Gebräuchliche Anwendungen für die Erforschung von COVID-19 und Infektionskrankheiten, einschließlich Impfstoffe, Therapeutika und Diagnostika
Die weltweiten Forschungsbestrebungen konzentrieren sich auf das Verständnis des SARS-CoV-2-Virus, um potentielle Therapien für COVID-19 zu entwickeln, einschließlich:
- Impfstoffe
- Rekombinante Proteine, darunter monoklonale Antikörper
- Umfunktionierung von Wirkstoffmolekülen, die bereits zugelassen sind oder sich in klinischen Studien befinden, für andere Viren
- Entwicklung von Werkzeugen für Diagnostik und Forschung, die Antikörper nutzen
Hier haben wir gebräuchliche Anwendungen für die Erforschung von Infektionskrankheiten adressiert, einschließlich Zelllinienentwicklung, Bindungsaffinität, Virusneutralisation, Virustiter und mehr.
Optimierter Arbeitsablauf zur schnellen Identifizierung von neutralisierenden Antikörpern gegen virale Partikel
In diesem On-demand-Webinar werden Sie erfahren:
- CloneSelect™ Single Cell Printer zum schonenden Absetzen einer einzelnen Zelle in einer Vertiefung, wobei der gesamte Zellabsetzprozess aufgenommen und mit einem Zeitstempel versehen wird
- Kombinierter Arbeitsablauf mit Single Cell Printer and CloneSelect™ Imager, um mit einer einzigen Klonierungsrunde Monoklonalität mit hoher Sicherheit zu erzielen
- Vergleich des Absetzens einzelner Zellen und der Wachstumseffizienz zwischen Single Cell Printer, Durchflusszytometrie und limitierenden Verdünnungsreihen
- ClonePix™ mit Sicherstellung der Monoklonalität bietet einen komplett automatisierten Arbeitsablauf für das Screening zehntausender Klone bei gleichzeitiger Bestätigung der Klonalität

Beschleunigen Sie die Erforschung der Virusinfektion und von Therapeutika
In diesem On-demand-Webinar werden Sie erfahren:
- Wie Sie die Detektion mittels Mikroplatten-Reader in die Arbeitsabläufe des High-Content-Screenings zum Nachweis der viralen Infektiosität, die Erforschung der viralen Funktionsmechanismen und das Screening von Therapeutika integrieren können
- Wie Sie das Hochdurchsatz-Screening nutzen können, um mehrere Parameter zu analysieren, über RNAi, therapeutische Impfstoffe und Antikörper-Screenings hinweg
- Wie Sie die virale Infektiosität mit TCID50 auf Fluoreszenz-, Lumineszenz- oder Absorptions-basierten Mikroplatten-Detektionsplattformen bestimmen können
- Wie Sie robuste Assays zur Bestimmung der viralen Infektiosität mittels Mikroplatten-Detektions- und High-Content-Imaging-Anwendungen über mehrere Plattformen hinweg etablieren können

SARS-CoV-2 Hauptanwendungen
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Technologie und unsere Lösungen Ihre Erforschung der zellulären Antworten gegen COVID-19 und die Impfstoffentwicklung unterstützen können.
-
Zellzählung / Zellviabilität
Die Bestimmung der Zellzahl und der Zellviabilität sind Grundlagen in zahlreichen biologischen Experimenten, einschließlich vieler virologischer Anwendungen wie Virus-Titer und Infektivität. Üblicherweise wird die Zellmikroskopie genutzt, um Hellfeld- und Fluoreszenzaufnahmen von Zellen zu erstellen, um diese zu zählen und um zu bestimmen, ob sie lebendig bzw. tot sind.
Hier sind ein paar Application Notes zur Zellzahlbestimmung und Zellviabilität, um Sie bei Ihrer COVID-19-Forschung zu unterstützen.
- Lebend/tot-Färbung (EarlyTox™ Live/Dead Assay Kit) - Messung der Überlebensfähigkeit von Zellen und von Zytotoxizität mit dem EarlyTox Zellintegritätskit
- MTT-Assay - Bestimmen Sie die Zellviabilität und Zellproliferation mit kolorimetrischen Messungen
- Transfektionseffizienz - Optimierung der GFP-Transfektion mit der SpectraMax i3 Multi-Mode Detektionsplattform
- Zellproliferation (Zellwachstum) - Erstellen von Konfluenz- und Wachstumskurven mit dem CloneSelect Imager
- Zellviabilität (CellTiter-Glo® Luminescent Cell Viability Assay) - Lumineszenz-Zellüberlebensfähigkeits- und -Zytotoxizitäts-Assays auf dem SpectraMax i3x Multi-Mode Microplate Reader
Zelllinienentwicklung
Die Entwicklung von Zelllinien erfordert das Auffinden einzelner, aus Zellen hervorgegangener Klone, die hohe und gleichbleibende Mengen des therapeutischen Zielproteins mit den gewünschten Qualitätsmerkmalen herstellen und mit denen ein Scale-up für eine kommerzielle GMP-Produktion möglich ist.
Hier sind eine paar Application Notes zur Entwicklung von Zelllinien, um Sie bei Ihrer COVID-19-Impfstoffforschung zu unterstützen.
- Kolonie-Picken - Verbesserte Entwicklung virusspezifischer Hybridome mit den Verfahren von ClonePix und CloneSelect Imager
- Monoklonalitäts-Verifizierung - Zuverlässige Sicherstellung der Klonalität durch Verwendung von Calcein-AM mit minimalen Auswirkungen auf die Überlebensfähigkeit
- Zellsortierung - Ein Arbeitsablauf, der die Isolation von Einzelzellen und das Mikroplatten-Imaging kombiniert, verbessert die Effizienz von Klonierungen bei verstärkter Sicherstellung der Klonalität
- Zelllinien-Knock-ins/outs - Validieren Sie CRISPR-editierte Zellen mittels Imaging und Western Blot-Nachweis auf einem Mikroplatten-Reader
-
COVID-19 Forschungslösungen
Molecular Devices ist bestrebt, Wissenschaftler zu unterstützen, die an der zellulären Antwort auf COVID-19 und an der Impfstoffentwicklung forschen, indem wir Technologien und Lösungen liefern, die Sie schnell zum Einsatz bringen können. Wir verfügen über validierte und konforme Laborlösungen, um Ihren Forschungsbedarf zu decken, darunter Mikroplatten-Reader, Mikroplatten-Wascher und zelluläre und Biopharma-Imaging-Systeme.
Luciferase-Assays
Luciferasen sind Enzyme, die ein Subtrat namens Luciferin zusammen mit Sauerstoff und ATP dazu verwenden, in einem energetischen Prozess Licht zu erzeugen – wie das gelbe Leuchten von Glühwürmchen. Diese Fähigkeit der Luciferase haben sich Wissenschaftler zunutze gemacht, um Reaktionen zu konzipieren, deren Lichtabgabe zur Überwachung biologischer Prozesse eingesetzt werden können, darunter die Genexpression, die biomolekulare Bindung und die Zellviabilität.
Hier sind eine paar Application Notes zu Luciferase-Assays, um Sie bei Ihrer COVID-19-Impfstoffforschung zu unterstützen:
- Messung der Luciferase-Expression mit dem SpectraMax Glo Steady-Luc Reporter Assay-Kit
- Dual-Luciferase Reporter (DLR) Assay
- Überwachen Sie die Aktivierung von NF-κB mit sensitiven
Dual-Reporter-Assays - Detektieren Sie die Expression der Dual-Luciferase
- Hoch sensitiver Dual-Luciferase-Nachweis mit dem SpectraMax DuoLuc Reporter Assay-Kit
-
Bindungsaffinität von Proteinen / Antigenen
Die Bindungsaffinität ist ein Maß dafür, wie stark zwei Moleküle (meist ein Antikörper/Antigen-Paar) miteinander interagieren. Es wurden viele verschiedene Arten von Assays entwickelt, um die Bindungsaffinität zu bestimmen. Dies geht auf die erhebliche Heterogenität zwischen Proteinen zurück, die durch deren Größe, Lokalisation, Löslichkeit und viele andere Merkmale gegeben ist.
Erfahren Sie mehr über die gebräuchlichen Anwendungen für die Protein/Antigen-Bindungsaffinität, die Sie bei Ihrer COVID-19-Impfstoffforschung unterstützen:
- ELISA (IgG / IgM) - Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA)
- Zellbasierte Bindung - Steigern Sie die Empfindlichkeit von Assays ohne Wäsche mit konfokalem Imaging
- HTRF- HTRF-Profiling-Service auf dem SpectraMax iD5 Multi-Mode Microplate Reader
- AlphaScreen / AlphaLisa - AlphaLISA Screen auf der SpectraMax Paradigm Multi-Mode Mikroplatten-Detektionsplattform
Quantifizierung von Proteinen und Nukleinsäuren (unspezifisch)
Experimentelle Protokolle bringen ein erhebliches Maß an Assay- / Probenvorbereitung mit sich. Sie verlängern die Zeitpläne jedoch auch, um die Qualität sicherzustellen. Ein Gleichgewicht zwischen dem Bedarf an Schnelligkeit und der Notwendigkeit der Qualitätssicherung zu finden, kann durch unspezifische Quantifizierungsmethoden erreicht werden. Gesamtmengen von Proteinen und/oder Nukleinsäuren können auf einem Mikroplatten-Reader mittels UV-Absorption vermessen werden.
Hier sind eine paar Application Notes zur Protein- und Nukleinsäurequantifizierung (unspezifisch), um Sie bei Ihrer COVID-19-Impfstoffforschung zu unterstützen:
- Kolorimetrische Protein-Assays (BCA- / Bradford-Assays) - Messen Sie Gesamtprotein in Zelllysaten mit dem SpectraMax ABS Plus Microplate Reader
- Proteinquantifizierung (mittels UV-Absorption) - Unmittelbare Proteinquantifizierung mit der SpectraDrop Mikrovolumen-Mikroplatte
- DNA- / RNA-Quantifizierung (mittels UV-Absorption) - DNA- und RNA-Absorptionsmessungen mit SpectraMax Mikroplatten-Readern
- Fluoreszenzbasierte DNA-Quantifizierung - Quantifizierung von dsDNA-Proben mithilfe der SpectraMax Quant dsDNA Assay-Kits
-
Quantifizierung von Proteinen und Nukleinsäuren (spezifisch)
Viele biologische Experimente haben zum Ziel, die Proteinexpression innerhalb einer Zelle durch Genmanipulation oder Wirkstoffbehandlung zu verändern. Um die Auswirkungen solcher Manipulationen verstehen zu können, ist es entscheidend, die Antwort bestimmter Proteine zu bestimmen. Antikörper werden zu diesem Zweck häufig in Bioassays (Immunoassays) eingesetzt, da sie die inhärente Fähigkeit besitzen, spezifisch an ein Protein von Interesse zu binden.
Erfahren Sie mehr über gebräuchliche Anwendungen zur Protein- und Nukleinsäurequantifizierung (spezifisch), um Sie bei Ihrer COVID-19-Impfstoffforschung zu unterstützen:
- ELISA (Zytokinsekretion) - Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA)
- Western Blot - Western Blot
- HTRF (Zytokinsekretion) - HTRF-Zytokin-Assays zur Überlebensfähigkeit von Zellen normalisieren
- AlphaScreen / AlphaLisa - AlphaLISA Screen auf der SpectraMax Paradigm Multi-Mode Mikroplatten-Detektionsplattform
- ValitaTITER (IgG-Quantifizierung mittels Fluoreszenzpolarisation) - Arbeitsablauf zur Messung von IgG in der Zelllinien-Entwicklung optimieren
Arbeitsabläufe Impfstoffentwicklung
Arbeitsabläufe in der Impfstoffentwicklung unterscheiden sich in Abhängigkeit von der gewählten Plattform (z. B. inaktivierter Virus vs. DNA-Impfstoff), wobei jeder seine eigenen Vorteile bietet. Hier haben wir eine Vielfalt von Arbeitsabläufen rund um Viren adressiert – von der Antigen- und Antikörper-Discovery bis hin zur Entwicklung stabiler Zelllinien.
Erfahren Sie mehr über die für die Arbeitsabläufe der Impfstoffentwicklung gebräuchlichen Anwendungen, die Sie bei Ihrer COVID-19-Impfstoffforschung unterstützen:
-
Virus-Neutralisation
Die Wirksamkeit von Impfstoffen und antiviralen Wirkstoffen werden durch deren Fähigkeit bestimmt, das Eindringen von Viren in Zellen (Infektion), die in Kultur wachsen, zu inhibieren.
- Plaque-Reduktions-Neutralisations-Assay (PRNT)
- Virus-Reduktions-Neutralisations-Assay (VRNT) - Virus Reduction Neutralization Test: A Single-Cell Imaging High-Throughput Virus Neutralization Assay for Dengue
- Mikroneutralisation Development of a High-Throughput Respiratory Syncytial Virus Fluorescent Focus-Based Microneutralization Assay
Entstehung viraler Erkrankungen (virale Signalwege)
Für die Entwicklung wirksamer Behandlungen gegen Infektionskrankheiten ist das Verständnis der grundlegenden Mechanismen des Eindringens, der Replikation, der Ausscheidung etc. von Viren wesentlich. Die Fluoreszenzmikroskopie ist ein elementares Werkzeug in jedem Virologie-Labor, weil es die Visualisierung viraler Signalwege bei hohen Auflösungen und über die Zeit ermöglicht. Zellsignal-Assays und Reportergen-Assays können angewendet werden, um die zellulären Signalwege, die durch Viren betroffen sind, zu untersuchen. Durchgeführt werden sie mit Mikroplatten-Readern.
Hier sind eine paar Application Notes zur Viruspathogenese (virale Signalwege), um Sie bei Ihrer COVID-19-Impfstoffforschung zu unterstützen:
- Internalisierung - Visualisieren Sie subzelluläre Vesikel zur Quantifizierung der Autophagie in neuronalen Zellen
- Reportergen-Assays - Messung der Luciferase-Expression mit dem SpectraMax Glo Steady-Luc Reporter Assay-Kit
- Zellsignale (GPCR) - Komplette Lösung für den cAMP-Arbeitsablauf mit dem CatchPoint cAMP-Fluoreszenz-Assay-Kit
-
Virus-Titer
Viren infizieren Zellen, um zu replizieren, da sie diese Aufgabe nicht selbst bewerkstelligen können. Die Virusmenge in einer zellfreien Probe zu messen liefert keine Informationen in Bezug auf die Infektiosität des Virus, und der Nutzen ist dadurch beschränkt. Stattdessen wird das Zell-Imaging angewendet, um die Fähigkeit eines vorliegenden Virus, Zellen in Kultur zu infizieren, nachzuweisen. Die Viruskonzentrationen werden anhand des Anteils infizierter Zellen bestimmt.
- Plaque-Assay - Die Universität Zürich verwendet das ImageXpress Widefield System, um Wirt-Pathogen-Interaktionen zu untersuchen
- Focus-Forming-Assay
- Endpunkt-Verdünnung
Neueste Ressourcen
Ressourcen rund um zelluläre Antworten gegen COVID-19 und Impfstoffentwicklung
Blog
Die Rolle monoklonaler Antikörper gegen COVID-19
The role of Monoclonal Antibodies against COVID-19
Entdecken Sie, warum mAbs eine Schlüsselrolle im Kampf gegen SARS-CoV-2 spielen und wie die Pandemie die Forschungs- und Entwicklungspipeline für mAbs geprägt hat. Im Verlauf der letzten drei Jahre hat die Entwicklung von …
Blog
COVID-19-Zeitplan: Entwicklung von Diagnostika, Impfstoffen und therapeutischen Antikörpern
COVID-19 Timeline: Diagnostics, Vaccines, and Therapeutic Antibody Development
Die weltweiten Forschungsbestrebungen konzentrieren sich auf das SARS-CoV-2-Virus, um potentielle Therapien für COVID-19 zu entwickeln. Erkunden Sie gemeinsam mit uns einen wissenschaftlichen Zeitplan der wichtigsten …
Application Note
Qualitative Messung von IgG-Antikörpern gegen das Spike-Protein und die Nukleokapsid-Proteine von SARS-CoV-2 in Serumproben.
Qualitative measurement of SARS-CoV-2 spike and nucleocapsid IgG antibodies in serum samples
Schnelle, präzise und häufig durchgeführte molekulare Tests sind für die Navigation durch die SARS-CoV-2(COVID-19)-Pandemie von entscheidender Bedeutung.
Quellennachweise
Quantifizierung neutralisierender Antikörper gegen SARS-CoV-2 durch Wildtyp-Plaque-Reduktions-Assays, Mikro-Neutralisationsassays und Pseudotypisierte-Virus-Neutralisations-Assays.
Quantification of SARS-CoV-2 neutralizing antibody by wild-type plaque reduction neutralization, microneutralization and pseudotyped virus neutralization assays
Virus-Neutralisations-Assays vermessen neutralisierende Antikörper im Serum und Plasma, und der Plaque-Reduktions-Neutralisationstest (PRNT) wird als Goldstandard zur Titerbestimmung …
Application Note
Weisen Sie IgG gegen SARS-CoV-2 in Serumproben mit einem lumineszenten Immunoassay nach
Detect SARS-CoV-2 IgG in serum samples with a luminescent immunoassay
Ein Teil der Immunantwort gegen SARS-CoV-2 besteht darin, dass infizierte Personen virusspezifische Antikörper bilden, die innerhalb von ein bis drei Wochen nach Einsetzen der Symptome im Blut nachweisbar sind.
Application Note
Messen Sie viral induzierte zytopathische Effekte mit einem quantitativen Lumineszenz-Assay
Measure viral-induced cytopathic effects with a quantitative luminescence assay
Eine virale Infektion von Säugetierzellen vermindert oftmals die Zellviabilität und verursacht sichtbare Effekte, wie Veränderungen in der Form und Größe der Zellen oder die Fusion mit benachbarten Zellen. Diese Veränderungen sind …
Blog
Life-Science-Technologie-Prognosen für 2021
Life sciences technology predictions for 2021
Seit über 30 Jahren steht Molecular Devices an der Spitze der technologischen Fortschritte, die signifikant zu bahnbrechenden wissenschaftlichen Erfolgen beigetragen haben. Zum Auftakt des neuen Jahres haben wir …
E-Book
Beschleunigen Sie die Impfstoffentwicklung
Accelerate vaccine development
Die Immunologie ist jetzt, mehr als je zuvor in der jüngeren Geschichte, eines der Top-Forschungsfelder. Monoklonale Antikörper (mAbs) genießen weiterhin intensives Interesse als potentielle Therapeutika. Dadurch, dass …
Blog
Die Geschichte des ELISA von der Entstehung bis hin zur COVID-19-Forschung
The history of ELISA from creation to COVID-19 research
Im Verlauf der letzten drei Jahrzehnte ist der ELISA, bzw. Enzyme-Linked Immunosorbent Assay, ein zentraler Bestandteil vieler Forschungsgebiete geworden. Er hat sich für viele Anwendungen als nützlich herausgestellt – vom Nachweis von Kontaminationen in Lebensmitteln und …
Veröffentlichungen
Transcriptomics-based drug repositioning pipeline identifies therapeutic candidates for COVID-19
Transcriptomics-based drug repositioning pipeline identifies therapeutic candidates for COVID-19
The novel SARS-CoV-2 virus emerged in December 2019 and has few effective treatments. We applied a computational drug repositioning pipeline to SARS-CoV-2 differential gene expression signat…
Application Note
Messung der Überlebensfähigkeit von Zellen und von Zytotoxizität mit dem EarlyTox Zellintegritätskit
Measuring cell viability and cytotoxicity with the EarlyTox Cell Integrity Kit
Das EarlyTox™ Cell Integrity Kit enthält optimierte Reagenzien zur Vereinfachung der Identifizierung lebender und toter Zellen. Es kann angewendet werden, um die Auswirkungen verschiedener Behandlungen auf …
Application Note
Vergleich traditioneller Klonierungsmethoden mit dem CloneSelect Single-Cell Printer f.sight unter Verwendung von CHO-Zelllinien, die bei der Herstellung monoklonaler Antikörper gebräuchlich sind
Comparison of traditional cloning methods vs. CloneSelect Single-Cell Printer f.sight using CHO cell lines commonly used for monoclonal antibody production
Da die Vorschriften für die Zelllinienentwicklung immer strenger werden, müssen Forscher Einzelzellklonierungen durchführen und Beweise liefern, dass eine Zelllinie …
Application Note
Ein auf Mikrofluidik basierender Arbeitsablauf für das Aussäen von Einzelzellen und das Imaging von Mikroplatten, optimiert auf Effizienz, Überlebensfähigkeit und die Dokumentation der Monoklonalität
A microfluidics-based, single cell printing and microplate imaging workflow optimized for efficiency, viability and monoclonality report generation
In dieser Application Note demonstrieren wir einen vereinheitlichten Arbeitsablauf, der das Absetzen einzelner Zellen und die Verifizierung der Klonalität kombiniert. Wir verbinden den Einsatz des SCP und des CSI, um einzelne Zellen in eine …
Application Note
Ein Arbeitsablauf, der die Isolation von Einzelzellen und das Mikroplatten-Imaging kombiniert, verbessert die Effizienz von Klonierungen bei verstärkter Sicherstellung der Klonalität
A workflow combining single-cell isolation and microplate imaging improves cloning efficiency with higher assurance of clonality
Die Isolation von Einzelzellen findet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten, von der Einzelzellgenomik bis hin zur Antikörper-Discovery und der Zelllinien-Entwicklung.
Application Note
HTRF-Profiling-Service auf dem SpectraMax iD5 Multi-Mode Microplate Reader
HTRF profiling services on SpectraMax iD5 Multi-Mode Microplate Reader
Das Cisbio’s Custom Solutions Laboratory-Team hat mit Molecular Devices zusammengearbeitet, um relevante Daten zu erzeugen, die die Aktivität des kompetenten Profiling-Service, der von Cisbio US …
Application Note
Bestimmen Sie die Zellviabilität und Zellproliferation mit kolorimetrischen Messungen
Assess cell viability and proliferation with colorimetric readouts
Erfahren Sie, wie Absorptions-Mikroplatten-Reader kolorimetrische Messungen der Zellviabilität oder Zellproliferation ermöglichen.
Application Note
Messen Sie Gesamtprotein in Zelllysaten mit dem SpectraMax ABS Plus Microplate Reader
Measure total protein in cell lysates with SpectraMax ABS Plus Microplate Reader
Die Quantifizierung der Proteinkonzentrationen aus Zelllysaten ist ein wichtiger Schritt für viele Downstream-Anwendungen wie Western Blots und Enzyme-linked Immunosorbent Assays (ELISAs).
Application Note
Optimieren Sie die BCA-basierte Proteinquantifizierung auf dem SpectraMax iD5 Reader
Streamline BCA-based protein quantitation on the SpectraMax iD5 reader
Erfahren Sie, wie eine zelluläre Proteinprobe mit den BCA Protein-Assay-Kits auf dem SpectraMax® iD5 Multi-Mode Mikroplatten- Reader quantifiziert werden kann.
Application Note
HTRF-Zytokin-Assays zur Überlebensfähigkeit von Zellen normalisieren
Normalize HTRF cytokine assays to cell viability
Pro- und anti-inflammatorische Zytokine spielen eine zentrale Rolle in der Autoimmunität und in entzündlichen und infektiösen Erkrankungen. Auch sind sie wichtige Akteure in metabolischen Erkrankungen und der Onkologie, …
Application Note
Zellen zählen, mit dem Durchlicht-Analyse-Modul in MetaXpress
Counting cells with the Transmitted Light Analysis Module in MetaXpress
Labelfreie zelluläre Assays werden für eine Vielzahl von biologischen Anwendungen zur Überwachung der Zellzahl, Proliferation, Gesundheit, Konfluenz und Zytotoxizität von Zellen benötigt. In dieser Application Note …
Application Note
Die Gesundheit von Zellen mit Zellviabilitäts-Assays auf dem SpectraMax iD3 Reader bestimmen
Measuring cell health on the SpectraMax iD3 reader with cell viability assays
Die Bestimmung der Gesundheit von Zellen aus den verschiedenen Perspektiven der Signalwege der Überlebensfähigkeit und Apoptose können Einsichten in die Auswirkungen einer Vielfalt von experimentellen Behandlungen geben, darunter …
Application Note
Arbeitsablauf zur Messung von IgG in der Zelllinien-Entwicklung optimieren
Streamline the workflow for measuring IgG in cell line development
Der Prozess der Zelllinien-Entwicklung zur Herstellung von Antikörper-basierten Therapeutika kann unter den Forschern sehr verschieden ablaufen. Das letztendliche Ziel ist es, einen Klon zu finden, der große …
Application Note
Überwachen Sie die Aktivierung von NF-κB auf dem SpectraMax iD5 Mikroplatten-Reader mit sensitiven Dual-Reporter-Assays
Monitor NF-κB activation with a sensitive dual reporter assay on the SpectraMax iD5 microplate reader
Reportergene sind wertvolle Werkzeug zur Untersuchung der Genexpression. Sie dienen als Ersatz für Gene, die an verschiedenartigen Signalwegen und Krankheitsbedingungen beteiligt sind. Luciferasen sind die am häufigsten …
Application Note
Validieren Sie CRISPR-editierte Zellen mittels Imaging und Western Blot-Nachweis auf einem Mikroplatten-Reader
Validate CRISPR-Edited Cells using Imaging and Western Blot Detection on a Microplate Reader
Das Genomeditieren fand weitreichende Anwendung, um die Genexpression und die Funktion von Proteinen zu untersuchen. Aber viele dieser Methoden sind arbeitsintensiv und ungenau. Das CRISPR (Clustered Regularly Interspaced …
Application Note
Komplette Lösung für den cAMP-Arbeitsablauf mit dem CatchPoint cAMP-Fluoreszenz-Assay-Kit
Complete cAMP workflow solution using the CatchPoint cAMP Fluorescent Assay Kit
G-Protein-gepaarte Rezeptoren (GPCR) sind wichtige Transmembranproteine, die extrazelluläre Signale in intrazelluläre Antworten übersetzen. Diese intrazellulären Antworten beziehen …
Application Note
DNA- und RNA-Absorptionsmessungen mit SpectraMax Mikroplatten-Readern
DNA and RNA absorbance measurements using SpectraMax Microplate Readers
Ultraviolett (UV)-Messungen wurden in Mikroplatten möglich, als Molecular Devices die ersten UV-kompatiblen Mikroplatten-Reader vorstellte. Seitdem sind Messungen von DNA, RNA und Protein auf Mikroplatten …
Application Note
Zuverlässige Sicherstellung der Klonalität durch Verwendung von Calcein-AM mit minimalen Auswirkungen auf die Überlebensfähigkeit
Confident assurance of clonality using calcein AM with minimal effect on viability
Die Entwicklung von Zelllinien, die ein bestimmtes Protein von Interesse exprimieren, ist ein wesentlicher Schritt bei der Erzeugung biopharmazeutischer Moleküle, wie z. B. monoklonaler Antikörper. Um eine Zelllinie zu etablieren …
Application Note
Erfassen Sie die Expression der Dual-Luciferase auf dem FlexStation 3 Mikroplatten-Reader
Detect dual luciferase expression on the FlexStation 3 microplate reader
Reportergen-Assays sind wichtige Werkzeuge für die Untersuchung der Genexpression, die mit der Aktivierung zellulärer Signalwege im Zusammenhang steht. Die Zellen werden mit einem Plasmid, das das Reportergen enthält, transfiziert …
Application Note
Verwendung des NanoOrange Protein Kit mit den SpectraMax Mikroplatten-Readern
Using the NanoOrange Protein Kit with SpectraMax Microplate Readers
Diese Application Note beschreibt, wie der NanoOrange® Protein Quantitation Kit von Life Technologies mit dem Fluoreszenz-Detektionsmodus der Molecular Devices SpectraMax® Microplate Reader und der SoftMax …
Application Note
AlphaLISA Screen auf der SpectraMax Paradigm Multi-Mode Mikroplatten-Detektionsplattform
AlphaLISA Screen on the SpectraMax Paradigm Multi-Mode Microplate Detection Platform
Entzündungen, die Reaktion des Körpers auf Infektionen, Reizungen oder andere Verletzungen, sind von einer erhöhten Produktion endothelialer Chemokine und einer erhöhten Expression von Adhäsionsmolekülen begleitet, was zu …
Application Note
EarlyTox Lebend/Tot-Assay-Kit auf SpectraMax Fluoreszenz-Mikroplatten-Readern
EarlyTox Live/Dead Assay Kit on SpectraMax Fluorescence Microplate Readers
Zellviabilitäts-Assays werden oftmals zur Beurteilung der Auswirkungen einer Vielfalt von Behandlungen durchgeführt, darunter die von Wirkstoffkandidaten, Signalwegaktivatoren und Reportergenen. Eine der beliebtesten …
Application Note
Quantifizierung von dsDNA-Proben mithilfe der SpectraMax Quant dsDNA Assay-Kits
Quantitation of dsDNA samples using the SpectraMax Quant dsDNA Assay Kits
Da verschiedene Arten von zu testenden Proben unterschiedliche Konzentrationen von DNA aufweisen können, ist die Auswahl eines geeigneten Fluoreszenzreagenz mit der benötigten Empfindlichkeit und geeignetem Nachweisbereich …
Application Note
Hoch sensitiver Dual-Luciferase-Nachweis mit dem SpectraMax DuoLuc Reporter Assay-Kit
Highly sensitive dual luciferase detection with the SpectraMax DuoLuc Reporter Assay Kit
Die Firefly-Luciferase ist ein weithin verwendeter Reporter zur Untersuchung der Genregulierung und Genfunktion. Aufgrund des Fehlens jeglicher endogener Luciferaseaktivität ist sie ein hochempfindlicher Reporter in Säugerzelllinien …
Application Note
Erstellen von Konfluenz- und Wachstumskurven mit dem CloneSelect Imager
Confluence and growth curve generation on the CloneSelect Imager
Die Fähigkeit, die Zellproliferation zu überwachen, hat insbesondere mit der weitverbreiteten Anwendung von in-vitro-Zelllinien als Modellsysteme zunehmend an Bedeutung gewonnen. Proliferationsraten können genutzt werden, um …
Application Note
Verbesserte Entwicklung virusspezifischer Hybridome mit den Verfahren von ClonePix und CloneSelect Imager
Enhanced development of virus-specific hybridomas using ClonePix and CloneSelect Imager Technologies
Das ClonePix System wurde zum Hoch-Durchsatz-Screening Hunderter Subklon-Kolonien aus parentalem Hybridom-Material (ursprünglich war die Ausbeute aus der Parentalzelllinien weniger als 1 mg/ …
Application Note
Optimierung der GFP-Transfektion mit der SpectraMax i3 Multi-Mode Detektionsplattform
Optimizing GFP transfection with the SpectraMax i3 Multi-Mode Detection Platform
Die Expression von Fluoreszenzproteinen, zum Beispiel Green Fluorescent Protein (GFP), wird oftmals zum Auslesen von Reportergen-Assays angewendet. In einem typischen Reporter-Assay wird die regulatorische Sequenz …
Application Note
Unmittelbare Proteinquantifizierung mit der SpectraDrop Mikrovolumen-Mikroplatte
Direct protein quantitation using the SpectraDrop Micro-Volume Microplate
Die Quantifizierung von Proteinen mittels UV-Absorption ist eine schnelle, zerstörungsfreie Methode, die auf der Absorption von Wellenlängen des Lichts im nahen UV-Bereich durch Tryptophan- und Tyrosinreste beruht, …
Application Note
Lumineszenz-Zellüberlebensfähigkeits- und -Zytotoxizitäts-Assays auf dem SpectraMax i3x Multi-Mode Microplate Reader
Luminescent cell viability and cytotoxicity assays on the SpectraMax i3x Multi-Mode Microplate Reader
Der CellTiter-Glo Assay von Promega verwendet das Enzym Luciferase, das ATP benötigt, um Licht zu erzeugen. Das Lumineszenzsignal, das im Assay erzeugt wird, hängt von der Menge an ATP in der …
Application Note
DLR-Assay (Dual-Luciferase Reporter) auf dem SpectraMax i3x Multi-Mode Mikroplatten-Reader mit SpectraMax Injektorkartusche
Dual-Luciferase Reporter (DLR) Assay on the SpectraMax i3x Multi-Mode Microplate Reader with SpectraMax Injector Cartridge
Das Dual-Luciferase® Reporter (DLR) Assay System von Promega ermöglicht es den Nutzern, sowohl die Aktivität der Firefly-Luciferase als auch der Renilla-Luciferase in einer einzigen Mikroplatten-Vertiefung zu messen, …
Application Note
Visualisieren Sie subzelluläre Vesikel zur Quantifizierung der Autophagie in neuronalen Zellen
Visualize subcellular vesicles to quantitate autophagy in neuronal cells
Autophagie ist ein intrazellulärer Prozess, der Proteine freisetzt oder degradiert sowie Organellen, die als geschädigt eingestuft oder von der Zelle nicht mehr länger gebraucht werden, …
Application Note
Steigern Sie die Empfindlichkeit von Assays ohne Wäsche mit konfokalem Imaging
Increase sensitivity in no-wash assays using confocal imaging
Das Screening von Hybridom-Überständen auf Antikörper, die gegen Oberflächenantigene gerichtet sind, ist ein wichtiger Schritt beim Auffinden und Entwickeln von Antikörpern für Impfstoffe oder zur therapeutischen Anwendung …
Application Note
Nachweis und Quantifizierung von Proteinen mit dem ScanLater Western Blot-Detektionssystem
Detection and quantitation of protein with ScanLater Western Blot Detection System
Die Detektion von Proteinen ist heute für die pharmazeutische und klinische Forschung äußerst wichtig, und Western Blots gehören mit zu den üblichsten Methoden, die für diesen Zweck angewendet werden. Verschiedene Techniken werden angewendet, um …
Application Note
Messung der Luciferase-Expression mit dem SpectraMax Glo Steady-Luc Reporter Assay-Kit
Measuring luciferase expression using the SpectraMax Glo Steady-Luc Reporter Assay Kit
Der Einsatz von Genreportern wie Luciferasen erlaubt eine hochempfindliche und zerstörungsfreie Überwachung der Genexpression. Die Glühwürmchen-Luciferase, ein 61 kD großes monomeres Protein, ist für Forscher besonders …
Application Note
Nukleinsäurequantifizierung und -analyse mit dem QuickDrop Spektrophotometer
Nucleic acid quantitation and analysis using the QuickDrop Spectrophotometer
Spektrophotometrie ist eine sehr etablierte Technik zur Quantifizierung und Analyse biologischer Substanzen. Nukleinsäuren sind eine der am häufigsten routinemäßig vermessenen Substanzen in Life …