Option des Hardware-Autofokus.
Well Insert
Der Hardware-Autofokus erkennt die drei Oberflächen, die dem Objektiv am nächsten sind – d. h. den Boden der Platte, den Boden des Wells und den Well-Einsatz. Die Option Well Insert ist für Well-Einsätze in Well-Platten oder für jedes andere Zellgefäß mit einer deutlich zu unterscheidenden dritten Oberfläche vorgesehen.
Find-Best-Plane-Algorithmen
Falls die Funktionen der Option Detect Surface keine zufriedenstellende Fokussierung liefern, wählen Sie die Option Find Best Plane, um den bildbasierten Autofokus für den ersten Kanal innerhalb des ausgewählten Suchbereichs hinzuzufügen. Das Hinzufügen des bildbasierten Autofokus ist bei dickeren Proben, Proben mit verschiedenen besten Fokusebenen oder bei Zellgefäßen mit unterschiedlicher Dicke hilfreich.
Die Find-Best-Plane-Algorithmen konzentrieren sich auf die vom Hardware-Autofokus erkannte Oberfläche und suchen innerhalb eines bestimmten Bereichs nach der optimalen Fokusebene.
- Normal Search Range – sucht im Bereich von 7,5 % oberhalb und 7,5 % unterhalb des Bodens des Zellträgers / Zellgefäßes
- Wide Search Range – sucht im Bereich von 20 % oberhalb und 20 % unterhalb des Bodens des Zellträgers / Zellgefäßes
- Superwide Search Range – im Gegensatz zu den anderen zwei Optionen, die nahe an der Oberfläche suchen, sucht die Funktion Superwide Search Range in einem Bereich von 300 μm oberhalb dieser Oberfläche.
Anchor Focus Position
Für die schnellste Screeninggeschwindigkeit haben wir die Möglichkeit eingeführt, die Funktion Anchor Focus Position zuzuschalten, um die aktuelle Fokus-Position zu speichern und die Autofokus-Steuerung zu deaktivieren. Die Software verwendet die gespeicherte Fokus-Position für alle nachfolgenden Aufnahmen von Vorschaubildern und für die eigentliche Bildaufnahme. Dies kann die Aufnahme von Platten bei geringer Vergrößerung, oder wenn Sie mit makroskopischen Proben wie ganzen Organismen oder Geweben arbeiten, erheblich beschleunigen.
Zellbild-Galerie





†Daten und Bilder wurden während der Entwicklung mit Proben von Kunden aufgenommen. Die Ergebnisse können abweichen. Der Preis der hervorgehobenen Funktionen, die Lieferzeit und die Spezifikationen variieren je nach beiderseits abgesprochenen technischen Anforderungen. Die Lösungsanforderungen können zu Anpassungen der Standardleistung führen.
Neueste Ressourcen
Ressourcen zum Autofokus
Blog
Innovation bei Molecular Devices: Neuerungen beim automatisierten und beim High-Content-Imaging
Innovation at Molecular Devices: Updates in Automated, High-Content Imaging
Vom Kundenfeedback zur Verbesserung der Arbeitsabläufe – der Weg zum Verständnis komplexer biologischer Prozesse und Erkrankungen ist mit vielen Herausforderungen gepflastert. Mit dem Wunsch nach zunehmend tieferen Einblicken …
Broschüre
CellReporterXpress Image Acquisition and Analysis Software
CellReporterXpress Image Acquisition and Analysis Software
Die CellReporterXpress® Automated Image Acquisition and Analysis Software arbeitet mit dem ImageXpress® Pico Automated Cell Imaging System. Sie besitzt eine klar strukturierte, einfach zu verstehende Schnittstelle zur …
E-Book
Verwandeln Sie Ihr Zell-Imaging
Transform your cell imaging
Angefangen bei Anwendungen für das Imaging von Endpunkten und Lebendzellen bis hin zum Imaging und der Analyse von 2D-Monolayern, 3D-Zellmodellen und Organ-on-a-Chip-Plattformen – die Welt des zellulären Imaging ist sehr vielfältig. Die …
Blog
Tipps für die Durchführung eines erfolgreichen Imaging-Experiments mit lebenden Zellen
Tips for running a successful live cell imaging experiment
Im Verlauf der letzten Jahrzehnte wurden signifikante Fortschritte in der Mikroskopie- und Kameratechnologie gemacht, ebenso wie Fortschritte in den Technologien zur Markierung von zu untersuchenden Molekülen. Diese …
Veröffentlichungen
Krankheitsmodellierung mit zellbasierten 3D-Assays unter Nutzung eines neuartigen Flowchip-Systems und High-Content-Imaging
Disease Modeling with 3D Cell-Based Assays Using a Novel Flowchip System and High-Content Imaging
Es besteht ein wachsendes Interesse an der Verwendung von 3D-Zellstrukturen zur Modellierung von Tumoren, Organen und Geweben, um die translationale Forschung zu beschleunigen. Hier beschreiben wir ein neuartiges …
Application Note
Quantifizierung des Wachstums und der Morphologie von Sphäroiden
Quantification of spheroid growth and morphology
Es besteht ein wachsender Trend, Screeningassays zu entwickeln, die dreidimensionale (3D) Zellkulturen nutzen.
Veröffentlichungen
Die 3D-Mikroskopie wird immer schneller, intelligenter und schlanker
3D Microscopy Keeps Getting Faster, Smarter, Leaner
Mit jedem Tag, der vergeht, werden kontinuierlich Fortschritte darin erzielt, welche Untersuchungen moderne Instrumente durchführen können, und die Komplexität der untersuchten biologischen Proben …
Veröffentlichungen
Vom 3D-Hochdurchsatz- bis hin zum automatisierten Imaging: zelluläres Imaging ist für jedes Labor erschwinglich
From 3D high throughput to simple automated imaging: Cellular imaging within reach of every laboratory
UNSERE FÄHIGKEIT, Zellen abzubilden, hat seit den Pioniertagen von Galileo Galilei und Antonie van Leeuwenhoek große Fortschritte gemacht. Die zahlreichen, heute verfügbaren Imaging-Techniken reichen von einfachen …
Veröffentlichungen
Alles, was Sie über das ImageXpress Pico Automated Cell Imaging System wissen müssen
Everything you need to know about the ImageXpress Pico Automated Cell Imaging System
Je nachdem, welche Anwendung Sie interessiert und was genau Sie untersuchen, stehen zahlreiche Imaging-Techniken zur Verfügung. Angefangen bei der Konfokalmikroskopie über die Elektronenmikroskopie bis hin zu vielem mehr – …
Application Note
Beobachten Sie mehrere Stadien der Apoptose – mit kinetischem Lebendzellen-Imaging
Monitor multiple stages of apoptosis with live cell kinetic imaging
Die Untersuchung der Apoptose ist ein wesentlicher Aspekt bei der Entdeckung und Entwicklung von Wirkstoffen. Zusätzlich ist die Untersuchung der Beziehung zwischen der Apoptose und anderen Faktoren, wie oxidativem Stress, …