- Start
- Produkte
- Assay-Kits
- Zellviabilität
- EarlyTox Zellintegritätskit
EarlyTox Zellintegritätskit
Das EarlyTox™ Zellintegritätskit ermöglicht die Differenzierung zwischen Lebendzellen und toten Zellen mittels Fluoreszenzmarkierung. Dieser Kit trägt zu einer schnellen Quantifizierung der Überlebensfähigkeit von Zellen bei, wenn er zusammen mit dem SpectraMax® MiniMax™ 300 Imaging Cytometer oder anderen auf Fluoreszenz basierenden Zell-Imaging-Instrumenten angewendet wird.
EarlyTox Zellintegritätskit
Das EarlyTox Zellintegritätskit enthält optimierte Reagenzien zur Vereinfachung der Identifizierung lebender und toter Zellen. Es kann zur Messung der Auswirkungen verschiedener Behandlungen auf die Überlebensfähigkeit von Zellen und zur Beurteilung toxischer Wirkungen unterschiedlicher Mechanismen, z. B. Apoptose und Nekrose, eingesetzt werden. Das Kit ist so ausgelegt, dass es für eine große Zahl adhärenter und nicht-adhärenter Zellarten geeignet ist. Aufgrund des einfachen Arbeitsablaufs des Protokolls und der Funktionsweise der Reagenzien eignet sich das Kit auch für High-Throughput-Screening.
- Höhere Signalintensität ermöglicht kürzere Expositionszeiten für schnellere Ergebnisse
- Für viele Zellarten geeignet
- Optimierte Bilderfassung und -analyse auf ein und demselben System
Daten des EarlyTox Zellintegritätskit
-
Bilder unbehandelter und verbindungsbehandelter HeLa-Zellen
(A) Unbehandelte Zellen (linker Bereich) mit rot fluoreszierenden Kernen sind überwiegend vital. Bei mittlerer Wirkstoffkonzentration (mittlerer Bereich) ist eine Mischung aus lebenden und toten Zellen vorhanden. Bei hoher Wirkstoffkonzentration (rechter Bereich) sind die meisten Zellen tot, wobei rot und grün markierte Kerne vorliegen. Die Bilderfassung erfolgte auf dem SpectraMax® MiniMax™ 300 Imaging-Zytometer. (B) Die Identifizierung der Zellen als vital (rote Maske) oder tot (blaue Maske) erfolgte mit der Funktion „Classification“ (Klassifizierung) in der SoftMax® Pro Software.
-
IC50-Kurven zytotoxischer Verbindungen
HeLa-Zellen wurden mit Anisomycin (rote Kreise) oder Staurosporin (blaue Kästchen) behandelt. Die Ergebnisse wurden mithilfe der 4-Parameter-Kurvenanpassung in der SoftMax® Pro Software grafisch aufgetragen. Der IC50-Wert für Anisomycin betrug 3,3 μM, und der IC50-Wert für Staurosporin betrug 0,53 μM; beide Werte korrelierten mit den veröffentlichten Angaben.
Technologie des EarlyTox Cell Integrity Kits
-
Funktionsweise des Assay-Kits
Das EarlyTox Zellintegritätskit verwendet zwei Kernfarbstoffe, mit denen Veränderungen der Permeabilität der äußeren Zellmembran infolge einer Zellschädigung oder von Zelltod durch Nekrose, Apoptose oder einen anderen Mechanismus nachweisbar werden. Zur Beurteilung der Überlebensfähigkeit der Zellen werden Anzahl oder prozentualer Anteil der lebenden und der geschädigten Zellen bestimmt. Der Assay kann zur Untersuchung der Auswirkungen verschiedener Behandlungen auf die Überlebensfähigkeit von Zellen, zur Beurteilung der Toxizitätswirkungen pharmazeutischer Verbindungen oder anderer Chemikalien, zum Studium von Nekrose und Apoptose und für viele andere Anwendungen eingesetzt werden.
Funktionsweise des Assay-Kits
Das EarlyTox Zellintegritätskit verwendet zwei Kernfarbstoffe, mit denen Veränderungen der Permeabilität der äußeren Zellmembran infolge einer Zellschädigung oder von Zelltod durch Nekrose, Apoptose oder einen anderen Mechanismus nachweisbar werden. Zur Beurteilung der Überlebensfähigkeit der Zellen werden Anzahl oder prozentualer Anteil der lebenden und der geschädigten Zellen bestimmt. Der Assay kann zur Untersuchung der Auswirkungen verschiedener Behandlungen auf die Überlebensfähigkeit von Zellen, zur Beurteilung der Toxizitätswirkungen pharmazeutischer Verbindungen oder anderer Chemikalien, zum Studium von Nekrose und Apoptose und für viele andere Anwendungen eingesetzt werden.
Bestelloptionen für den EarlyTox Cell Integrity Kit
EarlyTox Zellintegritätskit
Explorer-Kit - PN: R8213
- (2) Reagenzfläschchen (eins mit rotem, eins mit grünem Farbstoff)*
* Ausreichend für (2) 96- oder 384-Well-Platten
#R8213
Bulk-Kit - PN: R8214
- (2) Reagenzfläschchen (eins mit rotem, eins mit grünem Farbstoff)**
** Ausreichend für (10) 96- oder 384-Well-Platten
#R8214
EarlyTox Grüner Farbstoff für Lebendzellen - PN: R8215
- (1) Reagenzfläschchen*
* Ausreichend für (2) 96- oder 384-Well-Platten
#R8215
EarlyTox Grüner Farbstoff für tote Zellen - PN: R8216
- (1) Reagenzfläschchen*
* Ausreichend für (2) 96- oder 384-Well-Platten
#R8216
EarlyTox Farbstoff für Lebendzellen - PN: R8217
- (1) Reagenzfläschchen*
* Ausreichend für (2) 96- oder 384-Well-Platten
#R8217
Ressourcen für den EarlyTox Cell Integrity Kit
E-Book
Optimierte Assays für die Spitzenforschung
Optimized Assays for Breakthrough Research
Die biologische Forschung wurde durch die Verfügbarkeit von standardisierten Assay-Kits, Instrumenten und Assay-Protokollen von gewerblichen Herstellern erheblich vereinfacht.
Kompatible Produkte und Service für den EarlyTox Cell Integrity Kit
Wie können wir Sie dabei unterstützen, Ihre nächste große Entdeckung voranzubringen?
Unsere hochqualifizierten Teams unterstützen unsere Kunden an der Front, führen Produktdemonstrationen vor Ort oder per Fernzugriff durch und bieten Webinare und mehr, um Ihnen bei der Lösung ihrer besonderen Forschungsherausforderungen zu helfen. Wie können wir Sie heute unterstützen?
Wie können wir Sie dabei unterstützen, Ihre nächste große Entdeckung voranzubringen?
Unsere hochqualifizierten Teams unterstützen unsere Kunden an der Front, führen Produktdemonstrationen vor Ort oder per Fernzugriff durch und bieten Webinare und mehr, um Ihnen bei der Lösung ihrer besonderen Forschungsherausforderungen zu helfen. Wie können wir Sie heute unterstützen?