- Start
- Produkte
- Assay-Kits
- Ionenkanal
- FLIPR Kalium-Assay-Kit
FLIPR Kalium-Assay-Kit
Das FLIPR® Kalium-Assay-Kit misst die funktionelle Aktivität von Liganden-gesteuerten und spannungsabhängigen Kaliumkanälen. Das homogene Protokoll für Assays ohne Waschen liefert ein großes Signalfenster und hohe Z'-Werte.
Überblick über den FLIPR Kalium-Assay-Kit
Der FLIPR Kalium-Assay-Kit nutzt die Durchlässigkeit von spannungsabhängigen wie auch Liganden-gesteuerte Kalium-(K+)-Kanälen für Thalliumionen (Tl+). In diesem Assay wird ein neuartiger hochempfindlicher Tl+-Indikatorfarbstoff verwendet, der bei Bindung an durch Kaliumkanäle geleitetes Tl+ ein leuchtendes Fluoreszenzsignal hervorbringt. Die Intensität des Tl+-Signals ist proportional zur Anzahl offener Kaliumkanäle und liefert daher Aufschluss über die funktionelle Aktivität der Kaliumkanäle. Darüber hinaus wird einer unserer firmeneigenen Maskierungsfarbstoffe verwendet, um die Hintergrundfluoreszenz weiter zu reduzieren und das Signal-Rausch-Verhältnis zu verbessern.
- Funktionelle Messung der Kaliumkanalaktivität in einem zellbasierten Assay
- Das homogene Protokoll ohne Waschen reduziert die Well-abhängige Variation und vereinfacht den Arbeitsablauf
- Größeres Signalfenster im Vergleich zu einem nicht-homogenen Assay
- Rasches Verfahren mit weniger Arbeitsschritten
Daten des FLIPR Kalium-Assay-Kits
-
Vergleich von Kalium Kits
Ergebnisvergleich zwischen dem FLIPR Kalium-Assay-Kit und dem Kit eines anderen Anbieters.
-
Vergleich von Signalfenstern
Vergleich der dynamischen Signalbereiche zwischen dem FLIPR Kalium-Assay-Kit und einem Mitbewerber-Kit. Die Negativkontrolle ist 4 μM Terfenadin; die Positivkontrolle ist Puffer. Der Z’-Faktor für das FLIPR Kalium-Assay-Kit = 0,85 und n = 32 im Vergleich zum Kit des anderen Anbieters: Z’-Faktor = 0,64 und n = 30.
-
Inhibition des hERG-Kanals
Konzentrationsabhängige Inhibition des hERG-Kanals durch Referenzverbindungen.
-
Optimierung des hERG-Kanal-Stimulans
Die Zellen wurden mit Farbstoff inkubiert, und während des Nachweises auf dem FLIPR Tetra System wurden die Stimulanspuffer zugegeben. Die konzentrationsabhängige Reaktion des Signals wurde unter verschiedenen Bedingungen beschrieben. Die Kombination aus 1 mM Tl+ und 10 mM K+ (Endkonzentration) Stimulanspuffer, verdünnt in chloridfreiem Puffer, lieferte ein optimales Signal.
Technologie des FLIPR Potassium Assay Kits
-
Funktionsweise des Assay-Kits
Der Assay nutzt die Durchlässigkeit von Thallium (Tl+) für Kalium-(K+)-Kanäle. Die Zellen werden mit einer AM-Esterform eines fluoreszenten Thallium-empfindlichen Farbstoffs inkubiert. Intrazelluläre Esterasen spalten die AM-Gruppe ab, sodass der Farbstoff in den Zellen eingeschlossen wird. Anschließend werden die Zellen entweder mit einem Gemisch aus K+ und Tl+ oder mit einem Liganden im Beisein von Tl+ stimuliert. Die Verstärkung des Fluoreszenzsignals repräsentiert den spezifischen Einstrom von Tl+ in die Zelle durch den Kaliumkanal und wird so zu einem Maß für dessen funktionelle Aktivität. Das Hintergrundsignal wird mit der Maskierungslösung reduziert.
Bestelloptionen für den FLIPR Kalium-Assay-Kit
FLIPR Kalium-Assay-Kit
Explorer-Kit - PN: R8222
- (10) Fläschchen mit Komponente A
- (1) Flasche mit Komponente B* Assaypuffer HBSS + Ca2+, Mg2+ und 20 mM HEPES, pH 7.4
- (10) Fläschchen mit Komponente C
- (1) Flasche mit 5X chloridfreiem Assaypuffer
- (1) Flasche mit Kaliumsulfatlösung (200 mM)
- (1) Flasche mit Thalliumsulfatlösung (50 mM)
Jeder Kit enthält ausreichend Material für zehn (10) 96-Well- oder 384-Well-Mikroplatten. Jedes Fläschchen ist ausreichend für ein (1) Mikroplattenexperiment.
#R8222
Bulk-Kit - PN: R8223
- (10) Fläschchen mit Komponente A
- (10) Fläschchen mit Komponente C
- (1) Flasche mit 5X chloridfreiem Assaypuffer
- (1) Flasche mit Kaliumsulfatlösung (200 mM)
- (1) Flasche mit Thalliumsulfatlösung (50 mM)
Jeder Kit enthält ausreichend Material für einhundert (100) 96-Well- oder 384-Well-Mikroplatten. Jedes Fläschchen ist ausreichend für zehn (10) Mikroplattenexperimente.
#R8223
Evaluations-Kit - PN: R8330
- (2) Fläschchen mit Komponente A
- (1) Flasche mit Komponente B* Assaypuffer HBSS + Ca2+, Mg2+ und 20 mM HEPES, pH 7,4
- (2) Fläschchen mit Komponente C
- (1) Flasche mit 5X chloridfreiem Assaypuffer
- (1) Flasche mit Kaliumsulfatlösung (200 mM)
- (1) Flasche mit Thalliumsulfatlösung (50 mM)
Jeder Kit enthält ausreichend Material für zwei (2) 96-Well- oder 384-Well-Mikroplatten. Jedes Fläschchen ist ausreichend für ein (1) Mikroplattenexperiment.
#R8330
Ressourcen für den FLIPR Kalium-Assay-Kit
E-Book
Optimierte Assays für die Spitzenforschung
Optimized Assays for Breakthrough Research
Die biologische Forschung wurde durch die Verfügbarkeit von standardisierten Assay-Kits, Instrumenten und Assay-Protokollen von gewerblichen Herstellern erheblich vereinfacht.
Wissenschaftliche Poster
In-Vitro-Untersuchung der Wirksamkeit von hERG-Inhibitoren: Zellbasierter Thallium-empfindlicher Fluoreszenz-Assay vs. Automatisierte Elektrophysiologie
In Vitro Potency Assessment of hERG Inhibitors: Cell-Based Thallium-Sensitive Fluorescence Assay vs. Automated Electrophysiology
Erkunden Sie dieses Poster, um die Leistungsfähigkeit kennenzulernen, die der Thallium-sensitive, auf Fluoreszenzfarbstoff basierende Assay auf dem FLIPR Tetra im Vergleich zu den Techniken elektrophysiologischer Aufzeichnungen …
Application Note
Beschreibung von hERG-Kanalblockern mit dem FLIPR Potassium Assay Kit auf dem FLIPR Tetra System
Characterization of hERG channel blockers using the FLIPR Potassium Assay Kit on the FLIPR Tetra System
Die durch Wirkstoffe verursachte Inhibition des humanen Ether-à-go-go-Related Gen (hERG)-Ionenkanals wurde mit der Anfälligkeit von Patienten für potentiell tödliche ventrikuläre Tachyarrhythmien, …
Application Note
Entwicklung eines zellbasierten Kaliumchlorid-Transporter-Assays mit dem FLIPR Kalium-Assay-Kit
Development of a cell-based potassium-chloride transporter assay using the FLIPR Potassium Assay Kit
Das FLIPR Potassium Assay Kit kann zur Messung der funktionellen Aktivität des hKCC2-Kationchlorid-Kotransporters mit einem homogenen Protokoll ohne Waschen verwendet werden. Das Assay-Kit zeigt ein …
Wissenschaftliche Poster
Ein neuartiger homogener Kaliumionenkanal-Assay für das High-Throughput-Screening
A Novel Homogenous Potassium Ion Channel Assay for High-Throughput Screening
Ionenkanäle stellen eine Klasse von Membranproteinen dar, die den Durchtritt geladener Ionen durch die Zellmembran vermitteln. Kaliumkanäle bilden die größte und vielfältigste Gruppe von …
Veröffentlichungen
Bewertung von Parametern des Herzschlags mit humanen induzierten pluripotenten Stammzellen ermöglicht quantitatives In-vitro-Screening auf Kardiotoxizität
Assessment of Beating Paramaters in Human Induced Pluripotent Stem Cells Enables Quantitative in Vitro Screening for Cadiotoxicity
Aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSCs) gewonnene Kardiomyozyten zeigen sich vielversprechend bezüglich ihrer Verwendung für das Screening während der frühen Phasen der Wirkstoffentwicklung. Hier haben wir die Hypothese getestet, dass die In-vitro-Beurteilung von …
Veröffentlichungen
Multiparametrische In-Vitro-Beurteilung der Auswirkungen von Verbindungen auf die Kardiomyozyten-Physiologie unter Verwendung induzierter pluripotenter Stammzellen
Multiparameter In Vitro Assessment of Compound Effects on Cardiomyocyte Physiology Using iPSC Cells
Ein großer Prozentsatz von Wirkstoffen scheitert in klinischen Studien aufgrund ihrer kardialen Toxizität. Daher ist die Entwicklung empfindlicher In-vitro-Assays, die potenziell schädliche Auswirkungen auf ...


Entwicklung eines In-vitro-Tl+-Flux-Assays zur Identifizierung von Kaliumkanal-Agonisten
Zugehörige Produkte und Service für den FLIPR Kalium-Assay-Kit
Wie können wir Sie dabei unterstützen, Ihre nächste große Entdeckung voranzubringen?
Unsere hochqualifizierten Teams unterstützen unsere Kunden an der Front, führen Produktdemonstrationen vor Ort oder per Fernzugriff durch und bieten Webinare und mehr, um Ihnen bei der Lösung ihrer besonderen Forschungsherausforderungen zu helfen. Wie können wir Sie heute unterstützen?
Ich möchte …
Wie können wir Sie dabei unterstützen, Ihre nächste große Entdeckung voranzubringen?
Unsere hochqualifizierten Teams unterstützen unsere Kunden an der Front, führen Produktdemonstrationen vor Ort oder per Fernzugriff durch und bieten Webinare und mehr, um Ihnen bei der Lösung ihrer besonderen Forschungsherausforderungen zu helfen. Wie können wir Sie heute unterstützen?
Ich möchte …