- Start
- Produkte
- Mikroplatten-Reader
- Mikroplatten-Wascher
- AquaMax Mikroplatten-Washer
Effiziente Zellwäsche mit minimalem Zellverlust und optimaler Assay-Leistung
Der AquaMax® Microplate Washer ist ein geschlossenes System, das sowohl für 96- als auch für 384-Well-Mikroplatten konfigurierbar ist. Nutzen Sie vorkonfigurierte Wasch-, Einweich- und Aspirationsprotokolle oder erstellen Sie Ihr eigenes mehrschrittiges Protokoll mittels der einfach gestalteten Touchscreen-Benutzeroberfläche. Der Wascher entfernt ungebundene Stoffe und nicht umgesetzte Reagenzien aus biochemischen Assays. Für zellbasierte Assays bietet der Wascher die Option von Zell-Waschköpfen für 96- oder 384-Well-Platten mit abgewinkelten Nadeln für außerordentlich schonendes Waschen von schwach adhärenten Zelltypen.
-
Montieren Sie mit Leichtigkeit
Der Wascher benötigt weder externen Pumpen noch einen Computer für seine Bedienung und passt auf kleinsten Raum. Austauschbare Waschköpfe können in wenigen Sekunden und ganz ohne Werkzeuge, Kalibrierung oder Ausrichtung montiert werden.
-
Beseitigen Sie Platten-Indexierung
Die Aspiration und Dispension erfolgt auf 96- und 384-Well-Platten in allen Wells gleichzeitig. Dies ermöglicht hoch präzise Assays und schnelleres Bearbeiten der Mikroplatten ohne mechanische Platten-Indexierung oder Quadranten-Abarbeitung.
-
Lassen Sie mehrere Waschprotokolle laufen
Einlässe für zwei oder vier Flüssigkeiten mit passenden farbcodierten Leitungen vereinfachen eine schnelle Montage der Flaschen mit Puffern und Waschlösungen und ermöglichen die Ausführung mehrerer Waschprotokolle ohne Austausch der Flaschen.

AquaMax Mikroplatten-Washer
Merkmale
-
Störungsfreier Betrieb
Für eine problemlose Bedienung können mit nur einem Knopfdruck umfangreiche Reinigungsprotokolle aktiviert werden. Eine Standby-Funktion hält den Wascher für eine sofortige Inbetriebnahme auf Abruf bereit und die Probenspitzen in Puffer getaucht.
-
Vielseitigkeit
Präzise Abgabe- und Aspirationskontrollen ermöglichen die Bearbeitung ohne Beschädigung der Zellen. Optionen für schnelles sequenzielles Waschen, ununterbrochenes Waschen und Waschen von der Unterseite reduzieren die Waschzeiten auf ein Minimum.
-
Flexibilität
Durch die Nutzung von 96 und 384-Waschköpfen, die automatisch erkannt werden und austauschbar sind, ist der AquaMax Washer leicht konfigurierbar, um sich den aktuellen und zukünftigen Mikroplatten-Anwendungen mit höherer Dichte anzupassen.
-
Automatisierung
Der Wascher kann ganz einfach in die neuesten Automatisierungswerkzeuge integriert werden. Er ist mit dem Molecular Devices StakMax® Microplate Stacker und vielen weiteren robotischen Plattenhandhabungssystemen kompatibel.
Sicherstellung der Datenintegrität und Compliance
Unser umfassendes Paket an Konformitätslösungen für GMP/GLP-Labore kann Ihre Bestrebungen, schnell und sicher ein konformes Labor einzurichten, vorantreiben.
- Branchenbeste Mikroplatten-Reader und -Wascher unterstützen Ihren gesamten Assay-Bedarf
- IQ/OQ/PM-Dienste sichern die Gerätedokumentation in einem digitalen und konformen Format
- Software-Installationsdienstleistungen verifizieren und dokumentieren, dass die erforderlichen Komponenten gemäß den Funktionsqualifizierungen eingebaut sind
- Der Software-Validierungsservice unterstützt die Richtlinien gemäß FDA 21 CFR Part 11
- Validierungsplatten testen die Leistungsfähigkeit Ihres Mikroplatten-Readers durch die Verwendung von rückverfolgbaren Materialien – für zuverlässige Ergebnisse

Neueste Ressourcen
Anwendungen für den AquaMax Microplate Washer
Technische Daten und Optionen für den AquaMax Microplate Washer
Ressourcen für den AquaMax Microplate Washer
Application Note
Automatisierung eines Organ-on-a-Chip-Assays: Automatisiertes Kultivieren und Imaging sowie automatisierte Analyse der Angiogenese
Automation of an organ-on-a-chip assay: automated culture, imaging, and analysis of angiogenesis
3D-Zellmodelle erfreuen sich in vielen Forschungsbereichen zunehmender Beliebtheit, da sie die zelluläre 3D-Mikroumgebung besser nachbilden als Zellen, die in 2D-Monolayern wachsen.
Veröffentlichungen
Projektprofil: Organoid Innovation Center
Project Profile: Organoid Innovation Center
Der Lab Manager spricht mit Dan O’Connor, Vice President, Drug Discovery, Molecular Devices, über das Organoid Innovation Center des Unternehmens in San Jose, CA. Das Center ist 180 Quadratfuß groß und liegt …
Veröffentlichungen
Gestalten Sie die Zukunft der Organoid-Forschung
Shaping the Future of Organoid Research
Molecular Devices, ein Anbieter innovativer Life-Science-Technologie, hat vor Kurzem ein brandneues, einzigartiges Organoid Innovation Center vorgestellt. Mit Sitz im weltweiten Firmenhauptsitz …
Blog
FDA 21 CFR Part 11 und die Bedeutung der Einhaltung regulatorischer Vorschriften in GMP- und GLP-Laboren
FDA 21 CFR Part 11 and the importance of regulatory compliance in GMP and GLP labs
Die in den Vereinigten Staaten für Lebensmittel und Arzneimittel geltenden Regularien, die in der Verordnung 21 der Sammlung US-amerikanischer Bundesverordnungen und im Anhang 11 des EudraLex der EU beschrieben sind, sind unverzichtbar, da sie die sichere …
Bahnbrechende Kundenerfolge
HCS Pharma verwendet ImageXpress Micro Konfokalsysteme für phänotypische Screenings von physiologisch aussagekräftigen 3D-Zellmodellen
HCS Pharma uses ImageXpress Micro Confocal Systems for phenotypic screening of physiologically relevant 3D cell models
HCS Pharma ist ein Biotechnologie Start-up, das sich auf die präklinische Forschung und Entwicklung in vitro konzentriert. Das Unternehmen ist auf multiparametrische Zell-Imaging-Assays spezialisiert und …
Application Note
Maximierung der Zellwaschleistung mit den AquaMax 2000/4000 Microplate Washers und Zellwaschköpfen
Maximizing cell wash performance with AquaMax 2000/4000 Microplate Washers and cell wash heads
Viele zellbasierte Anwendungen, einschließlich Kalzium-Flux-Assays und zellbasierte ELISAs, benötigen ein gründliches, jedoch schonendes Waschen der Zellen, um den Zellverlust zu minimieren und die …
Application Note
Waschen von MAGPIX-Beads mit dem AquaMax 2000/4000 Microplate Washer und dem LifeSep Magnetic Plate Holder
Washing MAGPIX beads with the AquaMax 2000/4000 Microplate Washer and LifeSep magnetic plate holder
Das MAGPIX Multiplexing System bietet die Fähigkeiten zum Multiplexing mit hohem Durchsatz, mit bis zu 4800 Ergebnissen in nur einer Stunde. Um die optimale Leistung dieser Assays sicherzustellen, ist es wesentlich, die …
Datenblatt
AquaMax Microplate Washers
AquaMax Microplate Washers
Erfahren Sie, was den AquaMax Microplate Washer zu einem anpassbaren Wascher mit der Fähigkeit macht, Arbeitsabläufe zellbasierter Assays sowohl im 96- als auch im 384-Well-Format zu verbessern.


3D-Krankheitsmodelle verbessern: Automatisiertes, Hochdurchsatz-Phänotyp-Screening mit Organ-on-a-Chip

Arbeitsablauf für Immunologie und Impfstoffentwicklung

AquaMax Mikroplatten-Washer
Number of Citations*: 102
Latest Citations: For a complete list, please click here .
*Source: https://scholar.google.com/
- Dated: Dec 01, 2017Publication Name: Muscle Stem Cells
Systematic Identification of Genes Regulating Muscle Stem Cell Self-Renewal and Differentiation
The hallmark of stem cells is their capability to either self-renew or to differentiate into a different cell type. Adult skeletal muscle contains a resident muscle stem cell population (MuSCs) known as satellite cells, which enables regeneration of damaged muscle tissue throughout most of adult life. During skeletal muscle regeneration, few MuSCs… View moreThe hallmark of stem cells is their capability to either self-renew or to differentiate into a different cell type. Adult skeletal muscle contains a resident muscle stem cell population (MuSCs) known as satellite cells, which enables regeneration of damaged muscle tissue throughout most of adult life. During skeletal muscle regeneration, few MuSCs self-renew to maintain the muscle stem cell pool while others expand rapidly and subsequently undergo myogenic differentiation to form new myofibers. However, like for other stem cell types, the molecular networks that govern self-renewal and/or differentiation of MuSCs remain largely elusive. We recently reported a method to isolate sufficient amounts of purified MuSCs from skeletal muscle which enables us to study their cell autonomous properties. Here, we describe a lentiviral, image-based loss-of function screening pipeline on primary MuSCs that enables systematic identification of genes that regulate muscle stem cell function.
- Dated: Feb 15, 2017Publication Name: Nature
Sterile protection against human malaria by chemoattenuated PfSPZ vaccine
A highly protective malaria vaccine would greatly facilitate the prevention and elimination of malaria and containment of drug-resistant parasites1. A high level (more than 90%) of protection against malaria in humans has previously been achieved only by immunization with radiation-attenuated Plasmodium falciparum (Pf) sporozoites (PfSPZ)… View moreA highly protective malaria vaccine would greatly facilitate the prevention and elimination of malaria and containment of drug-resistant parasites1. A high level (more than 90%) of protection against malaria in humans has previously been achieved only by immunization with radiation-attenuated Plasmodium falciparum (Pf) sporozoites (PfSPZ) inoculated by mosquitoes2,3,4; by intravenous injection of aseptic, purified, radiation-attenuated, cryopreserved PfSPZ (‘PfSPZ Vaccine’)5,6; or by infectious PfSPZ inoculated by mosquitoes to volunteers taking chloroquine7,8,9,10 or mefloquine11 (chemoprophylaxis with sporozoites). We assessed immunization by direct venous inoculation of aseptic, purified, cryopreserved, non-irradiated PfSPZ (‘PfSPZ Challenge’12,13) to malaria-naive, healthy adult volunteers taking chloroquine for antimalarial chemoprophylaxis (vaccine approach denoted as PfSPZ-CVac)14. Three doses of 5.12 × 104 PfSPZ of PfSPZ Challenge12,13 at 28-day intervals were well tolerated and safe, and prevented infection in 9 out of 9 (100%) volunteers who underwent controlled human malaria infection ten weeks after the last dose (group III). Protective efficacy was dependent on dose and regimen. Immunization with 3.2 × 103 (group I) or 1.28 × 104 (group II) PfSPZ protected 3 out of 9 (33%) or 6 out of 9 (67%) volunteers, respectively. Three doses of 5.12 × 104 PfSPZ at five-day intervals protected 5 out of 8 (63%) volunteers. The frequency of Pf-specific polyfunctional CD4 memory T cells was associated with protection. On a 7,455 peptide Pf proteome array, immune sera from at least 5 out of 9 group III vaccinees recognized each of 22 proteins. PfSPZ-CVac is a highly efficacious vaccine candidate; when we are able to optimize the immunization regimen (dose, interval between doses, and drug partner), this vaccine could be used for combination mass drug administration and a mass vaccination program approach to eliminate malaria from geographically defined areas.
Contributors: Benjamin Mordmüller, Güzin Surat, Heimo Lagler, Sumana Chakravarty, Andrew S. Ishizuka, Albert Lalremruata, Markus Gmeiner, Joseph J. Campo, Meral Esen, Adam J. Ruben, Jana Held, Carlos Lamsfus Calle, Juliana B. Mengue, Tamirat Gebru, Javier Ibáñez, Mihály Sulyok, Eric R. James, Peter F. Billingsley, KC Natasha, Anita Manoj, Tooba Murshedkar, Anusha Gunasekera, Abraham G. Eappen, Tao Li, Richard E. Stafford, Minglin Li, Phil L. Felgner, Robert A. Seder, Thomas L. Richie, B. Kim Lee Sim, Stephen L. Hoffman & Peter G. Kremsner -Show fewer authors
Go to article - Dated: Nov 01, 2014Publication Name: Comparative Biochemistry and Physiology Part C: Toxicology & Pharmacology
Evaluation of yolk protein levels as estrogenic biomarker in bivalves; comparison of the alkali-labile phosphate method (ALP) and a species-specific immunoassay (ELISA)
Altered concentration of the vertebrate yolk protein precursor vitellogenin is a recognized biomarker for endocrine disruption in fish, and within recent years yolk protein alteration has also been associated with endocrine disruption in bivalves. Species-specific, direct and sensitive methods for quantification of vitellogenin in fish have been… View moreAltered concentration of the vertebrate yolk protein precursor vitellogenin is a recognized biomarker for endocrine disruption in fish, and within recent years yolk protein alteration has also been associated with endocrine disruption in bivalves. Species-specific, direct and sensitive methods for quantification of vitellogenin in fish have been available for years whereas bivalve yolk protein levels have been estimated indirectly by alkali-labile phosphate (ALP) liberated from high molecular weight proteins because the sequence and biochemical structure of most bivalve yolk proteins are unknown. By applying a species-specific enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA) for accurate determination of yolk protein level the impact of 17β-estradiol (57, 164 and 512 ng/L) on the freshwater bivalve Unio tumidus was investigated and compared with ALP estimations. Seven weeks of exposure during the pre-spawning and spawning period had no consistent effect on yolk protein concentration in hemolymph, and ALP levels in hemolymph also remained unchanged in both males and females. Further, basal male and female ALP levels were indistinguishable whereas the ELISA demonstrated that yolk protein levels of females exceeded male levels at the time of sampling, although male basal levels were high compared to fish. Altogether it is shown that individual ALP levels do not reflect yolk protein levels and hence hemolymph ALP levels cannot serve as biomarker for estrogenic exposure during the pre-spawning and spawning period in U. tumidus. The necessity of sensitive and validated biomarkers for reliable interpretation of data and the utility of ALP and yolk protein levels as biomarkers in bivalves are discussed.
Contributors: Jane E. Morthorst, Henrik Holbech, Morten Jeppesen, Karin L. Kinnberg, Knud L. Pedersen, Poul Bjerregaard
Go to article
AquaMax® Microplate Washer
Produkt |
Artikelnummer |
Der AquaMax 2K Bundle umfasst den AquaMax 2000 Microplate Washer, Waschkopf für 96-Well-Platten, Zwei Assayflaschen mit Füllstandsensor, und eine 10-l-Abfallflasche mit Sensor
|
AQUAMAX 2K
|
Der AquaMax 4K Bundle umfasst den AquaMax 4000 Microplate Washer, Waschkopf für 96-Well-Platten, Vier Assayflaschen mit Füllstandsensor, und eine 10-l-Abfallflasche mit Sensor | AQUAMAX 4K |
StakMax Mikroplatten-Stacker
|
STAKMAX
|
AquaMax Sterilisationsmittel
|
R8156
|
IQOQ-Service vor Ort zur Konformitäts-Sicherung für AquaMax 2000 Plattenwasher (Installationsqualifizierungs-/Betriebsqualifizierungsservice mit detaillierten IQOQ-Ergebnissen für die Qualifizierungsunterlagen des Systemeigners)
|
AQ2000-IQOQSVC-OS
|
IQOQ-Service vor Ort zur Konformitäts-Sicherung für AquaMax 4000 Plattenwasher (Installationsqualifizierungs-/Betriebsqualifizierungsservice mit detaillierten IQOQ-Ergebnissen für die Qualifizierungsunterlagen des Systemeigners)
|
AQ4000-IQOQSVC-OS
|
Zugehörige Produkte und Service für den AquaMax Microplate Washer
Bahnbrechende Kundenerfolge


ERFOLGSBERICHT
HCS Pharma verwendet ImageXpress Micro Konfokalsysteme für phänotypische Screenings von physiologisch aussagekräftigen 3D-Zellmodellen
Wie können wir Sie dabei unterstützen, Ihre nächste große Entdeckung voranzubringen?
Unsere hochqualifizierten Teams unterstützen unsere Kunden an der Front, führen Produktdemonstrationen vor Ort oder per Fernzugriff durch und bieten Webinare und mehr, um Ihnen bei der Lösung ihrer besonderen Forschungsherausforderungen zu helfen. Wie können wir Sie heute unterstützen?
Ich möchte …
Wie können wir Sie dabei unterstützen, Ihre nächste große Entdeckung voranzubringen?
Unsere hochqualifizierten Teams unterstützen unsere Kunden an der Front, führen Produktdemonstrationen vor Ort oder per Fernzugriff durch und bieten Webinare und mehr, um Ihnen bei der Lösung ihrer besonderen Forschungsherausforderungen zu helfen. Wie können wir Sie heute unterstützen?
Ich möchte …